- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Nockenwellengeber wieder defekt? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Zaphod
Date: 25.08.2010
Thema: Nockenwellengeber wieder defekt?
----------------------------------------------------------
Hallo Kollegen,

nachdem ich vor rund 2 Jahren mein E36 323i nach mehrmaligem aussetzen des Motors und Auslesen des FS den Nockenwellengeber gewechselt habe, fängt das ganze Spielchen nun wieder von Vorne an.

Symptome:
- kurzer Aussetzer während der Fahrt
- ab und zu abwürgen beim Anfahren (Automatikgetriebe!)
- selten: Anlassschwierigkeiten

Wie geschrieben, die Probleme hatte ich vor gut zwei Jahren schon einmal und der Wechsel des Gebers hat Abhilfe geschaffen.

Meine Fragen:

1. Ist es möglich, dass der Nockenwellengeber erneut defekt ist (Originalteil von BMW)?
2. Was kann an dem Ding kaputt gehen?
3. Kann die Ursache für den Defekt an anderer Stelle liegen (Folgefehler/-defekt)?

Ich weiß, FS auslesen bringt annähernd Klarheit, aber ich hab das Ding damals selbst eingebaut und mich interessiert, wie und ob so ein Teil mehrfach kaputtgehen kann...

Danke schonmal für eure Meinungen und Erfahrungen!

Zaphod


Antworten:
Autor: Old Men
Datum: 25.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es gibt kein Teil, welches ""mehrfach"" kaputt geht. Alle Teile gehen nur einmal kaputt. Du hast vieleicht Pech gehabt, und dein Teil ist wieder kaputt. Klarheit schaft hier wirklich nur ein auslesen des Fehlerspeichers.
Autor: cabriofreek
Datum: 26.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,

also ... BMW gibt ja intern 2 Jahre Garantie auf Teile (und Arbeit)
sollte es innerhalb dieses zeitraums liegen, dann kannste ja auf
kostenfreien Tausch des Sensors hoffen - good lack
www.verdeck-doc-e36.de

professionelle verdeckreparatur
und justage raum stuttgart/bawü
Autor: stefan323ti
Datum: 26.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bauteile liegen einfach gewissen Toleranzen und Unterschieden. Da kann es durchaus vorkommen, das so ein Sensor mal schneller kaputt geht.

Da wird dir nix anderes übrig bleiben als das zu tauschen.

Ne Quelle die das Ding durch "Fremdeinwirkung" müsste dann schon fast das Steuergerät sein, denn dort ist der Sensor angeschlossen. Wobei ich das jetzt mal ausschliessen würde.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: Zaphod
Datum: 28.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, Fehler war jetzt ca. 1 Jahr, ohne zutun, bis auf wenige kurze Aussetzer während der Fahrt, weg.
Symptome: kurzer Leistungsverlust, Drehzahl fällt abrupt ab und geht dann gleich wieder hoch. Anschließend war die Leistung für einige Zeit reduziert - Notlaufprogramm oder so... Da es sehr selten auftrat habe ich vorerst nichts unternommen.
So, jetzt ist das volle Programm wieder da, d.h. o.g. Symptome, jedoch regelmäßig. Ausgehen an der Ampel, selten Probleme beim anschließenden Starten, dann aber sehr unangenehmes Schlagen und heute unruhiger Leerlauf.

Ja, ich werde den FS auslesen lassen, möchte jedoch (je nach Mechaniker und Tageslaune) das kostspielige Herumsuchen eingrenzen und die Sache mit etwas Vorwissen angehen. Dazu benötige ich eure Hilfe:

- Wie würdet ihr an die Sache herangehen?
- Am nähesten liegt die Ursache wohl im Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor, oder Drosselklappensensor => können die letzteren beiden ebenfalls über den FS ausgelesen werden? (Wie gesagt E36 323i BJ '98)
- Ist das Auslesen bei BMW tatsächlich sinnvoller als bei der Freien? Fehlercode ist doch Fehlercode oder? Am Ende liegt es doch an der richtigen Interpretation.

Danke euch schonmal.

VG
Zap
Autor: Old Men
Datum: 28.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
FS auslesen würde ich auf jeden Fall bei BMW machen. Einige freie Werkstätten könnten es auch, aber die meisten können nicht alle Fehler erkennen. Bei BMW bist du aber auf der sicheren Seite.
Autor: Zaphod
Datum: 29.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke nochmal, das habe ich ja auch vor.
Hat jemand von euch eine Meinung zu den drei Punkten/Fragen? Würde mir sehr helfen!

Danke
Zap
Autor: philipp080778
Datum: 30.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich habe auch ähnliche, wiederkehrende Probleme und werde demnächst auch wieder auslesen fahren um den FS zu kontrollieren. )-:

Nach anfänglich 2 Sensoren ( NWS u KWS ) aus dem Zubehörhandel, wobei die das gleiche wie bei BMW gekostet haben, hatte ich nach cirka 3 - 6 Monaten mit beiden Probleme. )-:
FS auslesen war der NWS abgelegt. => also gegegn orig. getauscht ==> seit cirka 6 Monaten kein Problem mehr.
Aber..........der orig. KWS hatte nach cirka 3 Monaten von der einen auf die andere Sekunden den vollen Fehler. Gestartet und der Motor hatte sich sowas von verschluckt - wahnsinn - keine Leistung mehr usw,.....konnte gerade noch zu einem Kumpel fahren.
(da ich einen defekten Kühlschlauch hatte und mir das ganze Wasser etc, den Motorraum vollkommen versaut hatte, vermute ich das das Kühlwasser den Sensor iwie stärker angegriffen hat - wobei ja an der Stelle bei jedem Regen eine Menge Wasser reinkommen sollte)
==> jedenfalls KWS getauscht wieder gegen einen orig.
==> letztens, wieder cirka 2 Monate her, wiedermal 2 x an der Ampel ausgegangen. )-:
sonst keine Symptome daweil .....jedoch vermute ich stark das der KWS wieder abgelegt sein wird )-:

So eine schxxxx - mal an der Stelle )-:

Folgewirkungen? keine ahnung - habe ich auch schon drüber nachgedacht .....

mich nervts jedenfalls gewaltig ..... werde dann posten wenn ich mehr weiss ....

LG Phil
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile