- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: MadMaxMustermann Date: 24.08.2010 Thema: E36 Cabrio Windshott montieren/befestigen? ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, ich habe mir ein E36 Cabrio gekauft und ein Windshot dazu bekommen, doch als ich es montieren wollte stand ich vor einer Frage... Ich kenn es z.B: vom E46 Cabrio, dass die nasen an der Abdeckung der Fondsitze unter die Verdeckabdeckung geklemmt werden. Als ich das bei meinem E36 dann auch so machen wollte, schloss sich der Deckel des Veredeckkastens nicht mehr ganz... Nun meine Frage, gehört das so oder mach ich da was falsch?Hab ich vielleicht irgendwelche Aussparungen übersehen? Wäre toll, wenn mir jemand vielleicht ein Bild von dem montieten WS und den hinteren "Nasen" die unter den Deckel kommen (will meine vergleichen) schicken könnte... Vielen Dank im Vorraus!!! MfG |
Autor: cabriofreek Datum: 24.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, also, wenn es sich um ein ORIGINAL handeln sollte, dann passen die Halterungen locker zwischen Verdeckdeckel und dem Abschluß der Verkleidung im Fonds - hab jetzt leider kein Bild - sind jeweils ein kleiner Träger/Arm ... so ca. 1 x 3 cm (pro Seite) - diese werden einfach aufgelegt .. wo, sieht man am besten, wenn man zuerst die Noppen in die Löcher (am Gurt) tut, dann kann man das "hinten" gar nicht mehr falsch einbauen ... es sei denn, es ist kein originalteil .... good lack ![]() ![]() Bearbeitet von: cabriofreek am 24.08.2010 um 05:26:59 www.verdeck-doc-e36.de professionelle verdeckreparatur und justage raum stuttgart/bawü |
Autor: MadMaxMustermann Datum: 24.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank für die schnelle Antwort! Ich habe jetrzt herausgefunden, dass ich wohl kein Orginalteil besitze weil mein Windschott nicht den "Lederdeckel" (vor den Kopfstützen) hat und somit nur aus 2 Teilen besteht... Die Metallhaken zur Auflage sehen jedoch genau gleich aus wie beim Orginal... Meins passt soweit auch sehr gut, nur mich hat es gewundert das der Deckel des Verdeckkastens, bei montiertem Windschott, ca. 2-3mmm offen steht...Ist das normal? MfG |
Autor: cabriofreek Datum: 24.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, nee ... das ist nicht o.k. - auch wenn`s nen fremdfabrikat ist ... also die "klappe" darf nicht aufstehen ... einfach ein stück von fensterprofilgummi (das man zuhause zum tür, fenster abdich- ten nimmt) oben und unten (am haken) aufkleben und dann sollte es auch nicht mehr klappern (während der fahrt) - good lack www.verdeck-doc-e36.de professionelle verdeckreparatur und justage raum stuttgart/bawü |
Autor: MadMaxMustermann Datum: 25.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, ja aber wenn ich noch etwas auf die Haken klebe, dann steht der Deckel ja immer weiter auf... Ich habe nicht das Problem, dass es klappert sonder im gegenteil es zu hoch steht... Mir macht es den anschein als wenn mein Windschott hinten nicht breit genug wäre, weil die Haken mit der Fläche aufliegen und nicht genau an dem knick.... MfG |
Autor: cabriofreek Datum: 26.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, bei ebay & co verkaufen und nen originales kaufen ... denn die klappe muss zu sein (ansonsten kann die sich während der fahrt öffnen/aufklappen - good lack www.verdeck-doc-e36.de professionelle verdeckreparatur und justage raum stuttgart/bawü |
Autor: MartinSHL Datum: 26.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- kannst du mal ein foto einstellen, wie das bei dir mit eingebauten windschott aussieht? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |