- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: aeneon Date: 22.08.2010 Thema: Mehrere Fragen 328 CI, Leistungsverlust etc ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, Bin frischgebackener BMW Fahrer. Vorher Audi A4 2.8 ;) Mein Auto ist ein E46, 328 CI, BJ 11.99,180.000 km und ich habe eine Menge Fragen. Habe den Wagen seit 2 Wochen und im Vergleich zum Audi, ist der BMW richtig träge. Der Motor ist knochentrocken, keinerlei Öl oder Wasserverlust. Die Auspuffanlage ist dicht. Jedoch habe ich den Fehlerspeicher auslesen lassen und es wurde der Fehler : Kraftstoffregelung Gruppe 1, zulässiger Bereich Lamdasonde hinter Katalysatorgruppe 2, kein Signal. Die EML leuchtet nicht und habe dann woanders den Fehler nochmals auslesen lassen. Der Fehler tritt wohl sporadisch auf. Dann hat sich die Werkstatt per OBD Live die Werte der Lamdasonden angeschaut. Die arbeiten alle ordentlich. Daraufhin wurde vermutet, das wohl der Kat von Bank 2 defekt sei, obwohl er nicht rasselt oä. Angeblich eine Krankheit ? Jedenfalls hat der Wagen Leistungsverlust. Er zieht untenrum nicht. Eine andere Werkstatt meinte, das diese eine Sonde wohl getauscht werden solle ? Der Wagen hat folgende merkwürdige Eigenschaften: - Wenn er kalt ist und ich ihn starte, dann schüttelt er sich ca 10 sekunden. Nach den 10 Sekunden, läuft er ruhig und seidenweich. - Wenn er warm ist, dann bläst er wie ein V8 mit 2 Kompressoren. Hört sich nach Extrem viel Luft an. Aber das nur beim anfahren im 1 Gang. Habe Automatik. Ich würde mir außerdem gerne von Beisansystems das Vanoskit bestellen. Habe ich Doppelvanos oder Singlevanos ? Ich bin total ratlos. Ich hoffe ihr "Freaks" könnt mir ein paar Tips geben, da ich keine Lust habe, erst die Sonden zu tauschen, um dann festzustellen, das doch die Kats defekt sind. Und wenn es weder Kats noch Lamdasonden sind, festzustellen, das es doch der Luftmassenmesser oder gar die Vanos war. Ich bin für jeden Beitrag echt dankbar. Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. |
Autor: aycetin Datum: 22.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja es könnte ein katalysator defekt sein, wenn ja wirds teuer da er sich in den auspuffkrümmern befindet und mitsamt dem krümmer getauscht wird. hast du das auto privat gekauft oder beim händler? was ist mit garantie? und du hast eine doppelvanos, singlevanos wurden im e46 nie verbaut. und warum hast du den wagen nicht probegefahren ist dir das da nicht aufgefallen verstehe ich irgendwie nicht... Bearbeitet von: aycetin am 22.08.2010 um 11:02:41 |
Autor: aeneon Datum: 22.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Angebote für die Kats habe ich bereits. 1 Kat kostet 380 Euro. Damit könnte ich leben, wenn es denn auch wirklich der Kat ist. Er hat vor 2 Wochen eine neue ASU + TÜV bekommen. Ich stand dabei und es war wirklich alles ok. Danke für deinen Beitrag. Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. |
Autor: Skelloader Datum: 22.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, also mit der vanos würd ich noch warten, denn wenn es die ringe sind hast du die symtome eigentlich nur wenn es richtig kalt ist, also im winter eben. weißt du wie alt die kerzen und deren stecker sind? sind ja eh verschleißteile und nicht verkehrt wenn man die mal erneuert. es sei denn du weißt das der vorbesitzer das immer ordentlich hat machen lassen. hatte das mit der lamdasonde auch mal, im fehlerspeicher, hab ich aber nie machen lassen, nach kerzenwechsel und stecker war ruhe und der fehler trat nicht mehr auf. allerdings kann man ja nie sagen das es bei allen motoren das gleiche ist, denn die fehlerdiagnose kann j aauch richtig sein von bmw, also wirst du wohl nur durch solche versuche den fehler abstellen können... gruß |
Autor: aeneon Datum: 22.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke Skelloader! Also der Wagen hat 6 Monate auf dem Hof gestanden. Der Wagen hat zwar ein Lückenloses Scheckheft, aber das Öl sieht sehr dunkel aus. Ich habe gerade die kompletten Inspektionsteile bestellt. Also alle Filter, Öl, Kerzen etc. Habe außerdem gerade bei Beisan das Doppelvanos Kit bestellt. Bin Techniker, zwar nicht im KFZ Bereich, aber wird schon klappen. Werde die betreffende Sonde mal tauschen. Glaube einer meinte, das es die Überwachungssonde ist. 85 Euro sind zu verkraften. Wenn ich nur wüsste, wie ich die Kats testen kann. Au einwandfrei bestanden. Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. |
Autor: Skelloader Datum: 22.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- mmmhhhh, also ich bin auch nur hobbyschrauber, und das nur noch selten, aber ich denke nicht das es der kat ist, wenn du die au bestanden hast, auszuschließen ist es natürlich nicht bei 160 tkm. die ringe tauschen ist zwar zeitlich etwas arbeit, aber mit der anleitung aus dem forum wirklich leicht, amn setllt eben nicht erst beim schrauben fest, welches werkzeug doch noch fehlt, grins. dann tausch doch erstmal die dinge , und schau was passiert, vielleicht hast ja dann ruhe und mußt keine kats kaufen und dich ärgern wenn es das nicht war., denn die dinge die du tauschen willst ist bei 160 tkm, sicherlich nicht raus geschmissen geld. |
Autor: aeneon Datum: 26.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also: Ich bin auf einen Prüfstand gefahren. 180.000 und 196,2 PS :) Der Wagen ist komplett Serie. Auch kein Sportlufitfilter. 1 % Toleranz bei der Messung Also Kats ok, da er sonst mächtig Leistungsverlust hätte. Das Pfeifen/ laute Ansauggeräusch kam von dem dicken Schlauch hinter dem Luftmassenmesser. Dieser hatte Risse an dem Balg. 12,50 Euro inkl. Mwst bei BMW. So und dann habe ich die gewinkelte Lambdasonde getauscht. Keine Fehler mehr, Wagen zieht ordentlich und das Ansauggeräusch ist jetzt auch im normalen Rahmen. Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |