- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Thomas K. Date: 21.08.2010 Thema: Scheibenwaschanlage defekt ---------------------------------------------------------- Meine Frau hat sich gerade einen 120d zugelegt und da geht es auch schon los, mit dem Ärger. So schlimm ist es nicht, aber: beim Versuch, die Scheibe zu reinigen kreischt es erbärmlich im Motorraum und es wird kein Wasser gefördert. Es scheint die Pumpe erwischt zu haben. Gibt es Erfahrungen mit diesem Ärgernis? Ist das wohlmöglich ein typischer Fehler? Bin gespannt auf Hinweise. |
Autor: 523i driver Datum: 21.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo kann aber auch der schauch sein weil mit der zeit wird der brüchig. war bei meinem so und das hat sich auch schlimm angehöhrt beim reinigungsschalter drücken hab dann im Baumarkt nen dünnen schauch geholt und repariert weiß aber nich wies beim 1er ist? |
Autor: Thomas K. Datum: 21.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo und Danke, ein poröser Schlauch kommt nicht in Frage, das Auto ist noch zu neu. Ich habe schon einmal geschaut, der Behälter scheint hinter dem rechten Vorderrad im Radhaus zu sitzen. Wenn man das Licht einschaltet, funktioniert dessen Reinigungsanlage, aber daas wimmernde Geräusch bleibt und die Scheibe trocken. Es scheint also zwei Pumpen zu geben. Habe dann den Schlauch vor den Düsen abgezogen, es kommt nichts und das Geräusch bleibt. Ich muß wohl mal den Innenkotflügel demontieren und nachschauen. Bin immer noch für Hinweise dankbar. |
Autor: revolverk1d Datum: 21.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich tendiere sehr sehr stark das die Scheibenwasserpumpe defekt ist. Wenn aus dem Schlauch nichts rauskommt. Zieh den Schlauch nicht bei den Düsen raus sondern direkt beim Motor und schau ob was rauskommt ... Entweder ist der Schlauch verstopft, abgeklemmt (was ich nicht glaube) oder wie schon oben gesagt der Motor einfach defekt. Vl. fahrst du zu deinem Händler und lasst dir das anschauen (wenn das Fahrzeug noch auf Garantie läuft) lg k1d |
Autor: schnitte09 Datum: 22.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn die Pumpe kaputt ist dürfte man diese auch beim Betätigen der SWA nicht mehr hören. Was kreischt dann aber bei dir im Motorraum, das ist ja eher merkwürdig...?! Ein Nickerchen hinterm Lenkrad schützt vorm Älterwerden. |
Autor: revolverk1d Datum: 22.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das würde ich nicht sagen .... Die braucht nur irgendwo drinnen zu hängen/stecken. Sie will zwar pumpen aber sie kann nicht! |
Autor: schnitte09 Datum: 22.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Dann kann aber die Pumpe nicht kaputt sein, wenn sie pumpen will aber nicht kann. Wenn die Pumpe kaputt ist kann man nix mehr von der Pumpe hören. Eine andere Möglichkeit wäre das die Düsen einfach kaputt sind oder verstopft sind. Ein Nickerchen hinterm Lenkrad schützt vorm Älterwerden. |
Autor: Airborne Datum: 22.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist Wasser im Behälter? Ich weiß, blöde Frage, aber wenn ihr wüsstet was für "Probleme" ich manchmal für meine Kunden lösen muss...... MfG |
Autor: revolverk1d Datum: 22.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Haha wie peinlich muss das dann sein für den Kunden :D |
Autor: Thomas K. Datum: 23.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo und vielen Dank für die Tipp´s, ich habe heute morgen mal nachgeschaut: Rad ab (vorne rechts); Innenkotflügel raus (Achtung, alle Schrauben finden); Wischwasserbehälter aus der rechten Kotflügelflanke ziehen; Drei Pumpen, je für: Scheibe vorn, Scheibe hinten, Scheinwerfer; ich habe alle drei herausgezogen und mit "Schleim" verstopfte Filterelemente entdeckt; Filter gereinigt, alles wieder zusammengebaut, fertig. Das Ganze war schon ein wenig hakelig und ich mußte den Behälter ganz heraunehmen um ein hineingefallenen Filter wieder herauszufischen, aber es ist zu schaffen. Also, wenn die Pumpe jault, tut sie noch. Man muß nur den Grund finden, warum sie nicht fördert. |
Autor: daniel25 Datum: 23.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- der grund von diesem 'schleim' sind verschieden gemischte scheiben- reiniger, die in verbindung diese emulsion eingehen und die siebe vor den pumpen verstopfen.. das problem ist recht häufig. am besten den ganzen behälter ausbauen, den behälter, die siebe und ggf die pumpen mit heißen wasser ausspülen, wieder zusammenbauen und darauf achten, dass man am besten immer das gleiche scheibenklar benutzt! >> der neue ist da! << |
Autor: revolverk1d Datum: 27.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich benutze nur Original BMW Pflegeprodukte und kann dir einen Tipp geben. Es gibt bei BMW solche Scheibenwassertaps die man einfach ins Scheibenwasser reinschmeisst. Mit denen hatte ich noch nie Probleme :) lg k1d |
Autor: Fiti86 Datum: 03.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei mir wars der schlauch der hoch zu Frontklappe führt! der war bei geschlossener Klappe geknickt! dadurch quält sich die pumpe. Einfach mal bei offener Klappe sprüen und gucken, obs dann weg is!^^ |
Autor: Airborne Datum: 10.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Herrje, kommt das bei den aktuellen Modellen jetzt auch (hatte den Fall bisher noch nicht)? Kenn das eigentlich nur von E39 und E36. MfG |
Autor: spitzel Datum: 28.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kenne die Problematik mit dem Abgeknickten Schlauch auch vom E36. Da mein Schlauch am 118d FL beim kauf auch schon verdächtig aussah bat ich die Werkstatt darum den Schlauch zu unterstützen, damit dieser nicht knickt. Die Blicke könnt ihr euch denken Ich dachte dann an zwei Kabelbinder, diese wurden dann auch mit Tape umwickelt. Seit dem macht der Schlauch immer einen Sanften Bogen ;-) Dass die Pumpen ab und zu komplett ausfallen ist aber auch keine Seltenheit beim 1er http://home.arcor.de/320ie36driver/html/fahrzeuge.html there ist no better way to fly drive bmw |
Autor: Supernova Datum: 25.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier ist noch eine sehr gute Erklärung zu der Geschichte mit mehreren Pumpen etc......gehört zwar zum 5er, hört sich aber sehr ähnlich zu vorherigen Beiträgen an Link |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |