- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: SIGGI E36 Date: 19.08.2010 Thema: Langlebigkeit der Elektonikteile bei Geräten. ---------------------------------------------------------- hey..... ich habe erst vor kurzem ein gespräch über dieses thema gehabt,bin der meinung das viele geräte so gebaut werden das diese nach der garantiezeit anfangen rumzuzicken. zb: habe schon mittlerweile 2 digitale receiver für das fernsehen verschlissen und komischer weise haben diese immer nach der garantiezeit angefangen spuchten zu machen. es waren namhafte hersteller. das heist ich habe einen 3 receiver mittlerweile,der auch nicht wenig gekostet hat!! bei handy´s ist es ja auch der fall. also die qualität leidet ja unheimlich darunter ist da was wares dran?? habt ihr ähnliche erfahrungen schon gemacht. lg. In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: Marco535 Datum: 19.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Grad bei den Receivern isses bei uns ähnlich. Haben nun auch schon den 3. in rd. 8 Jahren. Wobei wir viele Uraltgeräte im Einsatz haben, die ihren Dienst tatellos erfüllen. Mein alter Fernseher, den ich z.B. zur Konfirmation bekommen hab, läuft noch einwandfrei. Und der ist früher jede freie Minute gelaufen. Der olle anlag Receiver läuft auch noch. Genauso wie der VHS Videorecorder (für die jüngeren unter uns) Die Stereoanlage ist auch uralt und läuft. Sogar der Plattenspieler dreht sich noch, hab aber keine Platten mehr. Ist vielleicht doch so, dass grad die letzen Jahre bei den Herstellern immer mehr "optimiert" wurde. Alles muss nur noch so schnell und billig wie möglich hergestellt werden. Da wird halt manchmal an Stellen gespart, die für den Kunden nicht gut sind. Wohl aber für den Hersteller, der sich dann wieder ein Gerät kaufen muss. Ob dieser Kunde dann aber wieder auf den gleichen Hersteller zurück greift wage ich dann doch zu bezweifeln. Und selbst die Chinesen können heute qualitativ hochwertige Sachen bauen. Nur sind halt häufig deutsche oder andere Unternehmer nicht bereit die Mehrkosten dafür zu tragen. Also kommt der billigste Schrott zum Einsatz. |
Autor: herr_welker Datum: 19.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Seh ich auch so. Es muss ja alles billig sein. Vom Hersteller der Bauteile, bis hin zu Entwicklungskosten. Da bleibt dir nur übrig die Marke zu wechseln. Obwohl es bei der anderen auch nicht wesentlich besser sein muss. |
Autor: theblade Datum: 19.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Damalige Geräte waren und sind in der Tat langlebiger als heute! Ich denke auch das es so schon beabsichtigt ist das Geräte nach der Garantiezeit langsam den Geist aufgeben bzw der Kunde ordentlich am Kundenservice abdrücken soll. Der Spruch "Firma Frick&Fummel, alles was hält bringt keen Geld" kommt ja nicht von sonst wo her ;) |
Autor: Gas Guzzler Datum: 19.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi siggi e 36 Hab ich Kaufe mir nur noch Markenartikel, weil der "Mist" ist geschenkt noch zu teuer..... Qualität zahlt sich aus, oder warum fahren wir hier fast ausschließlich BMW? Gruß |
Autor: herr_welker Datum: 19.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wobei BMW auch nicht immer Markenqualität ist. Zitat: Wenn man mal selbst von sowas betroffen ist, dann wird man wohl der Marke den Rücken kehren. Wie mit meinem alten Sagem Handy. Wurde 3 mal innerhalb von 2 Jahren ausgetauscht. Die Marke würde ich nie wieder kaufen. |
Autor: 332i-Machine Datum: 19.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die heute gebauten Elektronikteile sind qualitativ definitiv minderwertig, im Vergleich zu früher! Heute geht's doch gar nicht mehr um Qualität, oder Ähnliches... Wichtig ist dass die Aktionäre sich die Taschen prall füllen können... wenn z.B. ein Geschäftsführer eines Automobil-Herstellers es geschafft hat viel Geld einzusparen in dem er z.B. Leute rausgeschmissen, oder zu besetzende Stellen mit Leiharbeitern gefüllt hat, dann ist der Jubel groß, und der GF wird gelobt bis in den Himmel... ob die Fahrzeuge dabei in der Presse waren, weil ständig defekt etc. dann wird das einfach herunter gespielt... Wenn die Fahrzeuge aufgrund Ihrer Qualität, Haltbarkeit und Ihres Aussehens gelobt werden, dies jedoch einen Haufen Geld gekostet hat, sind die Aktionäre angepisst, weil sie somit weniger Geld in den Taschen haben, als sie haben könnten... AGs gehören abgeschafft :) Die ganze Problematik lässt sich eigentlich auf jeden Bereich übertragen... |
Autor: Gas Guzzler Datum: 20.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Ok Ok Also ich sag mal, ....wenn z.b. eine Fritz Box kaputt geht kehr ich ihr lange nicht den Rücken als wenn ein Router von "Cpnrad" defekt ist. Qualität ist Qualität! Da kann keiner rütteln.... Gruß |
Autor: SIGGI E36 Datum: 20.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- moin......... Gas Guzzler ;) das dumme ist ja beide receiver waren von technisat und der jetzige ist es auch wieder!! und das ist kein billighersteller............. das problem ist es gibt nicht viele hersteller von receivern für digitales kabelfernsehen. na schau ma mal wie lange der jetzt aushalten tut. lg. In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: Salamanderking Datum: 21.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich finde es kommt immer auf das gerät an.mein samsung tv war innerhalb einer woche defekt.und mein medion schrottteil läuft schon 5 jahre ohne mängel. die hersteller sind ja auch nicht blöd,die wollen geld verdienen.wozu soll dann ein gerät 20 jahre halten wenn jedes jahr ein neues modell rauskommt was verkauft werden will. das beste beispiel ist das handy.ich glaube kaum einer hat ein handy was älter ist als 2 jahre. ist doch bei autos genauso. und zum thema bmw,ihr glaubt garnicht wieviel billigen schrott in eurem steckt. |
Autor: SIGGI E36 Datum: 21.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- schrott ist auch geld ;) blos verdienen wir nix dran andere schon....... lg. In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: Jago Datum: 21.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also denke das problem liegt sehr oft an den Benutzern ! Ich will hier keinem ans Bein pinkeln aber die Praxis zeigt das der nutzer meist etwas falsch macht. z.b. Manche stellen Zich geräte übereinander in einem TV untertisch. Alle arbeiten alle werden Warm. Das tut denn Geräten garnicht gut. Handy´s bekommen oft Wasser/Dreck/misshandlungen ab. Ich hatte bis jetzt 4 Handy´s. Entweder hab ich sie verloren, oder verkauft. Kaputt ging nie eins. Ebenfalls solltet ihr auch bedenken das die Technik komplizierter wird. Ich weis schon grarnicht wieviel Zeug in die neuen Mobiltelefone eingebaut wird. Mitlerweile quetschen die wohl schon GPS und Elektronische Kompanten da rein. Mein Supernintendo hält sich schon wacker geschätze 16 Jahre. PS. Bin bissl ausschweifend geworden :/ |
Autor: theblade Datum: 21.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: richtig, meins ist sogar schon 4 Jahre alt (SE k610). Ich benötige auch gar kein anderes. Wenn ich wiederum mein Freundeskreis so begutachte...die haben alles paar Monate das neuste Fon ... Bearbeitet von: theblade am 21.08.2010 um 09:21:45 |
Autor: Jago Datum: 21.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- meist liegt das aber eher daran das die "hip" sein wollen. Da ist das neuste Handy grundausstattung. Weis jemand wie alt das Motorolla E398 ist ? EDIT: Google hilft, seit 2004 auf dem Markt. EDIT2: @ Threadersteller. Was haben deine Receiver eigentlich gemacht ? Bearbeitet von: Jago am 21.08.2010 um 01:00:26 Bearbeitet von: Jago am 21.08.2010 um 01:01:36 |
Autor: SIGGI E36 Datum: 21.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ertser receiver hat summ geräusche verursacht bzw. ein leicht zu hörendes brummgeräusch. richtig nervig und zu dem hat es bildaussetzer gehabt bei digital lauter karos...... trotz sehr guter signalqualität. zweiter receiver folgender fehler aus heiterem himmel lässt es ein schlag schaltet sich ab und wieder ein. und das nicht nur einmal ab und zu ist ruhe und urplötzlich das gleiche. dies ist ziehmlich scheiße für die lautsprecher den dabei gibt es ein richtig lautes knacksgeräusch. natürlich musste der genau bei wm-start den geist aufgeben,den rest hab ich ihm dann besorgt mit einem faustschlag hat es seine bananenform angenommen ;) In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: Gas Guzzler Datum: 22.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja da hast Du recht. Wer genau liest ist im Vorteil....*schäm* Gruß |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |