- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Dietmar E39 Date: 08.06.2004 Thema: Rost an Facelift E39,Kulanzerfahrungen...?? ---------------------------------------------------------- Hi@All, Okay ich weiß,normalerweise poste ich immer recht oberschlau Antworten,aber diesmal habe ich selbst ein Problem :-( Mußte leider festellen daß mein gerade 3 Jahre alt gewordener E39 am Heckdeckel gammelt,und zwar die innere Naht an der Unterkante des Kofferraumdeckels,in etwa der Höhe der Innenkante vom rechten Schlußlicht,erst hab ich den Gammel nur an der Naht gesehen,bei genauerer Betrachtung ist mir jedoch aufgefallen daß sich da um die Kante rum gezogen hat und jetzt auch an der Außenseite des Koferraumdeckels,sprich an der Unterkante,eine Rostblase bildet :-((( Das kann doch nicht wahr sein?!? Letztes Jahr hab ich meinen mittlerweile 12(!) Jahre alten E36 aus demselben Grund zum Lackierer gebracht,hab mir nicht viel dabei gedacht,ist halt ein altes Auto,das kann passieren,klar... Aber bei einem Alter von 3 Jahren am E39 Facelift??? Mein Dealer meint telefonisch ganz locker flockig das auf Durchrostung 6 Jahre Garantie wären,auf Lack nur 24 Monate,ich find das einen Hammer,zusätzlich hat er gemeint ich möge doch mal vorbeikommen zwecks Kulanzantrag,meine Chancen stehen jedoch nicht gut... Also eines weiß ich: Wenn mir da Kulanz verwehrt wird wende ich mich an Auto-Bild,an den "Kummerkasten",bin ja nicht unbedingt ein Fan dieser Zeitschrift aber das Engagement in dieser Hinsicht ist spitze,ich laß mich überraschen von den Dingen die da kommen... Hatte schon mal jemand eine ähnliche Erfahrung mit einem E39...? Bin für jede Antwort dankbar, Gruß Dietmar |
Autor: Jogi Datum: 08.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo dietmar, ich glaube diese Kofferraumkante ist ein kritisches Thema.. Ich sehe bei mir und anderen da öfters leichte Mängel.. Meist hält sich das jedoch in Grenzen und komtm nciht in den Bereich der Blasenbildung.. Das bei BMW selbst da jedoch wenig an Kulanz läuft kann ich mir denken :( Mein E36 und E30 hatten da bislang auch weniger Probleme.. _________________________________________________ BMW-Syndikat Aufkleber/Shirts? [fehlerhaft_angegebener_Link:]shop.html[/fehlerhaft_angegebener_Link]Shop! mein Lebensmotto: "Nichtskönnen stets durch extremes Auftreten kompensieren!" ;o] |
Autor: rumpel666 Datum: 08.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte vor 2 Jahren eine neue - von der örtlichen BMW Niederlasssung lackierte - Heckklappe bekommen. Vor 2 Monaten habe ich entdeckt, dass die auch "gammelt" ... komme wohl nicht drum herum das ganze mal blank zu machen und neu zu lackieren :( Hinter mir tun alle warte, wenn ich meinen Diesel starte :) rumpel666 Mein "Nebel-Werfer" Bearbeitet von - rumpel666 am 08/06/2004 12:29:11 |
Autor: Dietmar E39 Datum: 08.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mist,das ärgert mich gescheit :-((( Naja,ich werd jetzt mal baldmöglichst meinen freundlichen aufsuchen und sehen was das Werk sagt zwecks Kulanz,werd Bericht erstatten wenn ich mehr weiß... Gruß Dietmar |
Autor: M3 Matze Datum: 08.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nun ja mein Vater hatte das Problem auch an seinen E39 damals . Scheint eine Schwachstelle zu sein . Bmw hat den Rost anstandslos beseitigt . Stell dich mal auf die Hinterfüße . Ach ja das Auto war zu dem Zeitpunkt gerade 2.5 Jahre alt . Mfg Mathias |
Autor: BMW 325i-Fahrer Datum: 09.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Servus. Würd ich auch sagen. Wenn du schon von BMW auf Kulanz keine neue Heckklappe bekommen solltest, könnte sich vielleicht der Händler dazu breit schlagen lassen, das Teil ordnungsgemäß zu entrosten und neu zu lackieren. Gruß Bernhard /// Evolution inside? ...in progress! |
Autor: Dietmar E39 Datum: 09.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jojo,schon klar,hab eh das Problem daß wenn ich bei meinem Dealer was erreichen kann in die Richtung die Reparatur die benachbarte Lackiererei machen wird,das steht zu 99,9% fest,logo... Leider ist das nicht der Lackierer meines Vertrauens bei dem ich seit Jahren Kunde bin und dem ich voll vertraue,der liefert eher immer 180 prozentige Arbeit als 100 Prozent,vor allem in Sachen Farbtöne und "mitten in Flächen reinlackieren",der hat´s einfach drauf,das Ergebnis ist jedes mal die absolute Unsichtbarkeit der Nachlackierung,das begeistert mich jedesmal wieder :-)) Leider weiß ich nicht wie die Werkstatt arbeitet die für unseren örtlichen BMW-Hansel lackiert :-/ Naja,mal schauen was der sagt,im Zweifelsfall laß ich es jedoch von vertrauten Händen machen,auch wenn´s was kosten wird,die Zufriedenheit ist für mich in diesem Fall entscheidend,nicht ein paar Euro hin oder her,sehen darf man halt nix ;-) Gruß Dietmar |
Autor: reddevil Datum: 09.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi@Dietmar, Man that sucks. I have a E39 Facelift '99 523i and I dont have a problem like that. Maybe it is something I should look for. Or maybe it is a problem with the paint(lack)? Speed Limit? What speed limit? http://members.cardomain.com/redbimmer5 |
Autor: Dietmar E39 Datum: 09.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Reddevil, up to now I don´t know what the problem is - maybe it is the sealing of the inner edge. But I will visit my BMW-dealer and wait what he says about that. Maybe they will repair it on goodwill as the guarantee is already over. Greetz Dietmar |
Autor: JanW Datum: 21.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- auf jeden fall hast du 7 jahre garantie auf rost! das heißt, die ganzen kulanzgedanken sind nicht notwendig, da dir die bmw ag den rost über garantiewege instandsetzen muß! gruss jan Link |
Autor: Dietmar E39 Datum: 21.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @JanW Soso,wo steht das denn geschrieben...?? Mein Händler weiß nix davon und ich leider auch nicht,es gibt zwei Jahre allgemein,dazu zählt natürlich auch der Lack und sechs Jahre gegen Durchrostung... Vielleicht sollt ich noch drei Jahre warten,vielleicht ist der Deckel dann durch ;-) Ne,Spaß beiseite,hole die Woche noch ein paar Teile und dann wird Kulanzantrag gestellt,werde dann nochmal berichten... Gruß Dietmar |
Autor: Dietmar E39 Datum: 03.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na wer sagts denn *freu* Mein Dealer hat das begutachtet und es wird eine Reparatur auf BMW-Kosten geben,den Umfang der Reparatur erfahre ich im Laufe der Woche,es ist noch nicht sicher ob der komplette Kofferraumdeckel erneuert wird oder nur die Dichtnaht nachgebessert wird mit anschließender Lackierung,leider war der Mensch der sich um die Lackprobleme die Woche nicht da,werde das Auto nächste Woch auf jeden Fall zur Reparatur geben und erstatte dann noch mal Bericht... Gruß Dietmar |
Autor: Dietmar E39 Datum: 21.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na bitte,super, der Heckdeckel wurde auf Kulanz komplett erneuert,der Farbton optimal getroffen und die Spaltmaße stimmen auch einwandfrei,das ist Service der mir gefällt :-)) Anscheinend gibt es öfter Probleme mit der Falzdichtnaht,sonst hätte ich bestimmt nicht ohne weiteres einen neuen Heckdeckel bekommen... Wer Probleme in die Richtung hat: Dranbleiben und hartnäckig sein!!! Gruß Dietmar |
Autor: LoboNr1 Datum: 21.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ob es eine offizielle Garantie ist oder ob BMW da eine Kulanzgrenze zieht kann ich nicht sagen. Aber ich weiß das BMW bei Autos die nicht älter sind als 7 Jahre (und es nicht durch Beschädigungen verursacht wurde) Rostende Teile ersatzt (auf Kosten von BMW!). Denn ich habe bei meinem BJ97 328i letztes Jahr einen neuen Kofferaumdeckel bekommen!!! Vom freundlichen BMW-Händler. Also wenn deiner das nicht macht, komm micht besuchen ;-) Ich arangier das für dich mit meinem Händler... Mfg Lobo Miss High Input, High Output ///M |
Autor: wapiti73 Datum: 29.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe das Thema verfolgt und habe festgestellt dass mein Händler respektiv BMW nicht so grosszügig ist. Habe an der Beifahrertür an der Leiste links neben der Scheibe "Blasenbildungen". Laut Aussage vom Händler ist das "nur" eine Leiste und somit ein kleiner Schönheitsfehler. Ich kann das leider nicht verstehen. Der Wagen hat 4 Jahre und 154000 km runter. Sollte doch bei einem Neupreis von 45000€ nicht serienmässig sein! Habe jetzt den Händler gewechselt und mache eine neue Anfrage. Ps. Anscheinend handelt es sich um eine Alu-Leiste ( kann nicht rosten, ist aber dennoch nicht schön ). |
Autor: MaPaXa Datum: 19.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Dietmar, habe auch Probleme mit Rost an meinem 2001er 520i. Bei mir zieht der Rost sich aber vom Tankeinfüllstutzten, vo die beiden Bleche aufeinander treffen, bis zur außenkannte. Sprich: So langsam kann man den Rost auch mit geschlossener Tankklappe erkennen. Gruß MaPaXa ->BMW fahr'n ist als wenne fliegst<- |
Autor: LoboNr1 Datum: 19.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Geht zu BMW und reklamiert es! Mfg Lobo Miss High Input, High Output ///M |
Autor: n/a Datum: 19.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmm... Ein Arbeitskollege von mir hat an seinem 2,5 Jahre alten E46 Touring Probleme mit den Federn gehabt, die hat BMW ohne zu zögern, komplett auf Kulanz gewechselt. Und dann hatte er auch noch etwas Rost auf dem Einstiegsleiste, auch das wurde auf Kulanz erledigt. Bei den Blechen beim Tankstutzen, weis ich nicht wie BMW da reagiert, weil das eine Stelle ist, die ja leicht "angreifbar" ist, wegen dem Sprit. Aber, ich würde auf jeden Fall erstmal freundlich bei meinem Autohaus nachfragen, was man da machen kann und wenn die und BMW dann nicht nachgeben, würde ich nach und nach lauter werden... ;) Wenns ein Audi wäre, würde ich mir gar keine Illusionen machen, weil die kennen anscheind sowas wie Kulanz nicht... *kotz* |
Autor: MaPaXa Datum: 21.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tach! Mein BMW-Händler sagte mir, dass man wenn er da rostet, wo meiner rostet (Tankstutzen), nur den Bereich rausschneiden kann und erneuern kann. Da dies eine sehr kostspielige Angelegenheit sei, könnten BMW diesen Schaden nicht auf Kulanz erledigen. Seit diesem Zeitpunkt an, fahre ich mit den Schildern: "Dieser BMW 3 Jahre alt rostet" (eins in der Heckscheibe und jeweils in den über dem Kofferraum befindlichen Seitenscheiben) herum. Darauf hin schrieb ich BMW eine e-amil und schilderte den bisherigen Ablauf + Schilder. BMW blockte erneut ab. Nun erstelle ich die Homepage www.bmw-rostet.de die bald mit Fotos und Inhalten betrachtet werden kann. Nach einer erneuten e-mail zu BMW und Erläuterung schilderung, kam plötzlich die Antwort, dass sich der Werkstattmeister, des in meiner Region ansässigen BMW-Vertragshändler sich mit mir in verbindung setzt, um eine mit beiderseitigem Einverständnisses Lösung zu finden. Da ich an Wochenenden aber auch auf Stadtfeste fahre, möchte ich meinen rostenden mit Schider beschrifteten BMW gar nicht mehr missen, da der Wiedererkennungswert meines Autos und meines Standes enorm gestiegen ist! Danke BMW! Gruß MaPaXa ->BMW fahr'n ist als wenne fliegst<- Bearbeitet von - MaPaXa am 21/09/2004 14:13:12 |
Autor: n/a Datum: 21.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hehe... Aber darf ich mal so nebenbein fragen, was du für einen Stand hast und wo du so unterwegs bist? |
Autor: MaPaXa Datum: 23.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Borsti! Das wüsstest du gerne wo ich zum Stadtfest fahre und wie mein Stand aussieht, ne??? ;-) Nein, scherz bei Seite! Ich fahre im Raum Köln und Eifel herum und vertreibe Geschenkartikel! Gruß MaPaXa ->BMW fahr'n ist als wenne fliegst<- Bearbeitet von - MaPaXa am 23/09/2004 17:12:52 |
Autor: 528i-M Datum: 23.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Diemtar, schön das es geklappt hat. Aus reiner Neugier, ist dein Auto ein Garagenfahrzeug ? -----------------------[Motto]-------------------------- "Vernichtet die Dummheit, und die Menschheit stirbt aus!" |
Autor: VENNE Datum: 26.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mein 5er ist zwar schon 8 Jahre alt aber er rostet auch am Tankstutzen. Ist deffintiv ein rießen Mangel an dem Fahrzeug, denn ansonten find ich die Karosse TOP. Werde auch im Winter da ran gehen, will nicht das es einmal durchrostet. Ist nunmal dumm gebaut diese Stelle. Wasser bleibt an den Blöechkanten stehen genauso wie Benzintropfen. kann man machen nichts nur immer schön brav wegwischen :-) ~° Just fly, drive BMW °~ |
Autor: Niederbayer Datum: 31.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei meinem bj 2000 blüht jetz auch so richtig schön die heckklappe an der kante unter der scheibe :-( Hab da mal veto beim :-) eingelegt... der meinte schau ma mal ob da nicht wenigstens bissl was auf kulanz geht, wenigstens ein teil der instandsetzungskosten übernommen werden, da er ja schon über die 6jahre drüber is. Soo und nun wart ich scho seit 2tagen voller erwartung aufn rückruf. gruß Bernd |
Autor: wummi Datum: 27.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kommt mir alles sehr bekannt vor!!! Bei meinem 525i touring Bj.2001 hab ich schon den dritten Kofferraumdeckel. Wobei mir beim letzten tausch ein dicker Kratzer bis aufs Blech in mein Dach gemacht wurde. Aber der war natürlich schon. Mein Tankeinfüllstutzen wurde schon zum zweitenmal entrostet. Alpine IVA-D310 RB Alpine CHA-S634 Zenec ZEM W 702 UIR Front Alpine/Scanspeak Caliber/Signat GZNW15 mit PM JL-Audio 1.1000 |
Autor: wummi Datum: 27.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bin noch nicht fertig. Im Frühjahr mußte ich feststellen, das meine Türen erheblichen Falzrost aufweisen. Die nach Nachfrage beim "Freudlichen" war fürn "A". Ist das Papier nicht wert sagte man mir. Und meine Sitzheizung ist auch noch hinüber. Das nenne ich Premiumfahrzeug! Mein Vierter und letzer!!!!!! Alpine IVA-D310 RB Alpine CHA-S634 Zenec ZEM W 702 UIR Front Alpine/Scanspeak Caliber/Signat GZNW15 mit PM JL-Audio 1.1000 |
Autor: TECHNICSE30 Datum: 28.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, an alle e39 fahrer. bein tiefstes beileid an euch. ich bin sehr enttäuscht was ich mir gerade alles durchgelesen habe. das kann ich ja garnicht glauben das ein BMW am rosten ist nach ein paar jahren.das kann ja nur eins bedeuten entweder ist ein opel mechaniker nach bmw gewechslt, oder bmw hat sich die bleche bei opel ausgeliehen... nee jetzt mal hobel bei seite. fahre einen 15 jahre alten BMW E34 520i touring,. nochmal 92er BAUJAHR ... mein traum is ja der e39 aber nach dem rumgegammel bei dem werde ich doch wohl ein e34 driver bleiben. nochmal mein beileid an euch, und erzählt das bloss nicht rum sonst macht michmein mitarbeiter fertig (opel vernatiker) also pssst. |
Autor: thexbrain Datum: 29.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, mein 530dA ist jetzt 4,5 Jahre alt und rostet auch. Das gibts doch echt nicht. Es wurden schon folgende teile Lackiert : -Motorhaube hatte rost, -Heckklappe an der innen seite rost gehabt (das 2mal schon von innen nachlakieren lassen) aber an verschiedenen stellen immer. -Dann innen am Tank rost -Und zuletzt an der Karosserie (hinten unten bei den Türen) von beiden seiten rost. Also wenn ich das gewußt hätte das BMW so schnell rostet hätte ich nie einen gekauft. Also nächstet Auto kommt mir kein BMW mehr in den Hof. BMW hat zwar alles übernommen bin aber trotzdem echt enttäuscht. Bearbeitet von - thexbrain am 29.09.2007 10:09:36 I'll be back! |
Autor: sausi2000 Datum: 29.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm das beim e39 ab und zu mal ein Rostbläschen an Motorhaube oder Heckklappe vorkommen soll weis ich schon. Aber jetzt BMW und besonders den e39 als Roster zu bezeichnen kann ich nicht verstehen. 1. Es kann vorkommen, dass die Blechqualität variiert und dadurch auch mal ein BMW gebaut wird, der etwas rostet. Das hat aber jeder Hersteller. Aber ich finde die Rostvorsorge bei BMW echt gut hab noch nie irgenwo welchen an meinen gesehen! Der e46 hatte 0 Rost und mein e39 525i hat auch nirgends Rost. Ich möchte aber meinen, dass die meisten hier, wie ich auch den e39 als gebrauchten gekauft haben und da wisst ihr nicht, wie gut und oft der vorher gepfegt wurde. Wenn der Vorbesitzer den nur einmal im Winter gewaschen hat, was bei einem meist Firmenwagen oder Cheffahrzeug leider sehr oft vorkommt, da die die Pflege oft vernachlässigen wird, kann man es dem Auto auch nicht verübeln, dass sich an den Stellen, wo das Salz Monate einwirken kann, etwas Rost bildet. Und das sind nunmal die Kanten an Motorhaube und Heckklappe, denn wenn die dann das Auto gewaschen haben, dann eh nur Waschanlage und die kommt an die Stellen auch nicht ran. Also mal nicht alles auf BMW schieben, denn die Pflege ist auch bei solch einem Auto sehr wichtig und ohne diese kann auch ein BMW Rosten, da auch die nur mit Wasser kochen. Ich spreche da aus Erfahrung, da ich teilweise 1-2 Jahre alte Autos aufbereite, die 2 mal im Jahr gereinigt werden und dann schon Rost aufweisen. Egal ob BMW, Mercedes, Audi, VW, oder Opel und vor allem auch die Japaner. Von denen bin ich am meisten enttäscht. Also nicht auf das Auto schimpfen, sondern eher über den meist faulen Vorbesitzer, der den schönen e39 als Firmenwagen hat verlotern lassen. Die Aufbereitung im BMW Autohaus kann die leiden, die er in den ersten 3 Jahren erleiden musste, nicht wegputzen. Ein Auto merkt sich eben alles und egal ob ihr eure 5er nun 1 mal in der Woche pflegt, hat er davor oft die Rostanlagen erhalten. Aber wir können es doch auch so machen, einen Tread eröffnen wo alle reinschreiben, deren BMW e39 nicht Rosten. Es soll echt nicht der Eindruck entsehen, dass der e39 als halber Opel vor Bj: 2000 abgestempelt wir. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |