- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Greis² Date: 16.08.2010 Thema: Multicar Empfehlung? ---------------------------------------------------------- Moin, Möchte eine Art Multicar für den Winter kaufen. Mit Schiebeschild und Streuanlage. Gibt es da Versionen die mit aktuellen Führerscheinen bis 3,5 Tonnne gefahren werden können? Kennt sich da jemand aus? |
Autor: kl wurm Datum: 16.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ![]() Sowas gibst, die müssten glaub ich deutlich unter 'ner Tonne liegen... Aber schweine teuer. Gruß Fotos von BMW Treff Ruhrgebiet (monatlich): http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=29148 https://www.facebook.com/BMWTreffRuhrgebiet |
Autor: mb100 Datum: 16.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- &customerIAlternativ kannst Du auch nen Lada Niva mit Schneeschaufel kaufen. Den Lada kannst Du dann auch als Winterauto, als Spaß-Auto für Offroad-Touren usw. nutzen. Wie es bei den Dingern mit ner Streu-Anlage aussieht: keine Ahnung. Geht aber sicher auch irgendwie. Beispiel: hier Edit: ich hätte das Angebot auch mal lesen sollen... Bearbeitet von: mb100 am 16.08.2010 um 20:46:02 "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: Greis² Datum: 16.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es MUSS definitiv neu bzw relativ neu und zuverlässig sein. Daher fällt der Niva gerade wegen der Frage des Streuers hinten aus. Rumgebastel kommt nicht in Frage der Wagen muss in jeder Lage absolut zuverlässig sein! Preis spielt erstmal keine Rolle. Der obere auf dem Bild wird immer so mit 4,2t angegeben...wegen der Streuanlage eventuell? |
Autor: cxm Datum: 16.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, egal für was Du Dich entscheidest - kauf bloß nix, was irgendeine Kommune ausmustert. z.B. über die VEBEG oder die Zoll-Auktion. Das ist runtergerittener Kernschrott. Dagegen sind ehemalige Militärfahrzeuge Perlen der Wartung... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: kl wurm Datum: 16.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Dann fällt er nicht raus :-) Zitat aus dem Angebot: Zitat: Also im Lada Niva ist zumindest so gut wie 0 Technik drinne, ergo kann recht wenig kaputt gehen und das Teil ist halt echt robust wie Hölle... Mit Schneepflug und Streuanlage hinten, ists doch super geeignet für deine Vorraussetzungen. Also schau dir nochmal das Angebot an und dann klick auf Übersicht und lies dir die Sachen mal durch. Son kleinen Geländewagen à la Suzuki Jimny, Lada Niva o.ä. wäre denke ich vom Gewicht noch am ehesten drin. Wenn die Multicars echt mit 4,2t angegebn sind, bin ich nun etwas überrascht... Wobei beim nachdenken... Einmal das Salz/Salzbehälter bzw. Aufbau und dann noch das Schneeschild vorne, das wird sicherlich auch n paar Kilos wiegen... Edit: Hier mal der Link - Lada Nivea mit Schild + Streuer Vorallem hat er den Vorteil, dass das Ding fürn Winter ordentlich versiegelt ist: Zitat: Gruß Bearbeitet von: kl wurm am 16.08.2010 um 20:30:16 Fotos von BMW Treff Ruhrgebiet (monatlich): http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=29148 https://www.facebook.com/BMWTreffRuhrgebiet |
Autor: Greis² Datum: 16.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich war im Inet gerade beim selben Händler und hatte mir den Piaggio oder den Mitsubishi L200 im Blick. Aber du hast recht, der Niva ist auch ne Alternative. Ich denke ich werde den Händler mal kontaktieren und schauen was für meine Vorraussetzungen am besten geeignet ist da ich schon sehr große und bekannte Objekte in meiner Umgebung fest habe und mir daher keine Patzer leisten kann. Und wenn solche Schneemassen fallen wie letztes Jahr frag ich mich ob ich mit dem 65Ps Piaggio weit komme......gerade bei diesem Arbeitsumfang dann. -.- |
Autor: Greis² Datum: 16.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, Ich bin gerade nochmal alles durchgegangen. Also der Niva fällt raus da er keine Ladefläche für Sand/Salz hat. Ich hab wie oben geschrieben recht große Objekte und lasse das Fahrzeug extern von einer Firma befüllen. Und ich kann nicht ständig mit dem kleinen 100l Streuer zum Befüllen fahren. Daher fällt er raus. Also bleibt höchsten der Piaggio oder der L200 mit seiner Ladefläche. Na mal schauen, ich werd mal mit dem telefonieren. Aber weiter Meinungen/Vorschläge sind gern willkommen. :) PS: Die Führerscheinklasse C1 (bis 7,5t) nachmachen fällt raus als Vorschlag da NIEMAND in unserer Umgebung so etwas anbietet. Und ausgemusterte Fahrzeuge ebenfalls nicht. Danke cxm. :) Bearbeitet von: Greis² am 16.08.2010 um 21:17:24 |
Autor: mikV8 Datum: 16.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Greis, bist du denn so jung, dass du nicht mehr die 7,5t fahren darfst? Grundsätzlich haben die hier aufgeführten Dinge wie Muli und der Niva ein rießen Problem für deinen Einsatz. Die Teile sind extrem rostanfällig und durch den ständigen Kontakt mit dem Salz, wird hier der Verfall noch beschleunigt. Da hilft dann auch die beste Hohlraumkonservierung nix. An sich wäre es jedoch möglich nen Muli ablasten zu lassen, so dass du das Teil fahren darfst, jedoch ist dann die Frage, wie weit du dann mit der vorhandenen Zuladung noch kommst. Wird dann aber überall das Problem werden. Eigengewicht liegt so um die 1,5t + Streuer + Schild, da müsstest eigentlich noch ne knappe Tonne Salz drauf kriegen. Der Muli muss dann aber für den Winterdienst unbedingt Allrad haben, da das Teil sonst auf der Geraden stehen bleibt. Allrad macht diese Geräte wiederum recht teuer. Ich würde vermuten, dass du sicherlich 20T€ für nen ordentlichen Gebrauchten ausgeben musst. Ich wüsste aber wiederum nix anderes was für dich tauglich wäre und dann auch noch günstiger kommt. Nen beim Bund ausgemussterter Unimog wird auch noch sein Geld kosten und muss dann noch umgerüstet werden. Der große Vorteil der Mulis ist, dass die Teile auf Grund ihrer geringen Breite nahezu überall rein kommen. Die sind schmäler als die meisten PKW und vor allem schmäler als ein L200. Hoffe ich konnte etwas helfen. Gruß Mirko |
Autor: Made Of Steel Datum: 16.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alternativ bieten ja diverse traktoren hersteller (Fendt, Deutz, New Holland, HAKO, ect...) kleine trecker an, die sich ideal für den winterdienst eignen. Je nach dem ist es damit auch in punkto führerschein einfacher für dich, den kleinen treckerführerschein hat ja jeder. Eigentlich aber auch nur für land- und forstwirtschaftliche zwecke und eher nicht für gewerblich sachen, aber da müsstest du dich mal erkundigen. hier ein kleines beispiel ![]() Suche 1 Satz TÜRVERLEIDUNGEN e36 Coupé, Leder schwarz. Bitte alles anbieten per PN! Probleme mit eurem 318is (M42)? Klick |
Autor: cxm Datum: 17.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, wie wär's denn mit einem kurzen Land Rover Defender oder einem Mercedes G? ![]() Beim Landy mit Plane (im Winter vorne Hardtop) hättest Du auch eine Ladefläche. Und der rostet nicht so schnell, da die Karosserie aus Alu ist. Mein Schwager hat so'n Teil - unzerstörbar! Man darf nur die Wartung nicht vernachlässigen, dann ist das ein absolut zuverlässiger Trecker. Aber das gilt auch für den Benz G... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: marueg Datum: 17.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Leider nein: Aufbau Alu, Rahmen Stahl, Isolierung Fehlanzeige => Kontaktkorrosion ohne Ende ;o( Hier in Norddeutschland gibt es eine Firma, die sich darauf spezialisiert hat den Defender (Rahmenteile) zu verzinken und sauber zu montieren. Die Kosten dafür sind natürlich nicht ohne... ...muß hier eigentlich was stehen ?!? |
Autor: kl wurm Datum: 17.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gegen Korrosion kann man was machen... Winter sollte ja kein Problem sein, das Salz ist denke ich das größte Problem hierbei... Möchtest du Salz,Split oder Sand streuen ? Falls Salz, kann man sich ja mal was überlegen, ob man nicht hinten eine Gummischürze - ähnlich wie bei LKWs anbringt, sodass das Salz auch nach hinten streut und nicht am Wagen hängen bleibt. Fotos von BMW Treff Ruhrgebiet (monatlich): http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=29148 https://www.facebook.com/BMWTreffRuhrgebiet |
Autor: Greis² Datum: 17.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kein Split, ja vorwiegend Sand bzw Sand/Salz Gemisch. Ich bin 22 und habe 2005 den Führerschein erworben von daher nur Klasse B. ;) Preislich ist ein Rahmen zwischen 20 und 40t€ drin., Wobei ich nicht unbedingt zur 40er Marke tendieren wollte. :D Son Traktor fällt ebenfalls raus da er keine große Auflagefläche hat um weiteren Sand zu Transportieren den man dann nur Umfüllen muss. |
Autor: kl wurm Datum: 17.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm da fällt mir was ein... Wie wäre es, wenn du nen kleinen Geländewagen nimmst, bspw. den lada Niva - dir ne Hängekupplung ran haust und dir dann n kleinen Hänge kaufst mit ordentlich Ladefläche ? Ein 750kg Hänge dürfte für dich da denke ich locker ausreichen, notfalls stellst ihn dann auf dem zu streudendem Gelände schnell ab und füllst - wenn nötig - nach. Dann kannste halt auch streuen, ohne den Hänge im Weg zu haben und durchs Salz zu zerstören... Für die Ladefläche müsstest dir dann was einfallen lassen - oder du holst dir nen billigen für 800 Euro oder was und holst dir dann jede 5 Jahre oder so nen neuen/gebrauchten, falls der andere zu sehr angegriffen ist durch das Salz. Fotos von BMW Treff Ruhrgebiet (monatlich): http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=29148 https://www.facebook.com/BMWTreffRuhrgebiet |
Autor: cxm Datum: 18.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, dann würde ich eher zum Geländewagen tendieren als zum Multicar oder zum L300. Allradantrieb und ggfs. Schneeketten - da fragt niemand mehr, ob Du irgendwo durchkommst. Ein Schneeschild bekommst Du an fast jeden Geländewagen ran, da habe ich schon alles Mögliche gesehen - naja, Range Rover und Porsche Cayenne vielleicht nicht. Den Streuapparat würde ich so auswählen, dass der Tank auf der Ladefläche untergebracht wäre. Wenn man das auch noch schnell demontierbar auslegt, kann man den Geländewagen im Sommer für anderen Unsinn verwenden. Zum Fahrzeugpreis kommen ja noch die Kosten für die Wintergeräte dazu. Da würde ich auch mit 10t€ rechnen... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Made Of Steel Datum: 18.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es gibt auch sowas hier. Ein FENDT GT (Geräteträger) ![]() Da kannst du vorne eine pritsche raufbauen für dein streugut. Der Frontlader da müsste nicht sein. Dann in die fronthydraulik das schild und hinten den streuer ran und auf gehts. Wenn nötig gibts ihn auch als allrad und in kommunal orange ;-) Suche 1 Satz TÜRVERLEIDUNGEN e36 Coupé, Leder schwarz. Bitte alles anbieten per PN! Probleme mit eurem 318is (M42)? Klick |
Autor: kl wurm Datum: 18.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Stichwort Traktor nochmal... Kompaktlader hab ich jetzt keine gefunden, welche hinten ne Ladefläche haben... Aber dafür das hier: Gabelstapler mit Schild + Streuwagen ![]() Stapler mit Schild vorne und Streuwagen hinten... Musst vll mal schauen, obs son Streuanhänger nicht auch noch in etwas größer gibt, dann könntest den nämlich hinter dir herziehn und n Pickup mit Salz/Sand beladen... Hier (glaube ich) etwas größer, 80kg: *klick* Fotos von BMW Treff Ruhrgebiet (monatlich): http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=29148 https://www.facebook.com/BMWTreffRuhrgebiet |
Autor: Greis² Datum: 18.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmmm im Prinzip such ich ein Fahrzeug mit Schiebeschild das bis 3,5 t fahrbar ist, eine Ladefläche für Sand und großem Streuer bietet, dazu auch in schmale Gassen passt, genug Leistung hat auch wenn mal größere Schneemassen fallen und was sehr wendig ist. Und irgendwie passen hier alle erwähnten Alternativen irgendwie nicht. Noch Andere Vorschläge? (Ich weiß is schwer mit mir^^) Irgendwie komm ich immer wieder zum Multicar zurück...weiß jemand genau was son Ding wiegt?.....was bedeutet denn im Endeffekt "ablasten"? Der Begriff ist mir nicht ganz so geläufig... |
Autor: Greis² Datum: 18.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich muss dazu sagen das die ganze Sache recht wichtig ist und wenn hier was passendes gefunden wird ich dieses auch kaufe. Sooooo lange Zeit is ja auch nicht mehr.... |
Autor: Asko Datum: 18.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ablasten bedeutet, dass das maximal zulässige Gewicht was im Schein steht verringert wird .. bedeutet somit du darfst nicht mehr so viel beladen wie vorher .. ansonsten fährst ohne Führerschein und das wird teuer. Je nachdem wieviel abgelastet wird lohnt sich sowas aber .. wenns 100kg sind dann kann man das verkraften würde ich sagen .. wenn du aber 500kg ablasten musst, dann darfst kaum noch was beladen .. ergo -> lohnt nicht! MFG |
Autor: Greis² Datum: 18.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- alles klar dann muss ich mal schauen was die dinger so im schnitt wiegen....kacke alles. |
Autor: mikV8 Datum: 26.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da gibt es eigentlich nicht so viel zu schauen. Hatte es ja schon grob aufgeführt, was die Gewichte angeht. Mein Muli hat nicht mal 1,5t. Die moderneren + Allrad werden wohl knapp an die 2t ran kommen. Der Streuer und das Schild sind dann sicherlich mit 500kg dabei. Damit sind, wie bereits geschrieben, ca.1t bis 3,5t übrig. Selbst wenn es nur 500kg sind, ist dies ne Menge Salz, was du transportieren kannst. Ich denke das sollte somit ausreichen. Man darf halt nicht davon ausgehen, dass diese relativ kleinen Fahrzeuge nur eine Zuladung von 500kg oder 1000kg haben. Mein Muli hat in der Normallast eine Zuladung von fast 2,5t! Da kann ich leicht auf 500kg verzichten. Die Ablastung hat noch einen weiteren großen Vorteil. Damit wirst du zwar nach max. Gesamtgewicht besteuert, was etwas höhere Steuern nach sich zieht, jedoch sind die Kosten für die Versicherung bedeutend geringer als für richtige LKW's. Daher wird meiner auch abgelastet obwohl ich bis 7,5t fahren darf. Gruß Mirko |
Autor: Bierkönig Datum: 27.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das ist ja wohl ein Scherz, wie soll er denn damit größere Flächen bedienen. Ich kann mir auch nicht vorstellen das man damit auf öffentlichen Straßen fahren darf! Wie wäre es mit einem Unimog? Der hat wenigstens eine ausreichend große Ladefläche sowas seh ich hier ab und an mal im Winter rumfahren |
Autor: kl wurm Datum: 27.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wenn du son Ding mit Schild + Streuer fährst biste aber auch locker bei 4t oder mehr ;-) Und zum Stapler: Ich schrieb glaube ich bereits, dass man das Teil aufm Hänger packen kann. Und da gibts auch breitere, die einem PKW ähnlich kommen ;) Fotos von BMW Treff Ruhrgebiet (monatlich): http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=29148 https://www.facebook.com/BMWTreffRuhrgebiet |
Autor: mikV8 Datum: 27.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mal noch was von mir zu dem Stapler. Sieht zwar ganz putzig aus, ist jedoch für den praktischen Gebrauch völlig ungeeignet. Es gibt für Stapler nutzungsbedingt keine Grobstollenreifen, da hierzu eine gewisse Geländegängigkeit notwendig wäre, was beim Stapler überhaupt nicht der Fall ist. Das was das Teil hier auf dem Bild weg geschoben hat, ist wohl auch schon das Maximum was auf gerader Strecke damit zu schaffen ist. Wenn man sich noch zwei/dreit Tonnen Last auf die Gabel stellt, geht eventuell etwas mehr. Aber woher immer diese Last nehmen? Bei uns in der Firma ahben wir auch mehrere Stapler und auch bedeutend schwerere. Von denen ist keiner in der Lage auch nur annähernd zur Schneeberäumung zu dienen. Diesen Anhängstreuer haben wir auch. Hierzu wird jedoch vorher mit nem Allradmulticar der Schnee beräumt und dann mit nem kleinen Stapler gestreut. Hast lediglich den Vorteil, dass kleine Streuarbeiten, wo keine Schneeberäumung notwendig ist, vom eigenen Versandpersonal erledigt werden können. Gruß Mirko |
Autor: jhonny318ti Datum: 27.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mach den 7,5tonner Schein nach und aus die Maus. Das bieten einige FS (wenn auch vielleicht nicht in der direkten Umgebung) in Kurzkursen an und wenn Du das dann gewerblich machst, kannst die Kursgebühren auch noch als Aufwand ansetzen. Dann kannst wenigstens ein vernünftiges Teil fahren und keine Spielzeugautos. Schwarz,tief,breit....... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |