- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: arschkekz Date: 15.08.2010 Thema: Kann ich ohne Motorabdeckungen fahren? ---------------------------------------------------------- Moin Moin, da ich ein paar abdeckungen meines motorraums lackieren will, wollte ich mal wissen, ob ich so trotzdem auto fahren kann/darf. http://www.bilder-hochladen.net/files/c4sp-k-jpg.html Es geht um die 4 eingekreisten abdeckungen. Wenn die alle unten sind, darf ich dann trotzdem noch mit dem auto fahren?? Danke schonmal im vorraus! Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 16.08.2010 um 09:16:23 Das Glück bevorzugt den, der vorbereitet ist |
Autor: E46-qp Datum: 15.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- kein Problem. Ohne Motorabdeckung fahren ist glaub noch erlaubt :D |
Autor: arschkekz Datum: 15.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- wäre mir eig. egal obs erlaubt is oder nicht, will nur nicht, dass was am motor kautt gehen könnte.... aber vielen dank ......hier hab ich ein bild gefunden wies dann aussieht. Die 6 eingekreisten dinger würden dann so offen liegen http://www.bilder-hochladen.net/files/c4sp-l-jpg-nb.html Bearbeitet von: arschkekz am 15.08.2010 um 20:07:59 Das Glück bevorzugt den, der vorbereitet ist |
Autor: Mo-HH Datum: 15.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja NOCH du sagst es! Kann aber sonst nix passieren...es sei denn du machst ne Motorwäsche etc... :) lg Mo |
Autor: Salut Datum: 15.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eben pass auf das du nicht zuviel Wasser die Tage mitnimmst denn der Kasten ganz links beim Bremskraftverstärker ist voll mit Sicherungen und Relais. Ist die Kabelhauptschlagader deines Autos. Aber ansonsten ist das wie gesagt kein Problem. Wir sind nicht wie die meisten, Wir sind Deluxe |
Autor: E46-qp Datum: 15.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit erlaubt mein ich die Gesundheit deines Wagens. Was die Rennleitung davon hält ist mir sowieso egal. Die finden ja eh immer etwas zum mekkern |
Autor: Airborne Datum: 15.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei den vorderen Abdeckungen sind die von den Zündspulen und Einspritzdüsen eigentlich problemlos, auch bei Motorwäsche (solange man nicht voll draufhält). Bei der Abdeckung der Sekundärluftpumpe kann ich nicht sagen ob es schlimm ist, bzw ob da elektronische Bauteile direkt darunter sitzen (hab ich noch nie abgehabt). Vorsichtiger wäre ich mit der Abdeckung der E-Box vor der Frontscheibe.....das darin das Motorsteuergerät sitzt (und dies nicht gerade günstig ist) weißt du!? MfG Bearbeitet von: Airborne am 15.08.2010 um 20:08:50 |
Autor: arschkekz Datum: 15.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hehe, danke für den tipp, aber von motorwäsche halte ich sowieso nix. Danke für die vielen antworten, brauche dafüreh nur max. 4 tage dann kommt ja alles wieder drauf. Das Glück bevorzugt den, der vorbereitet ist |
Autor: stefan323ti Datum: 15.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zur Not klebe doch einfach die "kritischen" Bauteile mit Folie ab ;) Dann sollte auch ein stärkerer Regenschauer nix ausmachen. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: buddy330 Datum: 15.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde die e-box zukleben. So kann kein Spritzwasser/Regenwasser reinlaufen |
Autor: arschkekz Datum: 15.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- alles klar, mach ich thread kann geschlossen werden..... Das Glück bevorzugt den, der vorbereitet ist |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |