- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: versal Date: 14.08.2010 Thema: Motorschaden 320td 136 PS ---------------------------------------------------------- Hallo und einen Gruss in die Runde! Nach über 15 Jahren E30 hat mich nun mein als Gebrauchtwagen beim Händler gekauften 320TD und Automatik verlassen. Ohne Vorankündigung hat sich der Motor verabschiedet. Obwohl er nun noch nicht so viele Kilometer auf deutschen Straßen gefahren ist - 163.000 .... Beim Fahren auf der AB / Regen / ca 90 km/h folgendes: Leistungsverlust, Kontrollampe Notlauf, Service Lampe geht an. Auf N und rechts ran. Motor ausgemacht, Zündung aus, Zündung wieder an: Kontrollampe aus. Der Motor springt wieder an. Fahrt nach Hause! Am nächsten Morgen rauher Motorlauf, aber nicht beunruhigend beim kalten Diesel! Nach ca 20 km wieder Leistungsverlust, abruptes abwürgen des Motors, ein mechanisches Klingeln- hörte sich an wie ein Geldstück in einem Rohr! Motor aus die Maus! ADAC gerufen, Motor ließ sich nicht mit einem Schlüssel an der Kurbelwelle durchdrehen, Tippte auf Turbolader. Aber Öl alles da. Infos vom Händler bei dem ich das Auto abgestellt habe gibt es noch nicht! Die halten sich bedeckt und ich fahre seit dem NISSAN... Ersatzauto! Habe mich mal belesen: Tippe auf Turbolader Abgasseitig oder abgerissene Drallklappen in der Ansauganlage... währe bei BMW ein bekannter Mangel! Meine Frage: Hat oder kennt jemand solche Problematik oder Vorfälle? Ich soll zwar einen regenerierten Austausch-Motor bekommen - aber ich habe das Gefühl der Händler und Werkstattmeister sind nicht ganz ehrlich zu mir und basteln mir den Motor irgendwie zusammen. Für Feedback währe ich dankbar... Never look back |
Autor: andy19991 Datum: 14.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also deinen Schilderungen nachhört sich ein defekt im Turbolader sehr plausibel an. Evtl. gerissene Schaufeln im Abgasbereich. Drallklappen könnten, wenn eine gerissen wäre auch möglich sein. Ich denke aber eher an einen Turbolader defekt evtl. mit einem weiteren Defekt. BMW ist unser Leben! |
Autor: versal Datum: 15.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Antwort, wie gesagt ich werde mal die Hoffnung auf eine Auferstehung meines Autos nicht aufgeben. Tippe ja selber auch eher auf Turbo, da sich so ein leichtes Pfeifen angetan hat. Das soll eigentlich nicht sein... sagte man mir. Never look back |
Autor: street-bob Datum: 16.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- dachte der 136ps motor hat keine drallklappen |
Autor: versal Datum: 16.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn man sich im Netz auf ein paar Aussagen berufen kann, hat der 136 PS Motor / Automatik dem zufolge solche Klappen. Genau wissen kann ich es auch nicht .... aber es gibt solche Fälle beschrieben im Netz. Never look back |
Autor: street-bob Datum: 16.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- aha dan nur der automatic??? |
Autor: ZerOne Datum: 16.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Automatik soll immer Drallklappen haben bei der Manuell Schaltung haben manche Drallklappen und manche nicht. SUCHE LED RÜCKLEUCHTEN *DEFEKT* in WEISS !!!!!!!!!!!!!!! |
Autor: versal Datum: 16.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Drallklappe hin und her, jedenfalls habe ich noch keine genaue Aussage vom Händler was mit dem Motor ist... das Geräusch werde ich jedenfalls so schnell nicht vergessen. Was neues, der Turbo ist es nicht. Ist ganz und wurde vor 20000 Kilometer bei BMW gewechselt. Laut BMW Werkstatt wo das Auto in Pflege war. Kein ÖL, und keine Späne in den Schläuchen. Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 14.09.2010 um 20:35:24 Never look back |
Autor: versal Datum: 22.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fast wie Weihnachten, ich bekomme einen anderen Motor eingebaut! Nach langen hin und her... Werde dann aber wenn ich das Auto wieder habe mal bei BMW vorbeischauen, Check und auslesen. Damit bei der Urlaubsfahrt im September nichts schiefgeht...! Zweimal geprüft ist besser als einmal zu wenig! Never look back |
Autor: AZ BMW Datum: 22.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- was ist das jetzt gewesen und bekommst du den neuen motor auch bezahlt oder wie? |
Autor: versal Datum: 22.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja den Motor bekomme ich bezahlt ... bin ich auch dankbar! Durch eine alte Rechnung vom Vorbesitzer konnte ich die BMW Vertretung herausfinden und befragen. Dort war das Auto in Pflege. Es gab einen Austausch des Turboladers und Kats auf Garantie. Das war 2007. Dann lief das Auto 14000 Km und stand dann ein Jahr als Inzahlungsnahme bei dem Autohaus. Dann ist es mir sozusagen über den Fuß gefahren... es wollte weg dort! Ist schon ungewöhnlich, das ein qualitativ gutes Auto so lange dort rumsteht und keinen Käufer findet. Jedenfalls habe ich das Auto nach dem Kauf ca.9500 km: zweieinhalb Monate gefahren bis zum CRASH des Motors. Und was das Fahrgefühl beim Nissan ist weiss ich auch jetzt .... nichts gegen das Auto, aber es sind zwei Welten. Never look back |
Autor: versal Datum: 14.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Tag der Tage ... habe mein Auto wieder! Es wurden ein regenerierter Motor eingebaut und eine neue Einspritzpumpe. All meine Vermutungen was den kapitalen Motorschaden verursacht haben könnte waren null und nichtig! Zum einen liegt es daran das es kaum Informationen vom Werkstattleiter gab .... und nun die kleine Odysee: Ich zitiere.... Der Austauschmotor stammte von einem 320d mit Schaltgetriebe. Was ich nicht wußte, die haben andere Einspritzpumpen als ein Automatik. Also haben sie von meinem alten Motor die Pumpe abgebaut und an den regenerierten Motor angebaut. Der Clou... meine Pumpe war kaputt und hat den Motor geschlachtet. Zum Glück haben sie dann den neuen Motor bei diversen Start und Laufversuchen nicht beschädigt.... dann kam die vernünftige Übergabe an den Boschdient. Die haben dann drei Tage an der Pumpe rumgedocktert und dann endlich den Fehler gefunden. So kam ich bei einem Auto für 7,900 € nach zwei Monaten zu einem anderen Motor und neuer Pumpe. Die Gewinnspanne dürfte recht niedrig sein bei diesem Gebrauchtwagenkauf. Doch möchte ich diesen KRAMPF nicht noch einmal durchmachen müssen. Ein Auto sollte fahren, dass soll er jetzt auch ... und die Zeit der japanischen Ersatzwagen habe ich mit vielen Ideen für ein paar dezente Veränderungen verschönert. Er ist auferstanden mein Phönix.... Never look back |
Autor: ykn_a Datum: 04.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Syndikat, tut mir aufrichtig leid diesen alten Thread nochmals zu nutzen, aber ein neuer Thread wäre wohl unangemessen. Mein Fahrzeug ist ein 320d, Bj 2001, 136PS (134,5PS laut letzter Leistungsmessung ;) ), mit Automatikgetriebe und 140tkm Laufleistung. Vor wenigen Tagen hab ich etwas über die Drallklappen-Probleme gelesen, seit dem haben ich ein "ungutes Gefühl". Leider konnte ich keine eindeutige Auflistung finden welche Fahrzeuge mit den Drallklappen ausgeliefert wurden und welche nicht. Der letzte Meister der das Fahrzeug zerlegt hatte - Turbolader wurde komplett überholt - meinte er hätte diese Klappen nicht gesehen, aber 100% sicher war er sich auch nicht. Habe ich eine Möglichkeit zu prüfen, ob der Motor diese Klappen besitzt ohne den Wagen "zerlegen" zu müssen? Der Wagen hat die Euro3 und läuft im Standgas ziemlich rau. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |