- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

X-ion 200 BMW - Dämmung? - 5er BMW - E60 / E61

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: geil0rz
Date: 14.08.2010
Thema: X-ion 200 BMW - Dämmung?
----------------------------------------------------------
Hey,

habe mir diese Woche in meinen E60 das X-ion 200 BMW eingebaut.
Vorher war das Standardsystem drin. Als Verstärker habe ich den
Blaupunkt THA 475 PnP eingebaut.

Die Türpappen wurden komplett mit Alubutyl abgeklebt (siehe Bild).

[URL=http://img443.imageshack.us/i/foto0225i.jpg/][/URL]

Uploaded with [URL=http://imageshack.us]ImageShack.us[/URL]

Weiche wurde mit Heißkleber befestigt und Kabel unter das Alubutyl
geklebt.

Mein Problem: Trotz Dämmung scheppern die Türen bei vielen Lieder
derart laut, dass es wirklich eine Zumutung ist Musik zu hören.
Dies ist vor allem bei niedrigen bis mittleren Lautstärken der Fall,
wenn man wirklich aufdreht wird das klappern meist durch hohe
Töne übertönt. Da ich aber oft elektrische Tanzmusik höre, bei der
der Bass mit Abstand im Vordergrund steht, hab ich ein grauenvolles
Klapperkonzert.

Als Vergleich lässt sich hier für mich der Audi A6 meines Vaters ranziehen,
dieser hat von Werk aus das Hifi-System. Der Bass ist wesentlich stärker
eingestellt als bei mir, aber da klappert absolut nichts - Schöne tiefe und klare
Bässe.

Kann man da beim 5er irgendwas dagegen tun? Irgendwelche Tipps?

Wäre für jede Hilfe dankbar!


Antworten:
Autor: Jamal
Datum: 14.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
moin,

"scheppern" die türen selber oder deine türpappe noch ?

würde die tür selber auch noch dämmen ...
Autor: geil0rz
Datum: 14.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,

kanns nicht so einordnen ... glaube sogar der Türgriff innen klappert.

Wenn man die Tür an sich dämmt, wo klebt man das dann hin?

Danke!
Autor: Jamal
Datum: 14.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hier habe ich nen kleines video dazu gefunden ... dann brauch ich nicht soviel schreiben ;p




Bearbeitet von: Jamal am 14.08.2010 um 18:35:36
Autor: Mr.Nobody
Datum: 14.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
türgriff glaub ich jetzt net, hab in meinem das Hifi System mit einem 2 KW RMS Sub und bei mir dröhnt gar nichts...mach doch mal die verkleidung weg und hör dann mal ob was klappert.. dan kannst es besser zuordnen..
Autor: geil0rz
Datum: 14.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey,

vielen Dank für die Antworten und das Video!

Ich habe auf der Suche nach dem Störgeräusch jetzt nochmal die ganze Tür auseinander genommen.
Scheinbar ist der linke Mitteltöner kaputt, daher das Klappergeräusch.

Hoffe Audio-System tauscht mir den ohne Murren aus ...
Autor: Mr.Nobody
Datum: 14.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
muss ja bei garantie =)
Autor: M-Joy
Datum: 15.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein Kumpel vom mir hat nen e65 und bei dem waren die Mitteltöner kaputt,
das hat sich auch so angehört als wäre was ind der Verkleidung lose.
**Meine Fotostory 320d -> 333i **
Autor: geil0rz
Datum: 17.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Werde den MT morgen losschicken und hoffe, dass es Ersatz gibt :)
Autor: geil0rz
Datum: 30.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ersatzlautsprecher da und noch ein bisschen am Verstärker rumgedreht.

Habe den High-Pass dort jetzt relativ hoch eingestellt. Die Anlage ist jetzt super
pegelfest, weil die Mitteltöner hierdurch gar nicht mehr klappern.
Der Nachteil: Die Subwoofer machen auch weniger lärm, da diese nicht
getrennt angesteuert werden können. Ist es möglich vor die Mitteltöner
eine Art zweite Weiche zu schalten, die genau die Frequenz weitergibt, die ich will,
sodass ich am Verstärker wieder die Frequenz niedrig stellen kann, damit die
Woofer wieder mehr arbeiten können? Die originale Weiche hat ja leider
keinerlei Einstellungsmöglichkeiten :(


Autor: BmW-MoGuL
Datum: 04.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
@geil0rz: lohnt sich die investition? spielt das x-ion200 weit runter und kräftig?

will es mir auch holen, habs aber noch nicht gehört und will später nicht enttäuscht sein.
Codieren, Nachrüsten, Fehlerspeicher lesen + aktuelle Navikarten per PM.
Autor: geil0rz
Datum: 04.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey Mogul,

also für mich hat sich die Investition auf jeden fall gelohnt (hatte vorher das standard-system).
Die Höhen sind der Knaller und der Sound insgesamt super räumlich.
Vom Bass hätte ich mir mehr erwartet, ich kann die Frequenzen halt nicht so gut runter stellen, weil sonst die Mittel-Töner zurren. Eventuell kann man dem aber mit einem anderen Verstärker mit mehr Einstellungsmöglichkeiten bei kommen, oder einer anderen Weiche.


Autor: BmW-MoGuL
Datum: 06.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
also von den bässen enttäuscht?

hast duu denn auch bässe unter den sitzen verbaut oder nur das frontsystem?
Codieren, Nachrüsten, Fehlerspeicher lesen + aktuelle Navikarten per PM.
Autor: geil0rz
Datum: 06.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
habe das komplette system verbaut, also auch unter den sitzen neue lautsprecher.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile