- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: 520 Date: 11.08.2010 Thema: Hinterachs Diff. Mod. ---------------------------------------------------------- Hallo Leute ! Aufgrund meiner letzten Autobahnfahrten und dem Wunsch nach mehr V/max kam mir die Idee ein anderes Diff. einzubauen ....vom 525tds z.B....... könnte eins "schiessen"...... Aufgrund der Untermotorisierung stellt sich mir für den Stadtverkehr jedoch die Frage "komme ich überhaupt noch in die Gänge " ;-) . Oder hat jemand einen anderen Vorschlag......ohne ins "Große" zu verfallen...... THX.............. |
Autor: E30Tom Datum: 12.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Als erstes musste mal schauen welche Übersetzung du grad verbaut hast. Bei nem Serienmäßigen Motor würde ich 1 , höchstens 2 Übersetzungen länger gehen, ansonsten kommste garnicht mehr vom Fleck. Besonders mit nem B20... Viele Grüße Thomas |
Autor: 520 Datum: 12.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Antwort Thomas. Werde den Gedanken mit dem 525 td Diff dann verwerfen denn es wären 9!!!!!! Stufen 3.64 zu 2.79 :1 Da würde mich ja ein 6jähriger im KettCar verheizen :-) ! Werde mich dann nach einem 525i Diff umschauen welches auf 3.38:1 gebaut ist . Sind die Diff's eigentlich alle Baugleich ?!!!! . Dankääää ...........Romano |
Autor: E30Tom Datum: 14.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Diffs selbst sind nicht alle Baugleich. Gibt quasi 3 verschiedene. Wasn fürn Baujahr ist denn deiner? Zur Not hätte ich noch nen Diff aus nem 525 24Volt liegen. Sehr schmale Laufleistung. Übersetzung: 3,23 Falls Interesse besteht kannst du dich ja melden. Viele Grüße Tom |
Autor: 520 Datum: 23.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Grundsätzlich habe ich schon Interesse......... BJ 02/94 ! Grüße....... |
Autor: blase36 Datum: 26.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- denke nicht das dir das was bringen wird ausser das du weniger v/max hast. grund:die leistung des motors ist dieselbe wie vorher und wenn du kein anderes getriebe als das standard verbaut hast dann ist dieses im normallfall so abgestimmt das der motor kurz vor dem begrnezer dreht und du deine v/max von bspw. 225 hast. mehr fährt er dann auch nicht weil der motor nicht mehr schafft. baust du jetzt eine noch größere übersetzung ein sei es durch differential oder getriebe wird er weniger fahren als vorher! |
Autor: E30Tom Datum: 27.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ??? Quatsch Wenn er ein längeres Diff hat, welches nur 1 oder 2 Übersetzungen länger ist, und der Motor nicht schon völlig fertig ist, sprich er wirklich noch seine "volle Leistung" bringt, dann sollte er auch das etwas längere Diff in den Begrenzer schieben. Warum auch nicht. Schafft er das mit dem jetzigen Diff nicht mal, dann wird er es mit dem längeren logischerweise auch nicht schaffen. Kann sein das es etwas länger dauert, aber nun ja. Wo kann man heutzutage schon mal 10km am Stück nur Vollgas fahren?! Auf den deutschen Autobahnen eher nicht... Außerdem geht es ja auch um den Spritspareffekt. Und ganz ehrlich, "langsamer" wird der Wagen auch nicht da du die Gänge länger "ziehen" kannst. Quasi durch die längere Übersetzung ein breiteres / längeres Drehzahlband nutzen kannst. Ich habe meinen E30 318i M40 von 4,45 auf 4,10 "verlängert". Motor war mit seinen knapp 100tkm voll im Saft. Keine Nocke eingelaufen oder ähnliches. Subjektiv lief das Ding in allen Gängen deutlich besser und durch die längere Übersetzung "kraftvoller". Bei dem 4,45 war er Ruck Zuck im Begrenzer ( laut Tacho waren das glaube um die 190 ), das hat beim 4,10er länger gedauert. Somit mehr "Schub" in den einzelnen Gängen. Der 5te war dann halt ab ca 4500U/min recht "zäh", aber da spielt ja nun auch die brachiale Leistung des M40 und der Luftwiederstand ne Rolle. Trotzdem war der Wagen mit 4,10er Diff und 205 55 15er Reifen im Begrenzer ( laut Tacho dann um die 205-210 ). Verbraucht hat der Wagen nach den Umbau mindestens 1 Liter, auf Langstrecke sogar teilweise um die 1,5 Liter weniger. Viele Grüße Thomas |
Autor: blase36 Datum: 28.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- also wenn ich den erten thread richtig verstanden habe dann möchte er durch ein anderes differential mit einer längeren überseztung die höchstgeschwindigeit erhöhen. wenn ich richtig in der annahme gehe das er mit längerer übersetzung sprich einer technisch möglichen höheren endgeschwindigkeit bedingt durch die andere zanhradkombination meint und sein bmw vor dem umbau bspw. 230km/h v max fährt und der motor bei dieser geschwindigkeit kurz vor dem begrenzer ist dann hat eine längere übersetzung die gegenteilige wirkung. anders gesagt: bspw. mit seiner jetzigen übersetzung könnte er 250km/h fahren können aber der motor schafft eben nur 230km/h dann macht es keinen sinn eine längere übersetzung einzubauen womit er bspw. 300km/h fahren könnte da der motor selbst bei der kürzeren übersetzung nicht das drehzahlmaximum erreicht. |
Autor: 520 Datum: 29.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- jojojo Leude, nu ma nich so hitzig ! Natürlich wollte ich mit dem "langeren" Diff. meine V/max erhöhen,aber nicht um 50/60 KM/h denn das wäre mit der der unveränderten Motorleistung nicht möglich. Ebenso war der Gedanke des Spritsparens vorhanden wie der Wunsch die Gänge länger ziehen zu können. Ich werde also nicht nur das Diff wechseln sondern auch das Getriebe. Daher werde ich mich doch für die Kombi des 525td entscheiden da Diese die längste Übersetzung darstellt. Also....ich melde mich dann wieder wenn alles (hoffentlich) verbaut wurde. Hummel Hummel aus Hamburg..... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |