- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: mi-bo Date: 11.08.2010 Thema: Wasserventil,Bedienteil, ich weiß nicht weiter ---------------------------------------------------------- Moin alle zusammen, ich habe ein Problem mit meiner Klimaautomatik und nun bereits 3 Tage das Forum durchsucht. Alles was ich finden konnte habe ich ausprobiert aber es passt nichts auf die Symthome oder gibt eine logische Erklärung was bei mir mit umgesetzt werden kann. Im Fahrbetrieb wird es ziemlich warm im Auto. Es kommt nur heiße Luft aus den Fußraumausströmern wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist und auf Auto steht. Wenn ich auf 32°C ( Fahrer und Beifahrerseite ) stelle, dann kommt aus den Fußraum heiß und aus den im Amaturenbrett komplett kalt. Zumindest weiß ich schon mal das die Klima auch kälte produziert. Wenn ich 32°C auf der Fahrerseite einstelle und 16°C auf der Beifahrerseite, ist beides warm ohne Klimaanlage, wenn ich die einschalte, dann im Fußraum heiß und oben kalt, an der Scheibe wieder heiß. Aber keine unterschiedlichen Temperaturzonen. Lasse ich die Klima aus, wirds nur warm. Lasse ich die Klima aus, wird auch nur warme Luft selbst bei 16C einstellung reingepumt. Kühlwasser ist drauf und entlüftet, Anlage wird auch kalt, nur wird es halt nicht geregelt wie es in der Autoeinstellung ja sein soll. Es muss dann ja überall kalte oder temperierte luft austreten. Das Rädelrad steht auf 3 Punkt blau. Habe auch schon am Wasserventl den Stecker abgezogen, wie hier beschrieben bringt aber nichts. Weder das ich was anderes feststelle als das bereits geschriebene, noch das was ganz anderes passiert. Ein paar gut gemeinte Schläge hat es auch schon bekommen, auch ohne Änderung. Das Bedienteil scheint mir in ordnung zu sein, da alle Einstellung funktionieren. Alle Motoren bzw. Klappen bewegen sich wenn die Taste gedrückt wird. Klimakompressor läuft auch mit an. Details: 318 i touring Bj 1998 Klimaautomatik ohne AUC Danke im Voraus |
Autor: daniel.krueger Datum: 11.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Offensichtlich funktioniert das Wasserventil nicht. Daß das Abziehen des Steckers keine Änderungt bringt, ist vollkommen normal, da das Ventil stromlos offen ist. Ich würde zunächst am Anschlußstecker messen, ob die korrekten Signale ankommen: Pin 1 - gelb - dauerhaft +12V Pin 2 - gelb/violett - geschaltete Masse (Wasserventil links) Pin 3 - gelb/braun - geschaltete Masse (Wasserventil rechts) Das Wasserventil ist wie schon gesagt stromlos offen, bei Einstellung auf kalt müssen demnach die Massesignale anliegen, bei Einstellung auf warm sind sie weg. Sind diese Signale korrekt vorhanden, so ist davon auszugehen, daß das Wasserventil defekt ist. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |