- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Quadi Date: 09.08.2010 Thema: 323ti compact Tonnenlager Position (Anleitung!) ---------------------------------------------------------- Moin, habe mir ja vor kurzem erst einen 323ti geholt. Mal eine Frage zur Position des Tonnenlagers. Ist es richtig das es auf dem Halteblech unten, im normal belasteten Zustand aufliegt? Kenne es von meinem e34 so, dass es im normal Zustand nach oben und unten Abstand hat, wenn es hier auflag war es hin... Wenn ich über Schlaglöcher fahre bzw. ruckartig das Gaspedal bewege ist bei dem Compact nichts zu hören. Hier nochmal ein Bild http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=f5HbSoz3kv5DKzW.jpg Bearbeitet von: Quadi am 10.08.2010 um 12:27:55 |
Autor: Airborne Datum: 09.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist abgerissen. Kannst dir entweder die originalen BMW reinmachen (lassen) oder holst dir Powerflex Lager. Die halten länger und es fährt sich besser. Link http://www.s14.ctmnet.de/0077/0077.htm MfG |
Autor: adelzkronejunki Datum: 10.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- jup defekto viel spass beim wechseln hatt ich letzte woche auch |
Autor: Quadi Datum: 10.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na suuppeer... Danke auch gleich für die Anleitung, aber ich frage hier erstmal unsere ortsansässigen Schrauberbuden, was die dafür nehmen. Ist ja echt ne undankbare Arbeit. Isses denn noch besch... zu wechseln, als das im e34? |
Autor: stefan323ti Datum: 10.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja es muss halt einiges gelöst werden, aber ein erfahrener Schrauber sollte nicht all zu lange dafür brauchen. Aber die Powerflexlager kann ich empfehlen, super leicht zu montieren und lange haltbar. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: Quadi Datum: 10.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich werde es selber machen. die Powerflex sind schon bestellt und ein Werkzeug zum Ausbau kann ich mir auch bruzeln. Müssen die Powerflex auch mit dem Werkzeug eingepresst werden oder kann ich die auch mit nem Gummihammer reindöngeln? Habe gelesen, die sollen nicht so stramm reingehen. Hier mal eine sehr schön gemachte Anleitung! Gruß Lars |
Autor: stefan323ti Datum: 10.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Kannst bis auf ca. 1cm mit der Hand reinschieben und dann vorsichtig mit dem Gummihammer reinklopfen. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: Quadi Datum: 10.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Na, dan sollte dass ja ein Kinderspiel werden. Wenn die alten erstmal raus sind, ist das schlimmste geschafft. Kann sogar noch die Hebebühne von meinem Nachbarn benutzen ;-) Gruß Lars |
Autor: Mr.Burns Datum: 10.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Hallo! Schau dir auch das hintere Lager am differentzial genau an! Ich hatte bei mein auch die zwei lager lings u. rechts gewechselt, alles wieder zusamm gebaut, gefahren ist auch bedeutent ruhiger geworden. Nur jetzt wenns wieder etwas kühl drausen ist dann schepperts beim anfahren immer noch ein wenig und da denke ich das liegt an diesem hinteren lager. Jetzt heißt´s wieder Schrauben loß und Achse runter. also mein Tipp wenn du schonmal dabei bist.... |
Autor: Airborne Datum: 10.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Link kommt bei mir und meinem Bruder auch noch rein, die halten serienmäßig nämlich nix aus. MfG |
Autor: Quadi Datum: 11.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke Airborne!, hab das Difflager gleich noch nachgeordert, natürlich Powerflex. PS: Habe grad nen Anruf unserer ortsansässigen BMW Vertretung bekommen. Da der Meister gestern nicht im Haus war und mir keine Preisauskunft gegeben werden konnte, hat er sich heute früh um 7.30 Uhr (frechheit) gemeldet und mir die freudige Botschaft übersand, dass es nur 450-500€ kosten soll. Natürlich inkl. Material und Mwst. Die sind schon ganz schön abgehoben bei uns, die Jungs. |
Autor: tune 330ci Datum: 15.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, haben unseren 323ti vor einem Jahr auf PF-Tonnenlager umgebaut. Das original Fahrwerk wurde durch ein H&R Cup-Kit mit Meyle-Stützlager ersetzt. Haben nun das Problem, das auf der linken Seite immer ein leichtes aber doch hörbares klackern bei leichten Fahrbahnunebenheiten zuvernehmen ist. Was ziemlich nervig ist. Vielleicht kann uns jemand helfen? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |