- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: MaVeRiCk Date: 05.06.2004 Thema: Klimaprobleme - Kompressor ---------------------------------------------------------- Ich habe leider seit 1 Jahr Probleme mit meiner Klima. Sie zeigt nach ca. 3 Monaten keine funktion mehr, habe dann das Gas nachfüllen lassen (inkl. Lochsuchmittel). Danach funktionierte sie einwandfrei. Nach ca. 3 Monaten wieder das gleiche, Gas weg aber nichts zu dem Lochsuchmittel zu sehen. Das Spiel habe ich jetzt 4 mal gemacht, jetzt glaube ich das vielleicht mein Kompressor das Gas verliert, ist das möglich? mfG MaVeRiCk NEU: Fotostory aktualisiert! 30.05.2004 |
Autor: DREAD_NOT Datum: 06.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm sorry kann dir da leider nicht weiterhelfen.... Habe momentan selber ein Problem mit meiner Klima. Denn wenn ich meine Klimaautomatik einschalte, dann läuft sie, geht dann wieder aus, so das fast der Lüfter wieder steht, dann aber geht sie wieder an. Das kann doch auch nicht normal sein. Es wird zwar schon kühler im innenraum, aber es kann doch nicht sinn und zweck sein, die Klima auf volle pulle Gebläsesteufe laufen zu lassen oder!?! Ich tipp ma der Kompressor is im Eimer. Hat jemand nen Tip für mich!?! Gruß DREAD_NOT -->Fotostory<-- |
Autor: Power Datum: 06.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- hatte Ich vor 2 Jahren war die wellenabdichtung vom Kompressor hat da immer leicht verloren .habe glück gehabt einen von einem Unfallwagen für klein geld bekommen ausgetauscht problem beseitigt. BMW Forever |
Autor: sg318is Datum: 06.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hy mit diesen prob. habe ich wöchentlich zu tun, als erstens sollte bei der nächsten Füllung zusätzlich ein Kontrastmittel eingefüllt werden,damit kann man nach dem Verlust die Leckage besser lokalisieren, muss nicht der Kompressor def.sein kann auch ein schlecht montierter O-Ring sein,das sieht man dann unter UV-Licht mit einer Spezialbrille sofort,das Kontrastmittel leuchtet dann wie inder Disco richtig hell, dann sollte auf jeden fall auch mal der Innenraum Filter gewechselt werden (min alle 2 Jahre), wenn ihr an der Klima dann etwas austauschen müsst,auf jeden fall auch gleich den Trockner mit austauschen ,das verbessert die Kühlleistung erheblich, Stefan wer länger Lebt wird später Alt |
Autor: Dietmar E39 Datum: 06.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Maverick Auch einen undichten Kompressor kann man problemlos lokalisieren mit dem Kontrastmittel,jede undichte Stelle. @Dread_Not Das was Du beschreibst klingt zu 99,9% nach einer defekten Gebläseendstufe,wenn das Bedienteil nicht spinnt und alles ganz normal anzeigt,auch den Balken für´s Gebläse,dann ist die Endstufe kaputt,übrigens eine Krankheit die viele BMW mit IHKA betrifft :-/ @sg318is Die Kühlleistung verbessert sich nicht durch den eigentlichen Austausch des Trockners,der hat darauf null Einfluß... Die verbesserte Kühlleistung ist aber oft zu merken,und zwar weil beim Trochnertausch die Anlage wieder neu befüllt werden muß und der vorgeschriebene Kältemittelstand wieder hergestellt wird,das hat gewaltig mit der Kühlleistung zu tun. Bei Fahrzeugen mit R134a-Befüllung wo länger nichts gemacht wurde ist fast immer zuwenig drin weil dieses Kältemittel hochflüchtig ist,eine Kontrolle alle 2 Jahre ist ratsam... Gruß Dietmar Bearbeitet von - dietmar e39 am 06/06/2004 18:42:26 Bearbeitet von - dietmar e39 am 06/06/2004 18:43:23 |
Autor: sg318is Datum: 06.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hy @ DeadNot da muss ich Dietmar recht geben es hört sich bei dir so an als wenn die Gebläseendstufe def ist, @ Dietmar habe dir mal eine Info von Hella rausgesucht,das bestätigt auch die Aussagen diverser Schulungen,die Ich besucht habe, durch einen gesättigten Trockner können auch Funktionsprobleme wie ständiges anspringen und ausgehen entstehen,denn wen Feuchtigkeit in der Anlage gefriert sind die leitungen zu und es entsteht hochdruckund die Kl wird abgeschaltet(sicherheitsschaltung) ein Trockner mit 5 Jahren auf dem Buckel,hat so gut wie keine Entfeuchtungsleistung mehr, im übrigen wenn der Trockner gesätigt ist kann er sich sogar auflösen,und das Trocknermittel kann in den Kompressor,den Verdampfer und den Kondensator ausgespühlt, wenn dann eine Teuere Reperatur fällig wird ist das nicht im sinne der Kunden,das sollte man mit bedenken ,wenn man Klimaanlagen Instandsetzt, mann soll ja den Kunden richtig beraten,und nicht nur auf Funktion reparieren,damit er eine höhere Lebensdauer seiner Anlage erwarten kann, deshalb sollte bem öffnen älterer Anlagen (ab 5J )auf jeden fall der trockner mit getauscht werden. Klima Service Stefan wer länger Lebt wird später Alt Bearbeitet von - sg318is am 06/06/2004 20:16:49 |
Autor: MaVeRiCk Datum: 06.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist es schwer diesen Trockner zu tauschen? mfG MaVeRiCk NEU: Fotostory aktualisiert! 30.05.2004 |
Autor: sg318is Datum: 06.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ne sitzt vorn rechts unter dem Scheinwerfer, sind 2 Leitungen ,und 2 Schalter dran, geht ganz leicht,die Anlage muss aber leer sein, Stefan wer länger Lebt wird später Alt |
Autor: DREAD_NOT Datum: 07.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zu @Dietmar E39 und @sg318is.... Wo soll denn die Endstufe sitzen!?! Im Klimabedienteil? Hatte ja mein dingens schon bei der Reparatur, wegen an und aus gehen des Bedienteils. Was aber inzwischen eigentlich wieder prima regelt. Gebläse lässt sich auch wunderbar regulieren. Nur aben is die Kühlung irgendwie für´n a****. Dachte halt an den Kompressor, weil er letzes jahr im sommer schon so komische geräusche gemacht hat, was jetzt aber weg ist, dafür geht er ab und zu aus. Hoffe habs jetzt besser beschrieben... Seid ihr immernoch der meinung? Wenn ja was bringt abhilfe? Klimafilter bzw innenraumfilter hab ich letztes jahr getauscht, und der neue kommt au demnächst rein, aber daran kann es ja net liegen. Gruß DREAD_NOT -->Fotostory<-- |
Autor: sg318is Datum: 07.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin,Moin die defekte Gebläseendstufe(Igel),sitzt im linken Fussraum hinter der Heizung, wenn du im Fussraum liegst dann schau mal nach rechts oben dann siehst du ganz hinten einen Stecker mit ca 6 kabel?,den Igel kannst du dann rausziehen ist nur gesteckt, wenn der Igel kaputt ist dann geht das Gebläse der Lüftung entweder nur in der höchsten stufe oder hat sporadische ausfälle in allen stufen,bezw.gehen sie wenn er Kalt ist,wenn er Warm ist geht meistens nur noch die grosse Stufe oder gar nichts, ich hoffe damit kannst du ihn finden,der Igel kostet ca 17.- - 30.-€ je nach verbauter heizung Stefan wer länger Lebt wird später Alt Bearbeitet von - sg318is am 07/06/2004 07:57:46 Bearbeitet von - sg318is am 07/06/2004 08:01:09 |
Autor: Dietmar E39 Datum: 07.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi,bin wieder da ;-) @sg318is Das ist vollkommen richtig,ein "gesättigter",sprich verstopfter Trockner beeinträchtigt natürlich die Funktion,keine Frage,im Normalfall ist das jedoch sehr unwahrscheinlich,in einer intakten Anlage werden nur kleinste Schwebteilchen festgehalten und von außen eindringende Luftfeuchtigkeit,also durch die theoretisch porösen Schläuchen wenn man sie unterm Mikroskop anschaut ;-) Es empfiehlt sich also tatsächlich wegen dem ganzen Aufwand des evakuierens (leersaugen) der Anlage und dem wiederbefüllen den Trockner mitzuwechseln wenn das noch nie der Fall war und das Auto min. 5 Jahre auf dem Buckel hat,schaden tut das in keinem Fall... Fakt ist aber auch daß vom Werk kein periodischer Trocknerwechsel vorgesehen ist wenn das System nicht länger als 24 Std geöffnet war zwecks Reparatur,ich persönlich finde das auch recht optimistisch aber so stehts geschrieben... Laut meines Dealers gibt es Anlagen die seit 15 Jahren problemlos laufen,allerdings muß man hierzu anmerken daß die noch mit R12 befüllt waren,das war längst nicht so flüchtig wie das FCKW-freie R134a... Fakt ist daß den meisten Klimaanlagen vom E36 die nicht mehr richtig kühlen schlicht Kältemittel fehlt,das muß von Zeit zu Zeit überprüft werden wenn man die Kühlung genießen möchte,natürlich sollte man im Zweifel Kontrastmittel mit reingeben lassen damit sich ein eventuelles Leck leichter lokalisieren läßt,ich will mich hier nicht grob verschätzen,aber ein Kältemittelverlust auch ohne offensichtliche Defekte von ca. 7-10% pro Jahr muß man einkalkulieren,parallel dazu den Verlust der Kühlleistung,da hakts ja bei den meisten,deshalb wirkt dann auch ein Trocknerwechsel mit Neubefüllung gleich Wunder ;-) @MaVeRick Das ist kein Prob,allerdings muß die Anlage vorher evakuiert werden,sprich druckfrei sein,das Beste ist Du läßt das in einem Zug erledigen,Du kannst Deinem freundlichen jedoch erleichtern wenn Du den rechten SW vorher ausbaust,das ist nämlich dazu erforderlich... @DREAD_NOT Die Gebläseendstufe sitzt im Heizungsluftkasten,sozusagen vor der Mittelkonsole auf der Fahrerseite,bei abgenommener Fußraumverkleidung wird diese zugänglich,es befindet sich ein 5-poliger Stecker auf ihr,das mit dem rausclipsen kenn ich nicht,bei mir war sie mit zwei kleinen TORX-Schrauben befestigt,ein großes Problem ist das nicht,aber ein bißchen Gefummel ;-) Danach hat es gepustet,uuaahh,wie soll ich sagen,gigantisch :-)) Jetzt ist´s wieder "Cool" ;-))) Gruß Dietmar |
Autor: Dietmar E39 Datum: 07.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @MaVeRick PS:Als allererste muß natürlich der Grund für Deinen Kältemittelverlust gefunden werden,sonst wäre jeder Teiletausch rausgeschmissenes Geld... Erfahrungsgemäß liegt es bei älteren Anlagen fast immer an einem korrodierten oder Steinschlaggeschädigten Kondensator oder am Kompressor selbst. Weiß nicht was es da in Österreich gibt,da mußt Du Dich im www mal schlau machen,es gibt Instandsetzungsbetriebe für Klimakompressoren,möglich daß man da auch überholte Aggregate im Tausch bekommt,evtl. auch neue günstige passende,erkundige Dich da mal wenn die Ursache feststeht,im Zweifelsfall würde ich ne andere Werkstatt aufsuchen... Kleine Hilfe zum Preischeck: Ein neuer Originaler Kompressor kostet knapp 500 Teuros je nach Typ ohne Befüllung und Einbaukosten :-/ Gruß Dietmar |
Autor: DREAD_NOT Datum: 07.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zu @Dietmar E39 und @sg318is.... Erstmal Danke.... Also ich hab ja schon oft den Fußraum etc zerlegt aber so nen Teil is mir ehrlichgesagt noch nie aufgefallen. Hat da jemand vielleicht Bilder!?! Linker Fußraum,also quasi genau gegenüber von der seite, wo ich den Microfilter wechsle... Nun dann muss ich mich mal morgen auf die suche machen.... Gruß DREAD_NOT -->Fotostory<-- |
Autor: MaVeRiCk Datum: 07.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen dank für deinen Tip, finde auch das ich vorher mal die ursache finden muss, nur BMW findet leider nichts! :-( mfG MaVeRiCk NEU: Fotostory aktualisiert! 30.05.2004 |
Autor: Dietmar E39 Datum: 08.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @DREAD_NOT Also "auffallen" tut das Teil auch nicht ;-) Es sitzt ich sag mal oberhalb des Gaspedals direkt an dem großen Gebläsekasten,also ungefähr in der Linie von Deinen Fensterheberschaltern nach vorne,so kurz vorm Gaspedal,da sitz das Ding im Luftkasten,das verfluchte ;-) Ist ein bißchen schwer zugänglich wegen Kabelgewirr,aber Du kannst es eigentlich leicht erkennen,es steckt ein größerer 5-poliger Stecker drauf,sonst ist da nix elektrisches... Wenn Du es ausgebaut hast erkennst Du es auch sehr leicht an der trapezförmigen Grundfläche mit Dichtung und an den "Stacheln" (Kühlelemente) aus Aluminium,wenn Du so ein Gebilde in der Hand hast dann war´s das richtige... @MaVeRick Jo,das kommt mir allerdings komisch vor,also wenn Du 100% bei der letzten Füllung Kontrastmittel hast beimengen lassen dann liegt für mich der Verdacht nahe daß Deine Werkstattleute blutsaugen wollen oder schlicht nicht viel Ahnung haben,sorry,mit Kontrastmittel lassen sich auch sehr kleine Undichtigkeiten problemlos aufspüren mittels UV-Licht,es sei denn bei Dir wäre etwa der Verdampfer im Luftkasten undicht,aber daß dies bei Deinem Auto der Fall ist halte ich in etwa so wahrscheinlich wie einen Lottogewinn,das ist sehr selten der Fall,mir selbst ist kein E36 bekannt wo sowas passierte nach vielen Jahren,wenn dann Materialfehler beim relativ neuen Auto... Ich würde dringenst mal ne zweite unabhängige Werkstattmeinung empfehlen bevor Du unsinnig viel Geld bezahlen mußt,wenn sich noch irgendwelche Fragen diesbezüglich ergeben bin ich gerne für Dich da :-) Gruß Dietmar |
Autor: DREAD_NOT Datum: 10.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also ich denke ich habe es entdeckt. Sitzt nämlich da, wovor der Mircoinnenraumfilter sitzt.. is so mit alu aussengehäuse und irgendwas vergossenes. Aber das stehende klimalüfterrad hat wohl net wirklich was mit der zu warmen temperatur im innenraum zu tun, denn den scheiss innenraumfilter getauscht und oh wunder is wieder kalt. ;-) Danke Euch trotzdem! Gruß DREAD_NOT -->Fotostory<-- |
Autor: Dietmar E39 Datum: 10.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja genau das ist das Ding... Okay ein sauberer Microfilter ist freilich Grundvoraussetzung fürs funktionieren der Heiz-und Klimaanlage,deswegen ist da ja auch ein Wechselintervall vorgesehen *denzeigefingererheb* ;-) Aber das Gebläse sollte trotzdem unbedingt richtig laufen,falls Du den Verdacht hast das es nicht so schnell läuft wie der Displaybalken anzeigt mußt Du der Sache trotzdem nachgehen,sonst passiert folgendes: Du hast die Klima an und fährst langsam so daß der Fahtwind dir zu wenig Luft in den Gebläseschacht drückt. Wenn dann der Verdampfer nicht genügend "gewärmt" wird von vorbeiströmender Außenluft wird er zu kalt und droht zu vereisen,deshalb schaltet die Anlage dann automatisch ab,dies geschieht über den Verdampfertempertaturfühler ab etwa 3 Grad... Das fiese ist man merkt das nicht etwa am ausgehen der Kontroll-LED der Klima sondern nur daran das kaum noch Luft kommt und es warm im Auto wird,insbesondere bei langsamer Fahrt... Gruß Dietmar Bearbeitet von - dietmar e39 am 10/06/2004 18:50:47 |
Autor: grizzly63 Datum: 10.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo jetzt hier im Thread, meine Klimanalage spinnt total. Sie geht an läuft 30 minuten geht aus. geht wieder an nach 5 min aus. Nach den Start geht sie gar nicht dann wieder ne minute dann wieder aus Hab meinen heute zur Inspektion angemeldet. Leider erst nächste Woche. Der Mech meinte nur Klimananlagenvorwiederstand defekt Meine Frage nun : Wo finde ich den ? Was ist das ? Wird das teuer ? Kann ich das selber machen ? Bj 1996 323Ia Für eure Antworten bin ich bei 36 Grad im Rhein Main Gebiet sehr sehr dankbar. original 323iA |
Autor: Dietmar E39 Datum: 11.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @grizzly63 Du müßtest mal näher beschreiben WAS an und ausgeht,nur das Gebläse oder flippt auch das Bedienteil? Also wenn das Bedienteil öfter flackert,Fehlfunktionen hat oder sich gar nicht mehr bedienen läßt,d.h. die Tasten sprechen nicht mehr an liegt das Problem am Bedienteil,man kann es auch reparieren,diese Fehlfunktion ist begründet durch einen defekten Kondensator im Bedienteil was auch das "Steuergerät" der Klima beinhaltet,wenn Du die Suchfunktion benutzt findest Du jede Menge hilfreiche Beiträge zu dem Thema... Ich persönlich rate NICHT zu einer Eigenreparatur wenn nicht ne Portion Grundwissen beim Löten bzw. geeignetes Werkzeug (Lötstation) vorhanden sind,da macht man schnell mehr kaputt wie gut,ist aber nur meine persönliche Meinung,es gibt durchaus auch Leute die das anders sehen und munter drauf los braten mit ner 100W Lötpistole,ich selber würde das lassen... Funktioniert Dein Bedienteil jedoch einwandfrei,d.h. es reagiert auf jeden Knopfdruck und flackert nicht und fällt auch nicht manchmal komplett aus,dann würde ich nahe 100% tippen daß Deine Gebläseendstufe defekt ist,damit würde sich auch decken was Dein Meister gesagt hat,die "Klima-Vorwiderstände",ich denk er meint das richtige,blos Vorwiderstände in klassischem Sinne gibt es bei der Klimaautomatik nicht mehr,die Aufgabe übernimmt ein stufenlos angesteuerter Vorwiderstand,die sogenannte Gebläseendstufe,damit läßt sich die Drehzahl feiner regeln als mit stufenweise zugeschalteten Widerständen... So nun hast Du mal nen Anhaltspunkt,was das wechseln der Gebläseendstufe angeht findest Du ja in den vorangegangenen Beiträgen reichlich Infos die genügen dürften,das Ding kostet übrigens so um 50-60 Teuros,falls es noch Unklarheiten gibt frag einfach nochmal... Gruß Dietmar |
Autor: grizzly63 Datum: 15.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Dietmar E39 Danke Dietmar du hast mir sehr geholfen. Da mein Bedienteil aus geht oder "halb an ist" Das heisst die Knöpfe sind beleuchtet haben aber keine Funktion mehr denke ich das Bedienteil spinnt. Wie ich gelesen habe ist ein neues Bedienteil fällig, da die Werkstatt bestimmt nicht den Lötkolben ansetzt, sondern austauscht. Nachdem letzten Sommer, meine hintere rechte Tür nicht mit der ZV und nicht manuell aufging, aber seit Oktober 2003 wieder einwandfrei funktioniert (keine Ahnung was war) und nun das Bedienteil (wohl ca 250 Teuro plus Einbau) defekt ist, schwindet meine Zuversicht in BMW dramatisch. Ich denke sowas darf nicht passieren Nicht bei einem solchen Auto. original 323iA |
Autor: Dietmar E39 Datum: 15.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @grizzly63 Tja das mit dem Bedienteil ist ein leidiges Problem,aber das ist nicht unbedingt ein BMW-spezifisches Ärgernis,wir haben in der Firma einige Benze laufen und hatten früher viele Audi A6 und auch diese Autos blieben von solchen Defekten nicht verschont,sowas ist das Ergebnis von kurzen Entwicklungszeiten und hohem Kostendruck im modernen Automobilbau,mit den elekronischen Fehlerteufeln kämpfen wirklich alle Hersteller,Tendenz steigend :-(( Zu Deinem Bedienteil: Klar daß die Werkstatt da nicht lötet,das wäre bei den Stundensätzen wahrscheinlich auch nicht im Sinne des Kunden ;-) Die aktuellen Bedienteile sind zwar verbessert und sollten nicht mehr ausfallen,allerdings würde ich mir das bei dem Preis gut überlegen... Wenn Du hier im E-36 Forum "Klimabedienteil" oder "spinnt" eingibst kommen da jede Menge Threads,incl. Links wo die Reparatur und der Defekt genau beschrieben wird,es handelt sich lediglich um ein Bauteil für wenige Cent,ein defekter Kondensator... Eventuell wäre der Typ bei Ebay interessant,er bietet die Reparatur des Bedienteils für 50€ an,(ist in den Threads auch verlinkt),seine bisherigen Kunden sind sehr zufrieden,wenn ich keinen hätte der sich mit löten auskennt und das notwendige Werkzeug besitzt würde ich mir das überlegen,ist meine persönliche Meinung... Mit einem neuen bist Du auf der sicheren Seite,klar,aber Du mußt 250€ löhnen,bei der Reparatur würdest Du Dir 200€ sparen,und wenn´s im allerdümmsten Fall doch wieder spinnt (was ich mir kaum vorstellen kann da der Defekt simpel ist),kannst Du Dir immer noch ein neues holen,also mir wäre es das "Risiko" Wert 50€ zu verlieren als höchstwahrscheinlich 200€ zuviel unnötig auszugeben... Naja,schau mal nach und überlegs Dir,wäre ja schön wenn hier mal jemand postet der Erfahrungen mit diesem Ebay-Menschen gemacht hat :-) Gruß Dietmar |
Autor: E36cruiser Datum: 15.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, habe noch eine komplette Klimaautomatik zu Hause, falls du ersatzteile brauchst.. schicke mir eine PM gruß |
Autor: grizzly63 Datum: 15.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Am Donnerstag habe ich einen Inspektionstermin Ich werde auf jedenfall darum bitten mir den Preis vorher zu nennen Ich denke dass evtl zu den 250€ für das Teil noch eine Summe X für aus und Einbau dazukommt. Bei dann insgesamt evtl. 400€ ist es den Spass nicht Wert und eine Alternative erstrebenswert @Dietmar E39 Ich denke ich muss das Bedienteil ausbauen und dem Typen aus Ebay schicken Ist dies für einen Programmierer ohne weiteres machbar. Ich sehen nur Plastik und habe ehrlich gesagt keine Ahnung wie das ausgebaut werdne könnte. @E36cruiser Wenn ich obigen Punkt geklärt habe komme ich auf dich zu. original 323iA |
Autor: Dietmar E39 Datum: 16.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @grizzly63 Also es sollte eigentlich schon möglich sein das Ding rauszukriegen,du brauchst aber einem höchstens 1mm dicken Metallstreifen,(im idealfall eine Fühlerblattlehre,vielleicht auch ein dünnes Gemüsemesser),damit muß man in den Spalt unter der Zeituhr/BC fahren,von rechts nach links und das ganze vorsichtig aushebeln,wenn das gelungen ist kann man mit der Hand hinter das Klima-Bedienteil greifen und es nach vorne herausdrücken,dann müssen da noch zwei verriegelte Stecker gelöst werden und man hat das Ding komplett in der Hand,ist nicht sonderlich kompliziert aber ich kann nicht beurteilen wie geschickt Du bist,im Zweifelsfall würde ich es in der Werkstatt ausbauen lassen bevor was kaputt geht,dauert höchstens 2 min... Bei einem gebrauchten Bedienteil wäre ich sehr vorsichtig,das ist jetzt nix persönliches gegen E36cruiser,aber leider sind die älteren Versionen von dem Bedienteil sehr anfällig was Deine Fehlerbeschreibung betrifft,die Gefahr ist also groß daß Dir dasselbe wieder passiert,wenn es denn doch ein gebrauchtes Bedienteil werden soll unbedingt die Teilenummer beachten,die alten mit der Teilenummer 64 11 8 361 836 würde ich ehrlich gesagt eher nicht verbauen,wenn dann die mit der Nummer 64 11 8 378 466,das sind die verbesserten... Hoffe konnte hiermit die Entscheidung etwas erleichtern,wenn´s immer noch Fragen gibt nur zu, Gruß Dietmar |
Autor: grizzly63 Datum: 17.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Dietmar E39 Mein BMW ist gerade in der Inspektion Mal sehen wann die anrufen und was die so sagen. Morgen gibt's neue Infos original 323iA |
Autor: Dietmar E39 Datum: 17.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja,denk daß sie Dir ein neues Bedienteil anraten werden,ist ja im Prinzip auch richtig aus BMW Sichtweise,blos leider geben die sich ziemlich unkulant bei solch "alten" Fahrzeugen,die werden ganz sicher nicht für ihren Murks ab Werk geradestehen,da trau ich mich wetten... Das Problem ist aber auch daß Du Dein Auto nur eingeschränkt benutzen kannst wenn Du Dein Bedienteil einschickst zum reparieren,möchte mich hier nicht festlagen aber früher war´s immer so daß die Heizung volle Pulle lief wenn das Bedienteil nicht angesteckt ist :-(( Naja wart halt mal ab... Gruß Dietmar |
Autor: DREAD_NOT Datum: 18.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- musst glaub ich nur die sicherung nr 17 oder 20 ziehen, dann is gebläse aus und wird au net warm ;-) steht aber in der Anleitung. Gruß DREAD_NOT -->Fotostory<-- |
Autor: Dietmar E39 Datum: 18.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich glaub das Gebläse ist gar nicht das Problem,da kann man freilích in der Bedienungsanleitung nachschauen und die entsprechende Sicherung rausmachen. Das Problem ist daß das Wasserventil was das warme Wasser normal dosiert in den Wärmetauscher der Heizung strömen läßt voll offen steht,d.h. volle Heizleistung völlig ungeregelt,in der Stadt mag das noch gehen mit offenem Fenster aber auf der Bahn wird durch den Fahrtwind so viel Luft ins Auto gedrück daß es bestimmt unangenehm heiß wird... Wie gesagt,will mich nicht 100% festlegen,früher war das so wenn man Teile der Heizungsregelung abgesteckt hat oder die Regelung defekt war,möglich auch das die Klimaanlage ganz zu macht ohne Bedienteil wo ja auch die Steurung drin ist,genau weiß ich es auch nicht,mal ausprobieren :-) Gruß Dietmar |
Autor: grizzly63 Datum: 18.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Dietmar E39 Danke für die Tips. Waren sehr hilfreich Ja die Wette hast du gewonnen. Ja und ich war zu schwach um nein zu sagen 240€ für ein neues Bedienteil incl. Einbau und 2 Jahre Garantie. Ja ich wollte endlich wieder eine funktionierende Lüftung/Klima haben Ja Dietmar du hast recht. Wenn das Bedienteil komplett ausgestiegen ist. also total schwarz dann kam im Fussraum heisse Luft raus. Man hörte kein Gebläse. Ich vermute wie du es wurden einfach die Ventile geöffnet und heisses Wasser floss durch die Rohre oder wurde einfach eingelassen. Das ist bei 30 Grad ohne jegliche Lüftung auf der Autobahn bei 190 ein super Vergnügen. Fenster zu Schiebedach gekippt alles noch erträglich wenn dann aber von unten noch heisse Luft kommt Echt super Ach ja wollte mir das defekte Bedienteil mitgeben lassen. Hätte mich nochmal 100€ gekostet da es in Regel nur Austauchbedienteile gibt. Ein Schelm wer böses denkt Wollte nämlich das defekte Teil dem Ebayer schicken als Ersatz. Bis bald auf deutschen Strassen original 323iA |
Autor: MaVeRiCk Datum: 18.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat jemand von euch zufällig eine Ausbauanleitung für den Klimakühler bzw Kondensator. Hat auch jemand eine Liste mit den Teilenummern? mfG MaVeRiCk NEU: Fotostory aktualisiert! 30.05.2004 |
Autor: sg318is Datum: 18.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: BMW Preise Kondensator ca 300.-€ Trockner ca 126.-€ werd morgen mal schauen was für Preise mein Kühlerbauer mir, für dich bieten kann, hab dir ne email mit der EBA geschickt Stefan wer länger Lebt wird später Alt Bearbeitet von - sg318is am 18/06/2004 23:37:55 |
Autor: Dietmar E39 Datum: 18.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was brauchst Du für Teilenummern,den Kondensator? Da bräucht ich Deinen genauen Typ,am besten Fahrgestellnummer. Der Ausbau vom Kondensator ist kein Problem: - ALS ERSTES ANLAGE ENTLEEREN LASSEN!!! - Stoßstange abbauen - Die beiden Kältemittelleitungen und am Kondensator lösen (Imbusschrauben,Achtung später neue O-Ringe verwenden) - Zusatzlüfter ausbauen(vorher das Kabel trennen,bei manchen Modellen muß dazu die Niere raus) - Oben auf dem Haubenschloßträger befinden sich in der Mitte zwei 13-Schrauben so mit 30-40cm Abstand,wenn Du die losmachst Du den Kondensator nach unten rausnehmen, hilfreich ist hierbei ein Helfer der ihn festhält damit er nicht rausfällt. WICHTIG: Wenn die Anlage wie bei Dir länger undicht war unbedingt die Trocknerflasche erneuern und zwar natürlich vor Wiederbefüllung,sie sitzt unterhalb vom rechten Scheinwerfer und ist mit zwei Blechschrauben fest,Auch hier beim Wiedereinbau neue O-Ringe vor dem Anschrauben der Kältemittelleitungen verwenden,vor her die Ringe mit etwas "Kältemaschinenöl" benetzen,das bekommst Du in der Werkstatt,daselbe gilt für die O-Ringe vom Kondensator. Gruß Dietmar Bearbeitet von - dietmar e39 am 18/06/2004 23:30:19 |
Autor: MaVeRiCk Datum: 18.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Erstens mal vielen dank für deine Hilfe! Die Firma meinte nur der Klimakühler sei hin! Will aber am besten gleich alles tauschen, dh Kondensator und Trockner. Meiner ist Bj 8/91 , E36 320i Meine Anlage funkt. seit ca. 6 Wochen nicht mehr, muss ich sie trotzdem entleeren lassen? mfG MaVeRiCk NEU: Fotostory aktualisiert! 30.05.2004 |
Autor: Dietmar E39 Datum: 19.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das kann ich nicht beurteilen ob noch Restdruck drauf ist,möglich ist es schon,also ich würde sie erstmal entleeren (evakuieren) lassen. Den Trockner unbedingt tauschen bei so einem alten Auto. Die Verschlußstopfen die sich bei einem neuen Kondensator und Trockner an den Anschlüssen befinden immer so kurz wie möglich direkt vorm Anschluß entfernen,je kürzer die offen sind desto besser... Also bei dir müßte der Kondensator mit der T-Nr. 64 53 1 385 165 verbaut sein,der wurde bis 9/92 bei allen E36 verbaut,von 316 bis 325i/tds. Er kostet 291€,weiß nicht wie das bei euch in Österreich so ist,könnte mir vorstellen daß man sowas im freien KFZ-Teilehandel günstiger bekommt,allerdings sollte die Qualität passen,meines Wissens nach sind die original-Kondensatoren von der deutschen Firma BEHR,die machen auch Autokühler und Wärmatauscher und so Zeug... Würd mit GOOGLE mal stöbern,da wirst Du bestimmt fündig,wenn der Preisunterschied aber nur sehr gering ist würde ich mir den originalen holen. Gruß Dietmar |
Autor: MaVeRiCk Datum: 19.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist bei dieser Teile Nr. auch der Trockner dabei? Wenn nein, weisst du da vielleicht auch die Teile Nr.? Wäre sehr nett von dir! Was brauche ich sonst noch alles an Kleinteilen? mfG MaVeRiCk NEU: Fotostory aktualisiert! 30.05.2004 |
Autor: Dietmar E39 Datum: 19.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ach so,sorry ;-) Ne natürlich nicht der Trockner hat die T-Nr. 64 52 8 372 977 und kostet 125€ *schluck* Shit ist das Ding teuer :-(( Also so braucht Du eigentlich nicht außer den 5 O-Ringen und ein paar Tropfen Kältemaschinenöl,also 4 Ringe brauchst Du für die Anschlüsse am Kondensator und Trockner (Kältemittelleitungen) und den 5 am Druckschalter,das Ding ist oben am Trockner eingeschraubt,was das für welche genau sind kann ich Dir von hier aus nicht sagen,Dein BMW-Dealer sollte es aber wissen,im Zweifelsfall paar verschiedene mitnehmen,kosten ja nicht viel,oder die alten als Muster falls Du noch nen 2. fahrbaren Untersatz hast... Ansonsten wüßte ich nichts was Du noch brauchst,wär vielleicht wirklich gut wenn Du das Auto erst zerlegst und dann die Teile holst,vielleicht ergibt sich ja dann von selbst noch was zum austauschen... Gruß Dietmar |
Autor: sg318is Datum: 19.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hy Mav hast ja 2 Beiträge,werd morgen mal schauen was für Preise mein Kühlerbauer mir, für dich bieten kann, hab dir ne email mit der EBA geschickt Stefan wer länger Lebt wird später Alt Kondensator Stefan wer länger Lebt wird später Alt Bearbeitet von - sg318is am 19/06/2004 01:00:08 |
Autor: MaVeRiCk Datum: 19.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen dank schonmal! mfG MaVeRiCk NEU: Fotostory aktualisiert! 30.05.2004 |
Autor: Dietmar E39 Datum: 19.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Puuhh,irgenwas kreist bei mir noch im Hinterkopf,von wegen mit kombinierten Druckschalter und so,möglicherweise sind bei Dir 2 Sensoren im Trockner verschraubt,mach Dich da unbedingt noch mal schlau,Du kannst es auch so erkennen,wenn zwei "Dinger" im Trockner verschraubt sind brauchst Du natürlich noch einen 6. Dichtring,wie und was kann ich Dir leider nicht sagen,habe meine Anlage erst 2000 nachgerüstet und die war auf dem neuestem technischen Stand,aber ich glaube da war noch was :-/ Kann Dir leider nicht sagen was genau,würde das noch mal ganz genau checken bzw. erfragen,bei mir ist nur ein Fühler (Druckwächter)drin,bei Dir könnten es evt. 2 sein,frag doch einfach mal wenn Du Deine Teile bestellst... Gruß Dietmar |
Autor: sg318is Datum: 19.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hy Mav kann dir folgende Preise geben, Kondensator 052120N 205.-€ Trockner 800300N 69.-€ beide Teile sind von DASIS ,das ist ein bekanter Kühler Hersteller, was der Versand kostet,müsste ich mich dann noch mal erkundigen,dürften so ca 8 Kilo sein,warte auf deine Antwort Könnte ich dir bis Fr. schicken Stefan wer länger Lebt wird später Alt Bearbeitet von - sg318is am 19/06/2004 21:29:54 |
Autor: MaVeRiCk Datum: 19.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also der Kondensator ist also der Kühler selber? Trockner ist dann nur ein kleines Teil, was an den Kondensator angebracht wird!? mfG MaVeRiCk NEU: Fotostory aktualisiert! 30.05.2004 |
Autor: Dietmar E39 Datum: 21.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @MaVeRiCk Also bei den Preisen die sg318is Dir nennt würde ich das schon in Erwägung ziehen,es ist dem Fahrzeugalter angemessen,ewig wirst Du den ja auch nicht mehr fahren denk ich oder? Naja,möcht mich da nicht so festlegen ob die Teile ähnlich gut sind wie die originalen,aber selbst die halten wie Du siehst ja auch nicht unbegrenzt ;-) Denk schoin daß das ne Alternative Reparaturmöglichkeit wäre... Gruß Dietmar |
Autor: sg318is Datum: 21.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Moin so ist es,der Trockner sitzt vor dem Kondensator (Klimakühler) wenn du eventuel nach Frankental am 03.07 kommst,kannste die Teile auch mitnehmen, wäre ein schöner Ausflug kostet zwar bestimmt mehr als die Post aber dafür siehst du auch noch was (Land und Leute) , müsste es bis spätestens 3Tg vorher wissen wegen der Bestellung, bis denn Stefan wer länger Lebt wird später Alt Bearbeitet von - sg318is am 21/06/2004 08:15:58 |
Autor: MaVeRiCk Datum: 21.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @sg318is Vielen dank für deine hilfe, werde mir das mal überlegen! Die Frage ist nur ob es wirklich nötig ist den Trockner zu tauschen? Wie sieht der eigentlich aus, dh wo muss ich reinsehen damit ich den sehe?? Bekomme ich wenn ich bei BMW die Dichtringe usw kaufe, auch so ein Fett dazu? Oder muss ich das extra kaufen? mfG MaVeRiCk NEU: Fotostory aktualisiert! 30.05.2004 |
Autor: sg318is Datum: 21.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hy Mav sitzt unter dem rechten scheinwerfer,den sieht mann von oben, am besten verfolgst du mal die Klimaleitung nach vorn dann stößt du direckt drauf,musst ihn aber glaube ich nach unten ausbauen, ist die EBA angekommen ,da müsste es auch drin stehen, Trockner Stefan wer länger Lebt wird später Alt Bearbeitet von - sg318is am 21/06/2004 22:58:46 |
Autor: Dirk325iCabrio Datum: 22.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! Was kostet eigentlich ne komplette Füllung der Klima? Ich bin grad auch dabei, meine wieder zusammenzuschrauben, nach Unfall. Geht um meinen 328i, Füllmenge ist 825g. Gruß, Dirk www.bmw-club-saarland.de |
Autor: sg318is Datum: 22.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hy bei uns kostet ein Klima Service incl. Kältemittel 61.-€ Stefan wer länger Lebt wird später Alt |
Autor: Dirk325iCabrio Datum: 23.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das hört sich ja recht günstig an, ich hatte mit mehr gerechnet. Gruß, Dirk www.bmw-club-saarland.de |
Autor: MaVeRiCk Datum: 10.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Morgen ist es soweit, werde dann meinen Trockner und meinen Klimakühler tauschen. Habe gestern die Dichtringe geholt! Der BMW Händler meinte ich brauche für den tausch der Teile nur die 4 Dichtringe! Hoffe er hatte recht! mfG MaVeRiCk |-| Moderator von www.BMW-Syndikat.de |-| Fotostory vom 03.07.2004 |-| |
Autor: Dirk325iCabrio Datum: 10.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jo, mehr braucht man nicht. Ich hab aber grad die Schrauben noch getauscht, aber das hätte nicht sein müssen. Die Ringe kannst du übrigens trocken einsetzen, machen die meisten Werkstätten so, obwohl in der EBA drin steht, dass man Kältemaschinenöl verwenden soll. Bei mir isses ohne Probleme dicht geworden, Füllung hat 59 € gekostet, war im Hela Autopark.... bei BMW deutlich teurer. Gruß, Dirk www.bmw-club-saarland.de |
Autor: Dietmar E39 Datum: 11.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Kältemaschinenöl für die Montage der Ringe ist deshalb ratsam weil man die Ringe nicht so leicht quetschen kann bei der Montage,sie "flutschen" dann von allein in die richtige Lage,zudem hält das Öl den Gummi geschmeidig und verbessert die Dichtigkeit,man braucht ja nur ein paar Tropfen und die bekommt man eigentlich auch problemlos... Gruß Dietmar |
Autor: MaVeRiCk Datum: 11.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe mir so einen Silikonspray besorgt, macht meine BMW Werkstatt auch mit dem. Er meinte nur ein bischen einsprühen und fertig! mfG MaVeRiCk |-| Moderator von www.BMW-Syndikat.de |-| Fotostory vom 03.07.2004 |-| |
Autor: MaVeRiCk Datum: 11.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- So habe heute meinen Trockner und meinen Klimakühler umgebaut! War ein ganz schöner aufwand! Musste alles vorne abbauen. Scheinwerfer, Nierenträger usw usw Der Klimakühler musste nämlich von oben vor den Kühler eingeführt werden. Dichtungen hat mir der BMW Händler leider zu wenige gegeben, hätte 5 gebraucht. Habe aber alle Dichtungen mit Silikonspray eingesprüht. Hoffe jetzt nur das alles dicht ist. Das einzige was mir aufgefallen ist, bei der einen Leitung die den Klimakühler und den Trockner verbindet, ist unten beim Trockener ca. 0,5mm Luft auf der linken Seite. Hoffe nur das dort auch alles dicht ist! mfG MaVeRiCk |-| Moderator von www.BMW-Syndikat.de |-| Fotostory vom 03.07.2004 |-| |
Autor: Dirk325iCabrio Datum: 11.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Luft an der Auflage der Leitung? Das sollte nicht sein. Wieso hast du den Kondensator nicht von unten eingeschoben? Dann hättest du das Nierenblech drinlassen können. Gruß, Dirk www.bmw-club-saarland.de Bearbeitet von - Dirk325iCabrio328iCoupe am 11/07/2004 22:01:53 |
Autor: MaVeRiCk Datum: 11.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat irgendwie nicht hingehauen von unten raufschieben! Der Kondensator konnte ja oben nicht raus! Egal, werde beim befüllen testen lassen ob die anlage dicht ist, das werden die noch können! mfG MaVeRiCk |-| Moderator von www.BMW-Syndikat.de |-| Fotostory vom 03.07.2004 |-| |
Autor: Dirk325iCabrio Datum: 12.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei mir wurde gleich das Lecksuchmittel mit eingefüllt, war zumindest in der Werkstatt standard. Gruß, Dirk www.bmw-club-saarland.de |
Autor: MaVeRiCk Datum: 12.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Morgen ist es soweit, dann wird meine Klima gefüllt! Habe auch noch einen SPEZIALPREIS ausgehandelt! Zahle jetzt 40€ inkl. Lecksuchmittel. Bin schon gespannt ob meine Klima dicht ist, hoffe schon! Weiss jemand zufällig wieviel KG Klimagas in den E36 passen? So um einen KG denke ich oder? mfG MaVeRiCk |-| Moderator von www.BMW-Syndikat.de |-| Fotostory vom 03.07.2004 |-| |
Autor: Dirk325iCabrio Datum: 12.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beim 328i sind 825 Gramm Kältemittel in der Anlage drin. Steht auch auf dem Aufkleber rechts vorn überm Scheinwerfer. Sollte bei dir die gleiche Menge sein. Gruß, Dirk www.bmw-club-saarland.de |
Autor: MaVeRiCk Datum: 12.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen dank! Stimmt das das beim E39 1,8 KG drinnen sind? mfG MaVeRiCk |-| Moderator von www.BMW-Syndikat.de |-| Fotostory vom 03.07.2004 |-| |
Autor: sg318is Datum: 12.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hy das sollte auf einem Grünen Aufkleber im Motorraum stehen,müsste aber 1000 gr + - 50 g sein, wenn du das Logo hast kanst du mal ein Bild posten, Stefan wer länger Lebt wird später Alt |
Autor: MaVeRiCk Datum: 12.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meinst du das M Logo? mfG MaVeRiCk |-| Moderator von www.BMW-Syndikat.de |-| Fotostory vom 03.07.2004 |-| |
Autor: sg318is Datum: 12.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Jo,das Durchleuchtende M - Logo Stefan wer länger Lebt wird später Alt |
Autor: MaVeRiCk Datum: 12.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier ist ein Bild von Sashas Homepage. Ist aber nur das LOGO vorne ohne dem Plasticteil hinten. Ich selber kann momentan kein Fot machen da ich keine Kamera habe! ![]() mfG MaVeRiCk |-| Moderator von www.BMW-Syndikat.de |-| Fotostory vom 03.07.2004 |-| |
Autor: sg318is Datum: 12.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke werd mich mal schlau machen Stefan wer länger Lebt wird später Alt |
Autor: MaVeRiCk Datum: 07.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- SUPER .... seit heute funkt. meine Klima schon wieder nicht! Mit dem unterschied das wenn ich die Klima einschalte, die Drehzahl nach unten geht und der E Lüfter vorne anläuft! Nur es bläst leider wieder NICHT KALT!! *ggrrr* @Hobbyschrauber Anscheindend habe ich irgnedwo noch ein Loch, wie sieht es jetzt mit dem Trockner aus kann der Defekt werden wenn das ich irgendwo ein Loch habe? Denke mal das ich noch ein wenig Klimagas drinnen ist, aber eben zu wenig zum kühlen! mfG MaVeRiCk |-| Moderator von www.BMW-Syndikat.de |-| Fotostory vom 18.07.2004 |-| |
Autor: sg318is Datum: 07.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: mein beileid aber nun solltest du mal prüfen ob beim einschalten der Klima die kleine Stufe vom Gebläse angeht oder gleich die Große, könnte auch ein Druckschalter def. sein,denn wenn der Druck in der Klima zu hoch geht (über 18bar)im innern keine abnahme am Verdampfer,dann wird sie vom Hochdruck Schalter abgeschaltet,gleiches wenn der druck zu niedrig ist (unter 3bar je nach Anlage) schaltet sie erst garnicht ein, könnte auch das Expansionsventil am Verdampfer sein, musst du mal suchen , wenn der Komressor Funzt,sollte die dicke(Niederdruck) leitung kalt und die dünne(Hochdruck)heiß werden, in den Kondensator heiß,dann zum Verdampfer,dann kalt in den Trockner und dann in den Kompressor, so sollte sie Funktionieren Stefan wer länger Lebt wird später Alt |
Autor: MaVeRiCk Datum: 07.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie prüfe ich das am besten? Wie teuer ist so ein Druckschalter? MANN MANN des nervt wieder! :o( mfG MaVeRiCk |-| Moderator von www.BMW-Syndikat.de |-| Fotostory vom 18.07.2004 |-| |
Autor: MaVeRiCk Datum: 08.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: So habe mir das ganze jetzt mal angesehen. Habe den Wagen aufgehoben und die Verkleidung unter dem Kühler abgenommen, und diese da, in der Verkleidung steht schon das Lecksuchmittel. Dann habe ich mir den Klimakühler mal genauer angesehen und da hatte ich schon das Problem! Bei dem Klimakühler sind rechts so kleine gebogenen Rohre die die Klimaleitungen im Kühler verbinden. Und von ganz oben rinnt schon das Lecksuchmittel. FAZIT : Klimakühler defekt, obwohl kurz vor dem Einbau neu gekauft! Muss sagen ist etwas Nervenzerreissend, da der Klimakühler ziemlich schwer zu wechseln war. Musste nämlich alles abbauen! mfG MaVeRiCk |-| Moderator von www.BMW-Syndikat.de |-| Fotostory vom 18.07.2004 |-| |
Autor: sg318is Datum: 08.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin MAV hab meinen ja auch erst kürzlich getauscht,hab aber weder Stoßstange noch Frontmaske ausgebaut,nur den Scheinwerfer für den Trockner,und den Kühler aus gehängt, der Lüfter vorn,ist mit 4 Schrauben befestigt die machste los, dann sind oben noch 2 lange Schrauben, dann sollte der Kondensator,nachdem du die Leitungen und Abdeckungen, entfernt hast nach unten raus gehen, wenn du die Klimaleitungen geöffnet hast ,verschließe sie am besten mit ner kleinen Plastiktüte und Klebeband,damit du nicht soviel Feuchtigkeit in den Trockner bekommst, dann solltest du das Mistding Reklamieren ist ja noch Garantie drauf,nun ja auch Originalteile können mal Fehlerhaft sein Sorry, Stefan wer länger Lebt wird später Alt Bearbeitet von - sg318is am 08/08/2004 13:06:53 |
Autor: MaVeRiCk Datum: 08.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich weiss, nur bei meinem Auto geht der Kühler nur nach oben raus. Dh ich muss alles abbauen inkl. Nierenblech und dann die 2 Schrauben bei den Kotflügeln ganz vorne. Danach kann ich das alles nach vor klappen und den Kühler nach OBEN rausziehen! mfG MaVeRiCk |-| Moderator von www.BMW-Syndikat.de |-| Fotostory vom 18.07.2004 |-| |
Autor: sg318is Datum: 08.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- sowas ???? 320 iger anders als 318 is,soll vorkommen, oder ist die Anlage Nachgerüstet Stefan wer länger Lebt wird später Alt |
Autor: MaVeRiCk Datum: 08.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein, also laut Ausstattungsliste ist meine Klima von Werk eingebaut! Mir hatten auch schon ein paar gesagt das der Kühler nach unten rausgeht! Nur wenn ich den Kühler anschaue, sind rechts und links unten am Kühler 2 hacken! Durch diese 2 Hacken kann ich den Kühler ÜBERHAUPT nicht nach unten rausnehmen! mfG MaVeRiCk |-| Moderator von www.BMW-Syndikat.de |-| Fotostory vom 18.07.2004 |-| |
Autor: sg318is Datum: 08.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- also hab eben inder TIS nachgeschaut und die schreiben "Kondensator anheben und nach unten herrausziehen" die sagen auch die Stoßstange abbauen und linke Niere ausbauen, hab ich aber Definitiv nicht gemacht,geht auch so Stefan wer länger Lebt wird später Alt |
Autor: MaVeRiCk Datum: 08.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Muss mir das ganze dann nochmals ansehen, aber was ich gesehen habe geht das bei mir überhaupt nicht! mfG MaVeRiCk |-| Moderator von www.BMW-Syndikat.de |-| Fotostory vom 18.07.2004 |-| |
Autor: BMW20Blue Datum: 09.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- du solltest mal schauen ob der klima lüfter einschält, er sollte so ca. nach 2-3 min. (motor auf betriebs temp.) ab und zu 10-30 sec. anlaufen..... Wenn nicht wird das klima mittel im kompr. zu heiß und hält nicht lange..... Das prob liegt dan bei dem "Vorwiederstand" des Klima Lüfters bzw. klimalüfter selbst Hoffe der beitrag bringt dir was.... |
Autor: sg318is Datum: 10.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hy Blue bevor du was postest solltest du dir den tread ganz durchlesen und nicht´s ins blaue schreiben, MAV´s anlage geht einwandfrei nur ist der neue Kondensator weider kaputt, Stefan wer länger Lebt wird später Alt |
Autor: MaVeRiCk Datum: 11.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @sg318is Könntest du mir bitte nochmals helfen! Also der Klimakühler hat unten links und rechts so einen hacken der beim Wagen in so eine Halterung mit Gummipuffern eingeführt wird. Dh wenn ich die 2 Schrauben oben losmache, kann ich den Kühler angeben und ihn dann nach unten wegziehen, oder? Muss ich ihn jetzt anheben und HINTER oder VOR der Halterung am Wagen vorbeiführen? Kann mich nämlich erinnern das ich ihn nicht nach unten rausbekommen habe da irgendwas im weg war? Ich glaube es waren diese Halterungen der Stossstange, bzw die Träger die die Stosstange am Auto halten! mfG MaVeRiCk |-| Moderator von www.BMW-Syndikat.de |-| Fotostory vom 18.07.2004 |-| |
Autor: sg318is Datum: 11.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- moin Mav also ich hatte bei mir den Kühler ausgebaut,da war dann genug Platz,aber ob ich ihn nach vorn oder nach hinten geschoben habe weiß ich nicht mehr,auf jeden fall mußt du ja an den Halterungen vorbei kommen ,dann geht er nach unten raus, soviel ich mich dran erinnern kann hab ich ihn erst auf der rechten und dann auf der linken seite nach unten rausgezugen ,war fast Diagonal, ich hoffe du kannst was mit meiner Beschreibung etwas anfangen, Stefan wer länger Lebt wird später Alt |
Autor: MaVeRiCk Datum: 11.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja vielen dank, bin schon gespannt ob ich mir diesmal das ganze abbauen ersparen kann! Habe mir extra am Freitag Urlaub genommen, damit ich genug Zeit zum schrauben haben! ;o) mfG MaVeRiCk |-| Moderator von www.BMW-Syndikat.de |-| Fotostory vom 18.07.2004 |-| |
Autor: MaVeRiCk Datum: 11.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist der Anleitung steht ich muss die LINKE NIERE ausbauen, für was eigentlich das? mfG MaVeRiCk |-| Moderator von www.BMW-Syndikat.de |-| Fotostory vom 18.07.2004 |-| |
Autor: sg318is Datum: 11.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- da kommste besser an die Schrauben vom E- Lüfter ran Stefan wer länger Lebt wird später Alt |
Autor: MaVeRiCk Datum: 11.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dh es ist besser wenn ich den E Lüfter vor dem Ausbau abmontiere? Hat der E36 eigentlich auch so einen Schlauch wo das Kondenzwasser rauskommt? Wenn ja wo ist der genau? mfG MaVeRiCk |-| Moderator von www.BMW-Syndikat.de |-| Fotostory vom 18.07.2004 |-| |
Autor: sg318is Datum: 12.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- auf jeden fall erst den E-Lüfter demontieren (4 Schrauben),sonst geht der Kondenstor nicht raus, der Schlauch müsste oberhalb vom Getriebe sein, Stefan wer länger Lebt wird später Alt |
Autor: MaVeRiCk Datum: 12.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du davon zufällig mal ein Bild? Habe den nämlich noch nicht gesehen? mfG MaVeRiCk |-| Moderator von www.BMW-Syndikat.de |-| Fotostory vom 18.07.2004 |-| |
Autor: sg318is Datum: 12.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab grad Urlaub wen ich wieder auf die Bühne komm dann mach ich mal ein paar Bilder, Innenausstattung sollte auch am Fr. fertig sein,dann wierd´s wohl soweit sein ,da mach ich auch noch Bilder, Stefan wer länger Lebt wird später Alt |
Autor: MaVeRiCk Datum: 12.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wäre super danke dir! Nochwas, mein E Lüfter ist mit 3 Schrauben an den Kondensator befestigt! Was hast du bei deinem denn gemacht? mfG MaVeRiCk |-| Moderator von www.BMW-Syndikat.de |-| Fotostory vom 18.07.2004 |-| |
Autor: sg318is Datum: 12.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe den Kondensator,und Trockner gewechselt, im moment habe ich die Verkleidungen und Sitzbezüge beim Sattler der macht mir neue mit Alcantara in der mitte und M-Näthe, Stefan wer länger Lebt wird später Alt |
Autor: MaVeRiCk Datum: 12.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nicht schlecht, und was kostet das beziehen? Ich suche auch schon länger einen guten Sattler finde aber keinen! mfG MaVeRiCk |-| Moderator von www.BMW-Syndikat.de |-| Fotostory vom 18.07.2004 |-| |
Autor: sg318is Datum: 12.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- hatten ma schon Guckst du Stefan wer länger Lebt wird später Alt |
Autor: MaVeRiCk Datum: 13.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- So habe heute meinen defekten Kondensator ausgebaut und den neuen eingebaut! War aber leider wieder der gleiche Aufwand! Bei meinem Auto gekommt man den Kondensator NICHT nach unten raus! Da ist der Träger der die Stossstange hält davor usw usw Musste leider wieder alles abbauen und den Kühler nach oben raussiehen! So hoffe nur das dieser jetzt Dicht bleibt, wobei ich denke das ich so ein Pech gar nicht haben kann das 2 Kondensatoren hintereinander kaputt werden. mfG MaVeRiCk |-| Moderator von www.BMW-Syndikat.de |-| Fotostory vom 18.07.2004 |-| |
Autor: sg318is Datum: 13.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hy das hoffen wir für dich Daumendrück Stefan wer länger Lebt wird später Alt |
Autor: MaVeRiCk Datum: 20.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schön langsam könnte ich ..... *ggrr* Also heute mal zu einer Firma gefahren die prof. Klimas befühlt! Siehe dann, es gehen nur 300g in die Anlage. Daraufhin haben die meinen Wagen ein 2tes mal gefüllt und wieder das gleiche. So und zum schluss ist rausgekommen das beim Kondensator einen DICHTUNG unten (die hintere) anscheinend nicht ganz dicht ist, und dort das Gas wieder rauskommt! Also das ganze wieder von vorne. Habe mir NEUE Dichtungen besorgt, und werde morgen nochmal alles abbauen und die Dichtungen tauschen? Gibts da eigntlich einen Trick wie das funkt. so das es WIRKLICH dicht wird? Habe jetzt auch so ein spez. Mittel für die Dichtungen bekommen. Schön langsam wünsche ich mir ICH HÄTTE GAR KEINE KLIMA! :o( mfG MaVeRiCk |-| Moderator von www.BMW-Syndikat.de |-| Fotostory vom 18.07.2004 |-| |
Autor: MaVeRiCk Datum: 20.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und als wir das Auto laufen gehabt haben, kahmen komische geräusche aus dem Motorraum, mit meinem Glück ist der vielleicht der KOMPRESSOR auch noch im AR*** ! mfG MaVeRiCk |-| Moderator von www.BMW-Syndikat.de |-| Fotostory vom 18.07.2004 |-| |
Autor: sg318is Datum: 20.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hy MAV du hast aber im moment ein Pech..... es gibt für die Leitungen verschieden dicke O-Ringe, hast vielleicht die dünnen bekommen anstatt der dicken.... die Leitungen müssen auch plan aufliegen,damit sie richtig dichten.. na,dann auf ein neues sollte dann das letzte mal sein, alle guten dinge sind 3..... Stefan wer länger Lebt wird später Alt |
Autor: MaVeRiCk Datum: 20.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also die Leitungen sind auch PLAN angelegen! Ich habe jetzt 2 bekommen, einen grösseren dickeren und einen kleineren dünnen! Was meinst du, kann der Kompressor davon einen schaden erhalten haben? mfG MaVeRiCk |-| Moderator von www.BMW-Syndikat.de |-| Fotostory vom 18.07.2004 |-| |
Autor: sg318is Datum: 20.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- man muss bei jeder füllung ne gewisse menge an Öl nachfüllen besonders beim Teile erneuern, Trockner ca 30gr,pro Leitung ca 15gr,Kondensator ca 40gr, im Kompressor sollten ca 150gr Öl sein, ist je nach modell verschieden, damit der Kompressor genügend öl hat, wenn du es nicht genau weist,sollte man auf jeden fall beim nächsten Füllen ca 60gr zugeben dann sollte auch der Kompressor Ruhe geben, Stefan viel Glück für´s nächste mal, wer länger Lebt wird später Alt |
Autor: MaVeRiCk Datum: 20.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Werde warscheinlich am Montag gleich meine Klima füllen lassen. Werde ich dann gleich sagen! mfG MaVeRiCk |-| Moderator von www.BMW-Syndikat.de |-| Fotostory vom 18.07.2004 |-| |
Autor: MaVeRiCk Datum: 21.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- So habe HEUTE HOFFENTLICH zum letzten mal alles abgebaut um diese Dichtungen usw zu tauschen! Bin gespannt ob es diesmal dicht hält!? mfG MaVeRiCk |-| Moderator von www.BMW-Syndikat.de |-| Fotostory vom 18.07.2004 |-| |
Autor: Winny Datum: 21.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, falls Du einen Kompressor brauchst, ich habe noch einen hier rumliegen. Müssen dann nur mal die Teilenummer vergleichen. Ist so gar noch Garantie drauf. Ich habe den nämlich mit Rechnung bei einer Autoverwertung geholt, passt aber bei mir leider nicht. -- Aus Freude am fahren -- |
Autor: MaVeRiCk Datum: 21.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sag mir mal deine Teilenummer bitte! mfG MaVeRiCk |-| Moderator von www.BMW-Syndikat.de |-| Fotostory vom 18.07.2004 |-| |
Autor: Winny Datum: 23.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Maverick die Teilenummer lautet 64528391474 Sorry, das ich erst jetzt antworte, aber ich war das ganze Weelend auf der Arbeit. Bis dann mal Gruß Winny -- Aus Freude am fahren -- |
Autor: MaVeRiCk Datum: 23.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Scheint leider nicht zu passen! Gibts da eignetlich soviele Unterschiede? mfG MaVeRiCk |-| Moderator von www.BMW-Syndikat.de |-| Fotostory vom 18.07.2004 |-| |
Autor: Winny Datum: 24.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eigentlich nicht, aber es gibt superviele Teilenummern. Ich weiß nur, das es zwei verschiedene Lagerböcke gibt. Soweit ich weiß sind die Anschlüsse aber gleich. Die werden immer mit einer Imbusschraube befestigt. Wenn nicht, ist auch nicht schlimm, werde den mal in EBAY rein setzten, vielleicht kann den einer gebrauchen. -- Aus Freude am fahren -- |
Autor: MaVeRiCk Datum: 24.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kannst du vielleicht noch bis Freitag warten, am Freitag erfahre ich nämlich ob mein Kompressor defekt ist oder nicht! Wenn er defekt ist, dann kann ich dort gleich Fragen ob dieser passen würde! mfG MaVeRiCk |-| Moderator von www.BMW-Syndikat.de |-| Fotostory vom 18.07.2004 |-| |
Autor: Winny Datum: 25.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klar, kein Thema. Wollte eh vor dem Urlaub nix mehr machen. Ich bin nämlich ab Montag erstmal 10 Tage im Urlaub. Solange hast Du Zeit !!! Wenn Du sonst jemanden kennst, der so was gebrauchen kann, sag mir bitte auch Bescheid -- Aus Freude am fahren -- |
Autor: MaVeRiCk Datum: 27.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- So war heute WIEDER mal beim füllen! Also die Anlage ist DICHT, ABER der Kompressor ist im arsch! *gggrrrr* Hat jemand zufällig einen? mfG MaVeRiCk |-| Moderator von www.BMW-Syndikat.de |-| Fotostory vom 18.07.2004 |-| |
Autor: sg318is Datum: 27.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beileid MAV aber was genau macht er denn,ist vieleicht nur die Magnetkupplung?, oder kommt´s aus dem inneren, ist auch genug öl eingefüllt worden? Stefan wer länger Lebt wird später Alt |
Autor: MaVeRiCk Datum: 27.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! Also er meinte es wäre irgendetwas mit einer Klappe oder so? Er bekommt einfach keinen Druck in der Anlage zusammen. Die sie saugt ein bischen Klimagas ein und dann ist aus! Kann ich das vielleicht selbst reparieren? mfG MaVeRiCk |-| Moderator von www.BMW-Syndikat.de |-| Fotostory vom 18.07.2004 |-| |
Autor: MaVeRiCk Datum: 30.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Müssten eigentlich die Anschlüsse vom Kompressor zum Klimakreislauf auch vor Feuchtigkeit geschützt werden, dh irgendwie abgedichtet werden? Wenn ja mit was macht man das am besten? mfG MaVeRiCk |-| Moderator von www.BMW-Syndikat.de |-| Fotostory vom 18.07.2004 |-| |
Autor: sg318is Datum: 30.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hy wenn´s länger dauert,ne plastiktüte drum machen mit Gummi befestigen,und das ganze dann mit Klebeband umwickeln das sollte reichen, es gibt auch so speziele Stopfen ,mit dennen sind die neuen Leitungen verschlossen,hat aber nur ein Klima Spezialist, Stefan wer länger Lebt wird später Alt |
Autor: MaVeRiCk Datum: 08.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hätte jetzt einen Kompressor von einem E36 320i Bj 95. Dieser hat die Teilenummer 6452839391474 und die Seiko Nr. ist 9504206050. Er soll 170 EURO inkl. Versand von Österreich nach Deutschland kosten. Wenn er irgendwas sein sollte nimmt er ihn sogar zurück! Wie finde ich nun heraus ob dieser nun in meinen E36 320i Bj 91 passt? Der BMW Händler konnte mir leider nicht helfen! mfG MaVeRiCk |-| Moderator von www.BMW-Syndikat.de |-| Fotostory vom 18.07.2004 |-| |
Autor: BMW 325i-Fahrer Datum: 09.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: SErvus. Also laut E** ist der verwendete Klimakompressor bei dir 05/93 ausgelaufen, bzw. durch einen Nachfolger ersetzt worden. Die Teilenummer, die du geschrieben hast, gibts nicht. Da aber die Kompressoren von Motor zu Motor (also z.B. M50 => M50 und M52 => M52) untereinander gleich sind, müsste der passen, sofern er von einem M50 stammt. Aber ist nicht 1995 der M52 eingeführt worden? Also hier aufpassen. Gruß Bernhard /// Evolution inside? ...in progress! |
Autor: MaVeRiCk Datum: 09.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Muss mich dann noch genau erkundigen! Was hältet ihr von diesem, passt dieser in mein Auto? mfG MaVeRiCk |-| Moderator von www.BMW-Syndikat.de |-| Fotostory vom 18.07.2004 |-| |
Autor: sg318is Datum: 09.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hy Mav Laut E... Ist der Kompressor seit dem 20.03.1996 Entfallen mit der Teilenummer 64 52 9 096 547 ist dannschon etwas älter, Stefan EDIT: ist übrigens der Gleiche den dir Winny angeboten hat wer länger Lebt wird später Alt[ Bearbeitet von - sg318is am 09/09/2004 21:03:31 |
Autor: MaVeRiCk Datum: 09.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dh dann, Finger davon lassen? mfG MaVeRiCk |-| Moderator von www.BMW-Syndikat.de |-| Fotostory vom 18.07.2004 |-| |
Autor: sg318is Datum: 09.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hy schick mir mal deine Fahrzeugdaten incl Fahrgestell nummer, kann dir vieleicht nen günstigen besorgen,hab da nen Klima Spezialdienst in der nähe, kriegste als Kompressoren im Austausch mit Garantie für den halben Preis, wäre ein Versuch wert Stefan wer länger Lebt wird später Alt |
Autor: MaVeRiCk Datum: 10.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen dank, habe soeben die PM weggeschickt! mfG MaVeRiCk |-| Moderator von www.BMW-Syndikat.de |-| Fotostory vom 18.07.2004 |-| |
Autor: MaVeRiCk Datum: 18.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- War gestern mal bei einer anderen Firma wegen meiner Klima! Alles angeschlossen, und dann wieder das gleiche. Die Anlage lässt sich nur bis zu 1/3 füllen. Dann hat der Typ mir dort einen SEHR guten Tip gegeben! Er meine da ich meine Anlage mehrmals hintereinader füllen lassen habe (ca. 3 mal) und die andere Fa. jedesmal Klimaöl usw miteinfüllt hat, der der Kompressor kompl. voll mit Klimaöl sei. Ich müsste ihn nur abbauen kompl. ausleeren und dann wieder einbauen! Bin gespannt ob das hilft, habe mir natürlich gleich mal die Dichtungen besorgt! Kann mir jemand sagen ob es sehr schwer ist ihn abzubauen? Muss ich da auf etwas achten? mfG MaVeRiCk |-| Moderator von www.BMW-Syndikat.de |-| Fotostory vom 18.07.2004 |-| |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |