- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Fehlerspeicher / Diagnose OBD - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: jenny1986
Date: 09.08.2010
Thema: Fehlerspeicher / Diagnose OBD
----------------------------------------------------------
Da man in einem anderen Forum ein großes Geheimnis um solche Sachen macht, und ich leider nicht zum "inneren Zirkel, der Auserwählten" gehöre, stelle ich die Frage mal hier. Vielleicht kann mir ja jemand helfen.

Ich hatte früher einen Audi da konnte ich mit einem OBD 2 Kabel (USB) und einer Software (VAG COM) einfach selbst Fehlerspeicher auslesen (was auch oft nötig war).
Ich habe jetzt ein wenig nachgelsen und wenn ich es richtig verstanden habe, brauche ich für meinen BMW zusätzlich zum OBD 2 Kabel einen Adapter auf OBD1 (Link Den habe ich mir jetzt einfach mal bestellt.

Jetzt meine Frage an euch. Welche Software benötige ich dafür.
Kann ich damit auch solche schönen Dinge (z.b. Blinker bei FB-ZV) codieren?

P.s. Meiner ist BJ 1998

Vielen dank im Vorraus!


Antworten:
Autor: PepeGT
Datum: 09.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
EDIABAS Inpa (welches NCS Expert beinhaltet) und ein interface welches dafür gedacht ist. Mit deinem geht dies nicht.
Autor: Stuzzicadenti
Datum: 09.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Soweit ich weiß ja.

Der OBD2 ist erst nach 2000 gekommen, denke mal das ich da richtig liege.

http://doitauto.de/product/de/BMW-Diagnose/ADS-OBD-Ediabas-Inpa-Interface-fuer-alle-Versionen.html

Hier sollte die Software dabei sein. Was man genau dazu braucht weiß ich nicht?
Natürlich halte ich auf der Autobahn den gesetzlichen Mindestabstand ein.
Halber Tacho ~ 7cm

Verbrauchsrekorde

E60 520d 12,7 Liter
E88 116i 13,8 Liter
E83 X3 3.0 19,7 Liter
E53 X5 4.6 24,1 Liter
Autor: Prinz1987
Datum: 09.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Soweit ich weiß ja.

Der OBD2 ist erst nach 2000 gekommen, denke mal das ich da richtig liege.

http://doitauto.de/product/de/BMW-Diagnose/ADS-OBD-Ediabas-Inpa-Interface-fuer-alle-Versionen.html

Hier sollte die Software dabei sein. Was man genau dazu braucht weiß ich nicht?

(Zitat von: Stuzzicadenti)





Wenn man den Lieferumfang liest, sieht man, dass die Software nicht dabei ist.

Hier ist eine Software dabei. Ist aber nur Carsoft.
Autor: PepeGT
Datum: 09.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Carsoft ist müll.


Bei Do-it-Auto bekommt man einen Link für die software. Allerdings ist der Preis völlig übertrieben.
Autor: wild_und_frei
Datum: 10.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei Do it Auto gibt's ein Interface für 35€, OBD 2 auf USB, dazu noch den Adapter OBD 2 auf OBD 1 für 15€ dann sollte es gehen, hab das 35€ Interface selber gekauft und mir wurde noch ne CD mit der Software NCS Expert und INPA, sprich ich kann Fehlerspeicher Auslesen und Löschen.

Codieren würde such gehen, muss mich erst einlesen
BMW 330xd..
E46 Jg. 2000
Autor: Don King
Datum: 10.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn du bei doitauto bestellst und nett fragst, dann bekommst du auch eine geeignete software, mit der man fast alles machen kann.
Russian Power
Autor: jenny1986
Datum: 11.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen Dank für eure zahreichen Antworten.

Also dieses 35 if hat ja einen Umschalter kkl / edin.

edin dürfte für bmw sein?

Mein if ist ein kkl hab jetzt aber schon ein paar mal gelsen dass man bei nem kkl if einfach pin 7 und 8 verbinden muss.

Kann das jmd bestätigen bzw geht das auch bei usb oder nur bei rs 232?
Autor: Steff M.Power
Datum: 11.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Jenny ;-)
schau mal ins e46 Forum.Da ist das codieren und alles was mit Ediabas/INPA zu tun hat in einer extra Rubrik beschrieben.

Gruß

Autor: jenny1986
Datum: 11.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi Jenny ;-)
schau mal ins e46 Forum.Da ist das codieren und alles was mit Ediabas/INPA zu tun hat in einer extra Rubrik beschrieben.

Gruß


(Zitat von: Steff M.Power)




Hi Steff ;-)

Also ich finde da keine Rubrik.

Sonst würde ich doch nicht fragen.

lg
Autor: Steff M.Power
Datum: 12.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du brauchst ein spezielles Interface.Mit Deinem wird es wohl nicht funktionieren.
Mit denen von Do it auto geht es

http://www.doitauto.de/de/BMW-Diagnose.html

Und normal bekommst die Soft von denen auch als Link zum runterladen geschickt ;-)
Dann kannst Fehler auslesen und codieren versuchen :-)
Schau mal hier

Link
Autor: jenny1986
Datum: 14.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
So meine Freunde ich war die letzen Tage fleisig und habe mein Usb kkl if umgebaut und den 20 pin Adapter um die fehlende Leitung für Zündungerkennung.
Zündungserkennung funktioniert in Inpa ohne Probleme.
Sobald ich jedoch z.b. den Fehlerspeicher auslesen möchte, bekomme ich folgende Fehlermeldung:
IFH-0009: SG nicht angeschlossen oder meldet sich nicht


Google sagt:
"3.5 IFH-0009: ECU isn’t connected or doesn’t respond
Reason 1: In the Ediabas.ini file, the interface is set to STD:ADS. However, you have
connected an OBD connector.
Solution 1: Modify the interface setting.

Reason 2: The ignition is switched off.
Solution 2: Switch the ignition on.

Reason 3: The device manager has been used to disable the FIFO buffer for COM1.
Solution 3: In the device manager (Windows XP: Enter “Start” à “Control Panel” à
“System” à “Hardware” à “Device Manager” à Ports (COM & LPT)), and select
COM1 from the ports and under the “Port Settings” tab, select “Advanced”. There
must be a check-mark by “Use FIFO buffers” and the highest possible setting
must be selected for the receive buffer."


In meiner ediabas.ini steht obd, die Zündung ist auch an. Lediglich kann ich bei meinem virtuellen com port keinen Fifo buffer einstellen.

Ich habe die halbe Nacht versucht das Problem zu lösen und weis echt nicht mehr weiter.

Bearbeitet von: jenny1986 am 14.08.2010 um 10:59:36
Autor: jenny1986
Datum: 19.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hihi ihr lieben!

Ich habe es entlich geschafft meine Fehler auszulesen.

Aber jetzt ist mir nicht mehr wohl :-(

Ich zeig euch mal das Desaster:

===============================================================================

Variante : MS420DS0.PRG - Motor
Version : 1.32 MS 42.0 fuer M52 mit EWS 3
ERGEBNIS : 1 Fehler im Fehlerspeicher

Fehlerort : 0x007B: Ansteuerung Kennfeldkuehlung
Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler : 40

Fehler 1. mal aufgetreten bei:

Motordrehzahl 0.00 1/min
Last 0.00 mg/Hub
Temperatur Kuehlwasser 63.00 Grad C
Batteriespannung 11.73 V
aufgetreten vor (rel. BZ) 0.20 h

--
Kurzschluss gegen Masse oder Leitungsunterbrechung
--
--
CARB-Fehler
Fehler nach Entprellung gespeichert
Fehler momentan vorhanden
statischer Fehler
Fehlercode: 7B 72 01 28 00 00 94 73 62 BC

====================================================================================
Variante : LSZ.PRG - Lichtschaltzentrum
Version : 1.25 Lichtschaltzentrum E46
ERGEBNIS : 1 Fehler im Fehlerspeicher

Fehlerort : 0x0019: Reserve Block 2
Fehlerhäufigkeit: 1

Fehler momentan nicht vorhanden
Fehlercode: 19 01

====================================================================================
Variante : MS420DS0.PRG - Motor
Version : 1.32 MS 42.0 fuer M52 mit EWS 3
ERGEBNIS : 1 Fehler im Fehlerspeicher

Fehlerort : 0x007B: Ansteuerung Kennfeldkuehlung
Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler : 40

Fehler 1. mal aufgetreten bei:

Motordrehzahl 0.00 1/min
Last 0.00 mg/Hub
Temperatur Kuehlwasser 63.00 Grad C
Batteriespannung 11.73 V
aufgetreten vor (rel. BZ) 0.20 h

--
Kurzschluss gegen Masse oder Leitungsunterbrechung
--
--
CARB-Fehler
Fehler nach Entprellung gespeichert
Fehler momentan vorhanden
statischer Fehler
Fehlercode: 7B 72 01 28 00 00 94 73 62 BC

====================================================================================

Also das eine könnte ja am Thermostat liegen, habe ich im 5er forum gelesen.

Der Fehler vom LSZ...... ich hoffe mal nicht dass da irgendwo ein kabel Masse kontakt hat!

Ab und zu leuchten bei mir auch die 2 Lichter im Tache, die aussagen dass meine Bremsleuchten kaputt sind. Verschwindet aber nach kurzer Zeit (meist kurz nach dem ich das Licht einschalte) wieder.


Da ist das We gerettet ;-(




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile