- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: economix Date: 09.08.2010 Thema: e46 320d lohnenswert?? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry81 am 10.08.2010 um 22:57:27 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben. Moin, ich habe eine Frage an euch, die euch hoffentlich nicht schon zum hals raushängt^^ Ich plane da ich aus beruflichen Gründen mehrmals die Woche täglich ca. 100km fahren muss die Anschaffung eines Dieselfahrzeugs für diese Strecke. Da ich auf VW, Audi, Mercedes nicht so stehe kommt eigentlich nur BMW in frage und der e46 erfüllt meine Ansprüche an Komfort, Größe usw.. Daher denke ich nun über Kauf eines 320d nach (entweder die 136ps oder 150ps version). Was ich nur "verdächtig" finde ist der hohe Preis. Laut diversen Angaben lag der Neupreis je nach Ausstattung bei 30-35k Euro, vernünftige Gebrauchtwagen kosten nun allerdings auch nach teilweise 10 Jahren noch 6.000-10.000€. Ich zögere nun wirklich für ein 10 Jahre altes Fahrzeug mit über 150.000km auf der Uhr soviel auszugeben. Kann mir jemand erklären warum der Wertverlust so gering ist? Sind die Fahrzeuge so haltbar dass man mit 300.000 und mehr rechnen kann? Je nach Fahrweise ist sicher mal ein Turbowechsel nötig, Turboschäden kommen wohl mal vor - gibt es da denn echt so selten "Folgeschäden" so dass echt *nur* der Turbo getauscht werden muss? Wie ist es mit Kupplung, Getriebe usw.? Gibt es sonst irgendwelche Tipps? Ich finde es irgendwie komisch das ein E65 730d, 5 Jahre alt, 150.000km für 15.000€ zu haben ist, und für einen 10 Jahre alten 320d, 150.000km soll man 7.500 hinblättern. Da stimmen die Verhältnisse in Relation zu Alter und Neuwagenpreis ja irgendwo komplett gar nicht, oder was meint ihr?! Wie Wartungsintensiv ist der 320d denn im Allgemeinen?? Teilt mir einfach eure Erfahrung und Einschätzung mit! Bin für jeden Tipp dankbar der mir meine Entscheidung erleichtert! Bearbeitet von: angry81 am 10.08.2010 um 22:57:27 |
Autor: Hellspawn Datum: 09.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich bin mir nicht ganz sicher zu erahnen woher Du diese Gebrauchtwagenpreise holst ? Ich würde sagen für die 7500€ sollte der Wagen maximal 100.000 km auf der Uhr haben ... Der "hohe Preis" liegt wahrscheinlich wie es so in der Wirtschaft ist an der NACHFRAGE ... gebrauchte 320d noch dazu die Touringmodelle sind wohl die gefragtste Modellvariante des 3ers ... und verkaufen sich daher recht gut. Dafür bekommst Du aber auch nen ordentlich Wagen ... und auch ein 320d ist und bleibt ein BMW. Der Verleich zwischen 7er und 3er hinkt einfach deshalb weil der eine Mittelklasse ist der andere aber in der Luxusklasse rangiert (inkl. den Preisen für Versicherung und Co.), die "Dickschiffe" ob Audi, Mercedes oder BMW verkaufen sich gebraucht einfach nicht wirklich gut ... und viele verkommen eher zu Ladenhütern. Was jetzt die Haltbarkeit angeht kann ich nur aus einer Erfahrungsquelle schöpfen, ein Freund von mir hat einen und hat bisher keine nennenswerten Schäden berichten können (Km-Stand über 150tkm), er hat sich jetzt wieder nen 320d geholt (neues Modell) den alten fährt seine Frau weiter. Vor allem schwärmt er über das Verhältnis "Leistung/Verbrauch" ... Die Verarbeitung beim E46 ist anständig und aus meiner Sicht und Erfahrung tadellos was Materialanmutung und Haltbarkeit angeht. Ich würde an Deiner Stelle ein DETAIL bedenken wenn Du Dir nen gebrauchten DIESEL holen willst, denk an die Rußplaketten, 10 Jahre alte 320d haben in den wenigsten Fällen nen Rußpartikelfilter schätze ich mal ... Bearbeitet von: Hellspawn am 09.08.2010 um 13:15:10 Herrlisch, Höllisch, Hessisch ! |
Autor: economix Datum: 09.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für deine schnelle Antwort! Ich geh mal kurz einzeln auf die punkte ein ;D Zitat: Nunja schau mal bei Mobile oder Autoscout rein. Wie von mir auch beiläufig erwähnt fangen die ersten Modelle die Scheckheftpflege u. ggfs. sogar vom Händler sind bei ~6000 an mit bis zu 150.000km. Zitat:Zitat: Ich bin in der glücklichen Situation dass die kleinen Orte und Städte durch die ich durch muss ohnehin keine Umweltzone haben und haben werden und daher hoffte ich auch dementsprechend günstig an einen 320d ranzukommen, da für viele Leute aufgrund der gelben Plakette das fahrzeug ja uninteressant ist. Was ist denn ein realistischer Preis für einen a) 320d Vor-Facelift (136PS), ab BJ2000 (da sollen die gröbsten Kinderkrankheiten beseitigt sein), bis 150.000km, Schalter und b) 320d Facelift (150PS) bis 150.000km, Schalter ?? Letzteren findet man als Limousine(!) unter 7000 zum Beispiel fast gar nicht. |
Autor: thugart Datum: 09.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe das vfl modell mit 136 ps und kann nicht klagen. preis/leistungsverhältniss ist akzeptabel. mit 65liter komme ich locker auf 900 km/h und trete auch gerne aufs pedal. steuern sind es ca 300 €. versicherung ist nicht allzu günstig aber man kann damit leben.habe auch keinen partikelfilter. die gabs erst viel später, 2006 glaube ich. querlenker sollten ne krankheit sein. die musste ich bei 155.000 km vorne wechseln. man sagt bei manchen wird die benzinpumpe/düse bei ca. 130000 km fällig. so meinte es zumindest ein bmw-mechaniker mal. aber bei mir läufts. mit voller hütte kannst mit 8000 € grob rechnen. meiner is bj 01 und habe märz 2008 10.500 bezahlt mit 128.000 km und fast vollausttattung bei nem händler |
Autor: Hellspawn Datum: 09.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Stimmt wohl ... bei genauerem Hingucken kommen Deine Preise schon hin ... hatte es vorhin nur kurz überflogen ... Es sind aber auch Modelle bis 100tkm um die 8000€ zu finden...warum die 320d Modelle nach hinten raus so nen guten Werterhalt haben weiß ich aber auch nicht. Ich denke mal für Variante a) sollten 6000€ ausreichen. Für Variante b) sollten die von Dir genannten 7500€ hinkommen. Allerdings sind das nicht die Top-Ausstattungsmodelle ... leider. Ich würde gucken das er möglichst wenig Laufleistung runter hat. Herrlisch, Höllisch, Hessisch ! |
Autor: economix Datum: 09.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Super, Danke dann habe ich ja schonmal ein paar fachliche Einschätzungen ;-) Über Vers., Steuern usw. bin ich informiert. Von der Laufleistung würde ich schon 150.000 veranschlagen, wenn er dann 2 Jahre hält (+40.000km) und ich ihn dann noch für ein paar Kröten verkaufen kann passt mir das schon. Habe aktuell eben ein etwas begrenzteres Budget, von der Ausstattung her reicht mir allerdings eine Klima - sonstige Sonderausstattung brauche ich im Prinzip nicht da der Wagen "nur" mein Kilometerfresser für die 2 Jahre werden soll. Mein bisheriger Wagen, ein 300ZX TwinTurbo ist nämlich zu schade und zu teuer um damit soviele Kilometer abzuspulen, von der Wintertauglichkeit mal ganz abgesehen. Wie winterempfindlich ist denn der 320d - grundsätzlich sagt man ja ab gewissen Temperaturen laufen die Diesel nicht mehr ordentlich weil der Diesel in festen Zustand übergeht (ab -20 solls angeblich problematisch werden)?? |
Autor: Hellspawn Datum: 09.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm schöner Wagen der ZX :-) Ne den solltest Du nicht verheizen und ich glaub Dir das er Dir zu Schade ist ... Wenn er wirklich nur Kilometer fressen soll und an Auststattung wenig Anspruch gestellt wird, dann kommst Du mit den Preisen die ich genannt habe doch hin (habe die auch nur über Mobile.de gepeilt ... genauso wie Du). Über die Winterfestigkeit kann ich leider wenig sagen ... könnte mal meinen Freund fragen, der diesjährige Winter war selbst bei uns (Kreis Bergstraße) recht heftig ... mal fragen was sein 320d bei diesen Temp. gemacht hat. Herrlisch, Höllisch, Hessisch ! |
Autor: ado55 Datum: 10.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, ich fahre seit 4 jahren den bj:2000 mit 136ps. Habe ihn mit 90000km gekauft momentaner km stand ist 255000km und binn sehr zufrieden. Ich fahre viel AB und eigentlich immer so 180km/H biss 218km/h(Vollgas). Trotz das ich schnell fahre ist er sehr sparsam. Motor ist SUPER!!! Noch der erste Turbo. Kann den 136ps empfählen. |
Autor: Heckpropeller Datum: 11.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- 320d ist eine gute Wahl. Am besten den mit 150PS. Allerdings etwas Kleingeld für Reperaturen bereithalten: Injektoren, Turbo können (!) defekt gehen. Ansonsten wirklich auf den Vorbesitzer achten. Ein Kilometerstand über 150tkm muss nichts schlechtes heißen. Langstrecke ist immer besser im Vergleich zu Stadtfahrten. Am besten Scheckheftgepflegter Familienwagen oder Dienstwagen. Besser als Rentnerwagen. Mach dir ein Bild vom Vorbesitzer und gehe auf alle Reperaturen ein. Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: economix Datum: 18.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sorry erstmal für die späte Antwort, hab momentan viel zu tun. Wie auch immer, die Entscheidung für den 320d steht quasi nahezu fast schon fest, aber ein paar Fragen hab ich dann doch noch an die Expertenrunde hier ;-) Zitat: Ich fände zwar das Faceliftmodell auch rundum am interessantesten aber erstens wird in diversen anderen Foren berichtet dass der 150PS-FL doch deutlich häufiger von Turboschäden befallen ist als der VFL(136ps) und zweitens finde ich die Preise zu hoch - auf dem Preisniveau kann man ja fast schon nach einem E90 ausschau halten. Zitat: Gut defekte Injektoren kenne ich (leider) schon von meinem Nissan und naja wie es dann denn mit dem Turbo - wenn der über den Jordan dann gibt es so wie ich das überall lese keine weiteren Folgeschäden sondern es muss "einfach" nur der Turbo getauscht werden? Und das kostet selbst bei BMW (wobei ichs wohl notfalls selbst machen könnte) auch "nur" um die 1000€? Wie häufig sind denn defekte Injektoren etwa - selten, mittelmässig, recht häufig? Ich weiß nur dass die "moderneren" BMW-Diesel (wie auch die Diesel von anderen Marken) große Probleme mit den Injektoren u. verkokten Injektoren haben sollen. Sind die Injektoren denn beim BMW relativ einfach zu wechseln? Bei meinem Nissan muss da die Ansaugbrücke ab, was selbst bei einem Profi eine Arbeit von min. 4 Std. für den wechseln bedeutet, wäre schön wenn es beim BMW etwas "pflegeleichter" wäre. Hat da jemand Ahnung? Gibt es sonst noch Anfälligkeiten? Ich bin von den Japanern die ich bisher hatte (alles Benziner) eine wirkliche robustheit gewohnt - alle aus den 90ern, nur der 300ZX war anfangs etwas zickig weil er auf Vordermann gebracht werden musste. Es wäre natürlich schön wenn gerade der bmw als mein zukünftiges Alltagsauto und Kilometerfresser in Sachen Motor, Getriebe und Elektronik eine große Robustheit hat. Sind Motorschäden, Getriebeschäden oder Elektronikprobleme beim E46 häufig? Zum Glück liest man da bis auf die Turboschäden (die wohl auch aus schlechter Pflege resultieren) recht wenig negatives. Kann da jemand noch etwas zu sagen, eure Erfahrungswerte usw. vielleicht ist ja auch ein BMW-Mitarbeiter hier dabei der aus erster Hand berichten kann? Sorry für die vielen bohrenden Fragen aber ich informiere mich immer gut bevor ich etwas mache. Ansonsten erstmal großes lob ans Forum - darum mag ich BMW-Fahrer an sich - weil ich im Mercedes-, VW-, Opel- oder Audiforum bisher immer mit Anfeindungen á la "Reiskocher" usw. leben muss obwohl ich ja nichtmal so eine 0815-Schüssel fahre. Ansonsten ist das BMW-Konzept natürlich auch genial - Heckantrieb, stets ausgezeichnete Motoren. Schönen Abend noch und danke schon Mal für eure Mühen :-) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |