- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Unterschied Teilequalität Früher <=> Heute - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: BMW_USER
Date: 07.08.2010
Thema: Unterschied Teilequalität Früher <=> Heute
----------------------------------------------------------
Irgendwie bin ich der Meinung das BMW-Teile früher massiver und haltbarer gebaut wurden.

Meine Original-DISA hielt 10 Jahre. Als sie klapperte kaufte ich beim Händler ne neue. Die war nach 9 Monaten wieder defekt.
Mein Originalmotorhaubenemblem hielt 11 Jahre. Das neue Emblem (Original BMW über EBAY) ist nur halb so schwer und halb so dünn wie das alte. Macht den Eindruck als sei es aus dem Kaugummiautomaten ;-(

Sparwahn?
Glück Auf!

Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!!



Antworten:
Autor: schnitte09
Datum: 07.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Fällt die sowas jetzt erst auf?!

Wo wird denn bitteschön nicht an der Qualität und Quantität gespart?!
Ein Nickerchen hinterm Lenkrad schützt vorm Älterwerden.
Autor: BMW_USER
Datum: 07.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich arbeite selber in der Autoindustrie. Sicher kenn ich den Sparwahn. Aber das dies, bei BMW!, auch so extrem ist, vermutete ich ehr nicht.

Dachte schon das OEM-Teile OEM Teile bleiben und nicht OES..........
Glück Auf!

Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!!

Autor: schnitte09
Datum: 07.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Sicher kenn ich den Sparwahn. Aber das dies, bei BMW!, auch so extrem ist, vermutete ich ehr nicht.



(Zitat von: BMW_USER)




Was gibt dir Anlass zu dieser Aussage/These?
Ein Nickerchen hinterm Lenkrad schützt vorm Älterwerden.
Autor: BMW_USER
Datum: 07.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das die Elektroteile die "Ich" an BMW liefere die selbe Qualität haben wie Früher!
Glück Auf!

Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!!

Autor: schnitte09
Datum: 07.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nur besteht ein Auto nicht nur aus Elektroteilen und irgendwo müssen die ja sparen. Bei Bmw sieht man es doch schon an der Innenausstattung, fast nur noch Plastik, egal wo man hinsieht.
Ein Nickerchen hinterm Lenkrad schützt vorm Älterwerden.
Autor: yusuf
Datum: 07.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das neue Emblem (Original BMW über EBAY) ist nur halb so schwer und halb so dünn wie das alte. Macht den Eindruck als sei es aus dem Kaugummiautomaten ;-(

Sparwahn?

(Zitat von: BMW_USER)
[/quote]


ja genau, über eBay Orginal BMW emblem fällt dir was auf? kannst du beurteilen ob das ding wirklich Orginal oder aus Fernost ist?

da wird heut zu tagen selbst die Prägung BMW oder Mercedes oder sonst wie Firmen gefälscht.

Erkundige dich mal über Produktpiraterie.

wenn du bei eBay was Orginales neues kaufen willst musst du schauen das der Verkäufer auch ein BMW Händler ist.

auf das andere hast du sowieso garantie wenn du die Rechnung vorlegen kannst.

Qualität hat meines achtens oder Service nicht nachgelassen.

Ihr müsst auch mal so sehen jeder Autohersteller produziert nicht alles selber, das machen die Zulieferer.

es kann halt mal passieren das etwas Fehlerhaft ist.

oder sollten die das Ersatzteil mal in ein Fahrzeug einbauen um zu testen bevor das an euch Verkauft wird?

Mfg.

Bearbeitet von: yusuf am 07.08.2010 um 14:11:16
Mein Zitat, mein Spruch kopieren nicht erlaubt. Urheberrecht.
Wahre Liebe gibt es, das ist die Motorenliebe.
(Natürlich ab 6 Zylinder am liebsten Sauger.)
Autor: Stefan177
Datum: 07.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Bei Bmw sieht man es doch schon an der Innenausstattung, fast nur noch Plastik, egal wo man hinsieht.

(Zitat von: schnitte09)




Das ist richtig und war für mich DER Hauptgrund, keinen E60 zu kaufen. Dieses billige Plastik das bei den neuen Baureihen im Innenraum zum Einsatz kommt, finde ich furchtbar. Gottseidank hat sich BMW mit der "F"-Baureihe wieder zu hochwertigeren Materialien bekannt. Es ist zwar immernoch Plastik, aber es sieht wieder besser aus. Die Amaturenbretter von E46 und E39 wurden ja am Anfang oft mit echtem Leder verwechselt, so perfekt war die Oberfläche.

Mit der E65/E60 und E90 Baureihe wollte man wohl austesten, wie weit man bei den Kunden gehen kann. Was sie noch akzeptieren. Anders kann ich mir das nicht erklären.

Die Verkaufszahlen sind zwar nicht zurückgegangen, aber Lob (vorallem im Internet und den Medien) sieht anders aus.

Bearbeitet von: Stefan177 am 07.08.2010 um 14:56:08

Bearbeitet von: Stefan177 am 07.08.2010 um 14:57:20
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: BMW_USER
Datum: 07.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
@yusuv

Da kannst du Recht haben. Aber an der Rückseite sind die selben Schriftzeichen eingegossen. Kann aber schon möglich sein. Muß ich, wenn das Emblem Mist ist, das nächste direkt beim Händler kaufen. EBAY-Preis war 11 Euro.
Glück Auf!

Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!!

Autor: E36-320i
Datum: 12.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wobei ich sagen muss, ich hab mir vor 2 Wochen ein Hinteres Logo für meinen E36 Touring gekauft.
Und 25,92€ dafür das ich ihr Logo spazieren fahre ist schon ein Stolzer Preis.

Nicht das jetzt jemand sagt: "Haha einen BMW fahren und dann wegen 26€ aufregen. Das ist es nicht. Wenn ich 60€ drauf lege kann ich mir das Hecklogo zu schweissen lassen und die Heckklappe neu Lackieren lassen .
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Autor: PeacemanKGH
Datum: 12.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
servus,

zu diesem thema sag ich nur "scheiss globalisierung". durch den dadurch immer stärker aufbauenden kosten und leistungsdruck wird eben gespart wo es nur geht. besonderns "dekorteile" wie ein emblem muss ja nicht mehr aus vollmaterial gedreht werden (metaphorisch gesprochen, natürlich wurde nie vollmaterial verwendet), wenns plastik auch tut. gleiches gilt für viele andere komponenten auch und wenn ein zulieferer sagt, wir machen das nicht, dann wird eben ein neuer (im globalen umfeld) gesucht...

so einfach kann das leben eines oem sein.

grüße
"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" (Walter Röhrl)

"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." (Walter Röhrl)
Autor: b-mw-323
Datum: 12.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
noch ein beispiel:

M zierleisten vom e36:

die alten haben innen eine metallschiene, clipse gingen ohne probleme rauf und runter. die neuen haben plastikschienen und da bricht ganz leicht diese kante weg...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile