- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: AlbinW Date: 02.08.2010 Thema: 330i Lichtmaschine defekt wie richtig ausbauen ? ---------------------------------------------------------- Hallo habe hier schon einige Seiten zum Thema LiMa angesehen,aber helfen konnte mir eigentlich keine. Ich habe folgendes Problem:Es leuchtet bei mir das Batteriesymbol im Armaturenbrett,ich was auch was es bedeutet.Habe es gerade noch nach Hause geschafft,dann ging der Wagen aus.Das war gestern heute gestartet er sprang wieder an aber Batterie Symbol leutet immer noch. Jetzt lese ich hier das beim E46 der Regler nicht einzeln ausgebaut werden kann,sondern nur die ganze Lichtmaschine.Ich habe mal den Luftfilterkasten abgebaut um nach zu sehen ob es klappt. Leider kam ich nicht weit,das Pluskabel sowie den Stecker vom Regler war ja noch einfach zu lösen,aber nun gehts nicht weiter. Vielleicht kann man ja doch nur die komplette LiMa austauschen oder es sind noch versteckte Schrauben. Ich hoffe es kann mir jemand Tipps geben wie ich weiter komme. Besten Dank schonmal Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 02.08.2010 um 16:55:31 |
Autor: AlbinW Datum: 02.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Help, kann mir denn keiner weiterhelfen. Es gibt doch bestimmt jemanden der auch schon mal dieses Problem hatte,und mir sagen könnte ob der Regler abzubauen geht oder nicht. Gruß Albin |
Autor: Snoopy 500 Datum: 02.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo AlbinW, es gibt den Regler auch einzelnd und man kann ihn auch ausbauen. Du solltest aber vor Ausbau der Lichtmaschine, die Batterie abklemmen. Die Lima ist mit zwei langen Schrauben befestigt. Zuerst musst du aber den Keilrippenriemen abbbauen bzw abnehmen. An der Spannrolle ist ein Sechskant, da kannst du mit einem 16er Schlüssel die Spannrolle nach rechts drücken und dann mit einem Schraubendreher oder etwas ähnliches über die zwei löcher feststellen. Jetzt kannst du den Riemen abnehmen. Bei einigen Motoren sind auch Hydraulische Spanner eingebaut, dann musst du erst eine Plastikkappe abbauen und dann mit einem Inbus-Schlüssel die Rolle zurückdrücken. Den Hydraulischen Spanner kann man nicht feststellen! Jetzt nur noch die Zwei langen Schrauben lösen bzw herrausdrehen und du kannst die Lima abnehmen. Alle Teile findest du auf bmwfans.info . MFG. Snoopy 500 |
Autor: AlbinW Datum: 03.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, und tausend Dank an dich Snoopy hab sie mit deiner Hilfe abbekommen. Ich hab mir dann den Regler angeschaut ist aber meiner Meinung nach noch OK.Die Kohlen haben noch mindestens 10 -12 mm .Danach habe ich mir noch das Innenleben der LiMa angeschaut.Dort war alles voller Blätter und die Kontakte waren oxidiert. Bin dann hingegangen alles zu säubern und die Blätter entfernt.Danach hab ich alles wieder zusammen gebaut . Man war das eine fummelei den Keilrippenriemen wieder einzubauen. Gott sei Dank hat ein Kumpel das gleiche Modell so konnte ich mir den Verlauf noch einmal genau anschauen. Und jetzt wurde es spannend hat die ganze Arbeit einen lohnenden Abschluss Nein!!!!! Die blöde Lampe leuchtet noch immer ich werde wohl nicht drumherum kommen mir eine LiMa zu kaufen. Aber jetzt weiß ich ja wie es geht und ich lerne mein Auto besse kennen. Gruß Albin |
Autor: Old Men Datum: 03.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du brauchst nicht unbedingt eine neue Lima. Auch wenn die Schleifkohlen noch O.K. sind, soll das nichts bedeuten. Es kann auch eine Diode defekt sein. Normalerweise geht an der Lima nicht kaputt, ausser dem Reglerteil. Neuer Regler bei Bosch besorgen, einbauen und fertig. Beim Kauf des Reglers nimmst du am besten den alten Regler zum Vergleich mit,denn es gibt 2 verschiedene Regler. Ich habe für meinen bei Bosch 79,00€ bezahlt. |
Autor: rocking Datum: 04.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo ! mach nicht lange rum und bau eine néue lima ein. habe für meinen 325ci 120 € bei ebay incl.versand für eine lima (neu) bezahlt !! gruß reiner ! |
Autor: AlbinW Datum: 05.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, heute habe ich den neuen LiMa Regler eingebaut,und die Kontrolllampe geht aus. Ging relativ zügig nur Luftfilter abbauen,danach konnte mit einem Spiegel die Schrauben sehen. Alter Regler raus neuer rein alles wieder zusammen gebaut und gestartet und Hurra sie geht aus. Und das schöne habe den Regler günstig über eine Bekannte bekommen nur 45,16 €. Danke noch mal Albin |
Autor: edka Datum: 17.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was für Lima´s sind den bei den 330i verbaut??Also von der Ampere stärke?? Ist das Ausstattungsabhängig??Wenn ja kann mit einer sagen welche bei mir verbaut gehört,habe nicht mehr als Xenon,sitzheizung,MFL,E-fensterheber vorne und hinten,Nebelscheinwerfer,elektrischeinklappbare spiegel,naja eig. nichts besonderes. hoffe mir kann einer sagen welche Lima mit wieviel Ampere bei mir verbaut gehört MfG edka |
Autor: siggi1003 Datum: 16.02.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo liebe Forengemeinde, ich wärme dieses Thema nochmal auf. Ich habe ein Problem beim Ausbau der Lichtmaschine. Habe schon Google und auch die Forumssuche bemüht, allerdings nichts zu meinem Problem gefunden. Ich habe die LiMa soweit freigelegt, also Luftfilterkasten ausgebaut, Keilriehmen gelöst usw. Die untere Schraube der LiMa ließ sich auch noch problemlos lösen. Bei der oberen Schreibe habe ich jedoch das Problem, dass genau vor der Schraube eine Umlenkrolle (siehe Foto) angebracht ist, so dass sich die Schraube nicht lösen und herausziehen lässt. Kann ich diese Umlenkrolle einfach abschrauben ohne das ich da was beschädige? Wenn ich das richtig deute, dann handelt es sich bei der Schraube um eine Thoraxschraube. Vllt kann mir ja hier jemand weiterhelfen. Vielen Dank und Gruß siggi1003 ![]() ![]() ![]() |
Autor: ThogI Datum: 16.02.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: siggi1003 Datum: 16.02.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe mich jetzt nochmal an dem Teil probiert. Die Schraube lässt sich keinen Milimeter bewegen. Braucht man da evtl ein Spezialwerkzeug für? Komisch finde ich auch, dass diese Riemenscheibe in keiner tech. Zeichnung des Motors auftaucht. Als hätte die jemand nachträglich dort eingebaut. Gruß siggi1003 |
Autor: Roughy Datum: 16.02.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sind das nicht Rechtsgewinde? Meine das war bei den Riemen und Rollen so. Erfolg gibt dem Recht, der ihn hat |
Autor: siggi1003 Datum: 17.02.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann sein. Ich habs in beide Richtungen probiert und die Schraube sitzt bombenfest und bewegt sich null. Es hängt eigtl auch nur noch an dieser Rolle. Wenn die aus dem Weg ist, dann komme ich problemlos an die zweite Schraube der Lichtmaschine. Wäre halt blöd, wenn ich deshalb in die Werkstatt gehen müsste. |
Autor: carbotec Datum: 08.08.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Diese Umlenkrolle die du meinst ist der Spanner für den Rippenriemen, dieser lässt sich ganz einfach mit einer T50 Torxnuss und Knarre im Uhrzeigersinn bewegen, da muss du sowieso um den Riemen zu entspannen bzw. zu spannen. Demontieren muss du das Teil nicht, es sei denn der Spanner ist defekt ... |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 08.08.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Siehe hier: Link Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 08.08.2017 um 19:56:11 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |