- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: tekfatih Date: 29.07.2010 Thema: Auspuff Qualmt ZKD Neu gemacht ---------------------------------------------------------- Bei alten Beiträgen antwortet keiner mehr also hab ich einfach ein neues Thema eröffnet Hallo erstaml, hab meine dichtungen (zylinderkopfdichtung ventilschaftdichtungen ventildeckeldichtung vanos dichtung) neu gemacht neues öl filter zündkerzen von Bosch SuperPlus ! Hab ca. 100 km gemacht und ich habe immer noch viel qualm aus dem suapuff, weis !! dann habe ich heute bemerkt das im öl deckel etwas weislich glitschiges drauf war !! Hatten kompressionsprüfung gemacht alle fast gleich bei 13.9 ! Ich habe druck auf dem linken schlauch wenn man vor dem motor steht, und der motor läuft unruhig und wackelt sehr wenn der warm geworden ist, bei kaltem motor ist alles in bester ordnung !! Dachte eigentlich wenn ich den ZKD usw alles neu mache das ich diesen problem mit dem wackeligen motor nicht habe. Hab mir jetzt ein termostat geholt den ich morgen reinmache !! Nebenbei noch, ist ein Temperaturfühler und ein Temperaturschalter das selbe ?? Werde vielleicht auch das auswechseln wenn es mit dem Termostat nicht hinhaut. Fahre täglich 5 km hin und 5 km zurück zur arbeit . Der motor kommt aber auf die betribestemperatur. Bmw E36 328 i Bj 96 200 TKM Brauche dringend euren RAT !! |
Autor: robert 320i Datum: 29.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Verbrauchsd du Kühlwasser oder nicht? Gelblicher schleim kann von kurzstrecken und untertourig fahren auch kommen oder wird er auch oft getreten? Das schütteln kann von Falschluft genau so kommen: |
Autor: E36-Snes Datum: 29.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- 5 km sind zuwenig fahr den mal so 10 km warm und dann aufe bahn ich sag ma 50 km bei mehr als 100 km/h ;) dann sollte der schlick im öldeckel weg sein. Beobachte dein Kühlmittelstand ob du verlust hast. |
Autor: Driftpaule Datum: 29.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sicher das es die Kopfdichtung war und nicht der Kopf............. Schau mal nach dem Kühlwasser ( Kalt ) oder warm aber vorsicht. wenn was fehlt weisste auch warum der sich so schüttelt. Bei Kaltem Motor sind die Symtome event. nicht so stark, falls Du nen Harrriss im Kopf hast. Gruß Svenni........... |
Autor: cabriofreek Datum: 30.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, also ... ein unrunder leerlauf liegt zu 62,7% an defekten, überalterten (luft) schläuchen, die ja 50% eines sauberen (benzin/luft)gemisches ausmachen - die üblichen verdächtigen sind da zum einen der faltenbalg, sowie dessen zuleitungen (unterdruckschläuche), oder zum anderen auch das KGH-Ent- lüftungsventil und dessen "luftleitung" ... und das LLRV würde nach einer reinigung sicherlich ein schnurren des triebwerks hervorrufen - good lack www.verdeck-doc-e36.de professionelle verdeckreparatur und justage raum stuttgart/bawü |
Autor: tekfatih Datum: 30.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wo der motor warm war, war der kühlwasser ziehmlich weit unten ich glaube da fehlt wasser drin obwohl ich ihn vor ca. 100 km voll befüllt habe. Heute seit ca. 1 woche ist die temperatur wieder gestiegen !! Wenn ich vor dem motor stehe, der schlauch auf der linken seite war zum ersten mal kalt aber unter sehr viel druck !! Der rechte ist warm.. Normaler weise war bis heute der linke schlauch immer warm, was ist den normal ?? |
Autor: tekfatih Datum: 30.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- haben den termostat gewechselt, auf die bahn durchschnitt 160 km/h ne kurze zeit 240 die karre läuft top.. Das weise gitschige zeug ist weg ( im öl deckel ) aber es besteht immernoch druck auf dem schlauch !! Wenn ich entlüfte und etwas wasser nachkippe, also wenn der motor dan kalt ist läuft der motor im stand ruhig sobalt ich etwas fahre wieder anhalte und der motor wieder warm ist rückelt das auto wieder im stand ! und es entsteht natürlich wieder druck auf dem schlauch !! Was kann das den sein, zylinderkopfdichtung Neu ventilschaftdichtungen ventildeckeldichtung öl filter AGR ventil (druckregelventil) termostat viscolüfter ich weis nciht mehr was ich machen soll, wenn ich 2-3 tage ohne entlüften fahre also nach ca. 80-100 km dann steigt irgentwann die motor temperatur bis das rote lämpchen leuchtet !! Was kann ich noch machen oder soll ich einfach mal nach bmw fahren und den das zeigen ?? Die wollen soviel geld, deswegen würde ich das gerne selber machen aber ich weis echt nicht mehr weiter bitte um dringenden rat !!! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |