- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: toka187 Date: 03.06.2004 Thema: Fahrwerk etc. ---------------------------------------------------------- So auch wenn es viele nicht mehr hören können, muss ich doch noch mal nachfragen, da die Suche doch zuviel unterschiedliche Darstellungen ergeben hat. Also folgendes will mir jetzt endlich mal n neues Fahrwerk holen (momentan noch M-Fahrwerk), hab mich jetzt nach langem hin und her für ein 60 / 40 Fahrwerk von FK entschieden (habe es noch nicht gekauft, bin noch für Angebote offen :), naja jedenfalls wollt ich nochmals wissen, was ich am besten gleich alles mittauschen soll, allerdings wirklich nur Sachen die sich lohnen und die Sinn machen. Dann wollt ich mal fragen, was der Einbau so in etwa kostet ?? (was habt Ihr bezahlt?) Ja und das war es auch schon. Hatte nämlich vor die Teile die getauscht werden sollen, vorher bei BMW zu kaufen, und dann gleich mit einbauen zu lassen. Alles klar vielen Dank im vorraus, Mit freundlichen Grüßen Toka187 Projekt 187*Nu PIKZ*20.05.04 |
Autor: El loco Datum: 03.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Es würde sich anbieten, dass man alle Verschleißteile gleich mit erneuern lässt. Dazu gehören auch Stützlager, die aber teuer werden. Wenn man aber die alten drin lässt, und die verrecken in 6 Monaten, hat man auch nichts gewonnen. Denn grade um die vorderen Stützlager (oder sonstiges: Endanschläge, Staubschutzkappen usw.) zu tauschen braucht man Federspanner und muss alles zerlegen! An der HA ist auch später mal noch schnell was getauscht. Was also Sinn macht, musst Du selbst entscheiden! Verschleißteile wie selbstsichernde Schrauben und Muttern und Papierdichtungen der Stützlager auf jeden Fall rundum neu machen! Ich hab bei mir alles getauscht: - Federunterlagen (Gummi) VA unten und oben - Federunterlagen (Gummi) HA unten und oben - Stützlager hinten von E46 M3 - Stützlager vorne von E36 M3 3.0 (Achtung! Verändert Achsgeometrie -> höherer Nachlauf!) - Papierdichtungen für alle Stützlager - Versteifungsplatte von Z3 Roadster für Stützlager HA - einige selbstsichernde Schrauben und Muttern Zusammen 218,- € bei BMW, wobei alleine die vorderen Stützlager 120,- € kosteten! Dazu kamen dann noch die Endanschläge (vom M3) in den Dämpfern und die Staubschutzkappen (kürzere vom M3). Eine genaue Auflistung inkl. Bestell-Nr. könnte ich Dir heute abend geben, wenn ich zuhause die Rechnung einsehen kann. Einbau habe ich selbst gemacht. Wird schätzungsweise zwischen 150,- und 200,- € liegen. So long * El loco * Wenn du am Ende bist, bist du nicht am Ziel, sondern tot! Bearbeitet von - El loco am 03.03.2005 11:51:41 |
Autor: toka187 Datum: 03.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank El loco, dann weiß ich ja schonmal in etwa, was ich alles wechseln muss, wenn du mir nochmal die genaue Auflistung schicken könntest wäre super! Meine Mail steht ja in meinem Profil. Vielen Dank schonmal Toka Projekt 187*Nu PIKZ*20.05.04 |
Autor: Berni-7 Datum: 03.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ich habe die Domlager auch gleich wechseln lassen. Ist sonst echt Scheisse wenn der TÜV die Domlager bemängelt und du musst dann das ganze Fahrwerk wieder rausbauen. Greetz, Berni www.tuning-tanke.de |
Autor: El loco Datum: 04.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe getauscht: Schutzrohre für Stoßdämpfer VA und HA von M3 (welches hinten und vorne ist, weiß ich nicht) 2x 31331137932 2x 33521136283 Endanschläge (Dämpfer) vom M3 hinten und vorne 2x 33531138109 2x 31332225377 Dichtscheiben (Papierdichtungen) für die Stützlager VA und HA 2x 31331094288 2x 33521128734 Alle Federunterlagen: je eine über und eine unter der Feder an der VA und HA = 8 Stück. Habe die 7,5 mm genommen für HA 2x 31331090479 2x 31331128523 2x 33531135420 2x 33531136386 Stützlager VA von E36 M3 3.0 2x 31332228345 Stützlager HA von E46 M3 / Cabrio 2x 33526754096 Dazu Versteifungsplatten für HA vom Z3 2x 51718413359 Und für 5 € selbstsichernde Muttern und zwei neue Passschrauben (da hab ich einfach meinen Händler gefragt, was er tauschen würde) Alles zusammen hat mich alleine der Kram 260,- € gekostet! Diese Liste mitsamt den Preisen habe ich Dir nochmal per Mail geschickt (ich hoffe, es kam an). Viel Spass beim Basteln :) So long * El loco * Wenn du am Ende bist, bist du nicht am Ziel, sondern tot! |
Autor: toka187 Datum: 04.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank El Loco für deine Mühe, ich check gleich mal meine mails. Dickes Danke nochmal :) Mit freundlichen Grüßen Projekt 187*New Pics*LED Rückleuchten |
Autor: McClane Datum: 05.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Elloco Ich habe die selben Teile beim FWswechsel bestellt, außer, dass ich E36 M3 Cabrio Stützlager hinten genommen habe. Aber die vom E46 sind noch stabilier, habe ich im nachhinein erfahren. @toka Überleg auch mal an ein Gewinde. Ich hab mich auch dazu entschieden und bin überglücklich. Fast ein Jahr bin ich mit 5cm Bodenfreiheit rumgerast. Dann etwas höher gestellt auf 8-10cm, damit ich auch mal die 30er Hubbel hier im Ort überfahren konnte. Jetzt habe ich wegen meinen neuen Felgen TÜV Probleme. Voll eingeschlagen und diagonal auf Blöcke gestellt schleift das Rad am Kotflügel. Ende vom Lied. Hätte ich es jetzt nicht hochschrauben können, dann hätte ich keinen TÜV bekommen. Da ich gelesen hast, dass du noch mit Spurplatten und neuen Felgen planst, würde ich dir zu dem Gewinde raten. Außerdem kannst du es dir dann an VA und HA perfekt auf deine Wünsche einstellen. MfG Thorsten ---------------------- Syndikat Region NRW -Mein Bus+Bahn Ersatz- Motto: Genieße was du hast, solange du es hast |
Autor: toka187 Datum: 05.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ McClane also die Spurverbreiterungen habe ich halt schon verbaut und die Felgen werden wohl auch noch bleiben, allerdings hast du recht. Ich muss mal sehen ob ich jetzt noch n bisschen warte bis genung Geld für ein Gewinde da ist ?! ich muss es mir halt noch mal überlegen...Da n Gewinde an sich ja schon n recht hohen Preis hat und dann noch knapp 250 fürn Einbau etc. 260 Euros für Teile und noch mal Geld für Kotflügel ziehen und lackieren...Wie gesagt ich muss noch mal meine Finanzen checken :) Aber vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen Projekt 187*New Pics*LED Rückleuchten |
Autor: toka187 Datum: 05.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ McClane also die Spurverbreiterungen habe ich halt schon verbaut und die Felgen werden wohl auch noch bleiben, allerdings hast du recht. Ich muss mal sehen ob ich jetzt noch n bisschen warte bis genung Geld für ein Gewinde da ist ?! ich muss es mir halt noch mal überlegen...Da n Gewinde an sich ja schon n recht hohen Preis hat und dann noch knapp 250 fürn Einbau etc. 260 Euros für Teile und noch mal Geld für Kotflügel ziehen und lackieren...Wie gesagt ich muss noch mal meine Finanzen checken :) Aber vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen Projekt 187*New Pics*LED Rückleuchten |
Autor: SirHanSolo Datum: 03.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- also wenn n 60/40 fahrwerk, dann h&r und NICHT fk!! aber ich würde auch mal über n gewinde nachdenken! bin mit meinem kw hochzufrieden und kann es perfekt auf meine wünsche anpassen. bei einem fahrwerk hast du immer das risiko, das es dir zu hoch/tief ist! ich bin der meinung, wenn schon denn schon => gewinde aber das muss ja jeder für sich entscheiden ____________________________ und immer eine freie Bahn mfg Christoph Syndikat Region NRW Meiner einer => klein aber fein verkaufe E36 Streamline Felgen&Reifen |
Autor: Dschänsn Datum: 03.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: @ toka187 den Rest zu vollständigen Vorderachsrevision kannste dann aber auch gleich miterledigen. (Kostet an teilen nicht besonders viel mehr) Dann klappert aber nix mehr. Radführungsgelenke Querlenkergummis (Ringlager) Stabigummis und Koppelstangen Dann währe die Achse, bis auf die Spurstangenendstücke absolut frisch. Wenn noch ein paar Kröten übrig bleiben sollten. ____________________________ "Ich habe keine Zeit zum hetzen..." Bearbeitet von - Dschänsn am 03.03.2005 14:02:36 |
Autor: El loco Datum: 03.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Leute, ist ja lustig, dass Ihr darauf noch antwortet. Aber meint Ihr, dass das noch was bringt? Der Thread ist nämlich uralt! :o) Ich habe nur in meinen Aussagen etwas editiert (nach neuestem Wissen), weil ich den Link zu diesem Thread gebraucht habe um anderswo nicht nochmal alles tippen zu müssen. ;o) Tut mir leid, wenn der Thread dadurch nochmal hochgerutscht ist! ____________________________ So long * El loco * Wenn du am Ende bist, bist du nicht am Ziel, sondern tot! |
Autor: Dschänsn Datum: 04.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ach du sch.... *löl* stimmt, hab´ garnicht gesehen. naja wat solls, vieleicht hat ja auch der Ein oder Andere ne Zeitnahe Achsrevi vor. Dann hat er immerhin haufenweise Tips, Teilenummern und preise. ...also nicht umsonst*fg* tschööö Martin ____________________________ "Ich habe keine Zeit zum hetzen..." |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |