- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

535d richtig pflegen - 5er BMW - E60 / E61

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: The Schiemann
Date: 28.07.2010
Thema: 535d richtig pflegen
----------------------------------------------------------
Mahlzeit,

ich bin jetzt seit 2 Monaten Besitzer eines 535d e61 VFL.

Der Wagen macht richtig Spaß und ist einfach nur genial.
Leistung, Ausstattung, Verbrauch,Agilität...

Da ich an dem Wagen noch ein paar Jahre Spaß haben möchte, wollte ich fragen, wie man den Motor und das Fahrzeug an sich richtig pflegt.
Was braucht der Motor und was braucht er nicht?

MFG und Danke schonmal

the Schiemann
BMW,weil Autos nicht einfach Autos sind


Antworten:
Autor: xXx_MaJeStiC_xXx
Datum: 28.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
Was der Motor nach längerer fahrt dringend braucht ist....
.....nachlaufzeit!!!

Lass ihr einige minuten bevor du den motor abstellst noch laufen.

Die Turbos werdens dir danken;-)

Mfg Vadim
Autor: The Schiemann
Datum: 28.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hehe danke,

das mache ich...besodners nach Autobahnfahrten... ist ja schon ne Belastung für die beiden ;)

MFG
BMW,weil Autos nicht einfach Autos sind
Autor: eVo86
Datum: 28.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich verstehe nicht warum man nicht längst was entwickelt hat, damit der turbo auch nach abstellen des motors "elektrisch" oder wie auch immer nachläuft. Die Schmierleistung bzw. Druckausgleich müsste doch auch bei abgeschaltetem Motor gehen.
Autor: charlie2
Datum: 28.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus,

was mich da noch interessieren würde: Sollte man bei ca 100 000 km Laufleistung das Öl des Automatikgetriebes wechseln lassen oder nicht? Ist ja eigentlich wartungsfrei, habe aber schon öfters gehört, das ein Wechsel wohl ziemlich gut ist.
Autor: BMW-Mane
Datum: 29.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
@charlie2:

Also bei ca. 100.000 km Laufleistung brauchst du das Automatikgetriebeöl eigentlich noch nicht
wechseln lassen. Ist ja auch nicht gerade billig eine Füllung. (kostet laut BMW-Händler ca. 400 Euronen)

Mein Händler meinte auf Nachfrage dass die Füllung bei ca. 150.000 km ausgetauscht werden sollte.

Gruß Manfred
Autor: charlie2
Datum: 29.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die Antwort, ja gut, da werde ich noch warten, bei 150 Tkm reichts sicherlich auch noch.

Viele Grüße
Autor: The Schiemann
Datum: 30.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mahlzeit,

ok 150tKm sind gespeichert.

Danke euch
BMW,weil Autos nicht einfach Autos sind
Autor: 332i-Machine
Datum: 30.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ist ja auch nicht gerade billig eine Füllung. (kostet laut BMW-Händler ca. 400 Euronen)
(Zitat von: BMW-Mane)




Und vor allem sollte man es nicht bei BMW machen lassen, sondern bei jemandem, der sich damit auskennt.

Im PLZ-Bereich 8xxxx gibt es den "Freddy" (Automatikgetriebe-Service ROGATYN). Lieber mehrere Hundert KM Anfahrt in Kauf nehmen, dafür hat man jemanden, der sich mit dem Getriebe perfekt auskennt.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile