- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BMW316iE36 Date: 27.07.2010 Thema: E36 Domlager / Stützlager (Hinterachse) ---------------------------------------------------------- Hallöchen :) Ich bin nun endlich auch wieder angemeldet, nachdem ich meinen Alten namen nicht mehr wusste usw. Also folgendes Problem... Mein Auto BMW 316i Coupé BJ 1994 war die komplette letzte Woche in der Werkstatt da wurde folgendes gemacht: - Längslenkerlager - Kupplung - Simmerring (stirnseitig) - Vordere Äußere Traggelenke - Öl Wechsel Die Werkstatt hat alles Ordnungsgemäß verbaut. Der Grund warum ich mein Auto abgegeben habe war, weil Ich zwischen Motor und Getriebe Öl verloren habe... Fazit: Nach dem wechseln des Simmerrings, der es laut dem Freundlichen auch gewesen sein soll, ölt trotzdem weiter. Die Kupplung fährt sich einwandfrei wie ein Neuwagen, keine Probleme. Dann hatte ich ein Geräusch auf der Vorderachse von vorne rechts kommend, nach dem Tausch der Traggelenke waren die Geräusche noch immer da, wie ein knartzen. Die Längslenkerlager, hatten bei mir Spiel und die Werkstatt vermutete das es wohl auch an diesen Lagern liegt wovon das Klappern und poltern kommt. Dem war leider nicht so, es sind doch die Domlager. Also die LLL einfach mal so erneuert. Was könnt Ihr mir dazu sagen? Ich bin ausgelernte KFZ Mechanikerin, bei Mercedes und traue mich noch nicht so recht alleine an mein Auto, wobei ich schon extrem viel Ahnung habe. Meine Frage, gibt es jemanden aus der Nähe, der mit mir zusammen vielleicht die hinteren Domlager / Stützlager wechseln würde? Ich weiss das es kein großer Akt ist, aber die Angst etwas falsch zu machen ist dann doch größer, obwohl ich den Ablauf schon zig mal mitbekommen habe. Also Danke schonmal im Voraus für die Antworten. VG Jenny |
Autor: jospi69 Datum: 27.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier wird es nochmal ausführlich beschrieben: Anleitung Sorry, aber wenn du das nicht alleine als ausgelernte KFZ Mechanikerin schaffst, hast du den falschen Beruf ausgesucht. |
Autor: TD Datum: 27.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jemand, der sich nicht mit dem Werkzeug verletzt, kann das recht einfach machen. Beim Coupe musst du vorher nur von Innen die Lautsprechergitter entfernen und jeweils mit 2 Schrauben die Boxen abbauen, dann den Teppich im Kofferraum noch beiseiteklappen und du kommst wunderbar dran. Also wenn du schon fast ausgelernt hast, darfst du vor so etwas keine Angst haben. T.D. |
Autor: Hoschyy Datum: 27.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Du kommst da vom Kofferraum so an ,ausbauen brauchst du nichts Wenn du den Teppich auf der Beifahrerseite beiseite "klappst", achte auf die Notentriegelung von der Tankklappe. Kannst dich ruhig rantrauen....Viel Spass Hoschyy KLAGT NICHT....KÄMPFT |
Autor: BMW316iE36 Datum: 27.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @jospi69: Herzlichen Dank dafür. Ich denke nicht, das ich den falschen Beruf gewählt habe, sonst hätte ich Ihn sicher nicht ausgelernt. Es heisst immer so schön: Sicherheit geht vor. Und ich denke ich habe schon ein ziemlich gutes Wissen über mein Auto, wo sich manch anderer wirklich ein Beispiel nehmen kann. Ich möchte einfach nichts falsch machen und bevor ich es repariere vielleicht zerstöre... wobei ich bei meinen Domis eh nicht mehr viel zerstören kann. Aber danke für deinen netten Beitrag... @TD: Auch dir danke. Ich habe aber noch nie gehört das ich bei dem Domi wechsel hinten irgendwelche Lautsprecher demontieren muss o.O das wäre mir neu. @Hoschyy: Ja ich werde es am Samstag angehen... Ich überlege nur noch mit was ich meine Achse stütze.. Aber da fällt mir sicher noch etwas in die Hände. So hab ichs jetzt begriffen: Ich lös mit ner 18er unten die Schraube am Dämpfer, von oben mit nem 16er und 13er die Lagerschrauben, ziehe den Dämpfer nach oben raus, löse die obere Schraube, dann schraub ich das neue Lager dran und "führe Ihn von unten wieder ein" xD Das klingt zu geil :D Ich denke das werde ich schon irgendwie auf die Reihe kriegen :) Hab schon so manch andere Hürden bestanden... Ich hab mehr PS als Du Endgeschwindigkeit & Ich fahre immer nur so schnell, wie Ich auch bezahlen kann... Lieber 4 Zylinder - statt 2 Probleme mehr... ;) |
Autor: TD Datum: 28.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- du tust dich definitiv leichter wenn die Lautsprecher raus sind: 1. kriegst du den Teppich besser weg und 2. kommst du dann mit einem Steckschlüssel und der Ratsche besser ran. Glaubs mir, hatte es bei mir schon ein paar mal offen Noch einen Tip: Schau dir das Blech an, bei vielen Wagen rostets dort gerne, deshalb Gammel abschleifen, grundieren, Farbe und Klarlack drauf. Die Matte zwischen Domlager und Blech neu machen. Du brauchst das Rad nicht abfangen: du kannst die beiden Schrauben am Dom abschrauben und dann das Auto mit dem Wagenheber anheben. Wichtig: die Schraube unten am Stoßdämpfer erst dann festziehen, wenn der Wagen sich in Normallage befindet, da sich ansonsten der Gummi verspannt. T.D. |
Autor: BMW316iE36 Datum: 28.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich werde es mir am Wochenende mal anschauen... Muss eh auf die Bühne dann guck ich mal wie ich es am besten mache. Weil mit Lautsprechern hatte ich wie gesagt noch nie gehört, aber wenn es denn einfacher gehen sollte, werde ich es sicher so tun. Wenn es denn rosten sollte, werde ich ihn abschleifen und dann nur klar lackieren, weil er wahrscheinlich anfang nächsten Jahres sowieso in die Lackierung geht. Und unter der Matte siehts ja eh keiner xD Meine Teile sind heute gott sei dank gekommen, ich hab die Lager von Meyle genommen und die Z3 Versteifungsplatten... Jetzt kann der Wiederaufbau beginnen... Aber was mache ich denn, wenn mir ein Bleck raus gerissen ist? Ich hoffe es ja nicht... Aber ich fahre ja nun schon knapp 1000 Kilometer mit dem klappern, weil die Werkstatt ja nicht auf die Idee kam das es das Domi sein könnte... Das musste ich dann bei meiner Fehlerdiagnose erst selbst feststellen. Also bisher fährt er auch noch... Nur recht schwammig auf der Hinterachse, besonders bei regen muss ich aufpassen. Naja und die hinteren Sommerreifen sind nun auch hinüber, nach innen abgefahren, aber die hole ich mir ganz zum Schluss wenn ich am Montag meine Spureinstellung gemacht habe. Muss ich sowieso wegen der Längslenkerlager einstellen lassen :) Ich hab mehr PS als Du Endgeschwindigkeit & Ich fahre immer nur so schnell, wie Ich auch bezahlen kann... Lieber 4 Zylinder - statt 2 Probleme mehr... ;) |
Autor: Hoschyy Datum: 28.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: @TD nimmst du die Lautsprecher nur wegen dem Teppich weg ,oder verstehe ich es falsch?? Beim Schrauben lösen ,stören die LS nicht. Was für LS hast du drin das sie stören könnten. Ich kann da ,wenn ich bei mir schaue, absolut keinen Grund sehen, um mir die Arbeit zu machen. Mfg Hoschyy KLAGT NICHT....KÄMPFT |
Autor: TD Datum: 28.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Hoschyy: die Originallautsprecher, die bei mir drin sind haben so eine große Box dran, die bis auf Teppich reicht und bevor ich den immer drunter vorpule, dann schraube ich leichter die ganze Box ab. Zudem tue ich mir dann schwerer die Ratsche anzusetzen. T.D. |
Autor: TD Datum: 28.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- mal hören, was BMW316iE36 nach dem Wechsel am Wochenende sagt. T.D. |
Autor: BMW316iE36 Datum: 28.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eben :) Ich hoff ich pack das xD Celebration baby ;) Frauen Power :D Yeah. Ich hab mehr PS als Du Endgeschwindigkeit & Ich fahre immer nur so schnell, wie Ich auch bezahlen kann... Lieber 4 Zylinder - statt 2 Probleme mehr... ;) |
Autor: BMW Marc Datum: 28.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- stützlager an der hinterachse tauschen ist wirklich sehr einfach. du musst nicht mal die hinterräder demontieren is zwar fummeliger aber geht. hab beide mit meinem bruder in ca ner halben stunde getauscht is wirklich kein großer akt. ich bin übrigens kein KFZ MECHANIKER;-) ÜBRIGENS DIE LAUTSPRECHER MÜSSEN NICHT RAUS GEHT AUCH SO Bearbeitet von: BMW Marc am 28.07.2010 um 17:20:54 |
Autor: BMW316iE36 Datum: 28.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mal gucken ob ich die halbe Stunde brechen kann ;) Guiness Buch der rekorde oder :D Nein achwas.. Ja ich checks wie gesagt am WE mal.. War mir neu mit den Lautsprechern... Werde aber dennoch das rad abmontieren, denn große lust auf gefriemel hab ich nich so :D Ich hab mehr PS als Du Endgeschwindigkeit & Ich fahre immer nur so schnell, wie Ich auch bezahlen kann... Lieber 4 Zylinder - statt 2 Probleme mehr... ;) |
Autor: BMW316iE36 Datum: 30.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also... die Tat ist vollbracht und ich hab nur ne Stunde gebraucht... Natürlich hab ich auch ne schöne Fotosession gemacht und werde die sobald wie möglich hier präsentieren mit ner ordentlichen Beschreibung... Lautsprecher konnten dran bleiben, aber Rad musste ab :) Das war mir zu viel friemel arbeit mit rad dran :) Alles super, auto rollt besser denn je... Fortsetzung folgt ausführlich... Ich hab mehr PS als Du Endgeschwindigkeit & Ich fahre immer nur so schnell, wie Ich auch bezahlen kann... Lieber 4 Zylinder - statt 2 Probleme mehr... ;) |
Autor: BMW316iE36 Datum: 11.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- 1. Man sollte das Rad abmontieren. Es ist einfacher und leichter zu handhaben. Dann schaut es so aus: [URL=http://www.pic-upload.de/view-6672279/Foto0387.jpg.html] ![]() 2. Ihr müsst die Hinterachse stützen hinten, sprich am besten einen zweiten "Platten" Wagenheber unter den Achsschenkel schieben. [URL=http://www.pic-upload.de/view-6672299/Foto0384.jpg.html] ![]() 3. Dann baut im Kofferraum die Verkleidung ab, am besten gleich links und rechts. Bis Ihr dann die Domlager zu sehen bekommt. [URL=http://www.pic-upload.de/view-6672316/Foto0383.jpg.html] ![]() 4. Schraubt Ihr dann unten den Dämpfer an dem Achsschenkel ab, aber Vorsicht der könnte etwas Druck drauf haben. Vergesst auch den Wagenheber nicht. Davon habe ich leider kein Bild gemacht.. War etwas zu schnell :) 5. Wenn der Dämpfer unten lose ist, sollte Ihn jemand fest halten und jemand von oben die Schrauben aufmachen, dann zieht Ihr den Dämpfer nach unten normal raus. [URL=http://www.pic-upload.de/view-6672345/Foto0389.jpg.html] ![]() [URL=http://www.pic-upload.de/view-6672353/Foto0390.jpg.html] ![]() 6. Dann schraubt Ihr das defekte Lager vom Dämpfer oben ab. Und das neue drauf. Denkt aber an die Drehmomente ;) [URL=http://www.pic-upload.de/view-6672369/Foto0393.jpg.html] ![]() 7. Dann führt Ihr den Dämpfer von unten wieder ein :D - Jemand sollte unten festhalten, auch hier an die Drehmomente denken. Wir haben Ihn erst unten leicht angedreht, dann oben fest gedreht mit 24Nm. 8. Wenn Ihr die Dämpferschraube am Achsschenkel handfest eingeschraubt habt, könnt Ihr den Wagen nun ablassen, als das Auto wieder auf allen vieren Stand haben wir die Schraube am Achsschenkel mit 100Nm fest geschraubt. 9. Zack war alles erledigt =) Unser Werkzeug: [URL=http://www.pic-upload.de/view-6672402/Foto0394.jpg.html] ![]() Wenig Zeit, gute Nerven und gute Laune, das war alles was Wir brauchten.. Die Boxen konnte ich wie schon erwähnt dran lassen, war total Easy =) Leider nicht ganz so ausführlich, weil ich zwischendurch immer mal vergessen hatte Bilder zu machen xD Vielleicht hilfts ja jemandem :) Ich hab mehr PS als Du Endgeschwindigkeit & Ich fahre immer nur so schnell, wie Ich auch bezahlen kann... Lieber 4 Zylinder - statt 2 Probleme mehr... ;) |
Autor: TD Datum: 11.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- stimmt, du hast ja richtig viel Platz zwischen den Boxen und dem Dämpfer, bei mir ist da knapp über ne Handbreit. Gabs da Unterschiede? T.D. |
Autor: jospi69 Datum: 11.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für alle, die die Domlager hinten in Zukunft wechseln wollen: Ihr müßt die Stoßdämpfer nicht ausbauen, nicht mal die Räder müßt ihr demontieren, ihr habt bei aufgebocktem Fahrzeug genug Platz um die Domlager zu wechseln. |
Autor: BMW316iE36 Datum: 11.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du scheinst es knifflig zu mögen ;) Ich hab mehr PS als Du Endgeschwindigkeit & Ich fahre immer nur so schnell, wie Ich auch bezahlen kann... Lieber 4 Zylinder - statt 2 Probleme mehr... ;) |
Autor: jospi69 Datum: 11.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Gegenteil ist der Fall, ich mache es mir so einfach wie möglich. |
Autor: BMW316iE36 Datum: 11.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja, mir wäre es zu aufwendig mich unterm Auto rum zu welzen und frimel Arbeiten zu machen weil man vielleicht nicht ordentlich ran kommt. Also ich fands ok so wie es war, hat jetzt auch nicht übertrieben lange gedauert... Ich hab mehr PS als Du Endgeschwindigkeit & Ich fahre immer nur so schnell, wie Ich auch bezahlen kann... Lieber 4 Zylinder - statt 2 Probleme mehr... ;) |
Autor: chrismaster Datum: 12.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja möglich ist es, aber auf die eine schraube kommt es ja dann auch nicht an. frage, wie hast du die schraube vom lager abbekommen? das war ne fummelarbeit schlechthin -.- hab das bei mir vor 2 wochen gemacht hast die versteifungsplatte vom z3 mit verbaut? rad muss nicht unbedingt ab. ich hab ihn nur etwas aufgebockt, aber das rad hatte noch bodenkontakt. bei 8x17 e38 mit 245/40 17 passt das noch ist aber auf der fahrerseite wo der esd liegt etwas schwieriger den dämpfer rauszubekommen. |
Autor: BMW316iE36 Datum: 12.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hahaha Ja... Das war Scheissarbeit schlechthin :D Wir hams mit der Ratsche und mit ner Gabel gemacht... eine Seite hat gehalten, gegengedrückt und die andere Seite hat aufgeschraubt :) War dann im Nachhinein auch nicht so schwer. Aber erstmal auf die Idee zu kommen war sau lustig. Also alleine um das Lager vom Dämpfer zu lösen, haben wir bestimmt 10 Minuten gebraucht xD Ja, die Versteifungsplatte vom Z hab ich mit drin. Nur hab ich immer mal vergessen Bilder zu machen -.- Im großen und ganzen war bei mir alles in Ordnung =) Ausser das mein Fahrerseitenlager schon zersetzt war... Wir haben dann das restliche Gummi was da so rumgeflogen ist noch aufgekehrt.. sah lustig aus... Mein armes auto... :( Aber war schon heftig, der hat schon richtig dran geknallt, der dämpfer kam schon "Oben" raus so zusagen xD Ich hab mehr PS als Du Endgeschwindigkeit & Ich fahre immer nur so schnell, wie Ich auch bezahlen kann... Lieber 4 Zylinder - statt 2 Probleme mehr... ;) |
Autor: chrismaster Datum: 12.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja ich hab meine mit nem ringschlüssel gedreht und den dämpfer oben mit ner zange gehalten. |
Autor: BMW316iE36 Datum: 12.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja so ähnlich haben wirs auch gemacht.. anders hast du ja gar keine möglichkeit :) Ich hab mehr PS als Du Endgeschwindigkeit & Ich fahre immer nur so schnell, wie Ich auch bezahlen kann... Lieber 4 Zylinder - statt 2 Probleme mehr... ;) |
Autor: 3erandy2010 Datum: 13.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hey Jenny, Das ist ganz einfach kein großes problem hol dir gleich Verstärkte vom M3!!!! Da kanns so gut wie nichts falsch machen! Die jungs hier haben schon geschrieben was Du machen mußt!!!! Also ran.... Viel glück! Ein bissl mehr selbstbewußtsein |
Autor: adelzkronejunki Datum: 13.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- wat ihr euch so anstellt die domlager abzumach druckluftschrauber ran und lass ihn drehen bis er ab ist neues lager rauf und zack die bohne wieder ran geballert |
Autor: Iceman320i Datum: 14.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mal nen kleiner Tip. Die Schraube des Dämpfers am Stützlager vor dem Aufbocken lösen. Geht bei weitem einfacher als nach dem Ausbau. Und zu den Lautsprecher. So wie ich das sehe sind das nachgerüstete andere als die originalen schwarzen Schuhkartons. "Quer sieht mehr" |
Autor: BMW316iE36 Datum: 15.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Heeelllooooo??? Ich hab die Dinger doch schon vor drei Wochen gewechselt xD Das Ding is geritzt... & Alles wird gut :D Ich hab mehr PS als Du Endgeschwindigkeit & Ich fahre immer nur so schnell, wie Ich auch bezahlen kann... Lieber 4 Zylinder - statt 2 Probleme mehr... ;) |
Autor: Iceman320i Datum: 15.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja mag sein, aber für die die es hier mal lesen sollte es hilfreich sein zu wissen wie die Mutter einfacher abgeht als sich zu qualen. Klappt vieleicht nicht immer aber manchmal. Konidämpfer haben oben gott sei dank Imbus in der Kolbenstange :-) Keine Quälerei. "Quer sieht mehr" |
Autor: chrismaster Datum: 16.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- also bei mir wär die mutter im eingebauten zustand nicht abgegangen. bei mir hat sich die stange mitgedreht. und an den kleinen intelligenzbolzen, hat ja auch jeder nen luftdruckschrauber zu hause -.- bekommst n Helddaumen von mir! |
Autor: adelzkronejunki Datum: 16.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke für den daumen aber ist doch standart ausstattung wenn man öfters schraubt :-))))) |
Autor: BMW316iE36 Datum: 19.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nicht unbedingt, denn das ganze Werkzeug kostet ja auch n Schweinegeld.... Ich war heut mal beim Conrad um mir div. Elektrikerwerkzeug zu holen... Ich hab gedacht mich schießts um... Hat dann doch erstmal wieder nur fürs nötigste gereicht wie Sicherungen, Lötkolben usw usw... Die Preise für Werkzeug sind echt derbe in die Höhe gegangen...:( Naja , nächsten Monat kommt mein nächstes Set =) Nach und Nach wa :D Ich hab mehr PS als Du Endgeschwindigkeit & Ich fahre immer nur so schnell, wie Ich auch bezahlen kann... Lieber 4 Zylinder - statt 2 Probleme mehr... ;) |
Autor: adelzkronejunki Datum: 19.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das man nicht alles auf einmal holen kann ist klar mein erster Werkzeugkasten war von aldi und erstaunlicherweise lebt er heute noch und mit dem habe ich echt viel geschraubt dann kam gleich der luftschrauber und ein kleinen Kompressor gabs ganz günstig bei lidel ist zwar nicht das beste aber reicht ganz gut aus zum schrauben im Hobby Bereich. |
Autor: BMW316iE36 Datum: 21.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja eben, das sag ich auch immer... Jeder fängt mal klein an und solangs zum schrauben reicht ist doch alles im grünen Bereich. Gott sei dank wohne ich neben ner Werkstatt, wo ich mein Auto auf die Bühne hauen kann und da ist an Werkzeug alles vertreten, aber ich arbeite dennoch viel lieber mit meinem eigenen Werkzeug.. ist schon was anderes... :) Im moment bin ich ja vom elektrik löten so begeistern :D Also alle Elektrikprobleme zu mir :D Ich hab mehr PS als Du Endgeschwindigkeit & Ich fahre immer nur so schnell, wie Ich auch bezahlen kann... Lieber 4 Zylinder - statt 2 Probleme mehr... ;) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |