- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Fire Date: 27.07.2010 Thema: Batterie Ladegerät ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, ich hab in der Suche bereits einiges gefunden. Jedoch zu wenig konkrete Beispiele. Such ein richtig gutes Batterie Ladegerät, darf ruhig was kosten muss aber echt super sein. Welche könnt ihr empfehlen? Gruß Kommt Zeit, Kommt Geld |
Autor: mb100 Datum: 27.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ganz blöde Frage: was willst Du damit laden? Ja, ich weiß - ne Batterie. Aber wie groß is sie, willst Du nur hin und wieder laden - oder is Dir auch ne Erhaltungsladung wichtig? "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: jospi69 Datum: 27.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zum Beispiel CTEK Multi XS 3600. Das hat auch eine Pulsladefunktion, die die Batterie wieder auf volle Leistung bringt und die Sulfatierung beseitigt. |
Autor: JACK DANIELS OLDNR7 Datum: 27.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe folgendes, KLICK und bin sehr zufrieden ! Gruß Jack LIEBER NÜRBURGRING ALS EHERING !!! Dies Katze ist Katze eine Katze gute Katze Möglichkeit Katze einen Katze Idioten Katze zu Katze beschäftigen. |
Autor: Bardock Datum: 27.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Fire, beantworte mal die Fragen von mb100, er hat schon recht mit seinen Fragen. Zum anderen: Wenn du schreibst es kann ruhig was kosten, dann gehe ich von 200-400 Euro aus. Ich kann dir Tips geben, aber das sind dann Teilweise Marken, die kennen nur wenige, mit denen geht nur ein Profi um. Und solche kleinen Dinger, mit denen man ein Motorrad über den Winter bringt, mit rund 2 Amperé, die solche Teile im Regelfall bringen, für 50 Euro, solche meinst du nicht. Gruß Bardock |
Autor: cxm Datum: 27.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ich habe auch das kleine CTEK XS-3600, eher für unsere Moppeds. Ist zwar auch für Autobatterien geeignet, braucht aber mehrere Tage. Zur Erhaltungsladung ok. Da sollte man aber besser das größere XS-7000 nehmen. Für's Auto habe ich noch einen simplen Ladetrafo, der auch Starthilfestrom liefern kann. Ist aber ein ziemlich großer und schwerer Klotz. Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Cube43 Datum: 27.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenns was kosten darf z.B. sowas.. Das denke ich sind Highend Ladegeräte.Hatten wir auch in der Werkstatt. Klick Liebe deinen Job und du musst niemals arbeiten! |
Autor: B4C4RDI Datum: 27.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- auf jedne fall was von ctek :) welches für einen selbst brauchbar ist muss man nur selbst entscheiden^^ Zu wenig Leistung? Nein Spritsparmodus ;) |
Autor: Fire Datum: 27.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für eure zahlreichen Antworten. Ich hab mir schon gedacht das einige ein paar Daten haben wollen. Hatte sie aber gerade nicht im Kopf. Hier ist das auf der Batterie steht (also vorerst sollte es für die reichen oder für eine stärkere) S: 61 21 8 377 140 AW: 61 21 8 377 139 137009 - 10 ES 12V 55Ah 480 A (EN) 90 RC 480 CCA (SAE) Das sind jetzt mal die Daten auf der Batterie Kommt Zeit, Kommt Geld |
Autor: JACK DANIELS OLDNR7 Datum: 27.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meine Batt, hatte nur noch eine Spannung von 8,7 Volt (Lima war defekt) Und ich hatte sie mit meinem Ladegerät (siehe oben) geladen, hat zwar 2 Tage gedauert (4 Ampere) Aber halt mit Erhaltungsladung Aktivator usw. Ich nehm nichts mehr anderes. LIEBER NÜRBURGRING ALS EHERING !!! Dies Katze ist Katze eine Katze gute Katze Möglichkeit Katze einen Katze Idioten Katze zu Katze beschäftigen. |
Autor: Fire Datum: 28.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @mb100 und Bardock Daten hab ich jetzt reingestellt. Kommt Zeit, Kommt Geld |
Autor: Bardock Datum: 28.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, Daten zur Batterie, aber was willst du damit machen? Egal, ich schreib mal allgemein. Also wenn du was gutes willst, dann kostet es etwas. Wenn du ein Gerät möchtest, um einmal eine schwache Batterie wieder flott zu bekommen, einfach mal übers Wochenende die Batterie wieder zu stärken oder über den Winter Erhaltungsladen vorzunehmen, dann reichen die Geräte, die du zum Beispiel bei Conrad bekommst, aber nicht gerade die günstigsten. Ich schreibe die Fa. Conrad stellvertretend für alle anderen, allgemein bekannten Versand- häuser wie auch z.B. ETT, ELV, Reichelt usw. usf. Das solche Marken wie CTEK genannt werden, ist klar. Das sind so Dauerbrenner, die werden ständig im Internet genannt, viele haben sie, obwohl sie "nur" ihre Batterien laden wollen, klar das man da nicht viel falsch machen kann. Und nun komm ich zum Kern der Sache: mb100 und ich meinen mit unserer Frage auch: Welche Tätigkeiten möchtest du alles durchführen? Aber mit einem ordentlichen Ladegerät, also mal rund 150 Euro (ad hoc) aufwärts, relativieren sich diese Fragen, weil solche Geräte schon ordentlich was können. Bedenke z.B. ob du "nur" Laden möchtest, oder auch mal Starthilfe benötigst, also als Starter das Gerät auch genutzt wird. Dann muss man wissen, wieviel Amperé ein Auto benötigt. Ich z.B. habe stets ein Ladegerät am Fahrzeug angeschlossen, wenn ich eine elektrische Fehlersuche durchführe. Ohne angeben zu wollen: Allerdings sind das Prüfungen die ich durchführe, viel spezifischer und komplexer geht es kaum. Und das an Neuwagen mit einem Listenpreis wie ein kleines Haus, und die ziehen schon bei stehendem Motor und aktivierter Klemme fünfzehn so rund 35 Amperé oder mehr. Die günstigen Geräte bringen "nur" ca. 5 Amperé, wenn überhaupt. Wenn es mal richtig zur Sache geht, reicht das nicht, das überhitzt dann oder schaltet ab. Dann lädt man auch normale Starterbatterien anders als z.B. Vliesbatterien alá AGM Batterien oder Gelbatterien. An guten Geräten stellt man den Batterietyp ein, und wie man laden möchte. Zum Beispiel ob Schnellladen, Erhaltungsladen, Stützbetrieb, normal laden usw. Ebenfalls gibt man die Kapazität und Stärke ein, dann "stellt" sich das Gerät auf die Batterie individuell ein. Mache Geräte haben ein Batterietester verbaut, aber die kosten dann schon ordentlich Geld. Verstehst du jetzt warum wir fragen, was du mit dem Ladegerät machen möchtest?! In diesem Sinne: Mit einem Gerät von Fronius, CTEK, ein gutes von Conrad (wenn du nur die üblichen Dinge machst), oder Würth bist du gut bedient. Gruß Bardock |
Autor: Fire Datum: 29.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich will vorerst das Ladegerät zum "normalem Laden", Erhaltungsladen, Stützbetrieb verwenden. Hab jetzt wieder das Problem gehabt das sich die Batterie einfach zu sehr entladen hat (Fahrzeug stand länger mit Batterie) Wäre auch super die Batterie nicht immer ausbauen zu müssen, sondern wenn das Ladegerät das ermöglicht es eben direkt dranzuhängen. Kommt Zeit, Kommt Geld |
Autor: Bardock Datum: 29.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Stützbetrieb willst du? Also wenn es ein "echter" Stützbetrieb ist, dann musst du schon gut was ausgeben Viele wissen nicht, was das ist. Dann gehen aber mal locker im Schnitt 25A durch die Leitungen. Ich hatte erst vor kurzem ein Stützbetrieb mit 61 Amperé. Ein billiges Gerät reicht dazu nicht. Egal, wenn es nicht zu teuer sein soll und wirklich keine Neuwagen mit zig diversen SGs und Funktionen betroffen ist, dann guck einfach bei CTEK vorbei und such dir eines aus. Wenn du ein bestimmtes Fahrzeug oft laden willst, hier ein Tip von mir: Bei einigen Geräte ist eine Klemme dabei, die kannst du direkt an die Batteriepole anschrauben. Dann muss man in Zukunft "nur" noch das Ladegerät den Stecker anschließen, wenn die Batterie etwas verbaut ist, dann plagt man sich nicht so sehr mit den Klemmen. |
Autor: Fire Datum: 30.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alles Klar, danke soweit Kommt Zeit, Kommt Geld |
Autor: Bardock Datum: 30.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kein Thema. Wenn du Fragen hast, einfach fragen. ;) |
Autor: SyRincs1976 Datum: 15.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bin auch über diese Thema gestolpert, weil bei mir auch der Kauf eines neuen, moderneren Ladegerätes ansteht. Es soll dienen zum Erhaltungsladen und zum normalen Laden ( auch bei TiefenEntladung zum hochziehen wieder ) ( Batterien haben wir mehrere von 55 AH - 85 AH zum laden ) Hätte mich für dieses entschieden -> KLICK MICH ... ist das Gerät ok ? Und noch ne frage : Bis dato war ich es gewohnt beim laden mit dem älteren Ladegerät meine Batterie abzuklemmen im Auto .. wie ist es mit den modernen Geräten jetzt, kann die Batterie komplett angeklemmt bleiben oder ist das nach wie vor nicht so gut ?? |
Autor: yusuf Datum: 15.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hol dir ein ladegerät von BMW oder zubehör. wo man zum laden in den zigarettenanzünder reinsteckt. das reicht für ein Otto normal verbraucher. das Ladegerät kannst du auch über Winter gesteckt lassen(habe ich zumindest so bei meinem Cabrio) sobald sich die Baterie entladen anfang schaltet sich das gerät wieder an. Mfg. Mein Zitat, mein Spruch kopieren nicht erlaubt. Urheberrecht. Wahre Liebe gibt es, das ist die Motorenliebe. (Natürlich ab 6 Zylinder am liebsten Sauger.) |
Autor: SyRincs1976 Datum: 15.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ yusuf ja hört sich ja einfach und unkompliziert an mit dem Ladegerät von Dir ! Hab noch nie ein Ladegarät von BMW für PKW ( auser für die Motorrader gesehen ) .. wußte nicht das die sowas auch haben. kann das/dein Ladegerät auch Batterien hochziehen die tiefen entladen sind , also nicht die in meinem auto :-) sondern andere Batterien ? Ist das Ladegerät von B&D im Link davor nicht gut ? mfg |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |