- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Danyboy Date: 02.06.2004 Thema: Frage zum Verbau von 17" ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Pimboli am 02/06/2004 um 21:20:18 in dieses Forum verschoben. Hallo. Bin neu hier und hab direkt mal ne Frage. Möchte mir demnächst Felgen kaufen. 17 Zöller wären nett. Wer kann mir sagen auf was ich alles achten muß und welche Radreifenkombination für "mein Auto" eine gute Alternative wäre. Möchte keine Federwegsbegrenzer einbauen und der Fahrkomfor soll auch net verschwinden. Net daß ich an jedem Huppel bremsen muss. Mein Auto is Ziemlich Tief, zumindest hinten, daher richtet sich die Frage speziel auf mein Auto. Hoffe ihr könnt mir helfen. Kann euch auch bilder Von meinem Schmuckstück schicken, dann könnt ihr euch selbst ein Bild davon machen. Weiß aber leider auch net wie das geht mit den Bildern, wie gesagt, bin neu hier. Hoffe ihr könnt mir helfen. Danke schonmal im Voraus. Bis hoffentlich bald. Bearbeitet von - Pimboli am 02/06/2004 21:20:18 |
Autor: IIIzeusIII Datum: 02.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Falsches Forum, wäre was für e36. War aber bestimmt kei Absicht, wird bestimmt bald ein Mod ins richtige Forum schieben. Zwecks Bilder kann ich dir evtl. helfen. schick deine einfach an zeus@the-olymp.com und ich lad se dir hoch und schick dir den fertigen "Code" zum einfügen. In den FAQs ist auch beschrieben, wie man Fotos hochläd MFG ________________________ Das Leben kann so schön sein... Gruß an alle verliebten ;) Meins |
Autor: El loco Datum: 03.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Willkommen im Forum! Wie beim Bördeln und Ziehen, hängt es auch bei Federwegsbegrenzern von der ET der Felgen und der Reifenbreite ab. Denn Federwegsbegrenzer brauchst Du nur, wenn das Rad schleift, wenn das Auto einfedert. Hast Du Felgen mit der passenden ET verbaut, und nicht allzu dicke Reifen drauf, kann das Auto frei einfedern und das Rad verschwindet im Radkasten ohne zu schleifen. Zu breit brauchen die Reifen eh nicht zu sein, sonst wird's nur unnötig teuer und das Auto wird lahmer (höherer Abrollwiderstand). Mögliche Größen wären: 205/50 R17: Abrollumfang = 1943 mm; Durchmesser = 637 mm 215/45 R17: Abrollumfang = 1909 mm; Durchmesser = 626 mm 225/45 R17: Abrollumfang = 1937 mm; Durchmesser = 635 mm Die ensprechen in der Größe ungefähr deinen Serienrädern. Ich persönlich würde die 215/45 favorisieren: Die sehen nicht so armselig aus auf 17"-Felgen, sind aber auch nicht zu breit. Passen würden die 215/45 auf Felgen 8*17. Und wenn die Felgen eine ET von 40 bis 45 haben, könnte das sogar ohne bördeln passen. Allerdings wird wohl ein Lenkeinschlagbegrenzer fällig werden. Kostet aber nur 10 €, wenn Du den Einbau alleine machen kannst. Ob wirklich ein Lenkeinschlagbegrenzer gebraucht wird, steht normal im Gutachten der Felgen. Mit Felgen 8*17 ET 30 bis 35 kann man den vielleicht umgehen mit der Reifenbreite. Aber dann musst Du mit Sicherheit bördeln an der HA. Allerdings steht das Auto dann auch breiter da! Deswegen würde ich das so machen... :) Einen Nachteil hat das jedoch auch: Je geringer die ET an der VA, umso stärker die Neigung des Autos Spurrillen nach zu laufen, weil sich der Lenkrollhalbmesser ungünstig ändert! So long * El loco * Wenn du am Ende bist, bist du nicht am Ziel, sondern tot! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |