- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: fligher09 Date: 23.07.2010 Thema: BMW Teile aus GFK ---------------------------------------------------------- Wir,das heißt ich und ein Freund aus dem Ausland,würden gerne verschiedene Teile für BMW aus GFK herstellen.Wir sind am Überlegen,ob wir einen Prototyp herstellen sollen. Ich würde gerne von euch wissen,welcher Typ am meisten bei euch ankommt,sodaß wir nicht einfach so ein Teil herstellen,sondern eins,das auch Interesse findet.Da ich dann vorhabe,mit dem Teil zum TÜH zu gehen,wegen einem Gutachten,wäre es für uns sehr hilfreich zu wissen,was ihr darrüber denkt.Ich bedanke mich im Vorfeld schon mal über eure Antworten. Mfg |
Autor: -ocrim- Datum: 23.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- e46, e36, e39 m-technik fronten sind wohl die beliebtesten teile. als nachbau und aus abs kunststoff oft schon für rund 100-150€ zu haben (incl. anbauteilen). die teile sind passgenau, sehen aus wie die originalen, haben eine gute oberflächenqualität und sind eintragungsfrei. ich glaube allerdings nicht, das ihr mit euren gfk produkten den oben genannten teilen großartig konkurenz machen könnt. weder in preis, qualität noch passgenauigkeit. nicht böse gemeint, aber ich würde es an eurer stelle sein lassen :D Bearbeitet von: -ocrim- am 23.07.2010 um 17:08:18 |
Autor: jay x 412 Datum: 23.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ^so isses... Zu meiner Zeit konnten Kids Geheimdienstcomputer hacken, heutzutage schaffen sie's nichtmal Bilder ins Netz zu stellen. |
Autor: ThaFreak Datum: 23.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Um mit GFK-Teilen noch richtig Geld zu machen kommst du ca. 8 bis 10 Jahre zu spät. Der Markt ist "kleiner" geworden und es gibt eigentlich nichts, was es nicht bereits von anderen Anbietern zu günstigen Preisen gibt. |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 23.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nahja, es ist immer noch ein markt da, dieser ist aber überschwemmt von Profis, (meistens währen sie es gerne) die das Zeug zu dumpingpreisen anbieten. Die allermeisten sind ja nicht mal vom Fach. Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: cxm Datum: 24.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, da muss man sich mal überlegen, welche Teile überhaupt aus GFK machbar sind. Bei Front- und Heckschürzen ist ABS-Kunststoff das bessere Material. GFK will keiner mehr haben. Alle anderen Teile sind nicht TÜV-relevant: - Doorboards - Kofferraumausbauten - Türinnenverkleidungen mit integrierten Doorboards bzw. sind gar nicht TÜV-fähig und können nur im Rennsport eingesetzt werden: - Motorhaube - Kofferraumhaube - Kotflügel - Türen (bin mir nicht sicher, ob man das stabil hinkriegt) Für den E36 gibt's schon alles (bis auf Türen). Für E46 Teile könnte ein Markt da sein. Oder vielleicht Hardtops für Cabrios? Wiesmann hat auch mal so angefangen... ;-) Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: fligher09 Datum: 28.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Erstmal danke für eure ehrlichen Antworten. Wir stellen schon mehr als 12 Jahre Modellflugzeuge her ( bis Spannweite 3,5m) und Sportverkleidungen für Motorräder.Ich glaube sagen zu dürfen,wir sind keine Anfänger. Ich werde mich aber auch nochmal schlau machen,was eventuell Abnehmer finden würde. Gruß |
Autor: MartinGSI Datum: 29.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mal so als gedanke. Motorhauben MIT TÜV. Habe ich bisher (leider) noch keine gefunden! Motorsport ist Autofahren für Männer! www.rallyeteam-hartmann.de www.Racers-performance.de |
Autor: cxm Datum: 29.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, wird es auch nicht geben. Ein Materialgutachten reicht bei diesen Teilen nicht. Für die Zulassung sind Crashtest und Gutachten erforderlich. Das ist so teuer, dass man bei den kleinen Stückzahlen, die man absetzen kann, einen Tausender (oder mehr) pro Haube draufschlagen muss. Für den Preis kauft es aber niemand mehr. Außerdem sind für die Herstellung von zugelassenen Teilen zertifizierte Herstellungsprozesse nach ISO 9000 ff. Voraussetzung. Von einem 2-Mann Betrieb ist sowas gar nicht zu realisieren... Ciao - Carsten (Zitat von: cxm) [/quote]Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |