- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Warm,springt schlecht an, Zylinderausfall! - 5er BMW - E34

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: M.freezer
Date: 20.07.2010
Thema: Warm,springt schlecht an, Zylinderausfall!
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich habe ein großes Problem. Kalt läuft der Motor (bj 88 M30) wunderbar.
Kaum läuft er ein paar Minuten und man stellt ihn ab, ist Ende.
Er springt lange nicht an (manchmal auch garnicht) und es kommt weißer Rauch aus dem Ansaugtrakt, welches durch einen Knall begleitet wird. Bekommt man ihn dann doch mal zum Laufen (mit Gas-Tritten), läuft er stark unruhig. Es fällt also ein Zylinder aus. Das legt sich jedoch dann meistens nach 20-30sek wenn man ihn bei 2-3t Umdrehungen hält. Dann laufen wieder alle 6 als wäre nichts gewesen.

Den ziemlich gleichen Fall gabs hier im Forum schon, jedoch schon von 2007 und neuerer Motor. Bei diesem war eine Zündspule des jeweiligen Zylinders defekt. Mein Motor hat jedoch nur eine Zündspüle. Wie sieht es also hier aus? Zündkabel sollten soweit alle intakt sein. (kein Funkenschlag)

Den Temperatursensor am Thermostatgehäuse wurde bereits gewechselt.

Ich bedanke mich im Vorraus für eure Hilfe und Bemühungen.


Mit freundlichen Grüßen
M.freezer


Antworten:
Autor: M.freezer
Datum: 23.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
push
Autor: Stotz
Datum: 26.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schau mal nach dem Verteilerfinger + Kappe, hatte vorm Monat das gleiche Problem...

Springt erst schlecht an, und danach fällt die drehzahl ab und hat keine leistung, dazu fehlzündungen usw...

Wenns das nicht is, würd ich mal das übliche prüfen, Zündkerzen, Zündkabel, Spritfilter, usw...



Autor: M.freezer
Datum: 26.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
danke für deine Antwort. Verteiler habe ich auch schon in's Auge gefasst, hatte nur noch keine Zeit mich darum zu kümmern. Ich melde mich, wenn es erledigt wurde.


Mfg
Autor: ThogI
Datum: 26.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
springt er nach dem Abkühlen wieder besser an?
Klingt nach einer undichten ESD.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: M.freezer
Datum: 27.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, nachdem er ca. eine Stunde stand, geht er sofort an. Schnurrt auch wie ein Kätzchen.

Aufjedenfall ganz komisch.

Was meinst du mit "einer ESD"?

Ich kenn das nur als Endschalldämpfer.


Mfg


PS: Du meintest doch bestimmt die Einspritzdüsen oder? Kam mir grad so, als ich das mal durchdacht habe. :)

Bearbeitet von: M.freezer am 27.07.2010 um 20:33:52
Autor: ThogI
Datum: 29.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Beim Kurz laufenlassen hatte ich das Problem auch bei meinem M50. Habs nie beseitigt, war auch nicht dramatisch. Aber die Vermutung liegt nahe, daß durch die Kaltanreicherung in Verbindung mit einer tropfenden Einspritzdüse der Motor schlicht absäuft....Proboer doch mal eine Anlagenspülung/Systemnreiniger.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: M.freezer
Datum: 01.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
So hallo,
nach einigen Testfahrten mit gewechseltem Verteilerfinger + kappe kann ich euch sagen, das war das Problem. Als ich die Verteilerkappe abmontierte und in das Innere sehen konnte, bot sich mir ein Bild des Grauens. Total versifft und feucht, die Kontakte verschmort und mit grünen Sporen überdeckt. Der mittlere Finger in der Kappe, der sich federartig hineindrücken lässt, war schlichtweg nicht mehr zu finden. Die Plastikführung zerbröckelte in meinen Händen, da sie auch total verschmort war. Dass sich bei so einem feucht-warmen Klima zündfunkentechnisch nicht viel tut, ist nun verständlich.

Die Einspritzdüsen konnte ich ausschließen, da ich sie erst vor Kurzem wechselte.


Ich bedanke mich bei euch für eure Hilfestellungen und Tips.

Mfg
M.freezer




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile