- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Tugi2o Date: 16.07.2010 Thema: 320d Ölverlust Turbolader Ansaugseite ---------------------------------------------------------- Hi, heute konnte ich an meinem 320d FL lokalisieren, wo der Öl verliert: Da ist das Luft-Ansaugrohr, welches die Luft vom Luftfilter(kasten) in den Turbo bringt oder gezogen wird. Auch ein Rohr vom Ölabscheider geht hier mit rein. Dieses Rohr bringt wohl das Öl mit...da war wirklich alles ölig. Also nicht übertrieben, aber ölig halt. Dieses Öl ging dann wohl durch das Rohr und tropfte unten, wo es in den Turbo geht raus...zumindest teilweise. Nun weiss ich nicht, ob das Rohr richtig befestigt war...habs einfach abgebaut und dann erst festgestellt, dass das Öl dort austritt. Da war nur eine Dichtung und das Rohr, keine Schelle usw. Der Einbau war voll des Gefriemel, aber am Ende habe ich es ganz rein bekommen und nun sitzt es gut...mal sehen, ob es jetzt auch noch ölt... Meine Frage: Wieso ölt es dort? Dichtung defekt? Falscher Sitz, oder ist das normal. Ich verstehe halt nicht, wieso da überhaupt Öl von Kurbelwellengehäuseentlüftung kommt...das Teil tausche ich alle 2 Jahre (das neue Modell mit Zyklonabscheider). Jemand ne Idee? Grüße Tugi Meine Frage: Ist es notmal |
Autor: ctac3er Datum: 16.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann das sein das du beim Be/Nachfüllen zuviel Öl, d.h. über das Maximum befüllt hast? Denn wenn das so wäre dann würde das Öl durch den Druck durch den Ölabscheider bzw. durch eventuell marode Dichtungen herausgedrückt werden! Gruß Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. |
Autor: Tugi2o Datum: 16.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, danke für deine Antwort...das wäre möglich, ich hatte nach dem letzten Ölwechsel etwas zu viel drinnen...aber inzwischen hat es sich normalisiert...das wäre eine einfache und logische Erklärung...ich hoffe, dass es wirklich so ist :) Jetzt interessiert mich noch folgendes: Gibt es noch weitere Erklärungen, wie da Öl reinkommen kann?!? Gruß & Danke, Tugi |
Autor: vital13 Datum: 15.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Ich habe auch das selbe Problem mit meinem 320d /110kW. Ich habe das Ansaugrohr ausgebaut und festgestellt, dass es zu locker draufsitzt, weil es nicht mehr ellastisch, sondern zu hart ist. Ich denke mal, dass das Teil erneuert werden muss. Gruß vital13 |
Autor: johansi Datum: 15.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! Auch ich hab ölverlust unterhalb des Turbos bemerkt. Ich hab mir jetzt einen neuen Zyklonabscheider besorgt und die dichtung (Teile Nr.13 71 2 247 398) Nr.6 auf dem bild; Link vom rohr des LMM in den turbo. werde alles reinigen und wenn ich das ganze veranstaltet habe werde ich berichten ob wieder ruhe ist mit siffen. gruß johansi |
Autor: GroßStadtAffe Datum: 25.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und gibs was neues, da meiner auch an dieser Stelle ölt. Hier mal paar Bilder!!! [url=http://www.abload.de/image.php?img=img_0372qrl22.jpg] ![]() [url=http://www.abload.de/image.php?img=img_03713iaff.jpg] ![]() [url=http://www.abload.de/image.php?img=vorderbaueczo7.jpg] ![]() denke das ich an einem der Sauanleitungsschläuche eine neue Dichtung brauche. Da die Unterbodenverkleidung doch recht ölig ausschaut und die Dichtung an dem Rohr wie auf den Bildern zu sehen auch. |
Autor: Filat Datum: 25.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich kann euch auf jeden fall sagen das jedes Auto was ich in der Firma hoch hebe zur Inspektion oder sonst was an den Schläuchen Ölt.... Sowohl am Schlauch vom Turbolader als auch an den Schläuchen zum Ladeluftkühler. Das Öl presst sich da über die zeit raus und das ist im gewissen Maß auch völlig normal. und außer festziehen und sauber machen mach ich da gar nichts den auch wenn du die schläuche erneuerst schwitzt es da 5000km später wieder raus. Und beim nächsten Ölwechsel achte einfach darauf das es nicht wieder zu viel öl wird den das öl was zu viel ist drückt natürlich aus sämmtlichen dichtungen raus und macht diese auf dauer auch defekt. gruss |
Autor: GroßStadtAffe Datum: 25.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jo Danke erstmal, die Markierung ist jetzt beim Maximum vom Ölstab und ich wollte halt net mehr auch drinnen haben, sonst presst sich das Öl wie Du sagst da noch mehr raus. Will den Motor noch ne ganze weile fahren und werde dementsprechend Dieselverschleiß- und Rußanfällige Teile mal die nächsten Tage wie die AGR, KGE, Glühkerzen mal reinigen, erneuern und auch eventuell mal nach den Drallklappen schauen, wenn ich denn welche verbaut habe in meinem E46 320d Bj 02/2005 Automatik Touring. Denke auch das ne Spülung nicht schaden könnte um mal die Schläuche usw. zu säubern, bzw. auch mal Dichtungen zu wechseln. Das aber auch nur wenn es wirklich nötig ist. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |