- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Skunk Date: 30.05.2004 Thema: Mit einem Lackstift Steinschlagschäden beseitigen ---------------------------------------------------------- Das Betreff sagt schon fast alles. Der Vorgänger meiner Karre hat wohl gerne mal auf der Bahn den Windschatten anderer zum Spritsparen ausgenutzt ;-) Jetzt wollte ich das mal mit nem Lackstift alles korrigieren. Wie mach ich das am besten das das nicht so auffällt. Gibt es da Tricks? Gruß Skunk OO=00=OO ---Hier gibts ein paar Pics !--- Ja, ich habe die Suchfunktion benutzt! |
Autor: FRY Datum: 31.05.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja da gibts ein paar tricks. du solltest erst mal an ein paar stellen üben, die nicht so leicht zusehen sind. das ergebnis unterscheidet sich meist stark von den eigenen wunschvorstellungen. du usst halt aufpasen, das du mit dem lackstift nicht auf den vorhandenen lack kommst, sonst sieht das scheiße aus. und aus diesem grund kannst du schon mal den pinsel der da bei ist abharken, der ist etwa 3-5 mal so dick wie du ihn brauchst. um das ganze dann sinnvoll hinzubekommen nimmste dir ein streichholz und schneidest unten was ab, damit es nur noch halb so dick ist. grundvorraussetztung ist natürlich eine SEHR ruhige hand! mit dem streichholz tupfst du den lack in die steinschläge. das muss nicht beim ersten mal deckend sein!!! nur wenig lack nehmen, noch 4 mal wiederholen und dann ist es deckend. zwischen dem auftragen der lackschichten etwa 30-60min warten, damit das trocknet. bei bedarf kannst du das streichholz auch noch etwas dünner machen, je nach dem wie groß die stippen sind. ich übernehme keine garantie, falls du damit igendwas versaust. bei mir hat das ganz gut geklappt, auch wenn ich sehr von meinen eigentlichen vorstellungen abrücken musste. aber besser gehts nun mal nicht. mfg FRY Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o) |
Autor: Skunk Datum: 31.05.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke! Werde das mal so testen wie du das sagst. Gruß Skunk OO=00=OO ---Hier gibts ein paar Pics !--- Ja, ich habe die Suchfunktion benutzt! |
Autor: CBPhreak Datum: 01.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab das letztin auch versucht, aber genau wie FRY sagt das ganze weicht doch sehr von den Vorstellungen ab. Werd ihn wohl doch lacken! Mein Biest [fehlerhaft_angegebener_Link:][/fehlerhaft_angegebener_Link]MEMBER OF TEAM FRANKEN |
Autor: Arnoe30 Datum: 02.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein ganz kleiner Tip: Maderhaar Pinsel aus dem Modellbau!!!!!! |
Autor: joecrashE36 Datum: 10.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- ein toothpick ist das passende teil |
Autor: Skunk Datum: 10.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wasn das? Gruß Skunk OO=00=OO ---Hier gibts ein paar Pics !--- Ja, ich habe die Suchfunktion benutzt! |
Autor: ifrit Datum: 11.06.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: zahnstocher |
Autor: danny321 Datum: 16.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- --Achtung Thread uralt-- Aber: Habe mich am WE auch an der Steinschlagreparatur auf der Motorhaube versucht. Nach 3 Stunden übern habe ich das dann auch so hingekriegt, dass die Stellen so gut wie nicht mehr sichtbar waren. Was habe ich gemacht? 1. Die Stellen säubern und anschleiffen mit 600er Schleifpapier 2. Lack dick (gern auch zu dick) auftragen und 2 Std. aushärten lassen (bestenfalls nur auffüllen und ggf. wiederholen, bis aufgefüllt ist) 3. die erhabene frisch lackierte Stelle erst mit 1000er Schleifpapier egalisieren und dann mit 2500er Schleifpapier feinschleiffen 4. mit grober politur oder Lackreiniger auspolieren 5. mit Feinpolitur das finish auftragen Das schwierigste ist, beim egalisieren nicht zuviel abzutragen, da ansonsten der Vorgang wiederholt werden muss. Dauert lange, ist aber insgesamt vom Ergebnis dann sehr zufriedenstellend. Wer Angst vor Kurven hat, soll in die Herrensauna gehen... |
Autor: theblade Datum: 16.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- haste das mit schleifblüten gemacht oder wie? weil man ja sonst den umliegenden Lack beschädigst / mit anschleifst oder nich? |
Autor: danny321 Datum: 16.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- klar, auch der umliegende Lack wird erst mitgeschliffen, danach feingeschliffen, dann glattpoliert und wieder versiegelt. Etwas schwieriger ists mit Metallic bzw. mit dem Decklack, hier gilt aber dasselbe Prinzip. mE machen lacker das auch nicht anders, wenn nach der Lackierung z.B. Einschlüsse vorhanden sind. Schleifen und anschließend polieren...und das wars. Wer Angst vor Kurven hat, soll in die Herrensauna gehen... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |