- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Motorkontrollleuchte geht immer wieder an - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: chris82
Date: 12.07.2010
Thema: Motorkontrollleuchte geht immer wieder an
----------------------------------------------------------
Hallo,

ein BMW E46 318i (Bj.1999, 160000 km) ist seit zwei Jahren im Besitz meines Vaters. Seit dem war der Kühlwasserausgleichsbehälter, die Kühlwasser- und die Scheibenwaschwasserpumpe undicht, die Innenraumlüfterendstufe, der Nockenwellensensor und die Drosselklappe defekt sowie eine Fahrwerksfeder gebrochen. Dies waren alles Sachen, bei denen ich von BMW zu hören bekam: "Das ist typisch für die E46er".

Nun fordert mich das Auto erneut heraus. Diesmal ist die Motorkontrollleuchte seine Waffe. Sie ist nun an und das Auto fährt trotzdem recht gut. Man merkt lediglich manchmal, dass er den Leerlauf nicht allzu sauber konstant hält.

Nun habe ich mir bei www.blafusel.de ein Selbstbau-OBDII-Interface bestellt und zusammengelötet. Somit konnte ich den Fehler auch auslesen und löschen. Nach wenigen Kilometern kommt der Fehler aber immer wieder.

Es ist der ominöse P0170-Fehler. Im Internet habe ich auch was dazu gefunden: Fuel Trim Malfunction (Bank 1).

Nun meine Frage: Was ist denn der Auslöser für diesen Fehler? Welche Größe ist denn fehlerhaft, damit dieser Fehler auftritt? Es gibt ja auch noch P0171 (System too Lean (Bank 1)) und P0172 (System too Rich (Bank 1)). Unter diesen Fehlern kann ich mir ja was vorstellen, aber diese sind nicht abgelegt. Was will mir das Auto denn damit sagen, wenn das Gemisch in Ordnung ist aber eine Kraftstoffgemisch-Fehlfunktion vorliegt?

Als Lösungsvorschlag steht in einigen Foren:

1. Nebenluft / Kurbelgehäuseentlüftungsventil defekt. Warum dann nicht P0171?
2. Luftmassenmesser defekt. Warum dann nicht P0171 oder P0172 oder luftmassenmesserspezifische Meldungen?

Ich kann mit dieser einen Meldung irgendwie nicht viel anfangen und würde gerne wissen welche Messgröße das Auto als fehlerhaft erkannt hat, wenn es schon nicht das Gemisch zu sein scheint.

Vielleicht denke ich auch einfach nur nicht weit genug. Ich bastel nur gelegntlich an Autos und habe daher nicht allzu viel praktische Erfahrung. Schon garnicht bei solchen Diagnose-Sachen.

Über Hilfe würde ich mich sehr freuen, da ich nicht das halbe Auto sinnlos auswechseln möchte. Ich hab schonmal angefangen Undichtigkeiten zu finden. Dennoch würde ich den Fehler gerne besser deuten können.

Vielen Dank.

Grüße, Chris






Antworten:
Autor: Eismann13
Datum: 12.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du die Möglichkeit mit deinem Gerät die Integratorwerte und die Langzeitadaptionen auszulesen?

Falls nicht würde ich diese Werte auf jedenfall auslesen lassen.

Langzeitadaptionen sollten idealerweise bei etwa 0% +/- 3% liegen. Keinesfalls größer als +/- 5%.

Die kontrollleuchte wird angezeigt,wenn das Steuergerät die Regelgrenze erreicht. Dh.wenn dein Auto irgendwo Falschluft zieht und permanent irgendwo bei +25-28% regelt dauert es nicht lange bis es gelb leuchtet.

Aber auch wenn in einer gewissen Zeit mehrere kurze Überschreitungen stattfinden wird dies gespeichert und irgendwann leuchtet es gelb.

Also wie gesagt die beiden oben genannten Werte auslesen und schon bist du um einiges schlauer.


Autor: KGB44
Datum: 13.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Blafusel Interface ist in der Lage die BMW Software "EDIABAS" mit dem Auto zu verbinden (OBD2) - die Langzeitadaptionen sind hier wirklich interessant, denn man kann hier feststellen ob eher Falschluft (+ XX % Adaption) Schuld ist, oder aber der Motor zu Fett läuft (- XX %) - dein Fehler kann aber auch von was anderem kommen...


Kontrolliere mal bitte ALLE Schläuche - vor allem den hinteren der Kurbelgehäuseentlüftung, vorne die 3 dünnen Schläuche an der Drosselklappe und der dicke Schlauch zur Sekundärluftpumpe.

Wenn der Motor im Leerlauf läuft: Lässt sich der Öldeckel einfach abnehmen, oder musst du Kraft aufwenden um den Unterdruck zu überwinden? Hört sich der Motor "angestrengt" an wenn du den Öldeckel wieder aufschraubst?


Verkaufe 2 x M-Stoßdämpfer Hinterachse, Original BMW, Neu, E46
Autor: chris82
Datum: 13.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich hab ein Programm namens "OBD Scan Tech" verwendet. In screenshots aus dem Internet habe ich nun gesehen, dass es da in der Rubrik "Live Data" die Funktion "Short Term Fuel Trim" und "Long Term Fuel Trim" gibt. Leider ist das mir nicht aufgefallen, als ich im Auto meines Vaters hing. Ich denke das ist es, was ihr gemeint habt.

Ich hatte auch noch zwei andere Programme ausprobiert, die man sich frei aus dem Internet ziehen konnte. Leider hat es mit den beiden anderen nicht geklappt. Ich vermute es liegt an meinem Interface. Daher spiele ich mit dem Gedanken, mir evtl. noch ein weiteres zuzulegen, welches einen ELM-Microchip (aktuell ELM 327) beinhaltet. Die scheinen irgendwie universeller zu sein oder liege ich da falsch?

Kann das CarSoft eigentlich sehr viel mehr als solche freien Programme wie "OBD Scan Tech"?

Ich hatte mir auch schon so gedacht, dass die Suche nach Falschluft das erste sein sollte, mit dem ich beginnen müsste. Ich wollt ja die Ansaugschläuche mit Bremsenreiniger absprühen, jedoch kommt man an viele Sachen garnicht so ohne weiteres ran. Somit werde ich das wohl mal großzügerer zerlegen müssen und die Schläuche direkt ansschauen. Leider steht das Auto nun wieder 100 km entfernt von mir und ich muss sehen wann ich da mal wieder ran komme.

Der Wunsch nach einer Software mit der man mehr als nur OBDII-Fehler auslesen kann, ist in mir nun unheimlich gestiegen. Wenn ihr da weitere Empfehlungen habt, würde mich das sehr freuen.

Vielen Dank.

Chris


Autor: E46 Touring
Datum: 17.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe mein Problem beheben können, Alle die den Fehler Gemisch zu mager gesetzt bekommen sollten bevor sie LMM,NWS,KWS ect. wechseln die Benzinpumpe austauschen und in dem Zuge den Schlauch der in der Pumpe sitz gleich mit. Mein Fahrzeug läuft ohne Probleme jetzt.Das Problem ist ganz einfach die Pumpe schafft es irgendwann nicht mehr den nötigen Druck nach vorne zu fördern und dadurch kommt ein Fehler Gemisch zu mager auf.Versucht es und die 100€ für ne neue Pumpe ist allemal günstiger als LMM oder NWS ect. Ich habe 5000€ für die Fehlersuche investiert und nun ist alles I.O.

Gruß Tino
Autor: wolf72
Datum: 17.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
DANKE TINO!!!!!!!
Super das Du die Lösung hier weiter gibst....

Ich lösche manchmal, so ca. je 4 Monate, diesen Fehler mit INPA und eine Stecker aus der Bucht ~15€

falls Du noch fragen hast...PN

Danke nochmals!

Wolf




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile