- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BMWfreak2107123 Date: 11.07.2010 Thema: Karosseriearbeiten, Rost, ... ---------------------------------------------------------- Hallo, hab heute bei meinem 318is festgestellt das es die Spachtelmasse loshebt. Hab schon vor längerer Zeit die Roststelle abgeflext, Zinkspray, geschliffen, Rostschutzgrundierung, geschliffen, Spachtelmasse, geschliffen, Roschutzgrundierung. So stand er jetzt. Was habe ich da falsch gemacht? Ich will das jetzt neu und besser machen. Zinnen wird nicht gehen weil es am Kotflügel abrinnt. Wie würdet ihr das machen? Durchrostung ist keine vorhanden nur Rostunebenheiten. Bin für jeden Rat dankbar. Mfg |
Autor: °°CYKO°° Datum: 11.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- nach meiner erfahrung ....kann man tun was man will....es kommt immer wieder , es sei denn man zinnt :) [www.freshhouse.fm] |
Autor: Ben88 Datum: 11.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn der Rost einmal drinne ist dann hilft nur ausflexen und neu einschweißen. Habe es bei dem seat von meiner freundin alles ordentlich gemacht, mit schrubbscheibe alten rost runtergeschliffen, rostumwandler drauf, alles gesäubert und dann zinkspray drüber, danach gespachtelt, geschliffen, grundiert und lackiert aber es kommt wieder durch.... Suche für nen Kumpel: BMW E30 320i 2-türer, farbe egal Zustand sollte befriedigend sein (also keine durchgerosteten lebens aufgaben) TÜV brauch er keinen, sollte max. 250tkm runter haben und ausstattung ist egal. Bitte sofort bei mir melden.... Danke!!! |
Autor: Raffe Datum: 11.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ordentlicher Rostschutz... Was ich dir empfehlen kann, Rostbob ( relativ kurze Trockenzeit) oder Rostegal ( braucht allerdings 5-6 Tage bis man überlackieren kann). Rost ist wie Krebs ! mfg Bearbeitet von: Raffe am 11.07.2010 um 13:19:08 Von Leistung spricht man nicht, die hat man ! |
Autor: jizz Datum: 12.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- raus schneiden oder sandstrahlen. mfg sven. |
Autor: BMWfreak2107123 Datum: 14.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie zinnt ihr an einer schiefen stelle? das rinnt ja ab. mfg |
Autor: Ehm Datum: 15.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei Rolls Roys werde sogar Türkanten aufgezinnt wenn die Spaltmaße net stimmen. Du darfst das Zinn nicht so lange heiß mach bis es rinnt (auch an waagerechten Flächen) Es wird nur wachsweich gemacht und von der STange "abgebrochen". Wenn ein paar Stücke drann hängen wird das ganze immer wieder mit einem Holzklotz welche in Wasser eingeweich wurde plan gedrückt bis genügend drann ist zum Schleifen. Verkaufe E46 Aluräder einmal 7x16 einmal 8x17 ebay Kleinanzeigen |
Autor: BMWfreak2107123 Datum: 15.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke, das muss ich morgen gleich mal ausprobieren. |
Autor: Mr.Burns Datum: 15.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Grüßst Euch! Du schreibst Zinn würde runter rinnen, nimmst du denn auch Karosserieschwemmzinn mit 25 oder 33% Blei anteil und vorweg Verzinnungspaste? Das Karosseriezinn hat einen breiteren temperaturbereich in dem es flüssig/teigig ist. Normales Elektroniklötzinn ist da für nicht geeignet. Zum verstreichen mit dem Hartholzklötzern kannst du auch Bienenwachs oder öl als schmiermittel nehmen. Als Grundierung wäre ein Gundierfüller mit Zinkanteil zu empfelhlen zB. von Sikkens. Wüsch dir erst mal viel Erfolg!!! |
Autor: E30manu Datum: 19.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das mit dem Zinnen wollte ich auch schon immer mal ausprobiern. Also hab ich das richtig verstanden? Rost entfernen, dann Verzinnungspaste drauf, dann den Zinn aufbringen, alles glattstreichen bzw. schleifen, Zinkspray drauf und dann kann gelackt werden?! Ist ja im Grunde wie Dachrinnen löten, bloß dass man da anstatt der Paste ne Flüssigkeit verwendet. Beste Grüße E34 - der einzige Oberklassewagen in der Mittelklasse |
Autor: Mr.Burns Datum: 20.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, schon fast richtig ich schreib mal die schritte auf: -entrosten, entlacken ohne das beim schleifen mit z.b. winkelschleifer Anlauffarben entstehen denn da drauf hält kein Zinn -dann verzinnungspaste aufpinseln und mit dem Gasbrenner erhitzen, solang bis sich die Paste verfärbt aber nicht solang bis sich das Blech verfärbt! -anschließent im warmen zustant die überschüssige Paste abwischen (kneuel Küchenpapier) -jetzt das Zinn und die Fläche im wechsel erhitzen, dazu machst du immer ca. 1-2cm von der Zinnstange heiß (bis kurz vor flüssig und auf die Füße fallen) und dückst das Zinn auf die Fläche (wie Kippe ausdrücken und an senkrechten Flächen immer unten anfangen) -wenn du dann einen schönen flächendeckenden aufgedrückten haufen Zinn hin bekommen hast, fängst du an und machst immer einen kleinen abschnitt heiß und bringst das Zinn mit den Zinnhölzern in form (die Zinnhölzer immer mit Bienenwachs schmierig halte, die verbennen sonst!) -nach dem du dann alles grob in Form gebacht hast machst du wider stück für stück heiß und drückst alles noch mal an (verdichten) -Wachs was jetzt überall auf der Fläche klebt weg wischen, am besten leicht warm machen -jetzt brauchst du nur noch einen Zinnhobel oder eine grobe Feile mit der du alles in form brigst. den rest macht der Lackierer spachteln, schleifen, füllern, scheifen usw. Nimm aber besser kein Zinkspray das verträgt sich manschmal nicht mit dem späteren Lackaufbau. Dann viel Spass beim probieren!!! |
Autor: BI-WB-11 Datum: 15.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann mich nur jizz anschließen! Entweder das blech rausschneiden oder die fläche sandstrahlen. Wobei ich letzteres vorziehe. Beim verzinnen sollte man aufpassen das blech nicht zu sehr zu erhitzen. Da man ganz schnell das blech wellig macht. Viel erfolg. |
Autor: BMWfreak2107123 Datum: 17.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die vielen Antworten. Werd die Stelle nun Rausflexen. Mfg |
Autor: Mr.Burns Datum: 23.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Leute! Vielen dank für die positiven Bewertungen!! BI-WB-11 hat auch noch einen wichtigen Hinnweiß geliefert! Das mit den wellen im Blech ist immer ein bisschen problematisch, wenn man größere Flächen Versschwemmen will ist es ratsamm die Stelle von hinten her abzustützen (wenn man rann kommt) zB. mit ein Stück nassen holz eben was nich gleich anbrennt. Verzinnen und verschwemmen is nich leicht, der Eine lernts in einer Stunde der Ander in ner Woche also nicht gleich graue Harre kriegen wenns nich klappt!!! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |