- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: markmey Date: 09.07.2010 Thema: 325i geht aus beim Rückwärtsfahren ---------------------------------------------------------- Hallo, ich fahre einen 325 ci Bj. 2001. Beim Rückwärtsfahren geht der Motor sehr oft aus. Die Drehzahl schwankt auch manchmal kurz wenn man dann auf die Kupplung drückt. Ich habe auch den Eindruck, dass er beim beschleunigen nicht richtig druchzieht. Im Fehlerspeicher steht nichts. LMM ist schon ausgetauscht. Leerlaufsteller habe ich schon gereinigt. Kann das die Kurbelwellengehäuseentlüftung sein? Oder eher eine Zündspule? Wie kann man dies auf die Schnelle testen? Weiss jemand Rat????? Gruß Markus Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 09.07.2010 um 22:28:22 |
Autor: markmey Datum: 11.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- keiner ne idee? |
Autor: aycetin Datum: 11.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- der nockenwellensensor einlasseite könnte es auch sein. merkwürdig das nichts im fehlerspeicher steht. das reinigen des leerlaufreglers bringt normal nicht viel. irgendwann is der auch kaputt. |
Autor: campo Datum: 11.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, habe auch einen 325Ci, Baujahr 2001 mit 195000km. Hatte das gleiche Problem, bei mir war der Leerlaufsteller defekt. Gruß Alex |
Autor: DZL-09 Datum: 11.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Altes Thema, Nockenwellensensor Einlass & Auslass unbedingt beide tauschen dann Fehler löschen fertig. Bekommst die Teile billiger im Zubehör kauf Dir bloss nicht wieder bei BMW den Misst |
Autor: markmey Datum: 12.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, vielen Dank für Eure Antworten. Müssten defekt Sensoren nicht im Fehlerspeicher stehen? Wie kann man den Leerlaufregler auf Funktion testen? Gruß Markus |
Autor: 1990-Patient Datum: 13.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Nockenwellensensor steht im Speicher, nicht vermerkt dann auch nicht defekt. |
Autor: markmey Datum: 28.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, kann mir keiner weiterhelfen. Ich habe auch den Eindruck, dass er nicht richtig zieht. Er zieht so wellenförmig nach oben. Braucht auch verhältnismäßig viel Sprit auch bei langsamer fahrt. Für Eure Hilfe wäre ich dankbar. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |