- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Probleme nach umbau auf M3 - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: vb
Date: 08.07.2010
Thema: Probleme nach umbau auf M3
----------------------------------------------------------
Hi,

Hab meinen 323i (ex 320i) auf 3,2l umgebaut.
Hatte ein schlachtfahrzeug welches ich auch noch einige
zeit gefahren bin (war ein rechtslenker).
Nach dem umbau hab ich das gefühl das der
motor nicht richtig "durchzieht". Welche fehler
könnten beim umbau passiert sein?
Spritleitung hab ich die alte drin, aber mit einem
neuen M3 filter! Hat die M3 leitung einen anderen
durchmesser? Oder hat jemand noch ne andere idee?

Mfg


Antworten:
Autor: mazlum19
Datum: 08.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hast du die Kraftstoffpumpe vom m3 eingebaut???? Die sollte anders sein ....

Autor: vb
Datum: 08.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


hast du die Kraftstoffpumpe vom m3 eingebaut???? Die sollte anders sein ....


(Zitat von: mazlum19)




Ja, pumpe vom M3 ist drin!
Autor: BMW-boni
Datum: 08.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hast ventilspiel eingestellt?
Autor: Black_Devil_316
Datum: 09.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


hast du die Kraftstoffpumpe vom m3 eingebaut???? Die sollte anders sein ....


(Zitat von: mazlum19)




Das ist total egal, die normale Pumpe reicht da aus.

Hast du schon mal in den Fehlerspeicher reingeschaut?
E36 332ti

Mitglied im Regio Team Schwaben
Autor: LuckyM3
Datum: 09.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


hast du die Kraftstoffpumpe vom m3 eingebaut???? Die sollte anders sein ....


(Zitat von: mazlum19)




Das ist total egal, die normale Pumpe reicht da aus.

Hast du schon mal in den Fehlerspeicher reingeschaut?

(Zitat von: Black_Devil_316)




NEIN, die originale reicht nicht aus... denn der M52 läuft mit 3.5bar Benzindruck und der M3 mit 5bar... die "normale" E36 Pumpe bringt nicht ganz die 5bar und die M3 pumpe liefert über 6bar...

Gruesse,
Oliver
Lets get started!!!
Autor: Black_Devil_316
Datum: 09.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Zitat:


hast du die Kraftstoffpumpe vom m3 eingebaut???? Die sollte anders sein ....


(Zitat von: mazlum19)




Das ist total egal, die normale Pumpe reicht da aus.

Hast du schon mal in den Fehlerspeicher reingeschaut?

(Zitat von: Black_Devil_316)




NEIN, die originale reicht nicht aus... denn der M52 läuft mit 3.5bar Benzindruck und der M3 mit 5bar... die "normale" E36 Pumpe bringt nicht ganz die 5bar und die M3 pumpe liefert über 6bar...

Gruesse,
Oliver

(Zitat von: LuckyM3)




Meiner läuft ohne Probleme, das sogar mit Alpha-N und Drehzahlerhöhung (8200).
E36 332ti

Mitglied im Regio Team Schwaben
Autor: stefan323ti
Datum: 09.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aber die Förderleistung unterscheidet sich schon.

Die Pumpe vom M52 ht 180L/h und die vom M3 hat 220L/h.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: vb
Datum: 09.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


hast ventilspiel eingestellt?

(Zitat von: BMW-boni)




Nein! Wie macht sich das bemerkbar?
Wieviel leistung kann dadurch verloren gehn?

@Black devil

Fehlerspeicher ist nix drin!

Autor: LuckyM3
Datum: 09.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
@vb: Wechsel mal das Drosselklappenpoti... die werden gerne schwach... evtl. erkennt dieses keine Vollast mehr... und ohne die Vollasterkennung beschleunigt er eben nicht so gut...

Achja, dass der gaszug richtig eingestellt ist, setze ich vorraus: Setz Dich rein und gebe Vollgas. Eine 2te Person soll dann guggen ob sie die Drosseln per hand noch weiter öffnen kann...

Kann man dann anhand der schraube unter dem gaspedal einstellen...

Ist oft ein fehler beim Umbau auf M3... denn dort ist der Weg des GAspedals konstruktivbedingt etwas höher...

Gruesse,
Oliver

Bearbeitet von: LuckyM3 am 09.07.2010 um 12:54:00
Lets get started!!!
Autor: vb
Datum: 09.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


@vb: Wechsel mal das Drosselklappenpoti... die werden gerne schwach... evtl. erkennt dieses keine Vollast mehr... und ohne die Vollasterkennung beschleunigt er eben nicht so gut...

Achja, dass der gaszug richtig eingestellt ist, setze ich vorraus: Setz Dich rein und gebe Vollgas. Eine 2te Person soll dann guggen ob sie die Drosseln per hand noch weiter öffnen kann...

Kann man dann anhand der schraube unter dem gaspedal einstellen...

Ist oft ein fehler beim Umbau auf M3... denn dort ist der Weg des GAspedals konstruktivbedingt etwas höher...

Gruesse,
Oliver

Bearbeitet von: LuckyM3 am 09.07.2010 um 12:54:00

(Zitat von: LuckyM3)




Mit dem Poti hab ich auch schon mal gelesen, werd ich mal wechseln.

Wundere mich aber das der motor im schlachtfahrzeug welches ich ja gefahren bin
besser lief?! Kann es auch was mit dem LMM sein?

Autor: Black_Devil_316
Datum: 09.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


@vb: Wechsel mal das Drosselklappenpoti... die werden gerne schwach... evtl. erkennt dieses keine Vollast mehr... und ohne die Vollasterkennung beschleunigt er eben nicht so gut...

Achja, dass der gaszug richtig eingestellt ist, setze ich vorraus: Setz Dich rein und gebe Vollgas. Eine 2te Person soll dann guggen ob sie die Drosseln per hand noch weiter öffnen kann...

Kann man dann anhand der schraube unter dem gaspedal einstellen...

Ist oft ein fehler beim Umbau auf M3... denn dort ist der Weg des GAspedals konstruktivbedingt etwas höher...

Gruesse,
Oliver

Bearbeitet von: LuckyM3 am 09.07.2010 um 12:54:00

(Zitat von: LuckyM3)




Mit dem Poti hab ich auch schon mal gelesen, werd ich mal wechseln.

Wundere mich aber das der motor im schlachtfahrzeug welches ich ja gefahren bin
besser lief?! Kann es auch was mit dem LMM sein?


(Zitat von: vb)




Er meint nicht das Poti, sondern schau mal ob du mit dem Gaspedal die Einzeldrossel komplett öffnen kannst. Vielleicht liegt am Bowdenzug der Fehler.
E36 332ti

Mitglied im Regio Team Schwaben
Autor: vb
Datum: 09.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die DK öffnet ganz! War das erste was ich kontrolliert habe!
Untenrum zieht der motor eigentlich nicht schlecht nur obenrum
merkt man keinen starken leistungszuwachs mehr.
Erst zog er garnicht also nur 230 kmh auf der bahn.
Nach dem spritfilterwechsel ging er dann wesentlich besser,
aber da fehlt noch was von der beschleunigung her.
Autor: PETEREU
Datum: 10.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


@vb: Wechsel mal das Drosselklappenpoti... die werden gerne schwach... evtl. erkennt dieses keine Vollast mehr... und ohne die Vollasterkennung beschleunigt er eben nicht so gut...

Achja, dass der gaszug richtig eingestellt ist, setze ich vorraus: Setz Dich rein und gebe Vollgas. Eine 2te Person soll dann guggen ob sie die Drosseln per hand noch weiter öffnen kann...

Kann man dann anhand der schraube unter dem gaspedal einstellen...

Ist oft ein fehler beim Umbau auf M3... denn dort ist der Weg des GAspedals konstruktivbedingt etwas höher...

Gruesse,
Oliver

Bearbeitet von: LuckyM3 am 09.07.2010 um 12:54:00

(Zitat von: LuckyM3)







Hallo Oliver,

warum antwortest du nicht auf eine PN ?

Gruß

Peter
Autor: vb
Datum: 24.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Muss hier mal kurz weiter schreiben!

Die tage als es bei uns kühler war, ging er ein gutes stück besser!?
Temperatursensor im Luftsammler? LMM? Einer ne idee?

Mfg
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 24.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was sagt der Fehlerspeicher?
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: vb
Datum: 24.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Was sagt der Fehlerspeicher?

(Zitat von: BMW_Pilot_austria)




nix drin, nur was mit dem ABS hat ja aber mit meinem
problem denk ich mal weniger zu tun.

Mfg
Autor: vb
Datum: 30.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann es sein, das ich die Lambdasonden vertauscht hab?
Hab grad im netz etwas in der richtung gelesen!

Mfg
Autor: e30-325-turbo
Datum: 30.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn du das nicht weißt, wer solls sonst wissen???????? bist du dir nicht sicher??? wegen vertauschen
Autor: vb
Datum: 30.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


wenn du das nicht weißt, wer solls sonst wissen???????? bist du dir nicht sicher??? wegen vertauschen

(Zitat von: e30-325-turbo)




Kann ja sein das jemand den selben fehler gemacht hat.
Denk mal das man dafür solche foren hat.
Wenn jemand schreibt das es auf keinen fall sein kann,
muss ich mir die arbeit nicht machen.
Danke für die hilfe!
Autor: vb
Datum: 10.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab mal die vanos testen lassen, alles in ordnung!
Das diagnosegerät zeigte keine fehler an!
Hab mir alle werte ausdrucken lassen,
falls jemand vergleichswerte hat bitte mal
einstellen (hab hier im forum mal welche
gesehen)

Mfg
Autor: LuckyM3
Datum: 10.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

hast Du das Geschwindigkeitssignal angeschlossen?! Am Motorstecker das schwarz/weisse Kabel welches Du erst zum Kombi legen musst. Der "normale" E36 hat dieses nicht am Motorstecker...

Gruesse,
Oliver
Lets get started!!!
Autor: vb
Datum: 10.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo,

hast Du das Geschwindigkeitssignal angeschlossen?! Am Motorstecker das schwarz/weisse Kabel welches Du erst zum Kombi legen musst. Der "normale" E36 hat dieses nicht am Motorstecker...

Gruesse,
Oliver

(Zitat von: LuckyM3)




Im Fehlerspeicher war was von "geschwindigkeitssignalgeber vorne links",
dachte das hat was mit dem ABS zu tun da es auch im kombiinstrument aufleuchtet.
Wenn ja, hast du ne kleine "anleitung"?
Danke!!!!

Mfg
Autor: LuckyM3
Datum: 12.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ja, eine Anleitung habe ich:
Du gehst zum Motorstecker, der Runde grosse Stecker neben dem Sicherungskasten... Du müsstest dort 2 grosse haben. Ich meine den .
Dort machste den auseinander und schaust Dir MOTORSEITIG Pin 14 an. Dort ist ein schwarz/weisses Kabel.

FAHRZEUGSEITIG muss das auch da sein, ich denke es ist NICHT da, deshalb legst Du da eines hin.

Und zwar nimmst das Kombiinstrument raus (2 Schrauben oben) und hinten findest Du einen blauen Stecker. Dort guggst Du nach Pin 2. Dort findest Du auch das schwarz/weisse Kabel. Dieses zapfst Du an und legst es zum Motorstecker Pin 14 fahrzeugseitig. FERTIG.

Hast Du den Pin 2 am blauen Kombistecker nicht drin, dann mach da ein PIN mit Kabel rein und lege das vor...

Du kannst aauch altermativ ein Kabel vom Kombi direkt zur DME legen: Pin 2 (blauer Stecker Kombi) auf Pin 42 direkt an der DME. An der DME ist ja das Kabel schon dran weil es zum Motorsteckeer geht, deshalb einfach abzwicken und das vom Kombi anschliessen...

Gruesse,
Oliver

P.S. Der ABS Fehler kann doch im ABS stehen, nicht im Kombi und nicht in der DME. In der DME würde das fehlende Geschwindigkeitssignal stehen... das hat aber mit dem Diff zu tun (geht Dein tacho, geht auch das Geschwindigkeitssignal bei der DME). Die Radsensoren haben mit der DME nix zu tun... zumindest beim E36 :-)

Lets get started!!!
Autor: vb
Datum: 18.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
@LuckyM3
Hab das Geschwindigkeitssignal angeschlossen! Motor läuft besser, aber es fehlt noch leistung!?
Obenrum hat er irgendwie nicht die ganze power! Was auf jedenfall besser wurde sind die probleme
mit dem leerlauf(ging manchmal aus beim anhalten).

Die vanos ist schon sehr laut! Besonders wenn ich den motor starte!
Aber laut vanostest alles ok.

Hat jemand noch ne idee???

Mfg
Autor: LuckyM3
Datum: 19.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


@LuckyM3
Hab das Geschwindigkeitssignal angeschlossen! Motor läuft besser, aber es fehlt noch leistung!?
Obenrum hat er irgendwie nicht die ganze power! Was auf jedenfall besser wurde sind die probleme
mit dem leerlauf(ging manchmal aus beim anhalten).

Die vanos ist schon sehr laut! Besonders wenn ich den motor starte!
Aber laut vanostest alles ok.

Hat jemand noch ne idee???

Mfg

(Zitat von: vb)




Wenn obenrum Leistung fehlt: Benzindruck unter Volllast messen bei hohen Drehzahlen...

Ich sage immernoch: Da muss die 3.2l M3 Benzinpumpe rein, die "normale" fördert nicht genug!

Gruesse,
Oliver
Lets get started!!!
Autor: vb
Datum: 19.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die pumpe vom m3 hab ich drin! Und nen neuen filter, nur die leitungen sind die alten.
Gibt es da vll. einen unterschied. Wie kann ich den druck am besten prüfen?

Mfg
Autor: deigns
Datum: 28.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,
hab auch m3 motorumbau von 320i gemacht, aber auf 3 liter... bei mir is der fehler lambda 1 und 2 gemisch zu mager. der läuft auch total scheiße im leerlauf -> kann das auch an diesem schwarz weißen kabel liegen? hab bisher folgende sachen getauscht drosselklappenpoti, lambdasonden, lmm, nockenwellensensoren, spritfilter, benzinpumpe vom m3 ist eingebaut, dann noch den kompletten ansaugtrakt neu abgedichtet.... fehler is immer noch da

das lustige ist, wenn ich den abstelle und die batterie abklemme und nach ca. 15 min wieder batterie anklemme und starte, dann läuft der für ne kurze zeit wieder vollkommen normal. das gerät macht mich fertsch:-)
Autor: deigns
Datum: 28.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
was macht den das schwarz weiße kabel überhaupt bzw. welche funktion hat es.
Autor: bmwfan_birk
Datum: 28.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
lambdasonden denke ich nicht da diese keine vollast regeln messen nur teillast. check mal den lmm
evtl. temperatursensor
Verkaufe
19 ZOll M3 Felgen M67 Hochglanzverdichtete Front 800€

M3 Lenkrad mit Multifunktion ohne Airbag 150€
5 Gang Getriebe 200€
Diff mit 3.07 und 2,93 je 200€

Autor: bmwfan_birk
Datum: 28.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
lambdasonden denke ich nicht da diese keine vollast regeln messen nur teillast. check mal den lmm
evtl. temperatursensor
Verkaufe
19 ZOll M3 Felgen M67 Hochglanzverdichtete Front 800€

M3 Lenkrad mit Multifunktion ohne Airbag 150€
5 Gang Getriebe 200€
Diff mit 3.07 und 2,93 je 200€

Autor: vb
Datum: 28.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


lambdasonden denke ich nicht da diese keine vollast regeln messen nur teillast. check mal den lmm
evtl. temperatursensor

(Zitat von: bmwfan_birk)




Beim auslesen war der lmm nicht im fehlerspeicher, kann es trotzdem sein das er defekt ist?
Temperaturfühler (im luftsammler) ist neu! Hab noch die ausdrucke der werte vom lmm, wenn
jemand damit was anfangen kann?!

Autor: deigns
Datum: 04.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
super... meiner läuft. einfach, wie von lucky beschrieben das geschwindigkeitssignal angeschlossen und siehe da der wagen geht:-) vielen dank für den tip
Autor: bmwfan_birk
Datum: 06.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
wieviel volt hat er den max.

kenn es nur bei meinem da sollten es bis zu 5 Volt sein.
Verkaufe
19 ZOll M3 Felgen M67 Hochglanzverdichtete Front 800€

M3 Lenkrad mit Multifunktion ohne Airbag 150€
5 Gang Getriebe 200€
Diff mit 3.07 und 2,93 je 200€





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile