- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: corsette Date: 05.07.2010 Thema: welche verstärkten stützlager? ---------------------------------------------------------- hallo, ich habe schon die suche gequält, konnte aber nichts finden was mir wirklich weiterhilft:-( folgendes problem: ich möchte in wenigen monaten mein serienfahrwerk gegen ein h&r cupkit(60/40) tauschen nun habe ich gelesen, das es sinnvoll wäre gleich die stützlager an beiden achsen mit zu erneuern! es soll ja mehrere verstärkte ausführungen geben die passen sollen aber welche ist denn jetzt wirklich die richtige??? M3 3.0; M3 3.2; M-Technik Fahrwerk; E46 M3 Cabrio; Z3???? das ist alles so verwirrend..... für die hinterachse habe ich schon mal herausgefunden; das man problemlos. vom M3 3.0 Stützlager (33521137972) + Z3 Versteifungsplatte (51718413359) + Papierdichtung (33521128734 verwenden kann!!! Aber was nehme ich am besten für die Vorderachse???? Mein BMW ist ein 316i coupe Baujahr 1997. mit serienfahrwerk!!! Ich hoffe ihr könnten mir da bezüglich der Teilnummern weiterhelfen..... Danke im vorraus! |
Autor: bikerchris Datum: 05.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Entweder du nimmst exzentrische Domlager vom M3 3.0 oder Sachs hat auch welche im Angebot wo ziemlich straff sind. Schau aber am besten alle Lager nach, vorallem Querlenker usw. Gruß Chris |
Autor: DoubleH Datum: 05.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- https://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/e36_fahrwerk/fahrwerk_e36.html entweder vom M3 3,0 oder M3 3,2 |
Autor: DoubleH Datum: 05.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hinten kannst auch die vom E46M3 Cabrio nehmen. Die hab ich bei mir auch drin. Versteifungsplatten vom Zetti sind auch kein Fehler |
Autor: Superstrose Datum: 05.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das kann man so unterschreiben. Hab ich ebenfalls drin. 5000 rpm - where diesel stops and real engines start to work! |
Autor: 3er-kai Datum: 05.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi corsette, Vorderachse Serie oder M3 3,0 (mit Federteller M3 3,0, kommst sonst ca. 10 mm höher). M3 3,2 kann Probleme mit der Freigängigkeit haben (hat andere Federbeine). Hinterachse E46 M3 Cabrio oder Meyle HD (beide gut). Außerdem würde ich sämtliche Kleinteile, wie Unterlegscheiben, Muttern, Anschlagpuffer (falls das bei dem Fahrwerk passt) etc. erneuern. Viel Erfolg |
Autor: DoubleH Datum: 05.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: stimmt des das de die dinger bei nem extrem tief geschraubten auto net verwenden kannst weil de sonst innen an den Domen anstehst? |
Autor: 3er-kai Datum: 05.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ DoubleH hat nicht so sehr was mit der Tieferlegung, als mit dem Durchmesser der Feder zu tun. Der M3 3,2 hat einen geringern Federdurchmesser als alle anderen Modelle, was dann mehr Platz im Radhaus bedeutet. |
Autor: DoubleH Datum: 05.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: okay, ich meinte ich hab halt mal wo gelesen das die bei nem gut tiefgeschraubten gewinde an den Domen anstehn. Glaub wenn seitenverkehrt, bin mir aber nimmer sicher. dann müssten die dinger doch bei nem KW Gewinde passen? Ich mein da sind die Federn ja einiges schlanker wie bei nem serienfahrwerk oder hab ich n Denkfehler drin? |
Autor: 3er-kai Datum: 05.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ DoubleH Deine Federn dürften den gleichen Durchmesser wie bei der Serie haben (müssen ja in die Federteller passen). Es sei denn, das Fahrwerk ist für einen M3 3,2. Dann passt der Untere Federteller aber nicht, um da Abhilfe zu schaffen müstest Du auch das M3 3,2 Federbein Verwenden. Ich würde mich auf Serie, bzw. M3 3,0 (mit Federteller M3 3,0) verwenden und beim Querlenkerlager aus Gummi das exentrische vom M3 3,0 nehmen (bringt noch einiges an Nachlauf). Aber wenn Du gern bastelst, dann ....... |
Autor: derpi Datum: 05.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: hab ich auch in meinem compact drin...auf empfehlung von DoubleH ;) thx nochma^^ Suche: eine Felge Radial Styling 32 in 7,5 x 17" ET41..alles anbieten auch mit lackschäden |
Autor: WhattaMan Datum: 20.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klemm mich hier mal ran: Bei mir ist auch ne Reperatur fällig bei der es sich anbietet die Stützlager auch gleich zu machen. Hab ein 98er Cab. Mit den E46 M3 Lagern sollte es keine Probleme geben, sprich sollten passen?! Jetzt habe ich auch gelesen das ein Lager von Meyle vom Gummi einen härteren Eindruck macht wie das M3. Kann das jemand bestätigen oder sind die (sicherlich geringen) Unterschiede der Härte vernachlässigbar? Die Versteifungspklatte aus'm Zetti kann ich nicht verbauen wenn ich mich nicht irre, da mein Stützlager in eine Vertiefung vom Verdeckkasten sitz oder geht das doch iregndwie? Bin gerade durch die Informationsflut etwas verunsichert^^ MfG WhattaMan |
Autor: DoubleH Datum: 20.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja die e46 M3 Lager passen, das mit der Versteifungsplatte weiß ich leider nicht wie das beimm cabbi ist |
Autor: corsette Datum: 26.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: hab grad nochmal im nice2know nachgesehn. mich wunderts bloß das da nix steht von m3 3.0 Federteller steht???? brauch man die wirklich? weil ich ungern 10mm höher kommen will. aber sonst hat ja auch keiner weiter geschrieben von den 3.0er federtellern??? |
Autor: timer85 Datum: 26.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- moin ich hatte vor ein paar wochen auch das selbe problem und habe mir die domlager von meyle gekauft die sind verstärkt und aus alu.habe auch ein e36 316i und fahre mit den sehr gut. mfg |
Autor: corsette Datum: 26.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: meinst du auch die vorderen? wären das m3 lager als nachbau? |
Autor: Steff_KLF Datum: 18.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- das mit den federtellern betrifft ja mit sicherheit die vorderachse. wenn ich nicht irre gehts hier aber um die hinterachse. so jetzt muss ich nochmal fragen. sind im compact die E46M3(welche die gleichen sind wie im E46 Cabrio) oder die meyle HD dinger besser?? bekomme ich die versteifungsplatten auf beider rauf?? MfG Stefan Nicht nur buschigen Schwanz haben, auch Fuchs sein. |
Autor: stefan323ti Datum: 18.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sind beide etwa identisch. Die Versteifungsplatten bekommst du auf beide drauf, da beide die gleiche Form haben müssen, sonst würden sie nicht in die Aufnahmen passen. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: Steff_KLF Datum: 18.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- alles klar. danke. dann werde ich sicher die M3 teile nehmen. MfG Stefan Nicht nur buschigen Schwanz haben, auch Fuchs sein. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |