- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

330 Ci Elektronikprobleme /Radio/Verdeck/Blinker - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: meden
Date: 01.07.2010
Thema: 330 Ci Elektronikprobleme /Radio/Verdeck/Blinker
----------------------------------------------------------
Hallo alle,

ich habe ein ziemlich schwerwiegendes Problem mit meinem e46 330Ci Bj.2002:

In unregelmäßigen Abständen, so alle 200 - 300 km passiert folgendes:

1.) Blinksignal im Kombinstrument wird nicht angezeigt (auch kein Blink-Relais-geräusch), es blinkt aber aussen korrekt
2.) Das Navi-Radio geht nicht mehr zu bedienen (Display geht aus, Radio läuft weiter)
3.) Verdeck lässt sich weder öffnen noch schliessen
4.) die Instrumentenbeleuchtung dimmt sich runter

Manchmal beginnt das "Drama" beim Starten, wobei er normal sofort startet, aber eben bisher 2-3 Mal erst auf´s zweite Mal und dann siehe Pkt. 1-4

Interessantes Phänomen ist auch, dass ich hinter dem Handschuhfach einen Elektronikbaustein im Einsatz habe, der ein sog. AIO Modul ist, das gewisse Komfortfunktionen für die Verdecksteuerung erlaubt (ferngesteuertes Öffnen/schliessen des Verdecks, etc.) Wenn ich dieses Modul abstecke und wieder anstecke, funktioniert alles wieder normal. Bis zum nächsten Mal...
Jetzt sagen alle "das Modul ist schuld", aber leider nein: Modul ausgebaut, Instrumentenbuskabel wieder zusammengeklemmt. Nach einigen Tagen wieder dasselbe Spiel.

Das ko...t micht an...

ich bräuchte jetzt wirklich einen e46 Elektronik-Guru, der jetzt nicht sagt: Batterieabklemmen, Fehlerspeicher löschen etc, sondern mir wirklich einen fundierten Lösungsansatz bieten kann.

weitere Details jederzeit, sprengt aber fürs erste den Rahmen...

Wäre wirklich sehr dankbar

Dank im Voraus!




Antworten:
Autor: ZerOne
Datum: 01.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Lima? Wieviel Spannung bringt die noch?

Batterie wie alt?

Eventuell Zündanlaßschalter wenn der hin ist spielt meistens das ganze Auto verrückt.
SUCHE LED RÜCKLEUCHTEN *DEFEKT* in WEISS !!!!!!!!!!!!!!!
Autor: meden
Datum: 02.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Batterieladen habe ich auch schon überlegt, aber die Batterie habe ich testen lassen, soweit mit gutem Ergebnis. Daraus schliesse ich, dass die Lichtmaschine auch ihre Dienste tut. Werde das aber prüfen lassen. Alter kenne ich nicht, habe den Wagen letztes Jahr im Juli gebraucht gekauft.

Ich kann auch keine Ansätze auf schwankende Batteriespannung während der Fahrt oder auch im Stand, nur mit Zündung erkennen. Selbst beim Starten bricht die Spannung nicht so ein, dass ich z.B. es an der Armaturenbeleuchtung erkennen könnte. Einzig meine LED-Rückleuchten flackern bei abgestelltem Motor, ist aber ein komplett anderes Thema.

Das Problem tritt auch erst seit diesem Frühjahr auf, das ganze letzte Jahr gab es überhaupt kein Problem...

Der Zündanlassschalter (schreibt man das wirklich so, sieht furchtbar aus) ist natürlich eine Möglichkeit, die ich schon in anderen Foren/Beiträgen gelesen habe. Wird hier irgendetwas in den Fehlerspeicher geschrieben, damit man diese Theorie fundieren kann?


Bearbeitet von: meden am 02.07.2010 um 08:13:29
Autor: ZerOne
Datum: 02.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Prüf das gründlich, wenn eine Unterspannung vorhanden ist kann es auch zu so welchen Problemen kommen.

Nein Zündanlassschalter wird nicht im FS gespeichert kostet aber auch nicht die Welt.
SUCHE LED RÜCKLEUCHTEN *DEFEKT* in WEISS !!!!!!!!!!!!!!!
Autor: V!ru$
Datum: 02.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also hoert sich fast nach Zündanlassschalter an.

den kannst du mal Durchmessen
wenn die Kontakte nichtmehr schließen oder nur gering dann kommt natürlich kein Strom durch.
Bei mir wars so das er noch gering geschlossen hat dann aber durch die Verbraucher am anderen Ende die Spannung so zusammengebrochen ist das nix mehr Funtioniert hat.
Radio, Hupe, Teilweise Bremslichtschalter und alles nur wegen dem Schalter.

Wenn er es ist ist es auch ein leichtes ihn auszubauen und die Kontakte nachzubearbeiten.

MFG
Autor: meden
Datum: 02.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Erstmal vielen Dank für Eure Unterstützung. Nur zur Eingrenzung noch eine Frage:

Mir ist das inzwischen auch schon 2x während der Fahrt passiert. Hat der Zündanlassschalter auch während des Betriebes eine Funktion?

Übrigens noch ein Detail am Rande. Der verlässichste Indikator, dass die Elektronik spinnt, ist, dass sich die Heckscheibenheizung eigenständig einschaltet. Dies passiert aber auch seit dem ersten Tag, wo ich das AIO Verdeckmodul im Einsatz hatte. Nach vollständigem Schliessen oder Öffnen = Heckscheibenheizung manuell ausschalten... jedoch ohne Spinnereien der Elektronik.

Gruß
Autor: meden
Datum: 02.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Update von gerade eben:

Beim Aufsperren mit der Fernbedienung KEIN Blinken, aber Aufsperren klappt.
Zündung an: kein Radio, Heckscheibenheizung an, Klima auf automatic (passt), Fensterheber funktionieren nicht, Verdecksteuerung funktioniert nicht.

Batterie abgeklemmt, AIO Verdeckmodul ab/angesteckt. In umgekehrter Reihenfolge wieder angesteckt, Kein Erfolg.

Angestartet, nach ca. 1 Minute schlagartig starke Staub/Rauchentwicklung an den Einlassdüsen und im Motorraum. Motor sofort abgestellt, Motorraum inspiziert, verdächtig viele fluoriszierende/leuchtfarbige Tropfen am Radhaus im Motorraum (links vom Motorblock).

Was is denn hier los, ich glaub ich habe einen Albtraum...

Irgendjemand eine Idee?

Danke und Gruß
Autor: rio7squad
Datum: 23.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey Meden,
was ist denn jetzt bei deinem Auto rausgekommen? Wo war der Fehler?
Würde mich sehr über eine Aufklärung freuen :)
Autor: meden
Datum: 23.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das habe ich Gott sei Dank in den Griff bekommen. Letztendlich habe ich alles
rückgebaut, was vorher von mir eingebaut wurde, d.h. konkret die Parrot Freisprecheinrichtung.
Da diese 2 Kabelstränge von hinten (Radio) nach vorne hinter das Handschuhfach zu führen sind, dürfte auf diesem Weg nach vorne irgendwo ein Masseschluss des IBus passiert sein. Nach dem Ausbau wieder alles Bestens, auch das AiO Modul funzt wieder.

Jetzt ist das Car-PC Projekt dran :-)
Autor: Blisert
Datum: 22.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe das selbe problem mit meinen 330Ci Bj 2000!

kannst du mir bitte sagen wie du das gemacht hast mit dem bus tausch=?
Autor: meden
Datum: 23.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie oben beschrieben habe ich den Massefehler mit dem I-Bus durch Rückbau der Parrot Freisprecheinrichtung behoben. 
Du musst ebenfalls nachsehen, ob du nachträgliche Einbauten gemacht hast, die den I-Bus durchschleifen.

LG




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile