- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Roterteufel81 Date: 01.07.2010 Thema: 330d Viskolüfter ständig an, Motortemperatur... ---------------------------------------------------------- Servus, hab mal wieder ne Sache, die mich seit Wochen verfolgt und ich finde keine Lösung, möchte aber auch den Jungs beim :-) nicht einfach Kohle in den Rachen werfen... Mein Viskolüfter läuft mir, trotz der hohen Temperaturen der letzten Wochen doch entschieden zu oft. Fahre ich 2Min Dauerlast auf der Autobahn jault dieses Nervteil schon mit. Habe mal, auf anraten von MZ4 im BC das Menü freigeschaltet und die Temperaturkurve auf der Digitalanzeige im Tacho mitverfolgt: Rollbetrieb bei 100 Km/h im 6. Gang --> 98 Grad (erscheint mir noch normal) Rollbetrieb bei 140km/h im 6. Gang --> 102 Grad Lastbetrieb: Temperatur steigt auf gut 110 in unter 30 Sekunden Volllastbetrieb: bei 230 ermittelte ich nach gut 1 Minute 117 Grad, die aber erstmal noch nicht weiter stiegen. Der Zeiger fürs Wasser im Tacho bleibt immer Mittig. Steigt beim Warmfahren recht schnell an, aber bleibt dann da. Kühlmittel habe ich vor paar Wochen nach 8 Jahren mal etwas aufgefüllt nachdem der BC gemeckert hatte ich sollte mal kontrollieren (0,7l fehlten), aber habe KEINEN Verlust seitdem, alles OK. Nun bin ich etwas ratlos... Ein Freund von mir meinte: von den paar zerdrückten Lamellen und Dreck im Klimaverdampfer (der sitzt ja vorm Kühler im Paket) kann das nicht kommen, evtl. öffne das Thermostat nicht mehr, als mögliche Ursache. Aber er weiss nicht ob BMW NTC oder PTC Thermostate hat. Käme ja einiges in Frage: - Thermostat - Lüftersteuerung - Schmutz Vielleicht mach ich mir einfach zuviel Sorgen, aber das gejaule nervt einfach UND, sobald der Visko mitläuft gibts deutlich spürbare Leistungseinbußen finde ich. der wird ab 180-200 richtig zäh, nicht Dieseltypisch zäh und erreicht kaum noch VMAX (gut durch den Visko zu erklären). Grüße & Thx ZKW Scheinwerfer und Xenonlicht schwach? Hier gehts zur Anleitung Gruss RT81 |
Autor: CH-Cecotto Datum: 01.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Thermostat denke ich weniger. Aber ne sich verabschiedende Wapu koennte ich mir gut vorstellen. |
Autor: KGB44 Datum: 01.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Visco klaut bei aktivierter Kupplung - je nach Drehzahl - mal eben 5kW bis 10 kW bei Maximaldrehzahl. Klar ist ausserdem, dass der Diesel bei den hohen Temperaturen mit der Ladeluftkühlung kaum mehr nachkommt und die DME ab 115°C "runterregelt" um vor Überhitzung zu schützen. Die 117°C sind schon recht hoch, normal sollte der Kühlkreislauf mit dem Kennfeldthermostat in der Lage sein die Temperatur < 100°C zu drücken - vor allem bei 230 km/h. Dein Kollege hat schon einen guten Tipp gegeben - je nachdem wieviele Kilometer der gute schon runter hat - und vor allem wo - kann der Kühler schon sehr dicht sein. Vor allem zwischen Klimakühler und Wasserkühler ist meist richtig viel siff, der im Sommer für Hitzestau sorgt. Hier also mal gut nachsehen und ggf. entfernen. Ansonsten könntest du die Wasserpumpe büberpürfen ob die Spiel hat und ggf. schon ein paar Plastikteile abgebrochen sind. Verkaufe 2 x M-Stoßdämpfer Hinterachse, Original BMW, Neu, E46 |
Autor: Frank 318touri Datum: 01.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, such hier im Forum mal nach "Pumpenrad". Die Pumpenräder der WP lösen sich bei manchen Pumpen von der Welle und laufen dann nicht mehr mit voller Leistung. Ist ein allgemeines Problem, das auch bei anderen Marken auftritt. Irgendein Rotstift hat es für richtig befunden, dass Pumpenräder aus Plastik auch OK sind. Hält garantiert bis zum Garantieende, danach hat's der Eigentümer an der Backe. |
Autor: Roterteufel81 Datum: 01.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: wie komme ich denn an den zwischenraum zwischen den beiden kühlern mit nem hochdruckreiniger so ran, dass ichs ausspritzen kann, ohne die ganze front zu zerlegen? von unten? von oben? oben ist ja alles zugebaut und der querrahmen unter der luftansaugung, die den weg zu den beiden kühlern versperrt. Oder muss ich alles ab und den Klima und Wasserkühler komplett ausbauen, neue Flüssigkeiten rein und entlüften? das mit dem dreck, der hitzestau verursacht habe ich nämlich auch per google oft und vorallem exakt auf meinen 330d zugeschnitten gefunden. meiner hat jetzt 245.000km runter (baujahr 05/2003) und ich fahre täglich 208km zur arbeit (104 ein weg), 50% bab. mein auto sieht momentan jeden tag aus wie ein MONSTERfriedhof, die scheiben nach einer fahrt so zu, dass ich fast nix mehr sehe. Das mit der Reinigung wäre ja mal die erste Lösung, bevor ich mich an die WaPu ranwage, weil es nix kostet und ein Hochdruckreiniger bei mir in der Garage steht. ZKW Scheinwerfer und Xenonlicht schwach? Hier gehts zur Anleitung Gruss RT81 |
Autor: KGB44 Datum: 02.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nun, dein Hobel hat schon einige Kilometerchen hinter sich - ich vermute da liegt dass Problem. Der Kühler ist einfach dicht. Das blöde daran ist auch, dass BMW vom 316i bis 330i bzw. 330d den gleichen Kühler verbaut - da aber der 316i deutlich weniger Abwärme produziert als ein 330i/330d sollte klar sein, dass der Kühler bei hoher Belastung, hoher Außentemperatur schon "ausgelastet" ist. Wenn jetzt noch die Lamellen durch tote Fliegen o.ä. zu sind... Wie man da dran kommt, suche ich gerade auch - wollte das mal bei mir auch machen. Verkaufe 2 x M-Stoßdämpfer Hinterachse, Original BMW, Neu, E46 |
Autor: Roterteufel81 Datum: 02.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: kann mir nich vorstellen, dass sich das bei solchen laufleistungen in so kurzer zeit so zusetzt, fahre immerhin 60.000km im jahr damit, viel langstrecke. selbst mein agr sammelt seitdem keinen ruß/ölfilm mehr und mein öl hält laut bc gute 40.000km. dann warten wir mal auf hilfe bezüglich des "dran kommens". erstmal möchte ich das reinigen, dann weitersehen, wo man kosten vermeiden kann, vermeide ich sie. die ab und an 117 grad sollten dem motor eigentlich nichts machen. ist ja noch innerhalb der toleranz. ZKW Scheinwerfer und Xenonlicht schwach? Hier gehts zur Anleitung Gruss RT81 |
Autor: CH-Cecotto Datum: 02.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Falls aber die Wapu wirklich am sich Verabschieden ist, so kann dich das Abwarten im worst case (falls du's nicht rechtzeitig merkst/siehst wenn sie zerbroset und die TempAnzeige schnell in den roten Berecih wandert) ganz schnell sehr teuer kommen. Auf jeden Fall ist da ein Problem in deinem Kuehlkreislauf und das wird sich nicht selbst kurieren. |
Autor: Roterteufel81 Datum: 02.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat:Zitat: deshalb möchte ich es ja auch beheben, nur einfach mal die wapu auf verdacht tauschen lassen (ist mir selbst zu fummelig mit kühlmitteltausch) und dann wars das nicht, isses ja auch nicht. ZKW Scheinwerfer und Xenonlicht schwach? Hier gehts zur Anleitung Gruss RT81 |
Autor: KGB44 Datum: 02.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die WaPu kostet ~ 35€. Der Tausch ist in ca. 30 Minuten selber zu machen. Es fließt nicht das gesamte Kühlwasser aus - und eine Entlüftung ist nicht Notwendig, da der Wasserstand nicht soweit sinkt. Die WaPu verabschiedet sich oft zwischen 150.000 km und 200.000 km - die Chance ist groß bei dir - und der Effekt bei den Temperaturen ist sehr heftig. Wenn du nicht sofort reagierst, dann ist dein Motor über den Teich und du bist locker um 4500€ Ärmer. Willst du dir das mit dem WaPu-Tausch nicht doch noch überlegen? Vielleicht auch etwas unabhängiger von deinem aktuellen Problem... Verkaufe 2 x M-Stoßdämpfer Hinterachse, Original BMW, Neu, E46 |
Autor: Roterteufel81 Datum: 02.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn mir einer die vorgehensweise beim 330d erklärt, mach ich das gerne, 35€ sind nicht die welt, is ja nicht so das ich das geld nicht habe, auch für ne teure reparatur, aber ja... sieht halt alles sehr verbaut und eng aus und ich weiss ned wie ich an die WaPu ran kommen soll?? hat einer eine anleitung für 6-zylinder? oder speziell 330d? traue mir sowas durchaus zu, hab keine 2 linken hände und ne gute ausgestattete werkstatt daheim. ich bin täglich auf den wagen angewiesen. daher hab ich den BC auch immer an und schaue, dass er nich über 110 grad kommt, denke damit sollte es, bis dann die wapu getauscht wäre, kein problem geben, oder? die frage wär dann halt noch, ob ich die sauerei daheim mache und das ganze kühlwasser grade tausche, das wurde noch nie gewechselt, hab die 4 jahre intervall nämlich nicht eingesehen (bmw will 300 fürn tausch!), zumal ich noch nie an nem wagen das kühlwasser erneuern musste, auch nach 10 jahren nicht und beim e60 wurde der kühlwassertausch auch schon wieder abgeschafft alle 4 jahre. ZKW Scheinwerfer und Xenonlicht schwach? Hier gehts zur Anleitung Gruss RT81 |
Autor: Roterteufel81 Datum: 02.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- So Jungs, für alle 330d Fahrer mal ein nettes Bild, falls es noch jemand interessiert.... Hier die Ursache für das Problem mit der Motortemperatur... bin grade beim :-) und habe mal ein Pic geschossen. Der LLK und der Klimakühler sehen analog zum gezeigten Wasserkühler aus... Wird grade vorsichtig alles mit nem Dampfstrahler und Druckluft durchgeputzt. Die Spekulationen mit Thermostat, Wasserpumpe etc. dürften sich damit in Luft auflösen... ![]() Gruß ZKW Scheinwerfer und Xenonlicht schwach? Hier gehts zur Anleitung Gruss RT81 |
Autor: ReneausE Datum: 02.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wow ! Das sieht mal nicht gut aus ! HAbe beim Turbotausch auch alles sauber gemacht - vorsorglich ! Bin gespannt ob es Dein Problem war ! Berichte bitte !! Rene` BMW ... was sonst ? |
Autor: Roterteufel81 Datum: 02.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Problem erledigt... Eben 70km Autobahn gefahren....5min Dauervollgas bei der Kälte draussen --> Kühlmitteltemperatur laut Boardcomputer Menü bewegte sich zwischen 80-86 Grad :-) Rollbetrieb 78-80 Grad. Eins A :-) Heute Abend auf der Heimfahrt müsste soviel Platz sein, dass ich ma probieren kann, ob er auch nun wieder >240kmh läuft. Musste eben immer bei 220 vom Gas... Kostenpunkt, da ich zu faul war es selbst zu machen waren 18AW + 5 Liter Kühlwasser beim :-) = 205,75€. Den Preis fand ich OK. Gruß ZKW Scheinwerfer und Xenonlicht schwach? Hier gehts zur Anleitung Gruss RT81 |
Autor: BMW6161 Datum: 13.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- also das gleiche problem wie du hatte ich auch trotz wasserpumpen wechsel+thermostat...und ne neue viskokupplung.... das problem war immer noch nicht weg....meinstens ist das problem das zwischen kühler und klima kühler sehr viel dreck sitzt und und nicht kühlen kann daher läüft die visko kupplung immer mit.... also ich habs ausgebaut und mal richtig sauber gewaschen.....danach war das problem wieder weg..... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |