- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Jonny_Wulfcastle Date: 30.06.2010 Thema: Kosten Professionelle Autoaufbereitung? ---------------------------------------------------------- was wäre ein vernünftiger Preis für eine komplette Autoaufbereitung? Auto1 e36 Cabrio (guter Zustand,lediglich ein Kartzer und 1cmx1cm leichte lederabnutzung) Auto2 118d e87 (zustand nicht so toll - viel flugrost vom winter,bremsstaub eingebrannt 4x,teilweise schon nachlackiert,viele steinschläge und kratzer,sportsitze einstieg ziemlich rissig) mfg |
Autor: Lüken Datum: 30.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo! mein auto ist zur zeit auch in der aufbereitung. werde es heute abend abholen. es wird eine nano 2-k versiegelung + komplette aufbereitung abgearbeitet. ich bezahle für innen und außen knapp 250 euro mit 3 jahren garantie ;) |
Autor: Jonny_Wulfcastle Datum: 01.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe auch schon mehrere angebote eingeholt,das vernünftigste bis jetzt ist 150 fürs cabi vom 1er weiß er noch nix,werde versuchen noch etwas zu handeln und ihm beide hinstellen... |
Autor: Kingm40 Datum: 01.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Blöde Frage, worauf gibt es da Garantie? OO==[][]==OO PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst. |
Autor: Jonny_Wulfcastle Datum: 01.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: würde mich auch interessieren... und 250tacken ist ganz schön happig... |
Autor: cabriofrank Datum: 01.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! 50 außen und 50 für Innen ist ok! Grüße Frank :-) |
Autor: Jonny_Wulfcastle Datum: 01.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: so in etwa denke ich selber auch nur gibts das bei uns scheinbar ned so billig? günstigste ist innen oder außern 79 oder komplett 150.... |
Autor: cabriofrank Datum: 01.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Hast mal überlegt für so viel Kohle Dir die Aufbereitungsmittelchen selbst zu kaufen und dann auch selbst zu machen? Grüße Frank :-) |
Autor: Jonny_Wulfcastle Datum: 01.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja beim cabi kein thema aber der 1er von der besseren hälfte hätte es bitter nötig... hab pflegemittelchen etc zuhause aber es scheitert meist an der zeit und lust... |
Autor: 332i-Machine Datum: 02.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es würde helfen, wenn du schreibst wo genau du aus Bayern herkommst... in der Region Rosenheim kenn ich den ein oder anderen sehr guten Aufbereiter... |
Autor: Jonny_Wulfcastle Datum: 02.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: komm aus dem Lkr Regensburg(sieht man bei autokz auch) - Sr oda Cha wäre aber auch kein problem Rosenheim ist zu weit... |
Autor: Marius Datum: 04.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Du findest auch welche die machen es sogar für 30 euro innen und außen und genauso sieht es dann aus. Ich war in dem Bereich tätig und kann dir sagen das eine vernünftige Lackaufbereitung incl. Lackversiegelung etwa 3-5 Stunden benötigt. Das Waschen und vorreinigen des Fahrzeugs ist da Zeitlich noch nichteinmal mitgerechnet. Dazu kommen noch die ganzen mittel die alles andere aber garantiert nicht günstig sind! Damit meine ich Wachse, Versiegelungen etc. Zu guter letzt solltest du einen finden der nicht gerade eine Poliermaschine aus dem Aldi hat für 20 Euro. Flex, Makita, Festool..... da spielt die musik und unter 250 bis 350 Euro findest du keine dieser Maschinen. Meinst du dann tatsächlich das jemand vernünftige Ergebniss liefert und seine teueren Mittel auf das Auto schmiert für 50 Euro?! Schau dir mal die Ergebnisse in meinen Fotostory's an (E46 330Ci, 323ti Compact, E36 M3) so kann vernünftige Arbeit aussehen aber für 50 Euro macht das keiner. Kannst mal wenn lust und laune hast im autopflegeforum.eu im "Show it off" bereich schauen was möglich ist und wieviel Arbeit sowas ist. Spätestens dann wirst du dir überlegen ob derjenige wo es dir für 50 Euro macht oder gemacht hat an solche ergebnisse rankommt. |
Autor: Ich mag 3er Datum: 04.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Völlig richtig! Aber der TE sollter auch bedenken, dass ein Aufbereiter keine Wunder vollbringen kann! Das 2.Fahrezeu, also der 1er hat nun der Beschreibung nach Lakschäden, die u.U. gar nicht vom Aufbereiter behoben werden könnne. Also lackieren! Wer weiss, wie die Felgen aussehen! Auch der abgescheuerte Fahrersitz sollte zum Sattler und gut ist. Bei sportsitzen sind die Wangen der Sitze schnell abgeschürft..und oft hilft da nur ds Erneuern der Sitzwange. So kann eine Aufbereitung dann auch mal 1000 Euro und mehr kosten! Man sieht oft bei den Händlern, wie die Aufbereiter an ihre Grenzen stoßen. Da ist das Fahrzeug voll mit Polierwolken und die aufpolierten Stellen sind oft später als matte Stellen wieder da.. Nach ein paar Wagenwäschen ist auch der "Verkaufsglanz" weg.. Das 1 Auto würde ich selber aufbereiten.... . |
Autor: Marius Datum: 04.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- (Zitat von: cabriofrank) [/quote]Man sieht oft bei den Händlern, wie die Aufbereiter an ihre Grenzen stoßen. Da ist das Fahrzeug voll mit Polierwolken und die aufpolierten Stellen sind oft später als matte Stellen wieder da.. Nach ein paar Wagenwäschen ist auch der "Verkaufsglanz" weg.. (Zitat von: Ich mag 3er) [/quote]Und ganau da liegt der Unterschied zwischen den Aufbereitern wo das privat machen und denen wo es teilweise wie in vielen firmen ist unter Hochdruck machen und nach Stückzahl bezahlt werden nahezu wie bei Akkordarbeit. Man bekommt einen Wagen auch in 2 - 3 Stunden komplett aufbereitet innen sowie außen. Jedoch sieht jeder blinde dann auch sofort den Unterschied zwischen solch einem Wagen und einem Fahrzeug wo in dieser Zeit nur Lacktechnisch bearbeitet wurde. Und diese Fehler beim Polieren wie Wolkenbildung, Swirls und Hologramme dürfen bei einem wo das gut macht nicht entstehen. Dieser weiß genau wie sowas zustande kommen kann und sorgt nach dem Polieren in einem extragang mit einem Exzenterschleifer und einer Hologrammentfernungspolitur dagegen. Alleine bei mittelmäßig verkratzten Fahrzeugen sprich Waschanlagenkratzern muss man den Wagen komplett mit 3 verschiedenen Polituren bearbeiten das heißst der Wagen wird mit einer Schleifpaste oder mittelmäßig Abrasiven Politur poliert, dann nochmal komplett mit einer Hochglanzpolitur über den gesamten Wagen und zum Schluss wieder den gesamten Wagen im Kreuzganz mit einer Hologrammentfernungspolitur. Dann kommt noch eine Versiegelung oder ein Wachs drauf. Und bei einer 50 Euro Aussenaufbereitung wirst du nicht mehr als eine Hochglanzpolitur bekommen und wenn überhaupt dann ein kurzes Finist mit einem Lackschutzspray wo der Wagen glänzt und der Lack sich glatt anfühlt für genau 2 Fahrzeugwäschen. Muss jeder selber wissen wen er an seinen Wagen ranlässt und was gemacht werden soll bzw. wie hoch seine Ansprüche sind. Du kaufst dir ja auch keine 0815 18 Zoll Goodridge Reifen wo das stück 40 Euro kostet sondern eher einen Reifen von einem Namenhaften hersteller wie Dunlop etc. oder etwa nicht? Bearbeitet von: Marius am 04.07.2010 um 11:21:16 |
Autor: Gagameel Datum: 04.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey Leute. Also da hast du komplett recht. Ich bin auch selbst Aufbereiter bei einem BMW AH. Also wir bieten das ganze paket für 150€ an, wenn ich mal nem bekannten helfe nehm ich die hälfte weniger. Das finde ich eigentlich ok. Nachfrage und Angebot !!! |
Autor: Jonny_Wulfcastle Datum: 09.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- so hab jetzt für dienstag mal nen termin mitn cabi... |
Autor: BlackPJ80 Datum: 15.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Wo hast du das machen lassen und mit was muss man in etwa rechnen um solche ergebnisse zu erziehlen? Hast du ne gute Adresse in Stuttgart?? "Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von den anderen. So wird dir Ärger erspart bleiben." |
Autor: Jonny_Wulfcastle Datum: 15.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- so cabi ist fertig bin sehr zufrieden mit dem ergebniss sogar ein mind. 4jahre alter fleck im kofferraum vom vorbesitzer ist auch rausgegangen :-) |
Autor: Marius Datum: 16.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Jonny_Wulfcastle na herzlichen Glückwunsch dann und viel freude mit dem neuen Lack ; ) Bearbeitet von: Marius am 16.07.2010 um 19:35:11 |
Autor: Jonny_Wulfcastle Datum: 16.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- merce das größere problem steht noch an... |
Autor: Marius Datum: 17.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Muss man dir alles aus der Nase ziehen? Was für ein problem haste jetzt noch ? |
Autor: Jonny_Wulfcastle Datum: 17.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- na jetzt der 1er noch an zum aufbereiten siehe oben.. wird demnächst abgegeben... |
Autor: BMWE39 Datum: 18.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich muss den Mitschreibern beipflichten. Ein guter Aufbereiter ist wirklich sein Geld wert und der Lack sieht dann 1a aus. Mein Bruder hat sein Auto vor 2 oder 3 Jahren gekauft, ist sehr pingelig, was Lackpflege etc. angeht. Das Auto wurde vom Händer damals aufbereitet - und man sieht am ganzen Auto die Polierfehler - Hologramme vom feinsten! Werd mich da mal demnächst mit Meguiars dran versuchen - wenn die nicht hilft - dann kommt die Maschine und die Hologramm-Politur von 3M. Ich mache unsere Autos mittlerweile nur noch mit der Hand - und nur mit Produkten von Meguiars, die sich wirklich mittlerweile bezahlt gemacht haben! Das Cabrio hättest du locker mit der Meguiars-Serie Step 1 - 3, Scratch X und Quick Detailer mit Reinigungsknete schnell und ordentlich hinbekommen! Der Lack von meinem BMW sieht trotz schwarz wesentlich besser aus wie der von meinem Bruder! Spart bei Aufbereitern bitte nicht am Geld, wenn euch euer Auto was wert ist! Hab hier bei uns schon von professionellen Aufbereitern gehört, die das komplette Auto erst mal mit Verdünnung (!!!!!!!!!!!) abwaschen! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |