- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Lenkradzittern (Gummi oder Hydrolager) - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Mo-323
Date: 29.06.2010
Thema: Lenkradzittern (Gummi oder Hydrolager)
----------------------------------------------------------
Hallo,

war heute beim :-) zwecks Lenkradzittern, er meinte (ohne Probefahrt damit zu machen) das die Hydrolager vorne defekt sind, sollen irgendwie mit Öl gefüllt sein (Teilekosten ca. 100€)!
Kosten laut Meister inkl. Einbau 350€
Als ich nachmittags nochmals angerufen habe, zwecks Teile bestellen, war von Gummilagern der Zugstrebe die Rede (Kosten ca 35€)!
Meine Frage, meinen die damit das gleiche, oder gibt es Hydrolager und Gummilager?
Im ETK habe ich leider nichts gefunden, nur diesen Gummilagersatz!
Sonst würde ich diese Meyle HD Gummilager nehmen und mit meinem Bekannten einbauen!
Vielleicht hat sonst noch einer eine Idee zwecks Lenkradflattern bei ca. 80-100 KM/h
Bisher habe ich die Reifen 2x wuchten lassen komplett neue Bremsscheiben+ Beläge verbaut!

Mit freundlichen Grüßen

Mo



Antworten:
Autor: Mo-323
Datum: 30.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Keiner eine Ahnung?
Hat der e39 vorne überhaupt Hydrolager?

MfG Mo
Autor: DJ007
Datum: 30.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
benutzt bitte die Suche, da steht einiges drin, Stichwort: Querlenker oben / Druckstrebe

wenn du die Druckstrebe / Zugstrebe tauscht, dann die komplette und nich die lager. an der aufhängung haste ebenfalls ein lager, das mit der zeit auch ausschlagen könnte.

mfg
--- Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann ---
Autor: Rubberduck523
Datum: 03.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Beim E39 sind die Motorlager Hydrolager, bei der Limosine sind die hinteren Hinterachslager Gummilager, und beim Touring sind diese Hydrolager.
Autor: Gandalaress
Datum: 03.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei Vibrationen während der Fahrt waren bei mir zu 80% die Hydrolager und zu 20% die Lager der Zugstrebe schuld. Erst wurden die Hydrolager gewechselt und dann kam man auch den Zugstrebenlagern auf die Schliche.
Wenn der Wagen eher hinten so leicht poltern vibriert, sind die Hinterachslager fertig.
-------------------
530dA Touring - E39 - 06/2001
Autor: Mo-323
Datum: 03.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hat die limo überhaupt hydrolager vorne?
Wenn ja wo sitzen diese?
Mir sind nur die hydrolager vom Motor bekannt!
Werde jetzt mal die zugstreben wechseln und dann berichten!
Haben ja anscheinend sehr viele dieses Problem!

MfG Mo




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile