- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: giggz Date: 28.06.2010 Thema: E90 allgemeine Kaufberatung ---------------------------------------------------------- Hallo, möchte mir im Herbst ein neues Auto kaufen, dachte eigentlich an einen Jahreswagen, jungen gebrauchten aus der Kompaktklasse ( ab BJ 07, max 30000 km) oder sogar günstig einen Neuwagen. Jetzt hab ich ein wenig gesucht und festgestellt, dass man für mein Budget ( 15.000 Obergrenze) ja auch schon eine Klasse höher fündig wird. Speziell meine ich hier einen E90 Benziner 318/320. BJ 05/06 bis max. 50000 km findet man durchaus schon was. Ich muss zugeben, dass ich bisher keinerlei Erahrungen in der Klasse habe. Bin bisher nur gebrauchte ab ~ 8 Jahren mit etwa 100.000 km gefahren. Mich interessieren 3 Dinge: Wie wichtig ist Ausstattung in dem Segment? Ich persönlich bin da nicht wirklich verwöhnt, fahre zZt. sogar einen Clio B ohne Klima ;) ( die zukünftig aber doch dabei sein soll ;) ). Gerade beim Wiederverkauf o.ä. ? Was für Ausstattung kann ich bei meinem Budget erwartet? 05 gings ja erst los mit den E90ern: Gibts hier wichtige Kinderkrankheiten zu beachten? Und zuletzt der wichtigste Punkt? Wieviel teurer ist es, BMW zu fahren? ;) Ich hab da keine wirklich vorstellung. Bisher hab ich anfallendes immer bei einer freien Werkstatt/ bekannten Schrauber machen lassen. Da hielt sich der Unterhalt natürlich in Grenzen. Ist das beim BMW so auch noch machbar oder sollte da nur der wirkliche Fachmann ran? Ich bin Student, da spielen die Folgekosten hier durchaus eine Rolle. Mir ist allerdings bewusst, dass autofahren auch Geld kostet... Ich glaub die letzte Frage kann ich mir im BMW Forum sparen, aber was meint ihr ist sinnvoller? Jahreswagen / Neu-EU Import Seat Leon/ Golf V o.ä. oder doch den mittlerweile schon 5 Jahre alten BMW mit 50000 km Laufleistung ? Ganz unabhängig von der Optik mal ;) MfG |
Autor: PeeJay Datum: 29.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, 2 Sachen kann ich spontan beantworten. Vorteil von Neuwagen, sie haben Garantie ;), nachteil es ist kein BMW. Bevor ich einen nackten 3er kaufe würde ich einen gut ausgestatteten 1er nehmen. (denkst ja eh an Golf oder Leon) Auch neuere BMWs können in anderen Werkstätten repariert werden, solltest nur jemanden haben der sich auskennt und vernünftige Teile verwenden. (Verschleißteile wie Bremsen Öl usw. sollte jeder Kfz Mechaniker wechseln können). Im Nice2Know steht bestimmt auch noch einiges zum Thema E90 und sonst müsstest ein bischen im Forum stöbern. Gruß Paul |
Autor: giggz Datum: 29.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, vielen Dank schonmal für deine Antwort. habe mal ein wenig nach den Werkstattkosten geguckt: ~ alle 60000 km oder 4 Jahre in etwa, soweit ich das richtig verstanden habe. Ölservice alle 30000 km. Ich kenne selbst noch eher die Regel, einmal pro Jahr / 15000 km kleine und alle 30000 km dann die große Inspektion. Durch den größeren zeitabstand ist der BMW ja nicht unbedingt teurer, auch wenn der einzelne Werkstattaufenthalt entsprechend mehr kostet, oder seh ich das falsch. Guck ich mich nun nach einem 06er um, muss der auch mit 40 tkm dann (leider) schon recht bald zur ersten Inspektion, richtig? Ein weiterer Punkt, der mir noch eingefallen ist, wie Preisstabil seht ihr einen BMW im Vergleich zu einem Kompaktklasse-Wagen? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |