- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Roschschutz blanker Metallteile - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: TomAustria2
Date: 27.06.2010
Thema: Roschschutz blanker Metallteile
----------------------------------------------------------
HI community,
ich möchte meine Hinterachse, Antriebswellen, querlenker und dergleichen Sandstrahlen lassen und dann zuverlässig gegen neuerliches Rosten schützen.

Als Maler und Lackierer habe ich gelernt dass man blankes Metall mit einer entsprechenden Grundierung passivieren sollte ( Bestandteile im Korrosionschschutzlack reagieren mit dem Metall und nehmen diesem quasi die Lust mit Sauerstoff zu reagieren, Metallseifenbildung) .

In einem anderen Forum wurde mir geraten den POR15 Lack vom Korrosionsschutzdepot zu verwenden. Dieser Lack enthält Isocyanat und soll so die Feuchtigkeit entziehen und rosten verhindern, aber kein Wort von passievierenden Bestandteile.

Was ist besser ?
Herkömmlicher Lackaufbau?
POR 15 ?
Bitte um Erfahrungsberichte und Meinungen.

Danke, Gruß Thomas

Jo i bins.


Antworten:
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 28.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich schwöre auf das por 15.

Du mußt dich aber genau an die anleitung halten. Vorallem bei Sandgestrahlten teilen hält por 15 irrsinnig gut. Da kannste dann sogar mit dme hammer bissle rumhämmern.. macht gar nix :)

Ein komplettes set ist zwar nicht grad günstig, ist zeitaufwändig.. dafür hat man traumergebnisse.


Machte meinen kompletten unterboden damit, siehe Fotostory
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: 3erandy2010
Datum: 28.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey Maler...
Ich hab meine Achse mit nem epoxid versiegelt...
Hatte meine Hinterachse vom Chevy sandstrahlen lassen und dann auf`m Bock mit nem Epoxid Lack Beschichtet!!! Dat teil rostet wohl nicht mehr....
Bei uns im Us-car club haben das eineige gemacht und sind begeistert...
was epoxid ist brauch ich Dir als maler wohl nicht zu erklären wenn Du den richtig aufträgst ist der absolut top preislich sogar erschwinglich!!!

Autor: TomAustria2
Datum: 28.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen dank für eure Berichte.

@ BMWpilotAustria : RESPEKT, der oder besser die E30 umbauten... Wahnsinn...Einfach nur Top
Jo i bins.
Autor: Frank 318touri
Datum: 29.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


HI community,
ich möchte meine Hinterachse, Antriebswellen, querlenker und dergleichen Sandstrahlen lassen und dann zuverlässig gegen neuerliches Rosten schützen.

Als Maler und Lackierer habe ich gelernt dass man blankes Metall mit einer entsprechenden Grundierung passivieren sollte ( Bestandteile im Korrosionschschutzlack reagieren mit dem Metall und nehmen diesem quasi die Lust mit Sauerstoff zu reagieren, Metallseifenbildung) .

In einem anderen Forum wurde mir geraten den POR15 Lack vom Korrosionsschutzdepot zu verwenden. Dieser Lack enthält Isocyanat und soll so die Feuchtigkeit entziehen und rosten verhindern, aber kein Wort von passievierenden Bestandteile.


Danke, Gruß Thomas


(Zitat von: TomAustria2)




Hallo Thomas,

werkseitig werden die Fahrwerksteile phosphatiert (das ist mit die beste Passivierung, die man heute kennt) und dann mit einer 35μm Dickschicht KTL beschichtet. Wenn Du es besser machen willst musst Du Dir echt Mühe geben, denn unterm Auto ist es ungemütlich (Steinschlag, Dreck, Salz und viel Wasser). Denk daran, dass hinterher alle Passungen an den Verbindungsstellen noch funktionieren müssen. Ein Polyurethanlack ist nichts schlechtes, aber ohne Vorbehandlung wird er keine Wunder vollbringen. Die Geschichte mit "Wasser entziehen" ist blödes Marketinggeschwätz, wo soll denn das Wasser drinstecken? Ich würde peinlich darauf achten, dass nach dem Strahlen alle Strahlmittelreste und loser Staub entfernt sind. Diese Reste sind sonst eine eingebaute Schwachstelle. Als Maler kennst Du das wahrscheinlich.
Autor: E36-Freak
Datum: 21.05.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hol den Beitrag noch mal aus der Versenkung

ich muss mich dran machen einige Stellen am Unterboden zu entrosten und neu zu versiegeln. Kann ich POR15 dafür auch nehmen? Oder welches Produkt wäre für sowas empfehlenswert?

 
Autor: TD
Datum: 21.05.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
entrosten am allerbesten mit Sand (strahlen!) POR drauf sollte funktionieren!
T.D.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile