- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BenTri Date: 27.06.2010 Thema: Sporadisches Brummen und Vibrieren 320d ---------------------------------------------------------- Hi Leute, sorry hab in der Suche viel Vibrieren, aber nicht das richtige gefunden... Mein 320d FL, also 150PS, fängt seit kurzer Zeit auf einmal an stark zu brummen und zu vibrieren. Es tritt lediglich während der Fahrt auf, einmal begonnen brummt und vibriert es entweder bis zum kurzzeitigen Stillstand des Fzg.s (brummt also von 120-0kmh) oder es hört einfach so wieder auf. Ich habe bereits die hinteren Bremsscheiben gewechstelt, sowie die Beläge, die Handbremsbeläge und die Mechanik gangbar gemacht. Auch auf der Bühne kann ich weder ein defektes Radlager noch irgendein "wackelndes" Rad oder ähnliches feststellen. Ich habe schon an das Diff. gedacht, da das Vibrieren doch sehr stark ist und nicht vom Gang oder der Gasstellung abhängt, dieses schwitzt ein bisschen und könnte deshalb zu wenig Öl haben, der Kundendienst hat entgegen der Liste den Ölstand wohl nicht geprüft, da die Schraube noch sehr jungfäulich und festgegammelt aussieht, ich habe (noch) keinen 14er 6-kant und kann momentan den Stand nicht selbst prüfen. Danke schon mal für eure Antworten! mfg Es gibt Autos auf dieser Welt, die werden nur zusammengelegt weil Gott selbst damit fahren will. |
Autor: plop Datum: 10.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe auf der suche nach diesem brummen folgende möglichkeit bei den mt'lern gefunden.. bei mir tritt dieses vibrieren nämlich auch hin und wieder auf wenn ich z.b. die geschwindigkeit halte, sprich das gaspedal leicht berühre und bergauf fahre oder leicht beschleunige ich hoffe, dass es ok ist wenn ich den link hier setze.. habe hier im forum leider kein so ausführlichen thread hierzu gefunden wie über google bei mt... http://www.motor-talk.de/forum/brummen-im-getriebe-antriebsstrang-t865377.html?page=4 "Hallo lieben BMWler, möchte auch etwas zu der Vibration sagen. Bei mir war das gleiche Problem direkt nach dem Kauf. Der Händler wollte jedoch nichts von dem Garantiefall (Gewährleistung) hören. Auf die Meineung, dass die extra abgeschlossene Gebrauchtwagengarantie das „Finanziell-Schaden“ minimieren könnte, sagte der Händler auch, dass es kein konkreter Fehler feststellbar ist (nur bei bestimmter Last und bestimmter Geschwindigkeit und nicht immer nachproduzierbar), und würde es kein Garantiefall darstellen. Angeblich sollte er die BMW angefragt haben, die wussten aber auch nichts, ob die Anfrage aber wirklich stattgefunden war, kann ich nun nicht nachvollziehen. Nach ca. 1 Jahr war ich bei einer BMW Niederlassung wegen einem Problem mit dem Injektor. Habe interessenhalber auch über Vibration nachgefragt. „Ach 320d Automatik, das ist doch schon längst bekannt“ – antwortete Master. - „ Ja, die Dreier haben wirklich unschöne Automatikgetriebe! Wir haben bereits viele Wandler getauscht, das hat aber leider nicht immer geholfen.“ Der Schlusssatz war: „Sie können ruhig weiter fahren, das passiert schon nichts, es sind schon etwaige Fahrzeuge mehr als 200 T. km ohne Getriebeschaden mit der Vibration gefahren.“ Wie ich das nun verstehe, hat die Karosserie des Wagens zufällig (oder nicht zufällig sondern wegen nicht komplett durchdachten Designs) bei der 3er BMW gleiche oder in der Nähe liegende Resonanzen mit der Frequenz des Wandlers bzw. ganzer Getriebe. Diese Frequenz bzw. Frequenzspektrum wird bei bestimmter Drehzahl und bestimmten Last in der Getriebe oder in dem Motor produziert. Da es keine identischen Fahrzeuge gibt, ist das Geräusch nicht bei allen 3er BMW vorhanden, oder nach dem Wandlertausch (andere Resonanzfrequenz aufgrund Toleranzen) manchmal weg ist. Nach meiner Beobachtungen passiert das Geräusch in dem Zeitpunkt, wo der Wandler überbrückt wird. Da es um eine adaptive Getriebe ist, spricht die Schaltpunkte sind von der Fahrverhalten abhängig, geht das Brummen nach der „heißer Fahrt“ weg. Wenn man dann aber wieder ganz langsam beschleunigt, kann der Wandler nach bestimmter Zeit sogar bereits in 3-Gang bei ca. 40-50km/s (zwecks Spritsparmassnahmen) überbrückt werden. In 4 und 5ten Gang passiert es um den 50-70 km/s und komplett (unabhängig von der Last) schlisst der Wandler bei ca. 120km/s. Man sieht der Überbrückungsvorgang deutlich an dem Drehzahlmesser: der Zeiger geht rasch nach unten und der Wagen fängt an zu vibrieren, wenn man in dem Moment Fuß vom Gas weg nimmt oder mehr gibt, dann entkoppelt sich der Wandler und das Geräusch ist weg, da es mehr keine feste Verbindung zu den Motor besteht, sondern nur übers Öl. Damit lässt sich erklären, dass es auch bei Schaltgetriebe bestimmte Resonanzpunkte gibt, wo der ganze Wagen wie Hölle brummt. Ob man entweder im Manuellen- oder im Automatikbetrieb fährt, spielt es zumindest bei mir letztendlich keine Rolle. Die Automatik hat hier übrigens ein Vorteil, in dem sie in dem Schlupfbetrieb viel Vibrationsarmer ist. Dazu kann der Wagen in dem Wandlerbetrieb mehr Drehmoment bei kleineren Geschwindigkeiten erzeugen. Habe bereits ein 520D mit Schaltgetriebe gefahren. Der brummt eigentlich bei ca. 2000 U/Min auch nicht wenig. Denke mal das liegt auch am vibrationsreichen Dieselantrieb. Kennt evt. jemand, wie das Überbrückungssystem aufgebaut ist? Würde mich sehr interessieren." Erdbeben abschalten, Sofort! Tsunami, Nein Danke! |
Autor: BenTri Datum: 17.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, danke für die Antwort, aber mein Brummen ist denke ich etwas anderes. Es lässt sich auch nur schwer mit einem brummen beschreiben und ist vllt. eher ein schnelles schütteln, dass , wenn ich die Handbremse leicht ziehe, sehr verstärkt wird. Es ist auch nicht nur ein Geräusch, ich werde regelrecht durchgeschüttelt!! Mit der Handbremse ist alles i.O., ich denke aber schon das es etwas mit der Hinterachse zu tun hat! Gruß Es gibt Autos auf dieser Welt, die werden nur zusammengelegt weil Gott selbst damit fahren will. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |