- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: herr_welker Date: 23.06.2010 Thema: Media PC und Daten Server kombinieren? ---------------------------------------------------------- Hi, ich will mir einen Daten Server anschaffen. Es soll ein richtiger PC mit Stromsparkomponenten sein. In ca. ein, max. zwei Jahren will ich mir einen neuen Fernseher anschaffen. Und dann auch gleich einen Media PC. Jetzt bin ich am überlegen ob es nicht sinnvoll ist gleich nur einen Media PC zu kaufen und in diesen dann auch gleich einen Server zu integrieren. Der Datenserver soll Daten speichern und sichern können. Es soll sowieso ein Windows BS drauf kommen um dann täglich nach Viren suchen zu können. Nur mit dem Gehäuse bin ich mir unsicher. Der Datenserver müsste ja mindestens 3 Festplatten haben. Sowas würde ins HTPC Gehäuse wohl kaum reinpassen. Der Stromverbrauch sollte natürlich auch niedrig sein... Bearbeitet von: herr_welker am 23.06.2010 um 17:16:58 |
Autor: Christoph0603 Datum: 25.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, bitte ein paar mehr Informationen. Was willst du genau mit deinem media pc und server anstellen? Wieviel willst du ausgeben für deinen Server? gruß Christoph Bearbeitet von: Christoph0603 am 25.06.2010 um 11:57:54 |
Autor: cxm Datum: 26.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, wenn Du nur stumpfen Plattenplatz brauchst, würde ich ein NAS-Device ins Netz hängen. Leergehäuse für 2 Platten gibt's ab 150€, Plattengröße nach Bedarf. 2 x 1TB gespiegelt sollte bis nächste Woche reichen. ;-) Der Media-Server kann später auch darauf zugreifen, falls nötig... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: herr_welker Datum: 26.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Media PC: -abspielen von HD Filmen -Video streaming übers Internet (Maxdome, Youtube, ARD Mediathek, RTL Now) -sehr leise Preis: ca. 400 EUR (ohne Gehäuse) Server: -geringer Stromverbrauch -eigendlich alles egal, hauptsache günstig -soll Daten fürs Netzwerk bereitstellen, diese Daten nach Viren durchsuchen, Daten sichern Welche W-Lan braucht man den eigentlich fürs Streaming von HD Filmen? reicht G? @cxm Ja ich hab noch nen alten Pentium III Rechner da. Hab mir schon überlegt den dafür herzunehmen. Stromverbrauch ist im Leerlauf ca. 20 bis 30 Watt / Stunde. Aber der würde wirklich nur als Server agieren. Die eigendliche Frage ist, ob es Sinn macht den Media PC und den Server in einem Gerät zu vereinen. Weil der Media PC ja eigendlich auch alles kann (wenn nicht sogar mehr) als der Server. |
Autor: Christoph0603 Datum: 27.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Guada Obed :) Also zum Abspielen von HD würd ich dir wenn du schon kein kabel ziehen kannst auf jedenfall gescheite PowerLAN adapter empfehlen... mit WLAN kommst du meiner Meinung nach nie auf nen grünen Zweig. Für Notebooks ne feine Sache aber ansonsten nicht zu gebrauchen. Was ich dir nur empfehlen kannst ist: Hol dir ne PS3 slim (300€) und ne kleine NAS Platte (ca. 140€ mit einem Terabyte), funktioniert sehr gut. Habe ich seit bestimmt einem halben Jahr bei mir am laufen. Hatte nie Probleme oder Ausfälle... Wenn du natürlich noch Datensicherungen über deinen "Server" machen willst... würd ich dir ein NAS mit Raid 1 (Plattenspiegelung) empfehlen... macht sich halt auch wieder im Preis bemerkbar. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Wenn du dir wirklich ernsthaft nen Rechner hinhängen willst, wirst du ein paar Probleme bekommen. - Bedienung (und des auch noch mit Windows ??? ) - Um HD Filme wiederzugeben brauchst du aktuelle Hardware...da kommst du mit 400€ nicht sehr weit. Ich finde nicht dass sich ein "Server" wirklich lohnt... wenn du Datensicherungen automatsieren willst, würde ich des lieber auf Clientseite bewerkstelligen. Noch dazu sollte dein Server ja auch 24 Stunden erreichbar sein. Des noch mit "leise" zu kombinieren wird auch wieder sehr kostspielig. gruß Christoph |
Autor: herr_welker Datum: 27.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Raid 1 ist aber nun mal keine wirkliche Datensicherung. Weil Viren/Fehler sofort auf die zweite Platte überschrieben werden. Also ich hab mich jetzt entschieden beides einzeln zu machen. Für den Server nehm ich einen alten 550 Mhz Pentium III Rechner. Rein kommem jetzt 3 Festplatten. Eine fürs Betriebssystem, eine Daten Platte und eine Sicherungsplatte. Wöchentlich lass ich nach Viren suchen und eine Sicherung durchführen. Der einzige Ausfall wäre jetzt bei einer Überspannung noch. |
Autor: Tubs Datum: 27.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das lauteste an einem Rechner sind die Festplatten. Und wenn das Gerät neben dem Fernseher steht dann muss es für mich so leise sein, dass man nix mehr hört. Mehrere Festplatten oder schnelle laute Serverfestplatten sind da Gift. Such mal nach dem Begriff HTPC (Home Theater Personal Computer). Da wirst du jede Menge Informationen finden, mehr wahrscheinlich, als du so schnell lesen kannst. Das Beste wird wohl sein den MediaPC - ohne Festplatte oder - mit leiser 2,5 Zoll oder 1,8 Zoll Laptop-Festplatte oder - mit geräuschloser SSD auszustatten und die Daten auf deinem Server anzulegen. Dieser muss dann weit genug vom TV weg sein (Keller, Abstellraum, ...). |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |