- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: mechtronic Date: 21.06.2010 Thema: wie wird das Radlager gewechselt HA ---------------------------------------------------------- Hallo, ich muss bei meinem E46 320i touring die hinteren Radlager wechseln. Ich weiß dass es nicht so einfach ist und Spezialwerkzeug ist auch vorhanden. Mich interessiert eigentlich nur noch die Antriebswelle: 1. Muss ich die Antriebswellen komplett ausbauen oder reicht es den Stoßdämpfer los zu schrauben um die Antriebswellen dann auszudrücken? 2. Bekomme ich die Antriebswelle einfach wieder in das neue Radlager bzw. den Mitnehmerflansch gesteckt oder gibts da einen Trick, bzw. wie bekommt man die am besten wieder rein? Viele Grüße Daniel Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 21.06.2010 um 09:12:56 |
Autor: mechtronic Datum: 22.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, das haben doch bestimmt schon jemand hier gewechselt oder haben alle immer die Welle komplett ausgebaut? Bitte um Info. Viele Grüße Daniel |
Autor: silversimi Datum: 23.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, ich hab die Welle innen und außen abgeschraubt und dann richtung Diff. geschoben und dort so lange liegen lassen bis ich fertig war... Längslenker raus altes Lager auspressen neues rein und alles wieder zusammen bauen. ging recht einfach... Hardware: Intel Atom 330, 2GB Ram, 2,5“ 120GB, 8“ Touch, M4 ATX, NL-402U Software: XP mit SP3, cPos, Automapa, und und und… Codieren & Fehlerspeicher lesen/löschen im Raum Chemnitz bei Interesse PN an mich... |
Autor: mechtronic Datum: 24.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, brauche dringend Euren Rat. Bin immer noch am Radlagerwechsel. Mein Problem ist aber, dass ich die Antriebswelle nicht aus dem Flansch gedrückt bekomme. Welle ist natürlich am Getriebe ab, Mutter ist unten und Bremsscheibe auch. Habe meinen Ausdrücker am Flansch angesetzt und will die Welle nach hinten raus drücken. Habe es auch mit einer 1Meter Verlängerung probiert. Dann habe ich noch mit einem Zwischenstück und Vorsschlaghammer auf die Welle gehauen. Flute es auch permanent mit WD40 und erhitze es, bis das WD40 verdampft. Bis jetzt habe ich es nur geschafft die M14 Gewindestande vom Ausdrücker zu verbiegen aber die Antriebswelle bewegt sich keinen Millimeter. Hat das schon mal jemand gehabt? Oder besser, wie bekomme ich die Welle raus? Viele Grüße Daniel |
Autor: silversimi Datum: 24.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann die Welle auch nach hinten weg?? also hast du die zur Seite gelegt?? ansonsten bau doch den Längslenker mit welle raus und versuche es im "freien" nochmal... Hardware: Intel Atom 330, 2GB Ram, 2,5“ 120GB, 8“ Touch, M4 ATX, NL-402U Software: XP mit SP3, cPos, Automapa, und und und… Codieren & Fehlerspeicher lesen/löschen im Raum Chemnitz bei Interesse PN an mich... |
Autor: buddy330 Datum: 24.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn Du es mit BMW-Spezialwerkzeug machst musst Du folgt vorgehn. -Brems zerlegen. -Dicke Hauptmutter der Antriebswelle ab -Radnarbe mit Dotzer von der Antriebswelle abhauen -ABS-Sensor ausbauen -Antriebswelle ausbauen -Sicherungsring vor dem Radlager entfernen. -Radlager mit Spezialwerkzeug ausspindeln. -Neues Lager einspindeln. -Sicherungsring wieder vors LAger -Antriebswelle einbauen -Radnarbe auf die Antriebswelle wieder aufziehn -ABS Sensor einbauen -Bremse zusammenbauen. Drauf achten,das das Lager richtig eingebaut wird.Sonst Funktioniert das ABS nicht mehr -Radlager mit |
Autor: mechtronic Datum: 25.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @buddy330 du schreibst erst Radnabe abhauen und dann erst Antriebswelle ausbauen. Normal drückt man erst die Welle raus und schlägt dann die Nabe ab. So kenne ich es. Bei deiner Reihenfolge habe ich bedenken, das wenn ich den Gleithammer benutze die Welle beschädige, weil sie ja dann auch solange mit nach außen gezogen wird bis sich die Teile voneinander lösen. Längslenker wollte ich nach Möglichkeit nicht ausbauen. Versuche es heute nochmal. Hat jawieder die ganze Nacht im "Saft" gestanden. Vielleicht ist der Rost jetzt schön gelöst. Weiter Tipps jederzeit willkommen. Viele Grüße Daniel |
Autor: Airborne Datum: 25.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mal nen allgemeiner (ggfls auch hilfreicher) Tip: Schmeiß das WD40 Schlosserdeo in die Tonne und nimm stattdessen nen besseren Rostlöser: http://www.ciao.de/Brunox_Turbo_Spray__2230754 Benutzen wir bei BMW (wird "dienstlich" geliefert) und damit bekommt man FAST alles los, wo andere Rostlöser kläglich versagen. Normalerweise ist die Reihenfolge, so wie Buddy sie korrekt beschreibt, einzuhalten. Ist dies nicht der Fall kann man versuchen die Nabe mit nem großen Klauenabzieher von der Welle zu lösen, einer der also an der Nabe zieht und sich gleichzeitig an der Welle abstützt. Schlägt auch dies fehl (Worst Case), müsste man es mal mit ner Hydraulikpresse versuchen. Da gibt es 2 Möglichkeiten, wovon du wohl nur die 1. nutzen kannst. 1.Achsschenkel ausbauen, alles zusammen an ne Presse und versuchen die Welle rauszudrücken. Danach muss natürlich eine Achsvermessung durchgeführt werden. 2.Es gibt bei BMW neues Spezialwerkzeug für die Radlager, welches mit einer tragbaren, manuellen Hydraulikpresse arbeitet. Damit kann auch die Welle bzw der Flansche abgedrückt werden. Allerdings ist das Werkzeug auch nicht so stark wie ne 3 Tonnen Presse. MfG Bearbeitet von: Airborne am 25.06.2010 um 09:24:01 |
Autor: mechtronic Datum: 25.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Airborne Ich glaub dir schon das ihr die Reihenfolge so macht, wie buddy es schreibt, aber ich und auch die die ich kenne haben bis jetzt immer erst die Welle ausgedrückt und dann die Nabe ausgezogen. So machen es auch unsere "Altmechaniker" auf der Arbeit. Auf diese Weise kann man die Welle auch mit angebauter Bremse nach hinten ausdrücken und ein verdrehen mit der Bremse verhindern. Hab grad auch mal ins TIS geschaut. Dort steht auch beschrieben erst Welle, dann Nabe. Mein TIS ist aber auch schon etwas älter. Abziehen ist schon wie du beschrieben hast angesetzt, aber bislang bewegt sich gar nichts. Den Rostlöser werd ich mir dann mal besogen. Will des Achsschenkel doch nicht ausbauen. Kann sich innndrin irgend etwas verkantet haben? Wenn was? Wurde die Welle evtl. geklebt, ist es einfach nur fest gegammelt oder etwas eingelaufen? Langsam geht mir die Geduld aus. Viele Grüße |
Autor: L-Gillis Datum: 25.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Niederlassungen setzen auf Würth :-) Würth Rost Off Ice |
Autor: mechtronic Datum: 26.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, habe bis jetzt leider kein Erfolg beim Ausdrücken der Welle. Bislang geben nur die Gewindestangen der Werkzeuge nach und beimAbzieher ist auch schon ne Kralle durch den Druck abgerissen. Aber am Auto bewegt sich überhaupt nichts. So alsob irgenwo noch nen Sicherungsring, splint oder so etwas wäre. Hatte die Aussparung in der Nabe, wo die Mutter auf die Welle kommt, mitlerweile mit nem Gummi abgedichtet und 24 Stunden in Rostlöser gebadet, danach wieder ehitzt, aber es bewegt sich einfach gar nichts. Die Nabe direkt runter dotzen funktioniert auch nicht. Baue es glaub wieder zusammen und werde ne Runde mit lediglich angesetzter Mutter auf der Welle fahren. In ner Linkskurve müsste sich dann doch die rechte Nabe nach außen bewegen. Viele Grüße |
Autor: mechtronic Datum: 29.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, bin mittlerweile dabei den Achsschenkel auszubauen. Mein nächstes Problem ist das Schutzrohr vom Handbremsseil. Das sitzt genauso Bombenfest im Achsschenkel wie die Welle. Von außen komm ich ja nicht so gut dran, weil die Nabe noch davor sitzt. Jemand hierzu ne Idee? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |