- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Airbagfehler, Lackflecken, Türgriff klemmt - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: DaniLer
Date: 19.06.2010
Thema: Airbagfehler, Lackflecken, Türgriff klemmt
----------------------------------------------------------
Hi,


ich habe einen E36 Compact Baujahr 1998, Edition kann ich leider nicht sagen (hat Lederaustattung und ne Klima-Halbautomatik, auch nur 102 PS, dafür aber elektrisch verstellbare Spiegel und eine automatisch abdunkelnder Rückspiegel / hat ein BMWvertreter gefahren, kann sein das es deshalb so ne "halbfertige Mischung ist :D), leider häufen sich in letzter Zeit lauter kleine optische und nicht optische Probleme.
Ich selbst (26) würde mit dem Auto so zurecht kommen wie es ist, aber meiner Nichte zu liebe (im Januar 18. geworden) möchte ich doch das es wieder so wird wie ich es gekauft habe.
Wir teilen uns den Wagen.....

Nun ja folgende Probleme liegen vor:

1. Airbagleuchte leuchtet auf , laut Werkstatt Matte oder Schleifring (dieser kratzt auch beim Lenken). Der Fehler wurde schon heraus gelöscht, ist aber nach 3 Stunden wieder aufgetaucht.
Da der TÜV in 2 Monaten ansteht und ich keinen TÜV bekomme wenn die Lampe lauchtet muss dagegen etwas unternommen werden.
Darf ich den Schleifring selbst austauschen, bzw. wenn nötige diese Matte die im Beifahrersitz für den Beifahrerairbag ist?

Wenn ja gibt da es eine Anleitung dafür?
Was kostet den ein Schleifring?

Habe in der Bucht was entdeckt, bin mir aber nicht sicher ob ich bieten soll.

Link

Die nächsten Problemchen möchte ich euch via Bild zeigen.

Ich bekomme folgende Flecken nicht weg






Was muss ich machen damit der Griff nicht mehr in dieser Position klemmt?




Ich habe den Radio nicht ganz hinein gebracht, zur Befestigung habe ich unten etwas Papier hineingeklemmt (damit es nicht hässlich aus sieht unten wo es nicht ersichtlich ist) leider bin ich damit aber nicht zufrieden.



Habe schon alle unnötigen Kabelstränge gekürzt und die Cinchstecker entfernt usw., weiter geht er einfach nicht rein. Handschuhfach ist auch schon entfernt worden (als die Kabel für die Endstufe verlegt wurden), habe damals auch keinen Platz für die Kabel gefunden.
Habt ihr ne Idee die zulässig ist und die es nicht hässlicher macht als es eh schon wirkt :D ?






Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 19.06.2010 um 21:23:44


Antworten:
Autor: Dom316i
Datum: 19.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
also wegen dem radio:
mittelkonsole raus und den ganzen salat so weit wie möglich nach unten verlegen.mein adapterstecker liegt sogar hinter dem teppich unter der mittelkonsole!!ist sau wenig platz dahinter und ist ne riesen fudddelei.

wegen den flecken:
sowas hab ich noch nicht gesehn.war da wirklich normale reinigunsflüssigkeit im spiel oder säure =D?
wenn mit polieren nicht geht hab ich jetzt auch keinen tipp.

was die airbagleuchte angeht:
falls auch die beifahrer sitzerkennung defekt ist, spar dir das geld und den act mit dem zerlegen, und kauf dir ein modul für ein paar euro.das tuts auch.

gruß
Autor: DaniLer
Datum: 19.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein da war sicher keine Säure drinn.
Was kann man den zur Reinigung empfehlöen, bzw. dann zum polieren?

;)


Der Radio hat 15,5 cm in der Tiefe, das Fach 17,5cm da weiss ich echt nicht wie ich das ganze Zeug nach unten bzw. hinten bringen soll.
Vielleicht ist das wohl einfach so bei den Compac Modellen.


Und wegen der Airbagleuchte, von was für einem Modul sprichtst du ?




Autor: Bas-one
Datum: 20.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hy also zu dem lack, versuch es mal mit schleifpaste z.b rotweiss besser wehr 3m schlaiffpolitur die kostet aber 50€ im handel.....also rotweiss ist in kleiner verpackung erhältlich und kostet ca. 6€ wenn du es mit der schleiffpaste gemacht hast musst du nachher aber mit politur nochmal rüber ich denke damit bekommst du es weg so machen wir das bei uns in der werkstatt auch nur wir nehmen die von 3m halt.......

und zu deinem radio habe genau das gleiche problem gehabt habe auch den comact, du kannst das handschufach ausbauen um mehr platz zu bekommen um die kabel weiter nach hinten zu ziehen sind ca. 7kreuzschlitzschrauben oder was du noch machen kannst was einfacher ist oder du noch zusätlich machen kannst zum ausbau des handschufaches, du kannst die luftdüsen oberhalb des radios rausnehmen der ist einach eingeclipst mit je oben und unten 2 nasen nimm zwei schlitzschraubendreher und hebel es raus ein oben und ein unten reinschieben aber pass auf nicht zuviel druck auf die armatur ausüben, das du es nicht beschädigst geht echt recht simpel....


dein griff ist auch ein häufiges problem versuch es mal mit teflonöl einzusprühen das ist besser alls silikonspray, wenn es nix hilft muss du dir ein neuen bzw gebrauchten auf dem schrott holen, aber wer weiss ob der nich genau so ist, bei mir half es mit dem spray habe es 2mal eingesprüht und es half


also viel erfolg

lg aus berlin


Autor: daniel.krueger
Datum: 20.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn man in der Werkstatt den Fehlerspeicher des Airbagsystems ausgelesen hat, dann müssen sie dort doch wissen welcher Fehler hinterlegt war, da ist mir ehrlich gesagt schleierhaft, wie da die Aussage "Schleifring oder Sitzbelegungsmatte" kommen kann. Prinzipiell kann man beide Fehler selbst beheben, streng genommen darf man es allerdings nicht, (Laut Sprenstoffgesetz sind Arbeiten am Airbagsystem nur durch zugelassene Firmen erlaubt) in der Realität interessiert das aber offensichtlich niemanden wirklich. Schleifringe gibt es ab etwa 20,00 EUR gebraucht bei ebay, Sitzbelegungsmatte kostet neu bei BMW so um die 100,00 EUR. Alternativ zu einer neuen Matte kann man sich für nicht einmal 5,00 EUR Materialkosten einen "Simulator" basteln, der dem System ein ständig besetzten Beifahrerseitz vortäuscht (oder soetwas völlig überteuert bei ebay fertig kaufen), ist natürlich nicht zulässig, funktioniert aber.
Beim Schleifring darauf achten, daß man den richtigen kauft, da gibt es je nach Baujahr und Lenkrad unterschiedliche.
Die Sache mit der Türklinke scheint so eine Krankheit zu sein, habe ich schon oft gesehen. Da hilft dauerhaft nur ausbauen und den Spalt zwischen dem festen und dem beweglichen Teil etwas nachschleifen, damit es dort nichtmehr hakt.
Autor: Bas-one
Datum: 20.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
aso das modul was er meint, ist ein wiederstand den du an den stecker machst der eigentlich an die sensormatte kommt, die sensor matte ist ja dafür, das das system bei einem unfall erkennt ,,das sitzt jemand,, und der airbag dan auch ausgelöst wird.
das modul bzw der wiederstand sagt halt dauerhaft da sitzt jemand, und der airbag zündet dan auch wen dort keiner sitzt, was ja nicht schlimm ist, meist ist es eh die fahrersensormatte defekt durch das ständige rauf setzen und da du ja eh immer fährst kannst de da den wiederstand rein setzen egal ob fahrer oder beifahrerseite funktion des airbags bleibt weiter hin gegeben und die airbag leuchte sollte weg gehen bzw evtl. vorher wieder löschen

hoffe konnte dir helfen aso der wiederstand kostet bei einem auktionshaus ,,3.2.1.meins,, z.b. ca. 1-5€
Autor: cabriofreek
Datum: 20.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,

also ... habe selbst auch einen compakten gefahren und dort ein normales
din-radio untergebracht - und in meinen 3 cabrios ist es dasselbe ... kaum
platz ... man muss nur - wie schon berichtet - den kabelsalat seitlich nach
unten führen ... dann passt jedes din-radio mit halterung auch tiptop hinein,
zumal wenn man das handschuhfach draussen hat ... dann sollte es ein
kindersiel sein ...

wenn das lenkrad schon kratzt, dann dürfte es der schleifring sein ... den
kann man selbst auch fachmännisch tauschen, wenn man vorsichtig vorgeht,
d.h. bakterie abklemmen - warten (30 minuten) - airbag lösen (2 x torx 25)
und nach draussen verfrachten (falls er doch auslösen sollte) - dann lenkrad
entfernen (16-er nuss, und ne kerbe machen, damit es wieder dorthin kommt,
wo es zuvor saß) - dann hinten am lenkrad sitzt der sog. schleifring (3 x torx) -
den einfach lösen, gegen neuen/gebrauchten tauschen und fertig - einbauen
und anschliessend (leider) den FS löschen lassen ...

good lack
www.verdeck-doc-e36.de

professionelle verdeckreparatur
und justage raum stuttgart/bawü




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile