- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

330i,querlenker nach 10tk wieder fällig? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: V77
Date: 16.06.2010
Thema: 330i,querlenker nach 10tk wieder fällig?
----------------------------------------------------------
hallo an an alle!

ich fahre einen bmw e46 330i, facelift EZ 2002, km 113000,m-paket.

habe das fahrzeug mit 65000km in 2008 gekauft.

bin im ggs zu meinen "alten schlurren" dieses auto sehr vorsichtig gefahren, außer auf freier bahn natürlich mal zügig.

bisher wurden vorn die bremsen komplett gemacht (vor 20000km), hinten nur die beläge.
es wurden vorne die querlenker gewechselt (vor 10oookm erst)

-->kosten in freier werkstatt 700 euro


die motorleuchte (gelb) leuchtet auch immer wieder auf( schon oft resettet)
(verbrauch aber in der norm)

das differential schwitzte, jetzt verliert es auch ein wenig öl.
das bekannte problem mit den fensterhebern (vorn rechts besteht auch)
die scheibenwaschanlage spritzt kein wasser mehr aus den düsen, scheinwerferreinigung funktioniert aber

morgen steht wieder ein werkstattbesuch beim kfz-meister an und ich wollte mich im vorwege erkundigen worauf ich mich einstellen kann, was die maßnahmen und die kosten angeht


die probleme, die ich beseitigen lassen möchte:

- differential soll dicht gemacht werden (dichtung am differentialdeckel und der schraube)...seiten sind trocken, vorne auch...

-das wiederauftreten des lenkradflatterns bei abbremsen aus 120 km/h

kann es sein, daß wieder die querlenker sind? (äußerst moderate fahrweise) nach 10000km?
oder sind es bremsen? (20000km), belag ist vorne noch gut drauf, die scheiben fühlen sich allerding etwas gewellt und rund an...

was soll verbaut werden? was im haltbarsten?

sind diese probleme für diese fahrzeugausführung typisch? eigentlich gilt der ja als "solide", wenn man ihn gut behandelt (keine heizerkiste)

ich wäre für eine antwort recht dankbar, damit ich besser beurteilen kann, was gemacht werden muß-und was nicht.

ich habe zwar schon einiges gefunden, aber ich wollte an der stelle einfach mal die sachen nochmal auf den punkt bringen, vor allem weil die probleme vorne ERNEUT auftauchen.




Antworten:
Autor: E-AI 10
Datum: 16.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, also das mit dem Abbremsen von 120Km/h hast du dir schon selbst beantwortet, wenn die Scheiben wellig sind ,NEU!! Am besten verbaust die die HD Teile von Meyle allerdings nach so kurzer zeit kann der Querlenker normalerweise nicht wieder hin sein...
Nix Airride , lieber tief fahren als tief Parken
Autor: Tasso330
Datum: 16.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------

Hi,

zum Thema mit dem lenkradflattern beim Bremsen. Hatte ich auch es war bei mir Teil 6
Link

Gruß
Tasso
Autor: V77
Datum: 16.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
vielen dank euch beiden :-)

ich werde auch die möglichkeit auf teil 6 und und die lager mit ansprechen

beziehen sich "meyle-teile" auf die bremsen oder die querlenker?

welche scheiben wären empfehlenwert zu verbauen?

was kann ursache für die welligkeit (außer zu heftige temperaturunterschiede) sein?-minderwertiges material?

zum differential: abdichten an der genannten stelle wäre ja auch nicht so teuer,oder?

(der antrieb funktioniert gut, nach wie vor, keine rückelei etc...allerdings ein helles summen, ganz leicht beim anfahren und gasgeben zu hören...sei aber lt einem kfz-meister, der wagen geharen hat kein typisches geräusch für einen differentialSCHADEN...(was ich schon befürchtete)
Autor: V77
Datum: 16.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
nachtrag zum differential...

es ist die dichtung nr. 2 in dieser tafel, wo es tropft, unten, rest ist trocken!

http://de.bmwfans.info/parts/catalog/E46/Cabrio/Europe/330Ci-M54/LHD/N/2002/april/browse/rear_axle/final_drive_gasket_set/

wieso gibt es so eine dichtung nicht mehr zu kaufen?

dann doch das ganze differential tauschen, oder wie darf man das verstehen?

Bearbeitet von: V77 am 16.06.2010 um 16:20:03
Autor: Jokin
Datum: 16.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Hydrolager am Querlenker geht schnell kaputt, wenn es verspannt montiert wurde. Vielleicht war das die Ursache?
Autor: V77
Datum: 16.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Jokin

...das weiß ich nicht, aber es wurde in einem meisterbetrieb durchgeführt und ich gehe davon aus, daß die das richtig gemacht haben...der chef kennt sich eigentlich mit bmw sehr gut aus und hat solche dinge ständig zu machen



zum differential:

info für alle von bmw (niederlassung hannover)

diesen dichtring in der mitte gibt es tatsächlich nicht mehr, stattdessen wir eine art "dichtmasse" dazwischen geschmiert, kostenpunkt etwa 15 euro
Autor: 330POWER
Datum: 16.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Hi,

zum Thema mit dem lenkradflattern beim Bremsen. Hatte ich auch es war bei mir Teil 6
Link

Gruß
Tasso

(Zitat von: Tasso330)




Das flattern kann auch bei "intakten" Hydrolagern kommen.
Gerade die so bekannte "tolle" Meyle HD Qualität hat da ihre Schwächen.....

Ne sehr gut bewährte Kombi, komplette Querlenker von Meyle und Hydrolager von Febi,verbauen......
ALEA IACTA EST
Wo ich hin will ist vorne,wenn ich zurück gehe,nehme ich nur Anlauf!




Autor: mcc
Datum: 16.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Link
(Zitat von: Tasso330)




Kann man der Liste eigentlich trauen? Ich meine M Paket mag ja teurer sein, aber 19K Euro für nen Querlenker? Ich hoffe derartige Tippfehler gibts da nicht an weniger offensichtlichen Stellen

Bearbeitet von: mcc am 16.06.2010 um 22:02:54
Autor: V77
Datum: 18.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
es sind nach nicht einmal 10000 km die neuen hydrolager ausgeschlagen, sie werden auf kulanz ersetzt.

edit: bremsen vorn komplett okay

Bearbeitet von: V77 am 18.06.2010 um 02:07:20




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile