- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: com-pakt Date: 16.06.2010 Thema: Restwert korrekt? ---------------------------------------------------------- Nachdem mir ja neulich der hintere Kotflügel touchiert wurde, errechnete der Gutachter einen wirtschaftlichen Totalschaden. (reiner Blechschaden, technisch alles unberührt geblieben) Da der Unfall unverschuldet war, wird nach Haftpflicht des Gegners abgerechnet. Was mich nun wundert ist der Restwert, der ermittelt wurde durch das Inserieren in einer Händlerbörse durch den Gutachter. Wert vor Unfall: 5400€ Restwert: xxxx€ (Auflösung folgt später, will erstmal eure Schätzungen haben) Ein Händler muss also xxxx€ auf mein Auto geboten haben, was mir die Auszahlung natürlich nach unten drückt. (will das Auto natürlich behalten) Da Frage ich mich doch, wenn der Unfallschaden 5000€ beträgt und die Reparatur selbst unter der Hand wohl immer noch 2500€ kosten würde, geht es da mit rechten Dingen zu? Wie würdet ihr den Restwert einschätzen, den man auf dem freien Markt noch für mein Auto samt Schaden bekäme: 323ti Bj 3/2000 silber metallic 159000 Leder schwarz, Klima, M-Paket etc. Alpina Felgen, Eisenmann ESD top gepflegt, keine Mängel Schaden: hinteres Seitenteil muss komplett von B- Säule bis Heckleuchte ersetzt werden (neu eingeschweißt), Heckleuchte muss neu http://www.pic-upload.de/view-5922376/beule.jpg.html Da bin ich mal gespannt, habe das Gefühl da stimmt was nicht. Bearbeitet von: com-pakt am 16.06.2010 um 15:09:33 |
Autor: wolf 316 Datum: 16.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja also wie n totalschaden sieht des nit aus .. war der gutachter HACKE oder was ^^ also bei mir haben 2 kleine kratzer und ne minibeule 1300Euro gebracht (habs auszahlen lassen ohne werkstatt). denk mal dein schaden würde so bei 3000euro liegen zu reparieren ... verurteilt mich nicht ich hab au nur geschätzt also verlass dich nit auf mich gruß aus bayern |
Autor: com-pakt Datum: 16.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nunja, die berechnen den Schaden ja anhand von Preisen, die ne Fachwerkstatt nehmen würde, von daher is das nich zu unterschätzen. Was mich hier aber mehr interessiert, ist der Preis den jemand auf dem privaten Markt für das Auto im derzeitigen Zustand zahlen würde. |
Autor: rumpel666 Datum: 16.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wenn man nun bedenkt, daß es bereits ab 3500,- 323ti´s mit ähnlicher oder weniger Laufleitung bei gleichem Baujahr gibt, dann ist das wohl ein wirtschaftlicher Totalschaden. MFG rumpel666 |
Autor: com-pakt Datum: 16.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @rumpel Na die möchte man mir bitte zeigen :) Bitte den Restwert schätzen, also den Wert, den ihr denkt, ein Händler für das Auto derzeit zu zahlen bereit ist. |
Autor: rumpel666 Datum: 16.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Gib einfach bei Mobile oder Autoscout "BMW 323ti" - bis 150.000 und Baujahr 2000 ein und du wirst fündig werden - ich wurde es. MFG rumpel666 |
Autor: com-pakt Datum: 16.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aha, hab ich grade und siehe da, der erste fängt bei 5399€ an... Vom Wunschkonzert nun bitte wieder zurück zur eigentlichen Frage, danke :) |
Autor: J.F Datum: 16.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist doch generell so, die Fzg. werden in die Börse gestellt und wild hochgepusht. Dann kommt der Käufer auf den Hof und fängt an zu weinen, hab ich schon so oft miterlebt! Gruss Jürgen |
Autor: com-pakt Datum: 16.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nur wer pusht denn da? Die Händler sich gegenseitig? Im Prinzip müsste man schon aus Wut das Angebot annehmen, nur um das Gesicht des Höchstbietenden zu sehen... |
Autor: Bruderchorge Datum: 16.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja wenn jemand xxx Euro geboten hat, wird der Wagen wohl mindestens soviel wert sein, ein Händler will meistens ja auch nochwas dran verdienen. Sone Seitenteilschäden gehen hoch ins Geld, da wird immer gleich neues Seitenteil gerechnet, eventuell noch "Folgeschäden" am Stoßdämpfer und Achsbereich oder sowas, wirtschaftlicher Totalschaden ist also nicht unrealistisch. Und ja oft kommen die Händler und weinen, ich bin manchmal einer von denen, denn es kommt so oft vor, dass die Gutachter das Fahrzeug ganz besch***en beschreiben. zB steht dann "gepflegter Zustand" und der Wagen ist total verranzt und ohne Scheckheft oder hat Beschädigungen die nicht erwähnt waren. Bestes Beispiel, grad neulich einen Audi A3 mit Heckschaden aus der Börse gekauft im Nachhinein stellt sich raus, Getriebeglocke an mehreren Stellen massiv gebrochen ( schlecht reparierter verschwiegener Frontschaden ), außerdem einen extremen Hagelschaden nicht erwähnt. Zum Schlachten also nichtmehr zu gebrauchen....... EDIT: Und die Gebotsabgabe in unserer Restwertbörse zB ist anonym, man bietet nicht wie bei Ebay, also man weiß erst nach Auktionsschluss wer gewonnen hat und dementsprechend kalkuliert man sein Maximum um zu gewinnen. Bearbeitet von: Bruderchorge am 16.06.2010 um 16:17:28 Kleinwagen verstopfen meinen Luftfilter. |
Autor: com-pakt Datum: 16.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Bruderchorge Na dann gib doch mal rein fiktiv dein Gebot ab, würde mich interessieren. |
Autor: Bruderchorge Datum: 16.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also da muss ich erstmal zu sagen, auf compacte biete ich nicht, die sind relativ unbeliebt nach meiner Erfahrung, außer es geht um ganz kleines Geld. Also ich halte die 5400 nicht für mich erzielbar, will das Ding ja auch nicht 3 Jahre hinstellen und spekulieren. Das Geld sollte sich schnell drehen. Und der letzte E36 ist nunmal nicht so gängig meistens, da die Leute dann eher zum ersten E46 greifen, der ist für die Meisten attraktiver zumal die sich preislich auch nichtmehr viel tun. Aber wenn ich jetzt die Gewissheit hätte, ich könnte den Wagen für 5400 Euro verkaufen unter Garantie, wenn der Schaden behoben wäre oder sagen wir 5000 glatt, Wertminderung, da es ein Unfallfahrzeug ist. Dann würde sich mein Gebot so um 3000 bewegen + - bei dem Schaden nach dem Foto. Kleinwagen verstopfen meinen Luftfilter. |
Autor: rumpel666 Datum: 16.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Tja, dann suchst du anders als ich. -> den hier <- gibst schon für 3200,- .. ok er ist ein halbes Jahr älter als deiner - hat aber dafür ne Ecke weniger KM auf der Uhr. Und -> den hier <- gibts für 4000,- ... ok vielleicht auch n halbes Jahr älter aber auch wesentlich weniger auf der Uhr. Der -> hier <- ist auch noch weit unter 5399,- .. genauso alt wie deiner aber auch wesentlich weniger auf der Uhr. usw, usw. MFG rumpel666 |
Autor: b-mw-323 Datum: 16.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- es wird gern ein wirtschaftlicher totalschaden ermittel da die versicherung dann weniger zahlt :) es gibt 2 möglichkeiten, entweder trotzdem reparieren lassen, dann muss die versicherung trotzdem zahlen aber du musst das auto eine gewissen zeit fahren oder anderen gutachter suchen und gegengutachten erstellen lassen, es können auch preise von freien werkstätten genommen werden. am besten gehst du zum anwalt. versicherungen tricksen da gerne |
Autor: J.F Datum: 16.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also 3000€ respekt! Würde ich nicht bieten, wenn ich kalkulieren +- 2000€ für den Schaden, bleibt nicht viel hängen! Egal ob der campact schön ist, dafür ist die Nachfrage zu gering! Zum selber fahren viellllleicht. Gruss Jürgen |
Autor: com-pakt Datum: 16.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @rumpel Der einzige Vergleichbare ist der für 4900€ und der hat kein Leder und kein PDC. In so fern liegen realistische Preise fern ab von 3500... Und falls dann doch mal einer auf die Idee kommt sein Fahrzeug (vermeindlich) unter Wert zu verkaufen, dann hat das in 99% der Fälle auch seine Gründe. Mal davon abgesehn, dass die 323ti dermaßen selten sind, vor allem in gutem Zustand. Mehr werd ich dazu nicht mehr sagen. @Bruderchorge Also 3000€ sind tatsächlich ziemlich überzogen, dafür würd ich ihn definitiv sofort abgeben! Der Händler hatte 2500€ geboten, was ich auch noch für zu viel erachte, wenn man am Schluss noch Gewinn machen möchte. Als Privatperson sieht das wieder ganz anders aus. Werde ihn wohl behalten, da es zur Zeit (und wohl auch in naher Zukunft) einfach nichts ansprechendes auf dem Markt gibt. Mich ärgert nur das Gebot des Händlers, was mir jedwede Chance nimmt +-0 aus der Sache rauszugehen. Zumal das sicher eh einer war, der das arme Auto zugespachtelt und dann an unwissende verkloppt hätte. Oder aber einfach mal aus Laune in Blaue geschossen hat, ohne sich über die Kosten im klaren zu sein. Zum kotzen, dass man als Unfall"opfer" auch noch Verlust macht. |
Autor: Bruderchorge Datum: 16.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hoffe du hast verstanden, dass mein Gebot unter der Annahme gegeben wurde, dass der Wagen GARANTIERT 5000 Euro im Wiederverkauf bringt. Tatsächlich kalkuliert jeder Händler doch anders, beruhend auf den Erfahrungen die man macht. Zb macht man einen Fehler, weil man bei Mobile falsch gesucht hat oder falsch kalkuliert hat oder man hat speziell dafür nen Kunden oder man will das Fahrzeug selber fahren oder man kommt aus ner anderen Region in D, da gibt es auch Preisspannen, also man kann das nicht verallgemeinern. EDIT: Also für den Schaden den würde ich halb oder ganz reparieren lassen, ich denke mal mein Lacker nimmt 500 bis max 1000 dafür. Natürlich ist es dann ein "Unfaller" aber dann ist ja noch Luft. Bearbeitet von: Bruderchorge am 16.06.2010 um 22:06:57 Kleinwagen verstopfen meinen Luftfilter. |
Autor: com-pakt Datum: 16.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Doch doch, hab dich schon richtig verstanden. Aber selbst mit den 5000 garantiert versteh ichs schlecht. Vielleicht liegts aber auch daran, dass meine Möglichkeiten der Reparatur (vor allem weil ichs richtig gemacht haben will, nich nur lackieren, sondern auch rausschweißen) teurer ausfallen. Halb reparieren is da schlecht, spachteln unmöglich, weils verdammt tief is. |
Autor: Bruderchorge Datum: 16.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nunja kein Gebrauchtwagenhändler wird da anfangen ein Neuteil einzuschweißen, das rentiert sich in keinster Weise, so kann nur ein Liebhaber oder Idealist agieren, von daher ist ausbessern angesagt, das ist günstiger und damit sind auch ca. 85 % aller möglichen Interessenten zufrieden, wenn es denn gut gemacht ist. Und die alle anderen die suchen einen Neuwagen zum kleinen Preis und das gibt es in der Regel nicht. Kleinwagen verstopfen meinen Luftfilter. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |