- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Was heisst "einfache Laenge" bei Kabeln ? - Geplaudere

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Imbiss_Bronko
Date: 15.06.2010
Thema: Was heisst "einfache Laenge" bei Kabeln ?
----------------------------------------------------------
Heyho !

Hab demnaechst eine Pruefung, in der es um Querschnitts- und Laengenberechnungen von Kabeln geht bei Gleichspannung.

Was bedeutet konkret "einfache Laenge" ? Plus- und Minus-Kabel eines _Strangs_ zusammen oder nur z.B. der Pluskabel separat und Minuskabel separat ?

Konkret geht es um Photovoltaik.

Weil in einem Uebungsbeispiel steht laut Loesung 20 m einfache Laenge sind fuer das Kabel angesetzt. Nun ist das Uebungshaus 7 m vom Boden bis zum First hoch, 8 m ist die lange Dachseite und von der Traufe zum Einspeisungszaehler sind es auch nochmal knappe 7 m.

Ich gehe jetzt davon aus:
Wenn ich die 8 m der langen Seite erstmal weglass, bin ich bei den 7 m von Traufe bis Zaehler, und kurz ueber der Traufe, sagen wir mal 3 m entfernt, liegt das letzte Modul des Strangs. Waeren in dem Fall knappe 10 m, woraus ich schliessen wuerde, dass mit "einfache Laenge" die Laenge des Plus- und Minus-Kabels _zusammen_ gemeint ist. (Es kommt auf die Modulanordnung an, aber in dem Beispiel ist diese so, dass das letzte Modul wie gesagt entfernt ist.)

Aber ich wollte sicher gehen, da ja hier einige Elektrikexperten zu finden sind.

Also:
Einfache Laenge = Plus und Minus zusammen ?

oder

Jedes Kabel hat die angegebene Einfache Laenge ? Also 20 m Pluskabel und 20 Meter Minuskabel = 40 m gesamt

Danke schonmal !
Cyanide and Happiness.


Antworten:
Autor: Gommes
Datum: 15.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also soweit ich mich erinnern kann ist das immer die einfache Länge.

Weil bei einem Kabel verlaufen ja die (+) und (-) Leitung parallel zueinander und somit umfasst eine kabellänge von 10 meter Kabel dann 10 meter (+)-Leitung und 10 meter (-)-Leitung...

kann mich aber auch täuschen ^^
fährste quer, siehste mehr...

Suche:
NAS-Server

Biete:
Lockerz Einladungen :)

Verkaufe:
Autor: plop
Datum: 15.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
kommt drauf an ob du eine leitung mit 3 adern oder 2 leitungen und pe einzeln legst..

dazu noch die biegeradien berücksichtigen

oder du halbierst den querschnitt und verdoppelst die anzahl der leitungen...



;))




was genau is das für eine prüfung?
wohl keine gesellen- oder zwischenprüfung?


einfache länge bedeutet das was es heisst...strecke a-b


oder ma anders..
wenn du hamburg berlin einfache strecke fährst...fährst dann von hamburg nach berlin oder von hamburg nach berlin und zurück nach hamburg?

Bearbeitet von: plop am 15.06.2010 um 23:00:20
Erdbeben abschalten, Sofort!

Tsunami, Nein Danke!
Autor: Gommes
Datum: 16.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


...
oder du halbierst den querschnitt und verdoppelst die anzahl der leitungen...
...
(Zitat von: plop)




Oder du halbierst die Anzahl der Leitungen und verdoppelst den Querschnitt.
(Sorry aber das musste sein ^^)

hier hab ich noch was aus meiner Formelsammlung, da wird auch immer nur von einfacher Länge geredet.

Link


Gruß
Thomas
fährste quer, siehste mehr...

Suche:
NAS-Server

Biete:
Lockerz Einladungen :)

Verkaufe:
Autor: Imbiss_Bronko
Datum: 16.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey ! Danke erstmal !

Also die Pruefung ist die der DGS, der Deutschen Gesellschaft fuer Sonnenenergie.

Ist reine Gleichspannung in diesem Fall, also einmal Plus und einmal Minus.

An sich ist plops Beispiel mit den Zuegen ja einleuchtend. Allerdings stand in der Loesung des Uebungsbeispiels bei der Einfachen Laenge 20 m drin. Nun kann man aber mit jeweils 20 m Plus- und Minus-Kabeln die Strippen quer ueber das Dach ziehen. ^^ Sollte aber nicht so sein, da man an einem Punkt vom Dach in den Keller, wo der Zaehler steht, geht. Dieser Punkt sollte aber natuerlich so dicht wie moeglich am Zaehler sein, wegen den Leitungsverlusten. Und da komm ich auf die 20 m, wenn ich jeweils 10 m Kabel ziehe. Also 10 m Plus und 10 Minus.

Wie dem auch sei, ich geh' das Beispiel nochmal durch. Irgendwie muss ich ja darauf kommen. Per Berechnung mag das stimmen, aber per Massstabs-Skizze (1:50) bin ich verwirrt. ^^

Vielen Dank dennoch fuer eure Denkanstoesse !
Cyanide and Happiness.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile