- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Lebenserwartung BMW E39 540i Motor - 5er BMW - E39

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: sokar18
Date: 15.06.2010
Thema: Lebenserwartung BMW E39 540i Motor
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,
wie siehts denn mit der Lebenserwartung (kilometer) vom e39 540i (4,4) aus? (Ja, schalter)
baujahr ist Mitte 1996
Warmfahren, warten usw. ist klar.
Sind die Dinger robust? Erfahrungswerte?



Antworten:
Autor: sokar18
Datum: 15.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Motorbezeichnung M62B44
Autor: snYpes
Datum: 15.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,

also der meines dads läuft motortechnisch einwandfrei hat 272000 auf der uhr..jedoch sifft er etwas öl an einigen dichtungen. aber bei so einer hohenlaufleistung sollte man drauf achten das die fahrwerkskomponenten relativ neu sind weil original teile wären dann schon völlig ausgelutscht.

grüße
Autor: hero182
Datum: 15.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich glaube du wirst keinen bmw-motor finden, der nicht (kleinere reparaturen miteinbezogen) doe 300.000km-marke erreicht. spätestens nach 200.000km gehören halt sachen wie die ventildeckeldichtung neu, eventuell auch andere teile. irgendwann sind natürlich dann auch mal pleullager und co ausgelutscht: entweder investieren und solche sachen gleich bei etwa 200.000km mitmachen lassen, oder du lässt es drauf ankommen und fährst weiter. kann aber auch gut sein, dass solche lager mal 300.000km mitmachen, muss halt jeder selbst wissen, wie verschleissarm er fährt und wieviel risiko er eingehen möchte.
ich hab im moment knapp 220.000km aufm 6-zylinder drauf, läuft wie ne eins. hatte letztens meine ventildeckeldichtung ersetzt, dabei hat man gesehen, dass die nockenwelle nicht mehr ganz taufrisch war, aber das ist normal bei der laufleistung. meine pleullager sehen bestimmt auch nicht besser aus, aber n paar jährchen wird er's schon noch machen, wenn man ihn nicht nur tritt.
wo du aufpassen solltest: das kühlsystem bei bmw macht ab und an probleme, sprich wasserpumpe oder ähnliches. wenn du beim fahren eine temperaturwarnung bekommst, solltest du halt nicht mehr weiterfahren, sonst geht da einiges kaputt. ich vermute mal, dass das der häufgste motorschaden bei bmw ist.
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: da_loosy
Datum: 15.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab schon einen 740iA E38 mit dem M62 erlebt, der über ne halbe Mille Kilometer auf der Ampel hatte. Der lief wie am ersten Tag! Jedoch zog er innerlich Kühlmittel und wurde deshalb abgegeben.
"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!" (Walter Röhrl)
Autor: Heckpropeller
Datum: 15.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Generell soll die Haltbarkeit von 6 Zylindern etwas grösser sein. Also unbedingt langlebieger sind die V8 nicht. Die Achter zicken das ein oder andere mal rum.
Also mind. 300tkm sind bei regelmäßiger Wartung ( das ist das A und O) trotzdem drin.
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Autor: DJ007
Datum: 16.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
mosche

naja wenn du einen 96er 5er kaufst, hat der, wenn man mit, ich nehm ma den mittelwert von 12.500km im jahr derzeit ca 175.000km auf der Uhr haben, es sei denn es war ein a) vielfahrer am start oder b) rentner. alles was deutlich weniger is, würd ich aufpassen....

wenn der motor gut gefahren sowie gepflegt wurde könnten an reperaturen derzeit nix großartiges anstehen außer du hast pech und die vanos einheit, sofern der motor die hat, das weiß ich grad nich, im sack ist.

sonst würd ich kühlmittel und alle anderen flüssigkeiten tauschen sowie direkt nachm kauf einen ölwechsel durchführen (sicher is sicher) + sämtliche Filter.

sind die wartungen gemacht (regelmäßig), der wagen wurde bei -15° nich getreten wie sau oder sonstiges, kannste mir der kiste, hat ja jemand hier schon geschrieben, locker 300.000 und mehr machen.
klar, da wird die kupplung schon fällig geworden sein, sämtliche fahrwerkslager getauscht wie zB druckstrebe, querlenker VA, Integrallenker HA, Querlenker HA, evtl. Radlager / Radnabe, Stoßdämpfer, Domlager, vll neue FAhrertürdichtung, neue Frontscheibe (je nach Anzahl der Autobahnfarten).

Wobei du auch achten solltest ist: Rost, Limo sowie Touring Heckklappe! Die sind da sehr anfällig für sowie Fahrertür unten an der Kante. Den Unterboden solltest du dir auch ma anschauen.

mfg
--- Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann ---
Autor: fibie39
Datum: 16.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
also der 62b44 hat keine vanos..
lager gehen kaum flöten wenn diese geräusche machen dann klar..
motoren laufen locker 300tkm und verschleissteile ist ja logo das diese gewächselt werden müssen...kopfdichtungen heben recht gut ,nen sensor oder so kann ja mal kaputt gehen dem alter entsprechend.die kat gehen gerne mal zu bei dem BJ..
jeder motor zickt mal ,regelmäßige wartungen durchführen..

meiner hat jetzt 215tkm läuft klasse,zickt mal rum ...das einzige was er hat die dumme vanos klappert..aber ist die krankheit...

ich denke die 300tkm packt er ohne probleme..jetzt kommen 3 neue kettenspanner rein dann ist mal wieder ruhe
... Take a ride in my 8- cylindre Symphony ...
Autor: DJ007
Datum: 16.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



..jetzt kommen 3 neue kettenspanner rein dann ist mal wieder ruhe

(Zitat von: fibie39)




hat bei mir nix gebracht, sind auch neu, auch das obere scheiß ding, drecksarbeit... kette runter usw..vanos muss trotzdem neu gemacht werden^^
--- Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann ---
Autor: fibie39
Datum: 16.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
muss net.....kann......das prob ist beim kaltstart rasselt es extrem da die spanner leerlaufen....das vanos klappern ist auch net extrem ....
... Take a ride in my 8- cylindre Symphony ...
Autor: DJ007
Datum: 17.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
meins auch net... wie du schon erwähnt hast, kaltstart is das schlimmste, danach hörste nix.
--- Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann ---
Autor: Fery
Datum: 25.07.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mein Touring hat mittlerweile 380t km macht noch spass wie am ersten tag. Reparaturen. nun ja egal. aber ich bin noch nie stehengeblieben mit dem Wagen. Reperaturen:Bremscheiben vorne hinten 4x wegen tüv. Kühler.wasserpupe.thermostat2X vanoseinheit mit kette,Altonator, Einige Reifen. Heklappe wegen Rost, Traggelenke vorne hinten.Stabistreben.Abs sensoren. Magnetventil in Getriebe,Wandler.Zündkerzen.Spulen. Kurbelgehäuseentlüftung.Harsyscheibe. Baterien einige, nicht schlecht für 21jahre.
 




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile