- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: o_dog666 Date: 15.06.2010 Thema: Lagerschaden Motor m52tü ---------------------------------------------------------- Hallo, der Tag hat heute echt mies angefangen, ich hoffe Ihr könnt mir paar sinnvolle Tipps geben. Also ich habe einen 328 bj.98 mit 200tkm. Als ich heute nichts ahnend den Motor startete, hörte ich ein klackern aus dem Motorraum. Bin die 5 KM bis zur Arbeit gefahren und habe dann mal die Haube aufgemacht um mir das ganze aus der Nähe anzuhören. Es handelt sich um eine art wühlen als wenn ein Lager defekt ist. Ist während der Fahrt und auch beim stehen da. Auch ist es egal ob ein- oder ausgekuppelt ist. Bin jetzt am verzweifeln, habe bis jetzt den Tipp die Riehmen ab zu machen um zu sehen ob es von einem der Nebenagregatte kommt. Mir scheint es so als kämme das Geräusch aus dem hinteren Teil des Motors. Gibt es da Erfahrungswerte? MFG Lukas Hubraum kann nur durch noch mehr Hubraum ersetzt werden. |
Autor: Salut Datum: 15.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein Lagerschaden hört sich mehr wie ein pfeifen an ( Kugellager ). Gleitlagerschäden sind weitest gehend überhaupt nicht hörbar bis wirklich kurz vorm exetus. Würde sicherheitshalber erstmal etwas Öl ablassen und es nach Spänen überprüfen. Glaube aber nicht das da ein Lagerschaden im Anmarsch ist denke eher das eins deiner Ventile oder Stößel sich verabschiedet. Auch eine eingelaufene Nockewelle kann so klingen. Also erstmal etwas Öl ablassen und schauen ob Späne da sind, wenn ja welche ( Messing, oder Stahl ). Dann kann man weitersuchen. Bearbeitet von: Salut am 15.06.2010 um 15:38:40 Wir sind nicht wie die meisten, Wir sind Deluxe |
Autor: ZerOne Datum: 15.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- geht das Klackern mit der Drehzahl mit?? Also wenn du bescheleunigst wird das klackern schneller? SUCHE LED RÜCKLEUCHTEN *DEFEKT* in WEISS !!!!!!!!!!!!!!! |
Autor: Jokin Datum: 15.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kannst auch auf die Schnelle den Ölfilter rausnehmen, da findest Du vielleicht auch schon metallische Reste. Gruß, Frank |
Autor: o_dog666 Datum: 15.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja ging mit der Drehzahl mit, habe den Riemen entfernt und das Geräusch war weg. Da habe ich mir den Riemen noch mal genauer angeschaut und fest gestellt, dass ein ca. 2 cm langes stück der Rippen auf dem Riemen fehlten. Neuen rein und Ruhe. Das haben sich 3 Mechaniker/Schrauber angeschaut hat sich echt wie ein Lagerschaden angehört. Der Riemen ist eigentlich relativ neu gewesen, wahrscheinlich ein Materialfehler. Hauptsache der motor läuft wieder Rund. Danke für eure Hilfe. Lukas Hubraum kann nur durch noch mehr Hubraum ersetzt werden. |
Autor: buddy330 Datum: 15.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- DAnn hast DU ja nochmal glück gehabt. Ansonsten schau Dir nochmal die Rollen an auf denen der Riehmen läuft.Vielleicht ist da auch eine hinüber und deswegen ist der Riehmen kaputt gegangen |
Autor: o_dog666 Datum: 15.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab die Agregatte mal mit der Hand gedreht und die Rollen angeguckt, sieht alles gut aus. Hatte schon Angst das bei 200TKM ein Motorschaden im Anmarsch ist. Jetzt ist aber wieder gut. ;-) Hubraum kann nur durch noch mehr Hubraum ersetzt werden. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |