- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

320in säuft sporaisch ab - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Bebetto
Date: 14.06.2010
Thema: 320in säuft sporaisch ab
----------------------------------------------------------
hallo liebe leute,



ich habe bei meinem e36 320 ein problem. der motor geht bei der fahrt immer wieder aus. am meisten macht es dann wenn ich an die ampel fahre und bremse und auf der autobahn. es fängt immer damit an das der motor kurz unruhig läuft dann geht der drehzahlmesser schlagartig auf null. ich kann auf den gaspedal treten wie ich will aber es passiert nichts. das dauert meistenn immer paar sekunden und danach geht der motor aus.



zu erst dachte ich benzinfilter (ausgetauscht) das problem war nicht gelösst. danach habe ich ein riss im schlauch gesehen (luftmassenmenger) ausgetauscht.. das problem ist immer noch da. dann wurde am motor ein sensor (soll angeblich 2 stück geben einlass und auslass.. eins davon wurde erneuert) aber das problem war immer noch da... danach war ich bei der fehlerdiagnose und man sagte mir luftmassenmenger ist defekt.. ok auch ausgetauscht.. jetzt läuft der motor sanfter aber das problem ist immer noch da. luftfilter rausgenommen und versucht zu fahren.. dachte es kommt durch den filter nicht genug luft rein.. nööö war es auch nicht... dann meinte ich ich ändere mal den schlüssel und nehme den schwarzen plastikschlüssel mit dem transponder.. danach lief das fahrzeug ca. 1000 km ohne probleme..hört sich zwar merkwürdig aber dann dachte ich vielleicht war der transponder bei dem anderen schlüssel defekt (weil sich das problem nicht mehr bemerkbar gemacht hat seit 1000 km) nun heute wieder. das auto blieb wieder bei der fahrt einfach stehen. weder bmw noch die anderen konnten den fehler finden.



langsam traue ich mich nciht mehr mit dem auto loszufahren. habe jedesmal die angst dass das fahrzeug mich im stich lässt.



hat einer von euch auch die probleme gehabt?? wenn ja was könnte es sein??



für hilfreiche antworten wäre ich sehr dankbar.



lg

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 15.06.2010 um 09:09:03


Antworten:
Autor: cabriofreek
Datum: 14.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,

na ... das ist ja mal ärgerlich ... ich hätte 2 lösungsvorschläge ...

wenn der FS leer war, wie beschrieben, dann sollten alle elekt-
rischen helferlein (wie der getauschte nockenwellensensor...)
i.O. sein ... dann kanns an sich nur noch an der luft liegen, d.h.
LEERLAUFVENTIL oder KGH-Entlüftungsventil - beide könnte man
selbst putzen/ersetzen ... in der SUFU findest du dann auch hin-
weise wie und wo ... im übrigen läuft der wagen nur mit trans-
ponder oder nicht ... wenn er mit dem plastikschlüssel tadellos
gelaufen ist, dann würd ich auch noch die verkabelung am ring
(am zündschloss) überprüfen - evtl. kabelbruch / scheuerstelle

... im übrigen ergibt die FS (fast) alle elektrischen störenfriede
(ausser zündkerzen) und mit einer bremsenreiniger/benzin-ne-
belkontrolle (an den luftschläuchen/einspritzventilen) werden zu
98% alle fehler im aufbereitungssystem erkannt ... good lack
www.verdeck-doc-e36.de

professionelle verdeckreparatur
und justage raum stuttgart/bawü
Autor: Bebetto
Datum: 15.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo cabriofreek,

erstmal danke für deine antwort...

der plastikschlüssel hat auch ein transponder.. mit dem lief es ca. 1000 km gut. heute habe ich den normalen schlüssel wieder an den schlüsselbund ran gemacht aber trotzdem mit dem plastikschlüssel gestartet.. danach kam das problem wieder.. hört sich sehr merkwürdig an aber bei der entfernung dürfte doch der normaler schlüssel kein kontakt haben oder?

ganz am anfang dachte ich das es wegen dem billigbenzin aus dem ausland die ursache gewesen könnte. das ganze hat im urlaub angefangen wo ich fremdbenzin getankt habe (ich gehe mal davon aus oder es war nur ein zufall das es gerade in der zeit das problem auftauchte). habe danch benzinfilter zündkerzen auch gewechselt zusätzlich noch dieses gemisch für einspritzdüsen reiniger in den tang gegeben. nur ohne erfolg.

bin wirklich ratlos was ich noch machen könnte.
Autor: cabriofreek
Datum: 15.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,

also ... wie schon geschrieben hat natürlich auch der plastikschlüssel einen
transponder ... sonst könnte man die maschine nicht starten ...

ein unrunder leerlauf/laufverhalten kann an der spritaufbereitung und ver-
arbeitung (sensoren) liegen, wie auch an FREMDLUFT ... hier sollte man al-
le schläuche, die damit zu tun haben überprüfen, d.h. ausbauen UND an-
schauen ... ein kleines beispiel ... wenn du den verbindungsschlauch vom
bkv/bremskraftverstärker zum ansaugtrakt abmachst, kannst du orgeln,
bis die bakterie leer ist ... der wagen wird nicht mehr anspringen ... ein
geschlossens luftsystem ist daher genauso voraussetzung, wie die sen-
soren, die aber glücklicherweise mit einer FS-Auslese zu lokalisieren sind-

der ring (am zündschloss), der das transpondersignal aufnimmt (und ver-
arbeitet) ist elektrisch (2 kabel) und könnte durch sichtprüfung einfach
gecheckt werden ... wenn die getauschten teile alle i.O. sind könnte noch
eine defekte LAMBDA-sonde anlass zu kritik sein - aber auch die sollte im
FS abgelegt sein, falls sie defekt wäre ... ich erinnere nochmals an das
LLR-Ventil sowie das KGH-Ventil ... beide müssen mit einem LUFT-ÖL ge-
misch fertig werden und die natürliche folge daraus ist, daß irgendwann
eine veränderung der bauteile stattfindet, die dann die von dir (und an-
deren) genanten konsequenzen nach sich zieht, was aber natürlich und
logisch ist (regulärer verschleiss im betrieb) - siehe auch mein fred weiter
hinten (LEERLAUF 650/950 - LÖSUNG) ... good lack
www.verdeck-doc-e36.de

professionelle verdeckreparatur
und justage raum stuttgart/bawü
Autor: Bebetto
Datum: 15.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich habe vergessen zu erwähnen... wenn es aus geht kann ich nicht mehr gleich starten.. ich muss immer ca. 5 min warten buis es wieder anspringt. daher habe ich mir gedacht entweder die benzinpumpe oder der transponder.. was kann noch anderes motor für ca. 5 minuten blockieren?

es kann doch nur was elektronisches sein wenn ich logisch überlege. es ist auch so.. wenn bei der fahrt motor abstirbt und drehzahl auf null ist kann ich so viel auf gaspedal treten weder drehzahl geht hoch noch die maschine schreit :) also gaspedal ohne wirkung.
Autor: Bebetto
Datum: 28.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
sooo.. nockenwellensensor ausgetauscht.. lmm ausgetauscht.. zündketzen erneuert... leerlaufregler ausgebaut und gereinigt.



bei der fahrt geht der motor jetzt nicht mehr aus.. läuft auch besser. nur an der ampel geht es immer noch aus.. zwar nicht mehr so oft wie früher aber letztendlich geht der motor doch aus.. und das problem mit 5 minuten warten bis es wieder anspringt ist auch zum glüvk. weg.. kann motor gleich wieder ohne probleme starten.. manchmal startet es sofort und manchmal mit 2-3 sek. verzögerung aber es startet.



hat jemand noch eine ahnung woran es immer noch absäuft??



gruss
Autor: cabriofreek
Datum: 28.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,

... dann würd ich doch mal das geheimfach mit dem MOTOTSTEUERGERÄT
auf evtl. feuchtigkeit über/prüfen .... das versteckt sich in einer kleinen
"nische" in der spritzwand hinter der bakterie ... vielleicht liegt hier der
hase im pfeffer ... good lack
www.verdeck-doc-e36.de

professionelle verdeckreparatur
und justage raum stuttgart/bawü
Autor: Bebetto
Datum: 28.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
nööö alles trocken :-/

es ist schon nervig wenn man nicht weiter kommt.. so viele sachen erneuert was sein könnte und trotzdem ist es nicht vorbei :(

kann man beim reinigen vom llerlaufregler ein fehler machen??

habe das hier ausgebaut und gereinigt (ist nicht das was ich natürlich drauf habe.. ist nur eine abbildung aus dem internet)


wozu ist die nr.2 eigentlich?? sollte man da auch was reinigen oder was machen?? kann es vielleciht der auslöser sein?


keine ahnung was es noch sein könnte :(




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile