- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: s.brandenburg Date: 08.06.2010 Thema: 120d 116i leasen vs finanzieren ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 08.06.2010 um 21:56:10 aus dem Forum "1er BMW - E81 / E82 / E87 / E88" in dieses Forum verschoben. Hey ich hab da mal ne Frage... Ich will mir ein neues auto holen zur Auswahl stehen neuwagen 116i 3 tüter und 120d Coupe jahreswagen ich will entweder leasen oder finanzieren habt ihr da Erfahrungen? Ist Leasing wirklich so schlecht wie man sagt?Was sind die vor bzw. Nachteile gegenüber dem fibazieren? MfG Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 08.06.2010 um 21:56:10 |
Autor: schnitte09 Datum: 08.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich persönlich würde mich an Deiner Stelle für das 120d Coupe entscheiden, auch wenn es ein Jahreswagen ist. Am besten kommst Du wenn Du mit beiden mal eine Probefahrt machst, dann wird Dir auch die Entscheidung leichter fallen. Aber ich glaube fast das war nicht deine Hauptfrage;-) Persönlich bin ich kein Freund von Leasen. Da Dir nach der Leasingzeit das Fahrzeug nicht gehört, du aber regelmäßig dafür bezahlt hast. Das Auto gehört quasi der Leasinggesellschaft und wird dir, quasi als Leasingnehmer, für die über den Leasingvertrag vereinbarte Laufzeit zur Nutzung überlassen. Du hast zwar die Möglichkeit zum Ende der Laufzeit das Leasinggut (Auto) zu kaufen, das ist aber halt nicht automtisch der Fall oder möglich. Im Gegensatz zur Fahrzeugfinanzierung (Kreditfinanzierung) wirst Du auch der Eigentümer des Autos. Der Unterschied zwischen Leasing und Finazierung besteht also in der Eigentumsfrage. Beim Leasing gibt es das Kilometerleasing und das Restwertleasings. Beim Finanzieren gibt es die Ballonfinanzierung, die Zielfinanzierung und die 3-Wege-Finanzierung. Du musst Dir darüber klar werden das Leasen eher in richtung Mieten des Autos geht und Finanzieren eher in Richtung Kauf des Autos. Im Endeffekt ist Leasing nix für Privatpersonen sondern eher was für Firmen/Selbständige, da Leasing auch steuerliche Aspekte hat welche einzig und allein bei selbständigen zum tragen kommen. Meist wird Leasing für Privatpersonen teurer. Hier habe ich mal einen informativen Bericht zum Thema (leider schon etwas älter hilft aber denke ich immer noch) http://www.test.de/themen/auto-verkehr/test/Autokauf-Raeder-auf-Raten-1356130-1358845/ Ein Nickerchen hinterm Lenkrad schützt vorm Älterwerden. |
Autor: BlackPJ80 Datum: 10.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Leasing für Privat ist meistens nicht zu empfehlen. Nicht zu vergessen, dass du nicht Eigentümer des Autos wirst. Es gibt nicht wenige, die behaupten Leasing für Privat ist einfach nichts für "clevere Leute"!! "Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von den anderen. So wird dir Ärger erspart bleiben." |
Autor: mb100 Datum: 10.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jetzt mal angenommen, man hat ohnehin vor, den Wagen nach drei (oder fünf) Jahren zu verkaufen (warum auch immer), dann kann privates Leasing schon auch sinnvoll sein. Grad in der heutigen Zeit, in der man nicht weiß, wie sich die Gebrauchtwagenpreise entwickeln. Is ein Poker-Spiel. Und man müsste es durch- und mit ner Finanzierung gegenrechnen. Will man den Wagen allerdings wirklich (länger) behalten, dann is Leasing für Private in der Regel nicht sinnvoll. Und ne Finanzierung vorzuziehen "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: Imotski Datum: 10.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- leasen würd ich, du hast ja später auch die möglichkeit den wagen zu behalten |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |